EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Na ja die Wirkung ist nicht massgebend - derentwegen bringt man keine l mehr rein

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 5. April 2022 um 21:37:49 Uhr:


Die Tachoanzeige ist wirklich nicht das Wahre, aber ok. Wie im W213 oder so nur halt halbiert.

Das kann ich jetzt aber absolut nicht nachvollziehen. Bis zum Hyperscreen im EQS hatte der W213 die schönste Integration eines (Wide-)Screens, nämlich komplett eingefasst. Einfach sehr harmonisch integriert. Du hattest doch auch mal einen C238.

Zitat:

@Gerry71
...
Das kann ich jetzt aber absolut nicht nachvollziehen. Bis zum Hyperscreen im EQS hatte der W213 die schönste Integration eines (Wide-)Screens, nämlich komplett eingefasst. Einfach sehr harmonisch integriert. ...

100% Akk.
Der Wide-Screen des W/S213 und seine Integration umfasst durch das Armaturenbrett, waren für mich mit der Möglichkeit PHeV mit einem reichweitenstarken Diesel zu kombinieren, ein Trigger von BMW zu Mercedes zu wechseln. Sieht jetzt aus wie ein Display-Satellit beim noch aktuellen GLC.
Ohne Widecreen a'la S213 oder Hyperscreen ist es für mich optisch ein Rückschritt zur aktuellen E-Klasse.
Mercedes hat sich die allergrösste "Mühe" gegeben um den Hyperscreen "unverzichtbar" zu machen.

Gruß aus EN

Zitat:

@calagodXC707 [url=https://www.motor-talk.de/forum/eqe-v295-t6529138.html?
Mercedes hat sich die allergrösste "Mühe" gegeben um den Hyperscreen "unverzichtbar" zu machen.

... und kann ihn jetzt nicht liefern. Dumm gelaufen.

Ähnliche Themen

Ich muss gestehen, der EQE sieht mit dem Hyperscreen innen cool aus, aber ich habe große Bedenken bezüglich der Reparaturkosten bei Defekt, Unfall oder Beschädigung durch Ladung und einer stärkeren Bremsung.
Aktuell würde ich eher ohne nehmen, da mein Goldesel im Urlaub ist und mir andere Extras wichtiger wären...

Ich habe bei der Abgabe von EQS nochmals bzgl. der Hinterachslenkung nachgefragt :
Es liegt an den Größen der Räder … bei 21“ ( beim EQS 22“ ) gibt es diese nur mit 4,5°, was auch einleuchtend ist.
Ich hatte die 4,5° Variante und die ist schon erste Sahne !

Bzgl. dem „kleinen“ Kofferraum beim EQE : Hier wurde sich ja eine Lösung wie beim EQS gewünscht. Bei der Probefahrt ist mir die eingeschränkte Rücksicht im Spiegel negativ ausgefallen, da die Scharniere im Dach mehr Platz benötigen = im oberen Bereich der Heckscheibe ist diese ellipsenförmig ( um die Scharniere optisch zu kaschieren ), was sehr ungünstig ist. Im Rückspiegel war nur der rückwärtige Verkehr im Bereich zwischen den hinteren Kopfstützen zu sehen.

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 6. April 2022 um 19:27:42 Uhr:


Ich muss gestehen, der EQE sieht mit dem Hyperscreen innen cool aus, aber ich habe große Bedenken bezüglich der Reparaturkosten bei Defekt, Unfall oder Beschädigung durch Ladung und einer stärkeren Bremsung.
Aktuell würde ich eher ohne nehmen, da mein Goldesel im Urlaub ist und mir andere Extras wichtiger wären...

Also wenn es nur die Bedenken sind, würde ich Deine Bedenken zerstreuen…bei Unfall hast Du die ersten Jahre sicher VK, bei sonstigen Dingen wäre es doch sträflich bei e8nem Neiwagen die Garantie nicht so lange zu verlängern wie es geht … die umschliesst auch den Screen … welcher Grund bleibt jetzt da noch übrig?

Ich frag mich auch ein wenig, wie stark reflektierend/blendend dieser Hyperscreen bei entsprechender Sonneneinstrahlung ist?

Dazu kann ich was sagen … im Bereich der Tachoanzeige und Mittelkonsole ist das kein Problem, aber auf der Beifahrerseize war das Display aus und dadurch hat es schon Spiegelungen gegeben und diese waren auch bei nicht direkten Blick zu sehen / wahrzunehmen. Ich würde es vergleichen mit Zierteilen in Klavierlack.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 6. April 2022 um 07:29:51 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 5. April 2022 um 21:37:49 Uhr:


Die Tachoanzeige ist wirklich nicht das Wahre, aber ok. Wie im W213 oder so nur halt halbiert.

Das kann ich jetzt aber absolut nicht nachvollziehen. Bis zum Hyperscreen im EQS hatte der W213 die schönste Integration eines (Wide-)Screens, nämlich komplett eingefasst. Einfach sehr harmonisch integriert. Du hattest doch auch mal einen C238.

Habe mich dumm ausgedrückt. Das Widescreen im C238/W213 hat mich nicht gestört. Ich meine nur das Display an sich im EQE sieht aus wie das vom W213 in halbiert. Zusätzlich ist es einfach draufgeklatscht anstatt gescheit integriert wie im W213, wo es mir auch ganz gut gefallen hat. Und bei dem kleinen Display wäre es total leicht gewesen es wie im SL schön zu integrieren. Meine Kritik galt nur dem EQE, nicht der E Klasse. Ist aber auch nichts gravierendes

Sie wollen wohl den Hyperscreen, der nicht lieferbar ist, begehrenswerter machen.

Ich finde diese Display-Aufsteller immer grauenhaft. Ganz schlimm z.B. in der Vorgänger-C-Klasse oder im GLC. Auch gefällt mir die Lösung in EQC und Co. nicht. Da kann ich doch gleich ein Ipad mit doppelseitigem Klebeband anbringen.

Im EQE ist das Mitteldisplay aber insofern akzeptabel, das Tachodisplay hätte man aber schöner integrieren müssen.

Mein nächstes Kfz nur mit Hyperscreen, wenn es bis dahin keine Verordnung zur Stromverbrauchsreduzierung und Limitierung von Lichtemissionen in Kraftfahrzeugen gibt. 😁

Also ich war gerade in der Niederlassung und es wurde ein EQE 43 frisch reingefahren und es wurden die Folien abgemacht. Habe bisschen mit den Mitarbeitern geredet, eigentlich hätte ich es nicht sehen dürfen da der Marktstart offiziell nächste Woche ist, Bilder wurden auch nicht gestattet.

Ich muss ehrlich sagen auf den Bildern kommt es gar nicht so rüber aber der AMG ist schon erste Sahne, hat mich umgehauen das Auto, wenn da nicht der Preis wäre 😁

Zitat:

@emredemirel schrieb am 7. April 2022 um 09:25:45 Uhr:


Also ich war gerade in der Niederlassung und es wurde ein EQE 43 frisch reingefahren und es wurden die Folien abgemacht. Habe bisschen mit den Mitarbeitern geredet, eigentlich hätte ich es nicht sehen dürfen da der Marktstart offiziell nächste Woche ist, Bilder wurden auch nicht gestattet.

Ich muss ehrlich sagen auf den Bildern kommt es gar nicht so rüber aber der AMG ist schon erste Sahne, hat mich umgehauen das Auto, wenn da nicht der Preis wäre 😁

Was unterscheidet den 43er denn optisch eigentlich von der AMG Line? Mir fällt wirklich nur der „Grill“ und die Felgen auf.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 7. April 2022 um 15:49:17 Uhr:



Zitat:

@emredemirel schrieb am 7. April 2022 um 09:25:45 Uhr:


Also ich war gerade in der Niederlassung und es wurde ein EQE 43 frisch reingefahren und es wurden die Folien abgemacht. Habe bisschen mit den Mitarbeitern geredet, eigentlich hätte ich es nicht sehen dürfen da der Marktstart offiziell nächste Woche ist, Bilder wurden auch nicht gestattet.

Ich muss ehrlich sagen auf den Bildern kommt es gar nicht so rüber aber der AMG ist schon erste Sahne, hat mich umgehauen das Auto, wenn da nicht der Preis wäre 😁

Was unterscheidet den 43er denn optisch eigentlich von der AMG Line? Mir fällt wirklich nur der „Grill“ und die Felgen auf.

Grill,Felgen, Großer Spoiler, der Innenraum.

Also man merkt schon deutlich das es ein AMG ist 🙂

Das sollte dir als FA doch bekannt sein. 😁

Größerer Spoiler, noch geringere Hinterachslenkung mit nur 3,6 Grad oder so, Modifizierungen am Fahrwerk und innen halt ein wenig Spielzeug, aber nichts, was den Mehrpreis so wirklich rechtfertigt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen