EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Wenn man Die aktuellen Konditionen so hier ließt sind unsere schon gut.
Man darf aber eins nicht vergessen wir dürfen wegen dem wieder Verkauf nicht über einen bestimmten km stand drüber kommen sonst gibts Strafzahlungen von mehreren tausend €.
Also reitet euch nicht so auf unsere „tollen“ Konditionen ein den wir sind da auch etwas beschnitten was für den externen Markt nicht gilt.
Ihr bezahlt „nur“ die mehr Kilometer, ich im schlimmsten Fall für 100km Zuviel 5-6k €
Reitet doch keiner drauf rum, sollte nur jedem der mitliest klar sein. Man weiß ja vorher worauf man sich einlässt. Ich gönne jedem alles.
Für mich ist/war der EQE interessant da er eine halbwegs annehmbare Reichweite und (hoffentlich) Ladezeit hat.
Ich würde diesen als Firmenfahrzeug fahren mit einer Jahresleistung von ca. 30.000km.
Privat würde ich mir solch ein Fahrzeug, selbst mit “guten” Konditionen nicht leasen, aber das kann jeder für sich selbst entscheiden (solange ich später nicht für seine Rente aufkommen muss, da er nix zur Seite gelegt hat ;-) ).
Aber das soll hier nicht in einer Grundsatzdiskussion enden.
Ich wünsche allen viel Spaß mit dem Fahrzeug!
Ähnliche Themen
@flodder
Sorry wenn es so rüber kam, aber es warst nicht du direkt damit gemeint.
Ich will nur vermeiden das man denkt die Mercedes Mitarbeiter bekommen die Autos hinterher geschmissen und uns ziehen die ab.
Den so ist es (leider :-D) nunmal nicht.
Etwas off-topic, aber trotzdem: Weiß hier jemand was der Unterschied zwischen der Ambientebeleuchtung ist (Code 891), die in der Interieurausststtung Electric Art enthalten ist und derjenigen, die im Advance Plus Paket noch hinzukommt (Code 894)?
Du meinst die "Aktive Ambientebeleuchtung? Wenn ja, dann interagiert die sozusagen mit dir, gibt Warnungen aus, z.B. rot, wenn du die Tür öffnen willst und ein Hindernis naht etc. Sind zig verschiedene Funktionen mit verquickt.
Das ist noch nicht ganz die aktive Ambiente Beleuchtung, die hätte den Code 878
891 scheint nur der untere Teil des Innenraums beleuchtet zu sein, aber das lese ich auch nicht ganz so richtig raus
Es stimmt aber das diese 894 schon z.b. auch Rot aufleuchtet wenn ein Auto im totwinkelwarner erkannt wurde und trotzdem blinkst. Oder es leuchtet auf der jeweiligen Seite blau wenn man die Klima kühler stellt und rot wenn wärmer usw.
Die aktive zeigt z.b. auch den sprach Assistent farblich animiert und das Leuchtband kann pulsieren usw.
Zitat:
@Surf-doggy schrieb am 3. April 2022 um 17:02:52 Uhr:
So langsam gefällt mir das seitliche Design
Ich habe mir heute einen EQE mal vor Ort angeschaut … er steht recht hoch ( normale Ausführung ohne Airmatic ) und sieht von vorne + seitlich dadurch nicht so richtig gut aus ( natürlich m. M., dadurch läuft das für mich auf Airmatic + Tieferlegung raus ). Die Heckansicht sieht am besten aus !
Das Interieur ist ohne das Hyperscreen optisch m. M. nach auch nicht ein Highlight ( die freistehende Tachoanzeige ist schrecklich ).
Der Rest ist Mercedes like.
Ich habe einen EQS mit Hinterachslenkung zum Probefahrten mitgenommen … diese verbessert das Handling enorm ( beim Rangieren / Einparken / enge Kurven usw. ) und ich kann die jedem nur ans Herz für den EQE legen !
Zitat:
@CLS_AMG_53 schrieb am 5. April 2022 um 20:58:36 Uhr:
Zitat:
@Surf-doggy schrieb am 3. April 2022 um 17:02:52 Uhr:
So langsam gefällt mir das seitliche DesignIch habe mir heute einen EQE mal vor Ort angeschaut … er steht recht hoch ( normale Ausführung ohne Airmatic ) und sieht von vorne + seitlich dadurch nicht so richtig gut aus ( natürlich m. M., dadurch läuft das für mich auf Airmatic + Tieferlegung raus ). Die Heckansicht sieht am besten aus !
Das Interieur ist ohne das Hyperscreen optisch m. M. nach auch nicht ein Highlight ( die freistehende Tachoanzeige ist schrecklich ).
Der Rest ist Mercedes like.Ich habe einen EQS mit Hinterachslenkung zum Probefahrten mitgenommen … diese verbessert das Handling enorm ( beim Rangieren / Einparken / enge Kurven usw. ) und ich kann die jedem nur ans Herz für den EQE legen !
Ist er mit Airmatic automatisch tief oder nur in S+?
Beim Rest kann ich zustimmen. Die Tachoanzeige ist wirklich nicht das Wahre, aber ok. Wie im W213 oder so nur halt halbiert. Das hätte man wie im neuen SL schön integrieren sollen. Insgesamt finde ich das Interieur trotzdem hübsch. Bin gespannt aufs Ambientelicht, das holt für mich immer viel raus. Das Exterieur gefällt mir mit jedem Tag besser. Durch die Proportionen sieht es irgendwie deutlich schöner als der EQS aus. Wo ich mir nicht sicher bin, ob ich es gut oder schlecht finde, ist der Lichtbalken vorne. An den habe ich mich beim EQC unerwartet stark gewöhnt und mag ihn mittlerweile sehr.
Hinterachslenkung ist eines der wenigen Dinge, die meiner nicht hat (21 Zoll) und da mache ich mir bei dem riesen Radstand schon etwas Sorgen muss ich sagen. Aber meist ist Mercedes wendiger als man denkt, bin also recht zuversichtlich, dass das passt. Wäre ich viel in Städten unterwegs dann wäre sie für mich aber Pflicht. Eine Sache frage ich mich da aber doch immer: Wieso gibt es zwei Stufen der Hinterachslenkung für den gleichen Preis? Was für einen Sinn ergibt die kleine Stufe?
Bzgl. der Hinterachslenkung :
Also in meinem aktuellen 53er CLS ist das schon grenzwertig beim vorwärts Einparken … geht fast nie ohne nochmals zu rangieren. Das ging beim Vorgänger immer ohne Probleme, da sind die Vorderräder mehr „gekippt“ und somit gingen 90° Richtungswechsel beim Einparken einfach deutlich besser ! Ggf. liegt es auch nur an dem Allradantrieb, den hatte ich bisher noch nie …
Bzgl. freistehende Tachoanzeige :
Ich finde das in dieser Fahrzeugklasse einfach unangebracht … bei einer A-Klasse ist das ok, aber auch hier passt es einfach harmonischer.
Ist natürlich alles Geschmacksache ;-)
Und der „kleine“ Kofferraum wirkt deutlich größer als gedacht … den hatte ich ehrlicher nach den nackten Zahlen eine Ecke kleiner erwartet und da das ein großer Kritikpunkt hier ist : Einfach mal vor Ort anschauen …