EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Das Problem sind meiner Meinung nach nicht (mehr) die Reichweiten sondern die immer noch viel zu langen Ladezeiten.
Bei einem Diesel benötige ich fünf Minuten an der Tanksäule für die nächsten 1000km. Bis das ein BEV schafft, wird es noch eine ganze Weile dauern.

@rainer__d
Sorry, da bist Du wohl nicht richtig orientiert

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

@C320TCDI
Absolut richtig - doppelte Reichweite wird aber die Problematik lösen. Es stellt sich aber viel mehr die Frage wie kann der immense Mehrbedarf an Strom gedeckt werden…

Ist aber nicht das Thema hier.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 13. Februar 2022 um 12:22:49 Uhr:


Bei einem Diesel benötige ich fünf Minuten an der Tanksäule für die nächsten 1000km. Bis das ein BEV schafft, wird es noch eine ganze Weile dauern.

Und wie oft brauchst du diese 1000km am Stück pro Jahr?

Das BEV hänge ich alle paar Tage zu Hause an den Wallbox und benötige dazu keine 5 Min, sondern 15 Sekunden.

Ähnliche Themen

1000km / 5min: Das wird nicht zwingend kommen und kann auch nicht das absolute Ziel sein.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 13. Februar 2022 um 12:36:50 Uhr:


@rainer__d
Sorry, da bist Du wohl nicht richtig orientiert

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ja. Schön.
Ich glaube es, wenn man es kaufen kann.

Das ist wie der 100l Tank in der aktuellen E Klasse.

Für mich sind unsere Urlaubsfahrten mit Wohnwagen gen Spanien das Problem. Vollbeladen mit Anhänger halbiert sich die Reichweite. Bei knapp 2.000km einfacher Strecke muss ich unseren drei Liter Diesel auch teilweise zweimal am Tag tanken.

Zitat:

@Hustler_Jackson schrieb am 13. Februar 2022 um 13:04:25 Uhr:


Für mich sind unsere Urlaubsfahrten mit Wohnwagen gen Spanien das Problem. Vollbeladen mit Anhänger halbiert sich die Reichweite. Bei knapp 2.000km einfacher Strecke muss ich unseren drei Liter Diesel auch teilweise zweimal am Tag tanken.

Genau das meine ich!
Und dazu kommt noch, dass man bei der aktuellen Infrastruktur zum "Stromtanken" jedes mal den Anhänger abkuppeln muss um nicht gleich alle Säulen zu blockieren bzw. über ran zu kommen.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 13. Februar 2022 um 12:46:00 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 13. Februar 2022 um 12:22:49 Uhr:


Bei einem Diesel benötige ich fünf Minuten an der Tanksäule für die nächsten 1000km. Bis das ein BEV schafft, wird es noch eine ganze Weile dauern.

Und wie oft brauchst du diese 1000km am Stück pro Jahr?

Das BEV hänge ich alle paar Tage zu Hause an den Wallbox und benötige dazu keine 5 Min, sondern 15 Sekunden.

@Hustler_Jackson hat es erklärt.

Oben verallgemeinerst du und jetzt fahren wir alle mit einem Wohnwagen 2000 km nach Spanien.

Jetzt verallgemeinert du.
Ich habe nur von meinem und Hustlers Anwendungsfall gesprochen und meine damit, dass BEV aktuell eben noch nicht für alle Anwendungsfälle uneingeschränkt geeignet sind.

Ja...ne...is klar. Hier deine allgemeine Aussage, bevor es um Wohnwagen und Spanien ging:

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 13. Februar 2022 um 12:22:49 Uhr:


Das Problem sind meiner Meinung nach nicht (mehr) die Reichweiten sondern die immer noch viel zu langen Ladezeiten.
Bei einem Diesel benötige ich fünf Minuten an der Tanksäule für die nächsten 1000km. Bis das ein BEV schafft, wird es noch eine ganze Weile dauern.

Die Regel ist es nicht, aber werden bei den neuen größeren enBW-Ladeparks nicht Plätze inkl. Anhänger angeboten?! Wie es im Ausland aussieht, bin ich aber raus.

Ich verstehe die Leute mit dem Wohnwagen use case - aber das ist kein Maßstab. Deswegen wird kein Hersteller sein Design ändern, damit eine absolute Minderheit ab und zu mal ein kleines Haus durch die Gegend fahren kann - und wie man beim EQE sieht, Mercedes schon 2x nicht.
Ggf einfach den Lebensentwurf ändern.

Auch der EQG wird daran nichts ändern.

Schon klar, die Hersteller müssen sich nicht den Kundenwünschen anpassen sondern die Kunden den Herstellern und der Meinung einiger Besserwisser.
Sehr arrogante Argumentation.

Ich hab's auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen