EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 6. September 2021 um 10:43:17 Uhr:


Die Rückkehr eines Shootingbrakes (wie der Cross Tourismo beim Taycan) würde den EQE wieder in den Ring für den Nachfolger vom 5er werfen. Aber leider sehr unrealistisch.

Für die Leute die mehr Platz brauchen haben sie den EQC SUV und bald den EQE SUV.

Ich bin extra vom SUV auf ein T-Modell umgestiegen.
Soll ich jetzt wieder zurück? 🙄
Nö! 😉

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 6. September 2021 um 10:46:32 Uhr:



Zitat:

@Peter_AT schrieb am 6. September 2021 um 10:05:13 Uhr:


Wurde in einigen Beiträgen schon erläutert. Das Problem ist dass die Mechanik den Raum im Kopfbereich der Passagiere hinten zu sehr einschränken würde. Mir wäre eine große Klappen hinten auch lieber 🙁

Irgendwie wirkt die Motorhaube vorne auch sehr lang. Wozu? Da sollte doch nicht all zu viel drunter sein.
Schaut man sich die Bilder mit Fahrer an, so sitzt der Fahrer fast in der Mitte des Fahrzeugs, zumindest weit hinten.

Ich finde die Motorhaube weiterhin sehr kurz.
Vielleicht ist das eine optische Sache. Beim EQS fand ich die Proportionen schrecklich. Der EQE macht aus einer fast identischen Designsprache wesentlich mehr.

Hallo,
sehe ich auch so. Obwohl sowohl EQS als auch EQE mMn. aussen schon sehr ähnlich der Tesla-Formensprache sind (rundlich, Stummelheck ...).

Gruß,
A.

Zitat:

@azzzek schrieb am 6. September 2021 um 12:00:46 Uhr:


aussen schon sehr ähnlich der Tesla-Formensprache sind (rundlich, Stummelheck ...).

Sorry aber ich sehe da nirgendwo einen Blickwinkel der an einen Tesla erinnert, außer der bekannten 4 Räder...
Die Teslas wirken dagegen schon eher gewöhnlich vom Außendesign her(nicht abwertend gemeint, vor allem muss neu nicht immer schön sein).

Ähnliche Themen

Der eqe sieht mir wie erwartet besser aus ggü eqs auch wenn es sehr ähnlich ist.

Entweder ende 2022 oder mitte ende 2023 würde ich den als 4 matic holen.

Widescreen natürlich und mit dem burmester 3d oder 4 d wie auch immer xD

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 6. September 2021 um 12:37:21 Uhr:



Zitat:

@azzzek schrieb am 6. September 2021 um 12:00:46 Uhr:


aussen schon sehr ähnlich der Tesla-Formensprache sind (rundlich, Stummelheck ...).

Sorry aber ich sehe da nirgendwo einen Blickwinkel der an einen Tesla erinnert, außer der bekannten 4 Räder...
Die Teslas wirken dagegen schon eher gewöhnlich vom Außendesign her(nicht abwertend gemeint, vor allem muss neu nicht immer schön sein).

Hallo,

für mich sehen dich sie allerdings ähnlich- aber das ist nur meine persönliche Sicht:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://performancedrive.com.au/.../

Innen ist das aber natürlich eine andere Liga.

Gruß,
Azzzek

Mir fehlen in der Seitenansicht einfach 10-15 cm Länge im hinteren Bereich des Kofferraums ( der Kofferraumdeckel sollte länger sein ) … so sieht es nicht stimmig aus !

https://www.netcarshow.com/mercedes-benz/2023-eqe/

seufz, er hat "natürlich" auch wieder diesen unsäglichen EQS-fugenverlauf der haube.
sowas hätte ich renault zugetraut aber mercedes...

und das hintere dreieckfenster, ungetönt sieht es schon mind. im PR-Foto alibi-peinlich-klein im durchguck aus. dann doch bitte gleich komplett schwarz tönen. oder als fake nur mit schwarzblende ausführen.
sowie vorn !

Mhmm: Fast 30 cm kürzer als der EQS aber nur 9 cm kürzer der Radstand, dehnt das ganze Thema nochmals weiter in sich auf. Und ist mir nur enttäuschend fad skaliert worden - nicht wirklich "pricklend" eigenes kommt zur Geltung.

Eqe-seite-und-anders

Nach den interessanten Details des EQS hatte ich wirklich auf den EQE gehofft, da Preis und Länge des EQS überirdisch sind. Nach dieser Präsentation jedoch muss ich sagen, Mercedes hat es schlichtweg „vergeigt“! Kofferraum im Golfformat geht nun mal gar nicht. Wie soll eine Familie hiermit verreisen. Ein krasses Beispiel von am Kunden vorbei entworfen. Und tschüss Mercedes…..

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 6. September 2021 um 23:32:35 Uhr:


Nach den interessanten Details des EQS hatte ich wirklich auf den EQE gehofft, da Preis und Länge des EQS überirdisch sind. Nach dieser Präsentation jedoch muss ich sagen, Mercedes hat es schlichtweg „vergeigt“! Kofferraum im Golfformat geht nun mal gar nicht. Wie soll eine Familie hiermit verreisen. Ein krasses Beispiel von am Kunden vorbei entworfen. Und tschüss Mercedes…..

Warum tschüss Mercedes? Laut deiner Signatur fährst du doch gar keinen.

Das ist richtig. Der EQE wäre allerdings in der engeren Auswahl gewesen - und da ich damit nur mal „reingeschaut“ habe sag ich tschüss, weil ich es nicht weiter prüfe. Hier duften sich wohl die Ingenieure ausleben ohne den Nutzen des Kunden zu berücksichtigen

ich könnte mir noch vorstellen, dass beim kofferraum evtl. die stellfläche ausreichend groß ist, nur die Höhe reduziert und damit in der 3. Dimension die Literzahl entsprechend gering(er).

Leider sieht es auf den Videos so aus als sei der Kofferraum sehr kurz geraten.
Vielleicht täuscht das aber auch.
So jedenfalls hat der EQE einen kleineren Kofferraum als einige Fahrzeuge die eine ganze Fahrzeugklasse drunter liegen.
Der Platz im Innenraum wird dafür vermutlich sehr großzügig sein.
Aber ab und an muss man auch mal etwas in den Kofferraum lagen können.
Mal schauen wie die SUV Varianten da abschneiden werden.
Gibt es dafür eigentlich schon eine Namensgebung?

Das Heckteil ähnelt von den Proportionen her stark dem CLA und auch da wirkt es mir optisch im Gesamtergebnis einfach zu kurz … ggf. kaschiert dieses Manko noch eine Heckspoilerlippe.

Wegen der kleinen Heckklappe ist wohl noch ein T-Modell zu erwarten, oder? Das wäre nach dem Taycan Cross Turismo erst der 2. Kombi auf dem Markt, wenn ich mich nicht irre.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen