EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Ich glaube nicht, dass es einen Kombi vom EQS geben wird… für die Menschen die mehr Platz brauchen werden sie die SUVs anbieten.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 7. September 2021 um 10:12:17 Uhr:
Ich glaube nicht, dass es einen Kombi vom EQS geben wird… für die Menschen die mehr Platz brauchen werden sie die SUVs anbieten.
Es gab auch noch nie einen Kombi von der S-Klasse, aber gefühlt schon immer von der E-Klasse. Daher wäre es nur logisch, wenn es auch einen vom EQE geben würde.
Das mim kofferaum ist halt echt schade da ich hin und wieder jemanden (2 Personen) zum Flughafen bringe und so jetzt kein platz mehr da ist
Oder platz für 4 felgen zum radwechsel usw.
Aber mir gefällt das auto schon nur habe ich hinten mehr platz gewünscht und bissle mehr design änderungen hinten.
T-Variante wär sicher nicht falsch…allerdings wenn man sich ansieht wie kurz das Heck bereits ist..und das bei einer Länge von bereits 4.946…. Da erwarte ich ehrlich gesagt nicht mehr als 480-520l, es sei denn er wird verlängert- und dann passte er wie der EQS nicht mehr in eine Normgarage. Auch die Breite von 1.961 gibt zu denken, man „freut“ sich schon auf die vorwiegend alten Normparkplätze….. Zugegeben, nicht nur ein MB Problem.
Aber als Taxi ist er schon mal nicht zu gebrauchen, es sei denn mit Anhänger…….🙄
Schade - aber so bleibts erst mal beim Insignia und ich warte erst mal ab was noch im Markt kommt.
Ähnliche Themen
Kombis sind halt leider ein rein europäisches Thema. International gesehen will die sonst keiner 🙁
SUV ist halt für mich eine Notlösung, da ich gelegentlich doch den Kofferraum bzw. die große Heckklappe benötige.
Eine Lösung ala EQS ist zwar auch nicht ganz optimal, würde aber wohl 95% meiner Fälle abdecken...
(der EQS hat nur andere Sachen die mir nicht passen, wie Abmessungen und auch Preis)
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. September 2021 um 10:20:43 Uhr:
... Daher wäre es nur logisch, wenn ...
ob die logik hier greift, bei einem BEV...?!
beim ID.3 gibt es auch keinen Kombi obwohl der Golf...
es zieht allg. halt der SUV in allen Klassen ein. Unabh. vom BEV zuvor bereits und damit erst Recht weiterhin anhaltend/vermehrt !
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 7. September 2021 um 10:59:21 Uhr:
T-Variante wär sicher nicht falsch…allerdings wenn man sich ansieht ...
eben, es wäre nochmals länger zu gestalten, ansonsten würde man sich nur über die Höhe mehr Liter holen.
diese Riesen-Radstände mit entsprechen weit zurückgesetzter Rückbank dienen dem Passagierraum, weniger dem Kofferraum.
Und wenn darunter noch eine aufwendige Mehrlenker-Achse die Kräfte eines dort ansässigen E-Motors schluckt. Dann ist der Kofferraumboden/Kante auch nicht sonderlich niedrig !
Wann kommt der Nachfolger der E-Klasse / CLS … in 2023 ? Dann wird es ggf. einer der beiden als Hybrid.
Warum eigentlich immer mehr Raum für die Passagiere im hinteren Teil?
Wer fährt denn ständig große Erwachsene oder Jugendliche hinten auf der Rückbank herum als das dieses nötig wäre?
Das erkauft man sich dann mit mickrigem Kofferraum Volumen.
Dre BMW iX ist da ja leider auch so ein Kandidat.
5m SUV mit Mini Kofferraum.
Passt irgendwie alles nicht so richtig zusammen.
Weil der chinesische Markt deutlich mehr Bedeutung hat bei der Entwicklung. Und es sind keine extra Langversionen (im Vergleich zu den Verbrennern) geplant.
Und in China ist nunmal Platz auf der Rückbank deutlich wichtiger als Kofferraumvolumen. Vor allem bei Limousinen
Es bleibt ja (bisher) weiterhin bei 4 Rädern etc. und dann muss/will man die Vorzüge der BEV u.a. damit kommunizieren oder besser gesagt "belegen", wie man sich hier mit Abstand in der 2. Reihe austoben kann.
Was scherrt da fehlender/kleiner Frunk + Trunk
Es gibt sicher Markt-Analysen, die zu dem Ergebnis kommen, dass Familien mit 2 und mehr Kindern (Kinderwagen, Buggy) nur sehr wenig E-Klasse Limousine kaufen- also der Kofferraum nicht so wichtig ist. In China wird eben sehr viel chauffiert (zum Geschäftstermin, Geschäftsessen, Flughafen) und da passt die Bevorzugung des Beinraums schon.
Wem es wirklich auf die letzten paar Liter im Kofferraum ankommt, muss was anderes kaufen, z.b. EQB...
EQB - auch entäuschend mit 495 l. Auch die Oberschenkelauflage der hinteren Sitze sind extrem kurz. Deklassieren tut er sich aber durch die zu geringe Reichweite verbunden mit langsamer Ladeleistung und die nicht erhältliche AHK
Zitat:
@Mirra schrieb am 7. September 2021 um 19:13:06 Uhr:
Warum eigentlich immer mehr Raum für die Passagiere im hinteren Teil?
Das ist eine "Konsequenz" der längeren Radstände, die beim BEV Platz für die Akkus bringen.. 🙁
IMHO wäre die Optik doch recht eigenartig (z.b. der Verlauf der hinteren Türe), wenn der Kofferraum bis deutlich vor der hinteren Radkästen gehen würde.
Und nein ein Frunk hilft bei zu kleinen Kofferraum auch nicht wirklich weiter (außer beim Auto-Quartett), weil sperrige Sachen bekommt man dort nicht rein, und die kleinen Sachen machen selten Probleme beim Verstauen.