EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Egal wie, hier hat sich jemand vor dem BEV-Kauf offensichtlich nicht richtig mit der Materie auseinandergesetzt und allein dies ist...

Zitat:

@serres68 schrieb am 19. Februar 2024 um 02:47:57 Uhr:


Mega sch......

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 19. Februar 2024 um 17:28:01 Uhr:


jetzt mal kurz den Klugschei*er raus lassen...
Wenn man davon ausgeht, dass er die selbe Strecke von 480km genau so fährt wie den Verbrenner, mit dem er 4:45h braucht, dann ergibt das einen Schnitt von knapp über 100km/h...
Das ist ein Schnitt den man je nach Strecke entweder sehr effizient oder halt auch sehr ineffizient fahren kann...

Endlich mal inhaltlich! Er fährt also mit dem Verbrenner ca. 100 km/h im Schnitt, auf beiden Fahrten. Dann kann ich die Langezeit-Bedarfe so nicht verstehen! Auf der ersten Fahrt über 480 km würde ich 1x laden mit 30 Minuten kalkulieren (Abfahrt =100%). Und sich auf fast 1.000 km sehe ich keine 5 Stunden Ladezeit. Das ist entweder ein Stau mit langer Wartezeit dabei, viel Stopp &Go oder Pausen die deutlich länger waren als die Ladezeit. Alternativ nur Vmax gefahren oder Ladesäule defekt.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 19. Februar 2024 um 16:31:55 Uhr:


Sehe ich nicht so. Wenn jemand von "Durchschnittsgeschwindigkeit" schreibt, dann gehe ich davon aus, dass er auch "Durchschnittsgeschwindigkeit" meint.

Dann meint er wohl doch nicht Durchschnittsgeschwindigkeit.
Wenn er 480km mit 160 km/h Durchschnitt gefahren wäre, hätte er ohne Unterbrechung nur 3 Std. benötigt (was fahrtechnisch schwer umsetzbar ist).
Er wird aber wohl kaum 3,5 von den insgesamt 6,5 Std. nachgeladen haben.
Also entweder hat der Akku n Loch oder er war mit Frau und Kindern noch im Ikea…

Ich hatte einen Durchschnitt von 160kmh. Bin längere strecke mit 180-190kmh gefahren..während dem Laden lief immer Heizung.
Mit 17% losgefahren und 69km Reichweite. Erste Ladung nach 30km mit 80kw Ladeleistung an einer 300kw Säule. 1:25std hatte ich 320km Reichweite..nach 200km Fahrt noch und mit 35km Reichweite zweite Ladung an 300kw Säule mit 80kw Leistung bis 80% 1:30std und nur noch 305km Reichweite vollgeladen..nach weiteren 200km ein drittes mal laden und das kurz so das ich sicher mit 8% zuhause angekommen bin..Viele efahren reden sich ihre gekauften EAutos schön..Aber das ist nur eine Quälerei. Das war mit dem GLE 350E genau so. 50km Reichweite wenn es etwas kalt war. Und das ist immer in Deutschland so. Habe heute 100% geladen und nur 300km Reichweite. E-Auto ist immer mit Stress verbunden.

Img
Ähnliche Themen

Volle Zustimmung. 🙂

Bei deinem Fahrprofil würde ich den 450d nehmen, ob nun GLE,GLC oder E-Klasse T-Modell ist Geschmacksache.

Wenn man mit 17% startet und längere Strecken mit 180-190 km/h fährt, dann will man vermutlich BEV nicht verstehen oder absichtlich schlechte Werte präsentieren.

Wenn man hingegen voll geladen losfährt und die Strecke mit 140 km/h fährt, käme man mit einem Ladestopp hin, ich vermute eine gesamte Fahrtzeit von ca. 5.15 h.

BEV verlangen etwas Planung und auch Zurückhaltung. Selbst dann sind sie auf der Langstrecke nicht so schnell wie ein Verbrenner. Wenn man dafür nicht bereit ist, sollte man sich einen Diesel kaufen.

Da hat sich ja jemand null mit dem Thema E-Auto auseinandergesetzt: SUV gekauft, 190 fahren, mit leerem Akku losfahren, Dachbox montiert(?), Akku nicht vorkonditioniert (warum auch immer?)....und sich dann über die Reichweite wundern.

ABRP geht bei mir (Model 3 SR) von Tempo 150 aus.
Das ist ja auch nicht langsam.

Quasi leer darf man natürlich nicht losfahren und sich dann wundern, dass der Akku nicht schnell genug lädt.

Manche Leute „müssen“ wohl wegen ESG Vorgaben ein BEV nehmen.
Die müssen sich halt umstellen.

Ist aber ein 1st World Problem. Mein Mitleid hält sich in Grenzen.

Zitat:

@serres68 schrieb am 20. Februar 2024 um 01:12:29 Uhr:


Viele efahren reden sich ihre gekauften EAutos schön.

Mitnichten. Die meisten eFahrer wissen einfach, wie mit dieser Antriebstechnik umzugehen ist. Und was sie erwartet. Ist auch keine Gehirnchirurgie, das ist alles einfach nachvollziehbar. Zum Beispiel, dass man ziemlich schnell an die Ladesäule muss, wenn man mit 17% SoC losfährt. Oder dass man schneller am Ziel ist, wenn man langsamer fährt und sich dadurch einen Ladestopp spart.

Zitat:

@serres68 schrieb am 20. Februar 2024 um 01:12:29 Uhr:


Ich hatte einen Durchschnitt von 160kmh. Bin längere strecke mit 180-190kmh gefahren..während dem Laden lief immer Heizung.
Mit 17% losgefahren und 69km Reichweite. Erste Ladung nach 30km mit 80kw Ladeleistung an einer 300kw Säule. 1:25std hatte ich 320km Reichweite..nach 200km Fahrt noch und mit 35km Reichweite zweite Ladung an 300kw Säule mit 80kw Leistung bis 80% 1:30std und nur noch 305km Reichweite vollgeladen..nach weiteren 200km ein drittes mal laden und das kurz so das ich sicher mit 8% zuhause angekommen bin..Viele efahren reden sich ihre gekauften EAutos schön..Aber das ist nur eine Quälerei. Das war mit dem GLE 350E genau so. 50km Reichweite wenn es etwas kalt war. Und das ist immer in Deutschland so. Habe heute 100% geladen und nur 300km Reichweite. E-Auto ist immer mit Stress verbunden.

Mit 17% los bei den Geschwindigkeiten die du angibst? Da wird der Akku quasi gar nicht vortemperiert an die Ladesäule gesteuert sein. Selbst schuld.
Ich bezweifle, dass die Reichweite beim GLE als Diesel bei 190 gar so viel höher liegt. Der große Tank hat 85L und gemächlich den PHEV Diesel gefahren (bei leeren Akku) landet man bei 8-9L Diesel. Energiebedarf steigt zum Quadrat, merkt man beim E-Auto deutlich stärker aufgrund der deutlich höheren Effizienz.

Zitat:

@serres68 schrieb am 20. Februar 2024 um 01:12:29 Uhr:


Ich hatte einen Durchschnitt von 160kmh. Bin längere strecke mit 180-190kmh gefahren..während dem Laden lief immer Heizung.
Mit 17% losgefahren und 69km Reichweite. Erste Ladung nach 30km mit 80kw Ladeleistung an einer 300kw Säule. 1:25std hatte ich 320km Reichweite..nach 200km Fahrt noch und mit 35km Reichweite zweite Ladung an 300kw Säule mit 80kw Leistung bis 80% 1:30std und nur noch 305km Reichweite vollgeladen..nach weiteren 200km ein drittes mal laden und das kurz so das ich sicher mit 8% zuhause angekommen bin..Viele efahren reden sich ihre gekauften EAutos schön..Aber das ist nur eine Quälerei. Das war mit dem GLE 350E genau so. 50km Reichweite wenn es etwas kalt war. Und das ist immer in Deutschland so. Habe heute 100% geladen und nur 300km Reichweite. E-Auto ist immer mit Stress verbunden.

Jetzt wo ich GLE lese, erinnere ich mich auch an Deine Einlassung im W167 Forum. Wolltest Du nicht sowieso die Marke wechseln?

Zitat:

@serres68 schrieb am 19. Februar 2024 um 02:47:57 Uhr:


Bin Gestern von Düsseldorf Weeze nach Stuttgart gefahren. EQE SUV 350+. Einen Koffer zwei Kinder eine Frau und der Fahrer. 480km. Musste 3 mal bis 80% laden. Bin mit Durchschnitt 160 gefahren. Mit Verbrenner um die 4:45std. Jetzt 6:30std. Bei 3 mal laden.
Das gleiche Auto nur mit Dachbox im Dezember 2023 von Ancona Italien nach Stuttgart. 960km. Mir Verbrenner 9std. Mit EQE 14std.
5 mal geladen. Hatten -4 Grad. Bei Ionity 300kw Ladestationen nur mit 70kw geladen. Laut Hotline ist das normal bei der Kälte. Mega sch......

Warum versuchst du mit dem eAuto schneller zu fahren als mit dem Verbrenner?

Klingt komisch und kann nur ein Schlechtreden als Sinn haben.

Wenn du mit dem Verbrenner für 480km knapp 4:45 brauchst, hast du eine mathematische Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 100km/h.
Um diese mit meinem EQE zu erreichen, fahre ich Vmax ca. 130km/h auf unseren Autobahnen.
Und dann komme ich im Winter 350 - 400km weit.
Gescheit vortemperiert lade ich dann 1x auf der Strecke für ca. 18 Minuten an einer IONITY-Ladesäule.

Ich fahre aber auch nicht mit 17% los.

Zitat:

@serres68 schrieb am 20. Februar 2024 um 01:12:29 Uhr:


Ich hatte einen Durchschnitt von 160kmh. Bin längere strecke mit 180-190kmh gefahren..während dem Laden lief immer Heizung.
Mit 17% losgefahren und 69km Reichweite. Erste Ladung nach 30km mit 80kw Ladeleistung an einer 300kw Säule. 1:25std hatte ich 320km Reichweite..nach 200km Fahrt noch und mit 35km Reichweite zweite Ladung an 300kw Säule mit 80kw Leistung bis 80% 1:30std und nur noch 305km Reichweite vollgeladen..nach weiteren 200km ein drittes mal laden und das kurz so das ich sicher mit 8% zuhause angekommen bin..Viele efahren reden sich ihre gekauften EAutos schön..Aber das ist nur eine Quälerei. Das war mit dem GLE 350E genau so. 50km Reichweite wenn es etwas kalt war. Und das ist immer in Deutschland so. Habe heute 100% geladen und nur 300km Reichweite. E-Auto ist immer mit Stress verbunden.

Nimms mir nicht übel, aber warum machst du das? Die hohe Geschwindigkeit erhöht den Verbrauch so stark, dass du am Ende länger brauchst (brutto), weil du so oft und so lange an der Ladesäule stehst.
Du könntest viel schneller am Ziel sein, wenn du langsamer fährst.

Sorry, wenn ich das jetzt mal so klar Schreibe:
Typisch für manche Firmenwagennutzer ist folgende Einstellung:
- Kraftstoff und Strom kostet (mich) nichts.
- Mir egal was Strom und Kraftstoff kostet
- Mir egal wieviel das Auto braucht
- Ich fahre immer volle Pulle
- Effizientes Fahren, interessiert mich nicht, der AG zahlt
Des E-Fahrzeug schreibt aber jetzt eine Quittung ;-)

Zitat:

@serres68 schrieb am 20. Februar 2024 um 01:12:29 Uhr:


Viele efahren reden sich ihre gekauften EAutos schön..Aber das ist nur eine Quälerei.

Nein, wir sind einfach "ein wenig" heller als du!

Deine Antwort
Ähnliche Themen