EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Zitat:

@jspde schrieb am 18. Februar 2024 um 18:02:15 Uhr:


Hallo,
Hole meinen Beitrag nochmal hoch.
Hat denn niemand Apple Music in seinem EQE am laufen? Würde mich wirklich sehr interessieren ob bei euch die Covers angezeigt werden!

Bei mir kommen die Cover. Auf E330.6 gibt es nur den Bug, dass in der kleinen Ansicht im Zerolayer das Cover einfriert ab und an. Nichts wildes, Musik wird weiter abgespielt.

Bin Gestern von Düsseldorf Weeze nach Stuttgart gefahren. EQE SUV 350+. Einen Koffer zwei Kinder eine Frau und der Fahrer. 480km. Musste 3 mal bis 80% laden. Bin mit Durchschnitt 160 gefahren. Mit Verbrenner um die 4:45std. Jetzt 6:30std. Bei 3 mal laden.
Das gleiche Auto nur mit Dachbox im Dezember 2023 von Ancona Italien nach Stuttgart. 960km. Mir Verbrenner 9std. Mit EQE 14std.
5 mal geladen. Hatten -4 Grad. Bei Ionity 300kw Ladestationen nur mit 70kw geladen. Laut Hotline ist das normal bei der Kälte. Mega sch......

Das ist doch nicht normal, der EQE hat doch eine Batterieheizung, der müsste doch recht unabhängig von der Außentemperatur laden können.
Wie hoch war dein Durchschnittsverbrauch?

Man muss sagen die Batterieheizung haut bei dem Wetter aber auch richtig rein - zieht locker 10 kWh/100Km und muss über eine viertel Stunde laufen. Fahre meinen 53 AMG nur in Sport+ für die maximale Leistung - da ist die Batterieheizung immer an und das ergibt dann einen entspannten Verbrauch von 40 kWh/100 Km.

Ähnliche Themen

Ja, aber der grösste ausschlaggebende Faktor ist die Geschwindigkeit. 160 km/h im E-Auto auf Langstrecke ist einfach mies für die Reichweite. Gerade im Winter.

Aber müsste er nicht trotzdem wenn er mit 100 Prozent losfährt wenigstens 240km weit kommen? Dann müsste es doch mit 1 mal wieder bis 100 Prozent knapp oder zwei mal bis 80 Prozent locker reichen. 3 Mal laden kann doch kaum sein. 😰

Na ja, selbst wenn du mit 100% losfährst kommst du ja nicht mit 0% an der Ladesäule an. Bei 160 km/h und 40 kwh Verbrauch kommst du dann halt nur 200 km weit mit der 1. Ladung. An den Schnellladern lädst du dann nur bis 80%, dauert sonst zu lange. Und somit kommst du auf deine 2 zusätzlichen Ladestops bei 480 km. Bei 120/130 denke ich mal landest du bei 25 kwh Verbrauch und kommst wahrscheinlich mit einem zusätzlichen Ladestop auf der Autobahn aus.

Wenn es stimmt, dass er mit DURCHSCHNITT 160 km/h gefahren ist, erklärt sich das von selbst. Dann waren da längere Etappen um die 200 km/h dabei. Wenn er Tempomat 160 fährt, ergäbe das auf 480 km bei durchschnittlich voller Autobahn vielleicht einen Schnitt von 120 bis max. 130 km/h.

Mit Tempomat 140, 100% SoC zu Fahrtbeginn und Einstellung 5% SoC am Ziel hätte ein Ladestopp vermutlich gereicht.

Zitat:

@serres68 schrieb am 19. Februar 2024 um 02:47:57 Uhr:


Bin Gestern von Düsseldorf Weeze nach Stuttgart gefahren. EQE SUV 350+. Einen Koffer zwei Kinder eine Frau und der Fahrer. 480km. Musste 3 mal bis 80% laden. Bin mit Durchschnitt 160 gefahren. Mit Verbrenner um die 4:45std. Jetzt 6:30std. Bei 3 mal laden.
Das gleiche Auto nur mit Dachbox im Dezember 2023 von Ancona Italien nach Stuttgart. 960km. Mir Verbrenner 9std. Mit EQE 14std.
5 mal geladen. Hatten -4 Grad. Bei Ionity 300kw Ladestationen nur mit 70kw geladen. Laut Hotline ist das normal bei der Kälte. Mega sch......

Kann nur 350+ Limousine mich zu äußern. Im Dezember -9 bis -10 Grad. Start mit 80% Akku Vorklimatisierung während er an der Wallbox hing. 130km/h Tempomat fast nur Autobahn. Nach 310km mit 7% Rest DC nachgeladen auf 80% mit Durchschnitt ca. 130kw

War mich mehr als ok.

War es Tempomat 160 oder wirklich Schnitt 160? Das ist natürlich viel.

Bei 160 Schnitt hätte die Strecke ja nur genau 3 Stunden plus Laden gedauert und nicht über 6 Stunden…

Er schreibt Durchschnitt, heißt für mich 160 Durchschnittsgeschwindigkeit sprich viele Abschnitte über 160, sonst kommt man auf den Schnitt nicht.

Die 70KW im Winter erinnern mich an meinen EQE mit alter Software. Wird der Akku noch entsprechend vorkonditioniert, lädt meiner im Winter auch nur mit 70-80KW. In der Routenplanung sollten die Ladestationen als Ladestationen erkannt werden und die Batterie Vortemperierung aktiviert sein.

Bis auf wieviel % runter vor dem Laden?
Das wäre noch interessant.

Zitat:

@zeax02 schrieb am 19. Februar 2024 um 12:25:27 Uhr:


Er schreibt Durchschnitt, heißt für mich 160 Durchschnittsgeschwindigkeit sprich viele Abschnitte über 160, sonst kommt man auf den Schnitt nicht.
....

Ja, aber das ist doch gewollt falsch verstanden. Wir wissen doch, dass 160 km/h im Schnitt auf langer Distanz eigentlich nicht zu erzielen und mit Angabe der Dauer erkennen wir, dass 160 km/h das regelmäßige Tempoziel waren. Der Schnitt war bestimmt bei 120km/h +/-15 km/h.

Sehe ich nicht so. Wenn jemand von "Durchschnittsgeschwindigkeit" schreibt, dann gehe ich davon aus, dass er auch "Durchschnittsgeschwindigkeit" meint. Also die wirklich erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit laut Bordcomputer. Ansonsten ergeben Vergleiche keinen Sinn.
Zumal es verwundert, dass er 3x nachladen musste. Laut ABRP müsste man nur 38 Minuten laden mit dem 350+ um mit 10% SOC am Ziel in Stuttgart anzukommen. 3x nachladen könnte also durchaus auf eine sehr hohe Geschwindigkeit schließen lassen. Was aber am Ende keinen Sinn ergeben würde, wenn man die eingesparte Zeit auf der Straße wieder mit parken beim Nachladen verlieren würde.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 19. Februar 2024 um 14:08:00 Uhr:



Zitat:

@zeax02 schrieb am 19. Februar 2024 um 12:25:27 Uhr:


Er schreibt Durchschnitt, heißt für mich 160 Durchschnittsgeschwindigkeit sprich viele Abschnitte über 160, sonst kommt man auf den Schnitt nicht.
....

Ja, aber das ist doch gewollt falsch verstanden. Wir wissen doch, dass 160 km/h im Schnitt auf langer Distanz eigentlich nicht zu erzielen und mit Angabe der Dauer erkennen wir, dass 160 km/h das regelmäßige Tempoziel waren. Der Schnitt war bestimmt bei 120km/h +/-15 km/h.

jetzt mal kurz den Klugschei*er raus lassen...
Wenn man davon ausgeht, dass er die selbe Strecke von 480km genau so fährt wie den Verbrenner, mit dem er 4:45h braucht, dann ergibt das einen Schnitt von knapp über 100km/h...
Das ist ein Schnitt den man je nach Strecke entweder sehr effizient oder halt auch sehr ineffizient fahren kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen