EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Welche Reifenmarke liefert Mercedes aus?
Zitat:
@MBStromer schrieb am 6. November 2023 um 20:37:31 Uhr:
Hi zusammen,habe heute die Winter Kompletträder bekommen. Mit den Sommerreifen habe ich mal gerade 1300 km geschafft, da ich das Auto erst seit 4 Wochen habe.
Schön ist, dass es die gleichen Alufelgen wie die Sommerräder sind.Das Abrollgeräusch ist jetzt allerdings deutlich hörbar. Ist sofort aufgefallen.
Fast wie ein künstlich erzeugter Sound für ein E- Auto. So eine Art Surren / Jaulen
Im Stadtverkehr und so bis 80 km/h klar zu vernehmen.
Autobahn konnte ich noch nicht testen.Mir fällt das nur auf, da das Auto ansonsten so leise ist.
Habe ich bei den vorherigen Autos (Passat, Golf, A Klasse, Astra) so nicht wahrgenommen.
Da haben wohl andere Geräusche dominiert.Ist jetzt nicht schlimm, aber anders als mit den Sommerreifen.
Das Problem habe ich nicht. Fahre die gleiche Felge. Meine Winterreifen sind die Bridgestone. Bisher tiptop. Kein Unterschied in den Abrollgeräuschen wahrgenommen. Habe allerdings auch das Akustik Paket
Zitat:
@MOK1.9 schrieb am 6. November 2023 um 20:51:07 Uhr:
Welche Reifenmarke liefert Mercedes aus?
Zitat:
@Drowner schrieb am 24. Oktober 2023 um 12:36:41 Uhr:
Genau. Sind auch beim EQE Pirelli Sottozero. Katastrophe... Aber "gut", dass es anderen auch so geht... Zumindest Nasshaftung erwarte ich eben von einem Winterreifen. Da ist er meilenweit von entfernt
Zitat:
@blueice_haller schrieb am 25. Oktober 2023 um 23:31:11 Uhr:
Bei mir sind auf den Original Winter-Kompletträder Reifen von Hankook
Winter i*cept evo² 255/45R19 104V M+S
Hi,
bei mir sind die Pirelli WINTER SOTTOZERO™ 3 drauf.
Sind ja sogar Run Flat Reifen bis 80 km/h. Interessant.
Und diese Technologie haben Sie auch:
Das PIRELLI NOISE CANCELLING SYSTEM™ (PNCS) reduziert Geräusche im Fahrzeuginnenraum dank einer schalldämmenden Vorrichtung, die an der Innenseite des Reifens angebracht ist und den Lärm erheblich senkt.
Trotzdem kommen mir die Winterreifen deutlich lauter vor. Aber sind eben Winterreifen.
Ähnliche Themen
Hi nochmal,
habe in der Konfig zu meinem EQE nochmal was zu den Reifen gefunden. Die Winterreifen sind 4dB lauter
Ich habe bei meinem EQE350 Probleme mit der „Navigation mit Electric Intelligence“. Obwohl alles über Mercedes Me aktiviert ist, steht in der Navigation dauerhaft auf „Routenoptimierung“ und plant keine Ladestationen ein, obwohl die Strecke weit genug ist (über 800km). Das geht dann über Stunden so und ändert sich während der ganzen Fahrt nicht.
Ich kann Stationen manuell auswählen, sie werden aber nur als normale Stopps eingeplant, nicht als Ladestopp. Nach mehrfachem Ein- und Ausschalten über die Mercedes Me App klappt es dann irgendwann, meist nach ein paar Stunden Fahrt und dann innerhalb von Sekunden.
Am nächsten Tag wieder das gleiche Problem. Alle Dienste sind eingeschaltet und Mercedes Me Charge ist auch aktiv. Ich sehe auf der Karte die Ladestation und die Auslastung, das Fahrzeug ist also online (auch oben links im Display sichtbar). Support ist dran, aber bisher keine Lösung…hat jemand noch eine Idee?
(Edit: Im Vorgänger EQS funktionierte es perfekt nach wenigen Sekunden).
Kommt mir bekannt vor. Hast du mal einen Softreset gemacht über on/off Taste in der Mittelkonsole?
Zitat:
@2051995 schrieb am 6. November 2023 um 19:46:58 Uhr:
Zitat:
Nach der Aktuellen Preisliste des EQE hängen zumindest die Winterkompletträder nicht mit dem Winterpaket zusammen. Das lässt mich auch aufatmen, da ich auch für Januar auf meinen warte.
was findest du so schlimm am Winterpaket?
Zitat:
@sekpol schrieb am 8. November 2023 um 22:30:05 Uhr:
Kommt mir bekannt vor. Hast du mal einen Softreset gemacht über on/off Taste in der Mittelkonsole?
Probiere ich nachher mal aus. Nachdem ich heute morgen auch kein LiveTraffic hatte, dafür aber die Ladesäulen nach ca. 15min in die Route integriert wurden, werde ich wohl mal einen Komplett-Reset machen und alles neu einrichten (müssen)…
Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir musste das Kommunikationsmodul getauscht werden. Der Fehler trat auch nicht ständig sondern nur sporadisch auf. Nach dem Tausch des Moduls war alles in Ordnung.
Moin,
heute habe ich mich über die Vorklimatisierung gefreut :-)
Bin Laternenparker. Die Scheiben waren heute früh das erste mal rundum zugefroren.
Alle haben gekratzt. Da habe ich mal getestet obwohl ich nicht fahren wollte.
Geht perfekt. Via App aktiviert und kurze Zeit später waren alle Scheiben und Spiegel frei.
Sehr schön!
Außentemperatur war 0,5 Grad. Die ganze Aktion hat gerade mal knapp 15 Minuten gedauert und lediglich 2% Akku benötigt. Möchte ich nicht mehr missen.
Da muss bei Schneefall dann nur der Schnee vom Auto gefegt werden und gut ist.
Schön auch, dass es geräuschlos ist. Wenn die Standheizung beim Diesel VW des Nachbarn loslegt, denkt man der Düsenjet startet direkt auf der Straße.
Zitat:
@No_way1 schrieb am 9. November 2023 um 11:30:27 Uhr:
Zitat:
@sekpol schrieb am 8. November 2023 um 22:30:05 Uhr:
Kommt mir bekannt vor. Hast du mal einen Softreset gemacht über on/off Taste in der Mittelkonsole?Probiere ich nachher mal aus. Nachdem ich heute morgen auch kein LiveTraffic hatte, dafür aber die Ladesäulen nach ca. 15min in die Route integriert wurden, werde ich wohl mal einen Komplett-Reset machen und alles neu einrichten (müssen)…
Das ist ja mal interessant! Bei mir ging gestern morgen zur gleichen Zeit auch kein Live Traffic. Auch Wetter, etc. Ging nicht, dafür wurde mir aber der Status der Ladesäulen korrekt angezeigt und ich konnte problemlos mit der App alle Fahrzeudgdaten abrufen. Wäre ja ein komischer Zufall, dass unsere beiden Fahrzeuge betroffen waren? War das erste mal und als ich nachmittags gefahren bin ging wieder alles perfekt. Sieht eher nach Serverausfall aus (also wenigstens für Live Traffic?)?
Seid Ihr im Raum Bremen unterwegs?
Bei meinem S213 von 03/2020 mit Comand gab es gestern auch kein Life Traffic.
Das gleiche am 28.10.2023.
Ich tippe auch auf Serverprobleme.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 10. November 2023 um 11:36:03 Uhr:
Seid Ihr im Raum Bremen unterwegs?Bei meinem S213 von 03/2020 mit Comand gab es gestern auch kein Life Traffic.
Das gleiche am 28.10.2023.Ich tippe auch auf Serverprobleme.
Nicht ganz ;D Raum Karlsruhe! War ja vielleicht in ganz Deutschland so. Aber schön, dass man sich so dazu austauschen kann und eventuell Hardwareprobleme ausschließen kann.
Zitat:
Ich habe bei meinem EQE350 Probleme mit der „Navigation mit Electric Intelligence“. Obwohl alles über Mercedes Me aktiviert ist, steht in der Navigation dauerhaft auf „Routenoptimierung“ und plant keine Ladestationen ein, obwohl die Strecke weit genug ist (über 800km). Das geht dann über Stunden so und ändert sich während der ganzen Fahrt nicht.
......
Hatten wir am 5/11 auch. Von Berlin nach Antwerpen.
Praktisch war der Beifahrer vollzeit beschaeftigt mit Ladeplanung neu starten und ausprobieren :-(
Ladeplanung ging schliesslich nur in kurzen Spruengen auf Sicht: So bei den
letzten 25% Ladestation 30 Minuten voraus einplanen klappte. Manchmal sofort, manchmal nach 15 oder 20 Minuten (bis die Zwischenzielfahne sich in Ladestation verwandelte.)
Die Routenplanung in der App sagte dann auch "No Navigation with Electric Intelligence available for this route." Ja klar.
Also eher Server-Seite.
Gut, war Sonntag dachten wir, da rebootet niemand die Cloud.
So kommt man zwar irgendwie an, aber aergert sich mehr ueber das Auto als ueber die Staus und das Wetter und isst dann im Regen an der zufaellig eingefangenen Saeule.