EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Der höhere Preis beruht auf der hören Fahrzeugklasse.
Ich wüsste auch nicht, welche nutzlosen Gimmicks Mercedes bietet. In der Serienausstattung sind für mich jedenfalls keine nutzlosen Dinge erkennbar, dafür jedoch eine sehr gute Ladeplanung und eine Autobahn-Reichweite, die der VW erst einmal in der Praxis schaffen muss.
Das einzige, was den VW aus meiner Sicht interessant macht, ist die Ankündigung, dass auch ein Kombi kommt. Persönlich würde ich dann jedoch eher auf den Audi E6 warten, der ebenfalls als Kombi angekündigt ist.
Mal eine Frage an die vermeintlichen "Großraumnutzer" und "Spediteure": Wie oft und mit wieviel Personen verreist ihr eigentlich immer, sodaß ihr stets so einen riesigen Kofferraum benötigt???? Oder transportiert ihr mit einer Limousine regelmäßig Kühlschränke, Waschmaschinen oder 8 Getränkekisten?
Seid ihr immer mit 2 Erwachsenen und 2 (sogar 3) Kindern voll besetzt und ist der Kofferraum dann immer bis zur Oberkante hin vollgepackt?
Und über was hier immer alles so diskutiert wird...
Ich fahre auch einen 500er mit 21"-Bereifung und wisst ihr was? Ich würde in 1000 Jahren nicht ansatzweise auf die Idee kommen, mir schmalere Felgen auf das Auto zu montieren nur um mit 19"-ern vielleicht 20 Kilometer weiter zu kommen!
Ferner wird bei mir die Heizung auf die Temperatur eingestellt, bei der ich mich wohl fühle. Sprich, wenn ich im Fahrzeug 22 Grad haben möchte, dann wird das eingestellt und fertig. Wer zum Geier setzt sich in ein Auto und stellt irgendeinen ECO-Heizmodus ein... friert, nur um dann ein paar Kilometer weiter zu kommen oder weniger Verbrauch zu haben???
Habt ihr beim Verbrenner eigentlich auch immer die Klimaanlage ausgeschaltet, nur um im Ergebnis 1 Liter weniger Spritverbrauch auf 100 Kilometer zu haben? Oder euch Gedanken gemacht, ob ein Fahrzeug mit 21" Felgen bei Regen und Gegenwind mehr verbraucht als auf trockener Straße mit Wind im Rücken?
Ich kann´s bald nimmer lesen, Sorry. Immer dieser Reichweiten-Quatsch! Wenn ich effizient fahren möchte, dann hole ich mir kein 4MATIC-Fahrzeug mit annähernd 2,5 Tonnen Gewicht und 408 PS oder Ähnliches.
Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass ich völlig aus der Reihe tanze: Ich fahre einen Vollstromer mit breiten Reifen, schalte darin im Winter die Heizung ein (wärme sogar in der TG vor wenn´s draußen kalt ist), fahre auch auf der Autobahn 210 km/h sofern es die Verkehrslage hergibt und habe zum Laden noch nicht einmal eine eigene Wallbox zuhause 😰.
Trotzdem scheint das alles irgendwie und eigenartigerweise zu funktionieren. Was mache ich falsch? Oder liegt es daran, dass ich vielleicht einfach nur fahre und mir nicht über jedes verbrauchte Kilowatt Gedanken mache?
Aber es scheint wohl nach wie vor und überwiegend der Fall zu sein, dass die meisten BEV-User jeden Tag 400 und mehr Kilometer mit einem vollgeladenen Kofferraum absolvieren müssen...
Zitat:
@Eversman1202 schrieb am 19. April 2023 um 07:54:40 Uhr:
Mal eine Frage an die vermeintlichen "Großraumnutzer" und "Spediteure": Wie oft und mit wieviel Personen verreist ihr eigentlich immer, sodaß ihr stets so einen riesigen Kofferraum benötigt???? Oder transportiert ihr mit einer Limousine regelmäßig Kühlschränke, Waschmaschinen oder 8 Getränkekisten?Seid ihr immer mit 2 Erwachsenen und 2 (sogar 3) Kindern voll besetzt und ist der Kofferraum dann immer bis zur Oberkante hin vollgepackt?
Und über was hier immer alles so diskutiert wird...
Ich fahre auch einen 500er mit 21"-Bereifung und wisst ihr was? Ich würde in 1000 Jahren nicht ansatzweise auf die Idee kommen, mir schmalere Felgen auf das Auto zu montieren nur um mit 19"-ern vielleicht 20 Kilometer weiter zu kommen!
Ferner wird bei mir die Heizung auf die Temperatur eingestellt, bei der ich mich wohl fühle. Sprich, wenn ich im Fahrzeug 22 Grad haben möchte, dann wird das eingestellt und fertig. Wer zum Geier setzt sich in ein Auto und stellt irgendeinen ECO-Heizmodus ein... friert, nur um dann ein paar Kilometer weiter zu kommen oder weniger Verbrauch zu haben???
Habt ihr beim Verbrenner eigentlich auch immer die Klimaanlage ausgeschaltet, nur um im Ergebnis 1 Liter weniger Spritverbrauch auf 100 Kilometer zu haben? Oder euch Gedanken gemacht, ob ein Fahrzeug mit 21" Felgen bei Regen und Gegenwind mehr verbraucht als auf trockener Straße mit Wind im Rücken?
Ich kann´s bald nimmer lesen, Sorry. Immer dieser Reichweiten-Quatsch! Wenn ich effizient fahren möchte, dann hole ich mir kein 4MATIC-Fahrzeug mit annähernd 2,5 Tonnen Gewicht und 408 PS oder Ähnliches.
Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass ich völlig aus der Reihe tanze: Ich fahre einen Vollstromer mit breiten Reifen, schalte darin im Winter die Heizung ein (wärme sogar in der TG vor wenn´s draußen kalt ist), fahre auch auf der Autobahn 210 km/h sofern es die Verkehrslage hergibt und habe zum Laden noch nicht einmal eine eigene Wallbox zuhause 😰.
Trotzdem scheint das alles irgendwie und eigenartigerweise zu funktionieren. Was mache ich falsch? Oder liegt es daran, dass ich vielleicht einfach nur fahre und mir nicht über jedes verbrauchte Kilowatt Gedanken mache?
Aber es scheint wohl nach wie vor und überwiegend der Fall zu sein, dass die meisten BEV-User jeden Tag 400 und mehr Kilometer mit einem vollgeladenen Kofferraum absolvieren müssen...
Oha 😎 da hat jemand das gleiche Fahrprofil wie ich. Wobei wir bei unserem neuen EQE 43 nur 20 Zoll bekommen, aber nicht wegen dem Verbrauch sondern weil meiner Frau die besser gefallen 😁
Aber schön das es noch andere gibt, die Heizung, Massagefunktion und andere Extras nutzen. 😉
Ich hab auf jeden Fall für deine Aussage vollstes Verständnis. Klar möchte man gerne so weit kommen wie möglich, aber wenn ich so ein Luxusschiff kaufe nutze ich erstmal alle Komfortfunktionen.
Guten Morgen zum "Rundumschlag" 😁
Also, alles was du schreibst ist für mich nachvollziehbar, jeder wie er glaubt und wie es für ihn individuell funktioniert. Sehe ich auch so.
Der Kofferraum des EQE ist für die Fahrzeugklasse klein, dass ist leider ein technisches Faktum. Ich gehöre auch zu den Leuten die sich Fragen wie oft so ein A6 oder E-Klasse Kombi wirklich voll geladen wird und wie oft Leute mit solchen 100k Autos zu Umzügen und Renovierungen antreten, bin aber selbst vorher einen S4 Avant gefahren. (Sollte ich mal drüber nachdenken.)
Bezüglich Räder-Größe: Es ging darum, dass in dem Testbericht von enormen Abweichungen von der WLTP-Reichweite gesprochen wird. Und da ist es nunmal nicht unbedingt seriös wenn man die WLTP-Reichweite der Minimal-Ausstattung mit 19" nimmt und dann mit der realen Reichweite einer besser ausgestatteten Variante mit größeren Rädern vergleicht. Äpfel, Birnen und so....
Und du hast Recht, beim Verbrenner bin ich's ganz anders angegangen, aber das ist ja irgendwie auch das Spannende am Elektro-Auto: Die Freude an der Effizienz? Ich hätte selbst nicht gedacht, dass ich sowas mal sage!
Ich hab mich beim EQE für die 20er entschieden obwohl ich die 21er probegefahren bin und schöner finde, einfach weil ich die 10" Hinterradlenkung haben wollte und zusätzlich auch mal Schneeketten montieren können muss...
Ähnliche Themen
Naja, für den Großteil der Fahrten reicht eine Limo aus, keine Frage. Sobald Du aber eine Hundebox mit Hund unterbringen musst, ist eine Limo-form mit entsprechenden Kofferraumdeckel ein Show-Stopper.
Der Hund fährt deutlich öfter mit als man glaubt...
(Bei einer 4 köpfigen Fam. ist auch vorne kein platz dafür, oder im Frunk 🙂 )
Zitat:
@Eversman1202 schrieb am 19. April 2023 um 07:54:40 Uhr:
Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass ich völlig aus der Reihe tanze: Ich fahre einen Vollstromer mit breiten Reifen, schalte darin im Winter die Heizung ein (wärme sogar in der TG vor wenn´s draußen kalt ist), fahre auch auf der Autobahn 210 km/h sofern es die Verkehrslage hergibt und habe zum Laden noch nicht einmal eine eigene Wallbox zuhause 😰.
Nur mal so interessenhalber: Wo lädst Du denn dein Fahrzeug in der Regel?
Und zum Thema Laderaum:
Siehe Anwendungsfall in angehängten Bild.
Und an der AHK hängt ein Wohnwagen.
Wenn ich schon viel Geld für ein Fahrzeug ausgeben, soll es auch für alle meine Anwendungszwecke brauchbar sein.
Ich sehe nicht ein, warum ich mir z.B. für Urlaube immer extra ein dafür brauchbares Fahrzeug leihen soll.
Ich muss sagen, wir als 5 köpfige Familie hatten 5 Jahre lang V Klassen dann GLE‘s und nen EQC.
Als dann der EQE kam war für mich natürlich auch der Kofferraum erst mal arg in den Gedanken.
Wir fahren 2 mal im Jahr nach Kroatien und das bis zu 4 Wochen lang.
Ich dachte mir gut hier in der Gegend reicht mir der kleine Kofferraum und für den Urlaub wird es dann eben eine Dachbox.
Bei unserem letzten Urlaub vor dem EQE hab ich dann meiner Frau gesagt achte wirklich darauf mitzunehmen was wir brauchen und nicht mehr.
Die Taschen, Koffer, Tüten:-) usw hab ich mir gemerkt.
Als der EQE dann da war hab ich alles mal proforma befüllt und ins Auto geladen.
Und siehe da es war sogar noch Platz im Kofferraum.
Gut wir haben eine Waschmöglichkeit im Urlaub und so aber testet es einfach mal, ich war total verblüfft das ich die Dachbox nicht brauchte.
Fahrt doch mit euren Koffern und Taschen auch mal zum freundlichen und fragt ob ihr das am Auto testen dürft. Ist normal kein Problem. So habe ich es auch mit meinen Kindersitzen immer gemacht.
Klar für jeden passt das nicht ab und zu fehlt mir der Große Kofferraum auch aber das kommt 1 mal im Jahr für ne Fahrt paar Kilometer vor und dann habe ich zum Glück Familie mit nem Kombi.
Nichts desto trotz habe ich gerade den EQE SUV im Blick (Frau macht Druck ;-) )
Aber da geht es eher um das leichtere ein/aussteigen.
Hallo Zusammen, ich verstehe wenn jemand sagt, der Kofferraum des EQE ist für diese Fahrzeugklasse zu klein bemessen. Das ist ein Fakt und lässt sich daher nicht wegreden. Aber warum viele ständig darauf rumhacken erschließt sich mir nicht. Ich habe den EQE genommen, weil für MICH passt er. Für bestimmt 90 Prozent des Jahres fahre ich mit einem entweder leeren oder auf jeden Fall ausreichenden Platz im Kofferaum spazieren. Sollte wirklich mal etwas Sperriges oder besonders Großes transportiert werden müssen, dann haben wir noch einen EQV (braucht meine Frau für ihre Firma) oder ich suche mir dafür eine Lösung.
Wenn also der EQE nicht ins Anforderungsprofil passt, dann sucht man sich eben ein anderes Modell. Ein Automodell wird wohl nie die Bedürfnisse aller Autofahrer abdecken können. Gott sei Dank gibt es ja eine entsprechende Auswahl auf dem Markt. 😉
@Eversman1202 alle von uns die einen oder mehrere größere Hunde haben warten auf vernüftuge und einigermaßen bezahlbare Elektro Kombis.
Zitat:
@Mikaman1 schrieb am 19. April 2023 um 12:34:21 Uhr:
@Eversman1202 alle von uns die einen oder mehrere größere Hunde haben warten auf cernüftuge und einigermaßen bezahlbare Elektro Kombis.
Nicht nur die.
Und nein, ein SUV ist keine Alternative!!
Viel Glück an alle Kombifans, denn dass der ausstirbt ist eigentlich mittlerweile klar. Nur noch eine europäische Randerscheinung und selbst hier nimmts massiv ab.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 19. April 2023 um 13:21:36 Uhr:
Nur noch eine europäische Randerscheinung und selbst hier nimmts massiv ab.
Nachdem es immer weniger Kombis sondern nur noch SUVs gibt, ist das kein Wunder 😉
Ich fahre den EQC nicht weil es ein SUV ist, sondern obwohl es ein SUV ist.
In der Statistik scheint das nicht auf, da steht nur ein Kombi wurde durch ein SUV ersetzt. Die Beweggründe werden nicht erfasst...
Gerade beim BEV hätte ich gehofft, dass der Kombi eine Chance hat besonders wegen des Effizienzthemas...
Oh weia, da habe ich ja was losgetreten 😰. Alla gut, wo fange ich an... *grübel*
Also zunächst einmal sei gesagt, dass ich hier wahrlich nicht zum Rundumschlag ausholen oder irgendjemanden "angreifen" wollte 🙂. Es soll sich jeder das Fahrzeug aussuchen und fahren, welches er möchte.
Selbstverständlich gibt es Fahrzeuge mit größerem Kofferraum, aber ich frage mich eben wie oft man den überhaupt benötigt???
Meine bessere Hälfte stammt aus der ehemaligen DDR. Die sind damals als Familie zu viert (!!!!) in einem Trabi nach Ungarn in den Urlaub gefahren. Eine Kollegin von ihr fährt mit einer B-Klasse und 2 Kindern in den 2-wöchigen Sommerurlaub. Ebenfalls mit Gepäck für 4 Personen. Es geht also schon.
Wie @kris83 hier passend geschrieben hat: Fahrt doch mal mit euren Gepäcktaschen - welche ihr so benutzt - zum Händler und probiert es aus. Ihr werdet euch wundern. Und wer gar keine Kinder oder nur eins hat: Der kann im Übrigen auch noch Gepäck auf der Rückbank unterbringen 😉
Dann zum Thema "Hund":
Das Jemandem mit einem Hund keine Limousine taugt ist eigentlich selbstredend 🙄. Leute... wenn ich einen Hund habe, dann reicht auch der Kofferraum einer Maybach-Limousine oder eines 7er BMW nicht aus. Ok, vielleicht wenn man einen Ciahuahua oder Zwergpinscher sein Eigen nennt. Aber selbst diese kleine Geschöpf würde wohl kein Besitzer in einer Hundebox im dunklen, verschlossenen Kofferraum einer Limousine (ganz egal, wie groß der Kofferraum denn ist) transportieren, oder 😉 ?
Das kann von daher (als Hundebesitzer) kein Argument dafür sein, sich über das Fassungsvermögen des Kofferraums einer Limousine zu beschweren. An alle Hundebesitzer: Wer von Euch hat denn vor dem EQE eine herkömliche E-Klasse-Limousine - oder generell eine Limousine als Hauptfahrzeug gefahren? Ich wette mal: KEIN EINZIGER! Waren mit Sicherheit alles Kombis oder SUV, um den Vierbeiner mitzunehmen. Also: Hund und Limousine schließen sich generell aus - ganz egal von welchem Hersteller die Limousine auch sein mag.
Ähnliches gilt m.M.n. im Übrigen auch dafür, wenn ich drei Fahrräder hinten mitnehmen will. Auch da würde ich nicht einmal im Ansatz über die Anschaffung einer Limousine nachdenken! Und auf dem von Dir eingestellten Bild ist ja auch keine Limousine zu sehen 🙂.
Aber vielleicht gibt es tatsächlich eine Limousine, wo hinten 3 Fahrräder oder große Hundeboxen reinpassen.... Mir ist ein solches Fahrzeug zumindest nicht bekannt 😁
Zu Deiner Frage bezüglich dem Laden: Ich lade meinen EQE nahezu ausschließlich an Schnellladern im Umkreis. Von denen gibt es hier im Rems-Murr-Kreis (bei Stuttgart) mehr als genug - sogar eine für Fremdfabrikate freigegebene Tesla-Supercharger-Station wenn alle Stricke mal reissen sollten 🙂.
Bedeutet: I.d.R. fahre ich alle zwei Wochen, max. 1x die Woche zum nächstgelegenen Schnellader, häng´ den Wagen dort hin und lade ihn auf 80% auf. Je nachdem wie es zeitlich passt, passiert das mal bei 30% Restreichweite oder aber auch schon mal bei 12%. Ich verbinde das meist mit irgendwelchen kleineren "Terminen" wie Einkaufen, Arztbesuch, Bummeln etc.
Sollte unerwartet eine längere Strecke dazwischen kommen, dann lasse ich das von der Ladeplanung berechnen und steuer´dann die nächstgelegene Ladestation an.
Freu´ Dich auf jeden Fall auf das Fahrzeug, Du wirst begeistert sein 🙂.
Mir gefielen die 21"er am Besten und bislang bin ich auch mit der 4,5 Grad Hinterachslenkung beim 500er zufrieden. Klar, 10° sind natürlich noch komfortabler, aber irgendwie muss man halt irgendwo Abstriche machen 🙂 .
Oh weia, ich habe wieder viel zu viel geschrieben - es sei mir hoffentlich verzieh´n 😉. Im Übrigen trifft der Beitrag von @HARZ-GTI zu 100% in´s Schwarze. Besser kann man es eigentlich nicht schreiben:
Zitat:
@HARZ-GTI schrieb am 19. April 2023 um 10:56:35 Uhr:
Wenn also der EQE nicht ins Anforderungsprofil passt, dann sucht man sich eben ein anderes Modell. Ein Automodell wird wohl nie die Bedürfnisse aller Autofahrer abdecken können. Gott sei Dank gibt es ja eine entsprechende Auswahl auf dem Markt. 😉
Danke für diesen, Deinen Beitrag 🙂. *Daumenhoch* 🙂
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 19. April 2023 um 13:21:36 Uhr:
Viel Glück an alle Kombifans, denn dass der ausstirbt ist eigentlich mittlerweile klar. Nur noch eine europäische Randerscheinung und selbst hier nimmts massiv ab.
Lustigerweise ist der EQC nach unseren Papieren als "Kombilimousine" registriert. Der Kombi lebt also als SUV weiter 🙂 Aber das hat natürlich nix mit dem EQE zu tun.