EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Bei veränderten Regeln kann es per Softwareupdate auch besser werden… in den USA ist der Spurwechsel beispielsweise sofort nach Betätigung des Tippblinkers eingeleitet mit deutlich geringeren Abständen. (Könnte man so bestimmt auch codieren 😉)

In dem Video (https://youtube.com/watch?v=SNhWYgsmbzA&feature=shares) sieht man ab Minute 4:03 wie schnell rein rechtlich der Spurwechsel beispielsweise in den USA möglich ist… denke, dass Mercedes da nicht langsamer sein wird als der 7er im Video.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 12. Januar 2023 um 17:53:26 Uhr:


Bei veränderten Regeln kann es per Softwareupdate auch besser werden… in den USA ist der Spurwechsel beispielsweise sofort nach Betätigung des Tippblinkers eingeleitet mit deutlich geringeren Abständen. (Könnte man so bestimmt auch codieren 😉)

In dem Video (https://youtube.com/watch?v=SNhWYgsmbzA&feature=shares) sieht man ab Minute 4:03 wie schnell rein rechtlich der Spurwechsel beispielsweise in den USA möglich ist… denke, dass Mercedes da nicht langsamer sein wird als der 7er im Video.

Bei meinem E53 Coupe war es ähnlich schnell wie in dem Video. Nur musste ich die Hände am Lenkrad behalten. Wäre echt toll wenns bald wieder so wäre.
In der Zwischenzeit werde ich den Spurwechsel Assistenten einfach abschalten.

Vom S213 kommend, hadere ich auch mit dem Lenkassistenten imEQE. Und zwar habe ich 2 Probleme:
1. manchmal ist er aktiv und manchmal nicht. Angezeigt wird das durch die kleinen Pfeile links und rechts neben dem grünen Lenkrad im oberen Bereich des Tachos. Wenn diese beiden Pfeile nicht angezeigt werden, ist der Spurwechselassistent nicht verfügbar. Mir ist völlig unklar, warum er manchmal nicht verfügbar ist.
2. wenn er dann verfügbar ist, ist das mit dem Wechsel sehr gewöhnungsbedürftig. Nach jetzt 7000km habe ich den Eindruck, dass ich mich etwas daran gewöhnt habe. Aber ne richtige Hilfe ist es auch nicht.
Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass sich auch in Europa die gesetzlichen Rahmenbedingungen bessern und er wieder durch einfaches Antippen des Blinkers aktiviert werden kann.

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 12. Januar 2023 um 22:01:19 Uhr:


Vom S213 kommend, hadere ich auch mit dem Lenkassistenten imEQE. Und zwar habe ich 2 Probleme:
1. manchmal ist er aktiv und manchmal nicht. Angezeigt wird das durch die kleinen Pfeile links und rechts neben dem grünen Lenkrad im oberen Bereich des Tachos. Wenn diese beiden Pfeile nicht angezeigt werden, ist der Spurwechselassistent nicht verfügbar. Mir ist völlig unklar, warum er manchmal nicht verfügbar ist.
2. wenn er dann verfügbar ist, ist das mit dem Wechsel sehr gewöhnungsbedürftig. Nach jetzt 7000km habe ich den Eindruck, dass ich mich etwas daran gewöhnt habe. Aber ne richtige Hilfe ist es auch nicht.
Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass sich auch in Europa die gesetzlichen Rahmenbedingungen bessern und er wieder durch einfaches Antippen des Blinkers aktiviert werden kann.

Ja, das mit der unzuverlässigen Verfügbarkeit habe ich auch beobachtet. Selbst auf leeren, gut ausgebauten Autobahnen kommt es vor dass die beiden Pfeile für einige Augenblicke einfach verschwinden.

Ähnliche Themen

Das klingt so, als ob er eine Funkzelle Wechselt.
Verwendet der Spurwechselassistent zusätzlich zu den Sensoren (Ultraschall und Radar) Mobile Daten?
Vielleicht gibt es Probleme durch benachbarte Systeme wie Radar auf der Gegenfahrbahn oder von der Luftfahrt?
Haben auch andere aktuelle Fahrzeuge wie VW ID und BMW i das Problem?

Spurwechselassistent – Wikipedia

Zitat:

@Calain schrieb am 12. Januar 2023 um 13:43:48 Uhr:


Das Problem mit dem Spurwechsel liegt leider an Zertifizierungsvorschriften. Der 213 hatte noch eine Sondergenehmigung, da es da noch keine Zerti Vorschriften gab. Der EQE muss nun die Vorschrift erfüllen. Dafür müssen etliche Bedingungen geprüft und erfüllt werden und wenn auch nur eine potentiell nicht gegeben ist, darf kein Spurwechsel durchgeführt werden. Das führt leider zu dem Verhalten.

Für mich eines der größten Ausstattungsärgernisse der letzten Jahre bei MB als Fan von Fahrassistenzfunktionen.

Mein E-Coupé (C238) kann einen schnellen und zuverlässigen Spurwechsel durchführen. Daneben u.a. problemlos längs einparken.

Dann hat MB aufgrund dieses EU-Zulassungs-/Deutschland-Umsetzungs-/MB-Vorziehungs-Wirrwarrs (es gibt hierzu einen guten Artikel bei AMS) plötzlich (ca. 2020?) diese beiden Funktionen (den autom. Spurwechsel und das Längseinparken) baureihenübergreifend aus den Fahrzeugen codiert und nur wieder bei Fahrzeugen eingeführt, die das neue stark erweiterte Sensorenpaket erhalten haben.

Bestandsfahrzeuge wurden natürlich nicht beschnitten. Versprochen wurde seitens MB, dass ab 2021/2022 fast alle Fahrzeuge das neue Sensorenpaket und dann auch wieder diese Funktionalitäten erhalten. Eingeführt wurde es dann aber nur bei einigen neuen Modellen (206, 223, EQS/EQE,...). So werden z.B. EQA, EQB und EQC auch im Januar 2023 noch ohne den Spurwechselassistenten und die Längseinparkfunktion ausgeliefert. Auf den Spurwechselassistenten kann man ja noch verzichten, aber ein 2023er-Mercedes ohne Längseinparkfunktion beim großen Parkpaket? Lächerlich...

Erstaunlich, hier zu lesen, dass trotz leistungsfähiger Hardware, aktueller Software und eines umfangreichen Sensorenpakets der Spurwechsel nur sehr langsam und sporadisch erfolgt.

Wurde auch nur einmal von einem Unfall eines MB-Fahrzeuges berichtet, das auf einen autom. Spurwechsel oder ein autom. Längseinparken der letzten Sensorengeneration zurückzuführen war?

So wird das nichts mit dem vollautonomen Fahren, denn die Fahrzeuge bewegen sich dann gar nicht mehr vor lauter "Schiss" 😁 😉 ... zumindest in der EU.

Hallo zusammen,
habt auch ihr negative Veränderungen beobachtet seit dem letzten MBUX update?
Mein 43er wurde am 22.12.2022 auf RL_NTG7_E316.505_22092AC3 upgedated und seit dem verhält sich das MBUX irgendwie anders…. aber nicht besser.
Und zwar beobachte ich folgendes, die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärken Anpassung erhöht die Lautstärke aggressiver als zuvor.
Weiters ist der Lautstärkeregler auch viel aggressiver. Die Erhöhung/Absenkung der Lautstärke per Klick/Wisch ist höher als zuvor.
Die Ampelansicht dreht vollkommen durch seit dem update. Oftmals funktioniert die Ampelansicht gar nicht mehr. Doch heute war sie an obwohl ich noch 5 Autos vor mir hatte?!? Nun kommt auch die Ampelansicht wenn ich in die Tiefgarage fahre, nicht jedesmal aber hin und wieder.
Und das beste, doch das war auch vor dem update so, wenn ein Navigationsvorschlag kommt und ich den wegmache dann spricht das MBUX zu mir und bestätigt die Zieleingabe obwohl keine Route berechnet wird.
Also irgendwie kommt mir das alles sehr undurchdacht vor. Testen die ihre Software nicht bevor sie auf die Fahrzeuge gepusht werden?

Wie siehts bei Euch aus? Habt ihr auch den Eindruck dass das update es nur schlimmer gemacht hat?

Schon mal vielen Dank für Euer feedback.

Gruss,
Markus

In meinem EQE 43 funktioniert alles super nach diesem Update. Vorher keine Ampelansicht und nun wirklich zuverlässig. Auch die anderen beschriebenen Fehler von Matoy4812 kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht hin etwas schief beim Update?

Zitat:

@matoy4812 schrieb am 21. Januar 2023 um 17:03:58 Uhr:


Hallo zusammen,
habt auch ihr negative Veränderungen beobachtet seit dem letzten MBUX update?
Mein 43er wurde am 22.12.2022 auf RL_NTG7_E316.505_22092AC3 upgedated und seit dem verhält sich das MBUX irgendwie anders…. aber nicht besser.
Und zwar beobachte ich folgendes, die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärken Anpassung erhöht die Lautstärke aggressiver als zuvor.
Weiters ist der Lautstärkeregler auch viel aggressiver. Die Erhöhung/Absenkung der Lautstärke per Klick/Wisch ist höher als zuvor.
Die Ampelansicht dreht vollkommen durch seit dem update. Oftmals funktioniert die Ampelansicht gar nicht mehr. Doch heute war sie an obwohl ich noch 5 Autos vor mir hatte?!? Nun kommt auch die Ampelansicht wenn ich in die Tiefgarage fahre, nicht jedesmal aber hin und wieder.
Und das beste, doch das war auch vor dem update so, wenn ein Navigationsvorschlag kommt und ich den wegmache dann spricht das MBUX zu mir und bestätigt die Zieleingabe obwohl keine Route berechnet wird.
Also irgendwie kommt mir das alles sehr undurchdacht vor. Testen die ihre Software nicht bevor sie auf die Fahrzeuge gepusht werden?

Wie siehts bei Euch aus? Habt ihr auch den Eindruck dass das update es nur schlimmer gemacht hat?

Schon mal vielen Dank für Euer feedback.

Gruss,
Markus

Hast du das Update OTA bekommen? Ich habe die selbe Version aber keine Info bekommen, dass ein Update eingespielt wurde. Insbesondere das Thema mit der nervigen Lautstärkenanpassung kann ich bestätigen!

Zitat:

@L12652 schrieb am 24. Januar 2023 um 09:41:36 Uhr:



Zitat:

@matoy4812 schrieb am 21. Januar 2023 um 17:03:58 Uhr:


Hallo zusammen,
habt auch ihr negative Veränderungen beobachtet seit dem letzten MBUX update?
Mein 43er wurde am 22.12.2022 auf RL_NTG7_E316.505_22092AC3 upgedated und seit dem verhält sich das MBUX irgendwie anders…. aber nicht besser.
Und zwar beobachte ich folgendes, die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärken Anpassung erhöht die Lautstärke aggressiver als zuvor.
Weiters ist der Lautstärkeregler auch viel aggressiver. Die Erhöhung/Absenkung der Lautstärke per Klick/Wisch ist höher als zuvor.
Die Ampelansicht dreht vollkommen durch seit dem update. Oftmals funktioniert die Ampelansicht gar nicht mehr. Doch heute war sie an obwohl ich noch 5 Autos vor mir hatte?!? Nun kommt auch die Ampelansicht wenn ich in die Tiefgarage fahre, nicht jedesmal aber hin und wieder.
Und das beste, doch das war auch vor dem update so, wenn ein Navigationsvorschlag kommt und ich den wegmache dann spricht das MBUX zu mir und bestätigt die Zieleingabe obwohl keine Route berechnet wird.
Also irgendwie kommt mir das alles sehr undurchdacht vor. Testen die ihre Software nicht bevor sie auf die Fahrzeuge gepusht werden?

Wie siehts bei Euch aus? Habt ihr auch den Eindruck dass das update es nur schlimmer gemacht hat?

Schon mal vielen Dank für Euer feedback.

Gruss,
Markus

Hast du das Update OTA bekommen? Ich habe die selbe Version aber keine Info bekommen, dass ein Update eingespielt wurde. Insbesondere das Thema mit der nervigen Lautstärkenanpassung kann ich bestätigen!

Ja, das kam OTA! Und ich wurde über die mercedes me app informiert. Es gab auch eine Benachrichtigung im Wagen.

Hmm dann hatte ich es wohl schon seit der Auslieferung drauf. Wobei ich das Gefühl habe, dass gerade die Lautstärkenanpassung sich total verändert hat. Ampelview funktioniert bei mir eh mehr random als nachvollziehbar.

Ich habe auch die 505er Version seit Auslieferung (Ende Oktober) drauf. Ampelview funktioniert bei mit in ca. 20% aller Fälle. Lautstärkeanpassung ist auch so ein Zufallsprodukt. Verbrauchsaufteilung wie im EQA/EQB sind gar nicht mehr vorhanden. Routenführung ist mit aktivierter EleticINtelligence zu statisch und berechnet im Bedarfsfall keine neue Route... Also recht viel Potenzial für Verbesserung. Deshalb hoffe ich mal auf eine zeitnahe Version 50x ;-)

Zitat:

@matoy4812 schrieb am 21. Januar 2023 um 17:03:58 Uhr:


Hallo zusammen,
habt auch ihr negative Veränderungen beobachtet seit dem letzten MBUX update?
Mein 43er wurde am 22.12.2022 auf RL_NTG7_E316.505_22092AC3 upgedated und seit dem verhält sich das MBUX irgendwie anders…. aber nicht besser.
Und zwar beobachte ich folgendes, die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärken Anpassung erhöht die Lautstärke aggressiver als zuvor.
Weiters ist der Lautstärkeregler auch viel aggressiver. Die Erhöhung/Absenkung der Lautstärke per Klick/Wisch ist höher als zuvor.
Die Ampelansicht dreht vollkommen durch seit dem update. Oftmals funktioniert die Ampelansicht gar nicht mehr. Doch heute war sie an obwohl ich noch 5 Autos vor mir hatte?!? Nun kommt auch die Ampelansicht wenn ich in die Tiefgarage fahre, nicht jedesmal aber hin und wieder.
Und das beste, doch das war auch vor dem update so, wenn ein Navigationsvorschlag kommt und ich den wegmache dann spricht das MBUX zu mir und bestätigt die Zieleingabe obwohl keine Route berechnet wird.
Also irgendwie kommt mir das alles sehr undurchdacht vor. Testen die ihre Software nicht bevor sie auf die Fahrzeuge gepusht werden?

Wie siehts bei Euch aus? Habt ihr auch den Eindruck dass das update es nur schlimmer gemacht hat?

Schon mal vielen Dank für Euer feedback.

Gruss,
Markus

Das ist meine aktuelle Version die super funktioniert und wurde direkt beim Händler ausgespielt:

RL_NTG7_E329.501_22411AC3

Danke für Euer Feedback, interessant zu sehen , dass einige von Euch auch ähnliche Probleme haben.
Ich habe jetzt nochmal nachgesehen und bin mir jetzt doch unsicher ob das alles mit der MBUX Version zusammenhängt. Denn das Update welches OTA am 22.12.2022 installiert wurde, war für das Kommunikationsmodul! Doch die meisten Probleme haben tatsächlich erst nach diesem Update begonnen.
Wie auch immer, genügend Potential für Verbesserungen. Und hoffentlich kommen diese zeitnah.

"Das ist meine aktuelle Version die super funktioniert und wurde direkt beim Händler ausgespielt:

RL_NTG7_E329.501_22411AC3",

Diese Version habe ich auch : Funktioniert insgesamt ganz gut. Ampelansicht bei mir wieder optimal.
Power -Anzeige rechts unten funktioniert nicht mit vollflächigem Navibildschirm (ist aber nicht so wichtig). Sitzheizung + Lenkradheizung funktioniert nicht bei Vorklimatisierung. Da warte ich auf ein Update....
Navi routing und Ladeplanung passt bei mir auch mit der Version.

Deine Antwort
Ähnliche Themen