EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Zitat:
@F00bar schrieb am 6. Januar 2023 um 20:15:09 Uhr:
Zitat:
@MarcOPolo95 schrieb am 6. Januar 2023 um 20:00:52 Uhr:
Ich weiß leider nicht ob es schon gefragt wurde, aber wie verhält es sich mit der Bodenfreiheit beim EQE und dem Potential aufzusetzen ?Habe es schon geschafft. Der lange Radstand war da aber eher das Problem.
In welcher Situation ?
Zitat:
@MarcOPolo95 schrieb am 6. Januar 2023 um 20:24:10 Uhr:
Zitat:
@F00bar schrieb am 6. Januar 2023 um 20:15:09 Uhr:
Habe es schon geschafft. Der lange Radstand war da aber eher das Problem.
In welcher Situation ?
Bescheidene Einfahrt die schätzungsweise 30cm höher liegt auf höchstens 50cm Strecke. Da scharbt man mit einigen tieferen Fahrzeugen auch schnell mal an der Front. Beim EQE dann aber tatsächlich aufgrund der langen Radstand zwischen den Rädern aufgesetzt. Bei ungünstiger Zuladung und entsprechend hoher verkehrsberuhigender Maßnahmen kann ich mir vorstellen, dass das nicht das letzte Mal war.
Hätte Airmatic das verhindert wenn man in der höchsten Position ist?
Zitat:
@blueice_haller schrieb am 6. Januar 2023 um 22:01:43 Uhr:
Hätte Airmatic das verhindert wenn man in der höchsten Position ist?
Habe auf die Airmatic verzichtet. Also falls hier jemand die Adresse brauchen sollte zum testen... 😉
Leicht schräg und langsam ging es auch ohne Aufsetzen runter.
Ähnliche Themen
Kann Mercedes inzwischen mehr als 4 (Zwischen)Ziele in eine Routenplanung aufnehmen? War bei meinem EQC nicht möglich.
Airmatic hilft gegen das Aufsetzen. Ich hatte den EQE 53 AMG zur Probefahrt und er hat auf meiner Auffahrt aufgesetzt, die ich für den EQC schon angepasst hatte. Mit Airmatic kann man das Fahrzeug so anheben, dass es nicht mehr aufsetzt. Per GPS kann sich das Fahrzeug die Stelle merken, so dass es sich beim nächsten Mal automatisch anhebt.
Zitat:
@F00bar schrieb am 6. Januar 2023 um 22:10:49 Uhr:
Zitat:
@blueice_haller schrieb am 6. Januar 2023 um 22:01:43 Uhr:
Hätte Airmatic das verhindert wenn man in der höchsten Position ist?Habe auf die Airmatic verzichtet. Also falls hier jemand die Adresse brauchen sollte zum testen... 😉
Leicht schräg und langsam ging es auch ohne Aufsetzen runter.
Und wie ist die Erfahrung sonst so, schon mal mit deinem EQE in Parkhäusern/ Tiefgaragen etc gewesen?
Zitat:
@MarcOPolo95 schrieb am 7. Januar 2023 um 09:03:52 Uhr:
Und wie ist die Erfahrung sonst so, schon mal mit deinem EQE in Parkhäusern/ Tiefgaragen etc gewesen?
Habe tatsächlich noch einen niedrigen Kilometerstand (3-stellig). Aber die 10 Grad HAL möchte ich nicht mehr missen. Gerade bei der Fahrzeuglänge. Unsere Tiefgarage am Haus ist extrem eng, im Parkhaus ist es auch äußerst praktisch. Aufgesetzt aber noch nicht dort.
Zitat:
@MarcOPolo95 schrieb am 7. Januar 2023 um 09:03:52 Uhr:
Zitat:
@F00bar schrieb am 6. Januar 2023 um 22:10:49 Uhr:
Habe auf die Airmatic verzichtet. Also falls hier jemand die Adresse brauchen sollte zum testen... 😉
Leicht schräg und langsam ging es auch ohne Aufsetzen runter.
Und wie ist die Erfahrung sonst so, schon mal mit deinem EQE in Parkhäusern/ Tiefgaragen etc gewesen?
Fahre den EQE43 und stelle die Airmatic in Parkhäusern etc nicht höher. Bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Hatte 2 Monate vor Auslieferung eine aktuelle C-Klasse vom Händler. Da bin ich ständig aufgesessen, war ein Horror. Meist ist der Wagen vorne aufgesessen.
Bis jetzt hat der lange Radstand noch nicht gestört und fahre viel in Wien mit Tiefgarageneinfahrten, Tempoblockern,… Fahre aber sehr langsam drüber.
Habe mir die Airmatic zwar auf eine der AMG-Tasten am Lenkrad gelegt, benutze sie aber nie bzw. nicht erforderlich.
Hallo an alle, ich würde gerne eine Thema ansprechen welches ich hier noch nicht finden konnte. Und zwar das Thema Spurwechsel Assistent in Kombination mit dem Lenkassistenten. Bei meinem 43er funktioniert der automatische Spurwechsel auf Autobahnen nur sehr sporadisch. Interessanterweise funktioniert der Spurwechsel nach links öfter als der Wechsel nach rechts. Oft wird der Spurwechsel gar nicht eingeleitet nachdem ich den Blinker antippe. Und wenn ich nach dem antippen den Spurwechsel manuell forciere wird der automatisch Spurwechsel meistens mit einer Fehlermeldung abgebrochen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Funktioniert das bei Euch einwandfrei?
Vielen Dank schon mal für Euer feedback.
Deine Beschreibung trifft die Sache schon ziemlich genau. Am letzten Wochenende bei 350 km Autobahnfahrt hatte ich allerdings das Gefühl das man selber zu ungeduldig ist und zu früh dazu neigt den Assistenten manuell zu übersteuern. Grundsätzlich ist meine Erfahrung aber genau wie Deine
Für den Spurwechsel darf vor dem Einleiten keine, auch keine noch so kleine Lenkbewegung stattfinden, dann geht es in vielen Fällen. Manchmal habe ich aber auch den Eindruck, dass es Autobahnen gibt, auf denen er partout nicht will oder kann. Generell ist da also noch Luft nach oben. Wenn es funktioniert, ist das System aber prima.
Danke für Euer feedback!
Also bin ich nicht der einzige - das ist irgendwie positiv aber auch ernüchternd.
Was mich stört ist dass es in meinem vorherigen E53 Coupe einwandfrei funktioniert hat. Da wurde auch der Spurwechsel viel schneller vollzogen. Nun, in dem vermeintlich weiterentwickelten Fahrzeug funktioniert das selbe Feature weniger zuverlässig und viel träger.
Ich hoffe nur, dass MB das mit einem OTA Upgrade irgendwann mal beheben wird.
Das Problem mit dem Spurwechsel liegt leider an Zertifizierungsvorschriften. Der 213 hatte noch eine Sondergenehmigung, da es da noch keine Zerti Vorschriften gab. Der EQE muss nun die Vorschrift erfüllen. Dafür müssen etliche Bedingungen geprüft und erfüllt werden und wenn auch nur eine potentiell nicht gegeben ist, darf kein Spurwechsel durchgeführt werden. Das führt leider zu dem Verhalten.
Zitat:
@Calain schrieb am 12. Januar 2023 um 13:43:48 Uhr:
Das Problem mit dem Spurwechsel liegt leider an Zertifizierungsvorschriften. Der 213 hatte noch eine Sondergenehmigung, da es da noch keine Zerti Vorschriften gab. Der EQE muss nun die Vorschrift erfüllen. Dafür müssen etliche Bedingungen geprüft und erfüllt werden und wenn auch nur eine potentiell nicht gegeben ist, darf kein Spurwechsel durchgeführt werden. Das führt leider zu dem Verhalten.
Sehr interessante Info - Danke dafür.
Bedeutet das im Umkehrschluss dass es so bleiben wird und keine Hoffnung auf Verbesserung besteht? Das wäre Schade!