EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 24. Januar 2023 um 22:14:12 Uhr:
"Das ist meine aktuelle Version die super funktioniert und wurde direkt beim Händler ausgespielt:RL_NTG7_E329.501_22411AC3",
Diese Version habe ich auch : Funktioniert insgesamt ganz gut. Ampelansicht bei mir wieder optimal.
Power -Anzeige rechts unten funktioniert nicht mit vollflächigem Navibildschirm (ist aber nicht so wichtig). Sitzheizung + Lenkradheizung funktioniert nicht bei Vorklimatisierung. Da warte ich auf ein Update....
Navi routing und Ladeplanung passt bei mir auch mit der Version.
Stimmt, Sitz-und Lenkradheizung funktionieren bei Vorklimatisierung noch immer nicht, ging aber seit Auslieferung bei mir nicht. Muss man wohl bis zum Sommer warten 😉
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 24. Januar 2023 um 22:14:12 Uhr:
Navi routing und Ladeplanung passt bei mir auch mit der Version.
Kannst du mit der Version dann auch bei aktivierter Ladeplanung vorgeschlagene Ladestationen selbst abändern / durch andere manuell ersetzen?
Und schlägt das Navi dann auch endlich alternative Routen vor bzw plant bei Stau um und nimmt nicht stur die erste geplante Route und navigiert nicht weiterhin durch einen ewigen Stau, nur weil auf der Strecke eine der ursprünglich geplanten Ladestationen liegt.
Deine Frage ist leider nicht leicht zu beantworten: Deine ersten Punkt versuche ich am Wochenende zu konstruieren.
Der zweite Punkt: Der Wagen hat mich gerade sinnvoll um Lüdenscheid (A45) geleitet, sodass ich nur kurz im nicht sinnvoll umfahrbaren Stau stand. Ladeziele waren zu dieser Zeit keine eingeplant.
Da ich noch ausreichend Zeit zum Ziel hatte, habe ich später manuell eine Ladestation aus der Karte eingefügt (Ionity) und der Wagen hat auch sofort mit der Vorkonditionierung angefangen (da nur 40 km entfernt). Ein weiterer Stopp war dann nicht mehr nötig bei der Weiterfahrt.
@ehemalsA4: So, heute mal etwas rumprobiert, um genauer zu schreiben, was ich ändere.
Ladepunkte füge ich folgendermaßen hinzu (Grundeinstellung ist 15% Restenergie an Ladesäule): Ganz normal die Ladeplanung durchführen lassen, dann oben links auf die Route gehen. Erste Ladestation anklicken und schauen, ob die gefällt. (Ladestation merken). Falls ja , weiterfahren.
Falls nicht, z.B. weil kein Ionity, Button Ladestationen anklicken, Filter entlang der Route setzen und falls gewünscht Button ab 150kW aktivieren.
Es folgt eine Liste geordnet nach Entfernung in Km (vermutlich Luftlinie!!!) entlang der Route. Einen Anbieter auswählen, der mit den gewünschten Rest% erreichbar ist (sonst wird noch ein zusätzlicher Ladestopp eingelegt). Wenn man den ursprünglichen Ladestopp noch kennt, einfach einen wählen, der vorher liegt.
Der ursprünglich geplante Ladestopp wird automatisch gelöscht und der Rest der Route mit Ladestationen neu berechnet.
Bei Bedarf mit Ladestopp 2 oder 3 genauso verfahren.
Hört sich komplizierter an, als es ist - und es ist ratzi fatzi alles z.B. auf Ionity geändert. Geht auch während der Fahrt ohne große Ablenkung.
Das Thema Stau ist schwieriger, bin zwar Vielfahrer, - stehe aber selten im Stau und noch seltener mit geplanten Ladestopps.
Ähnliche Themen
… das Problem bei mir ist, wenn ich das während der Fahrt mache, bin ich so abgelenkt, dass der nächste Unfall nicht weit ist.
Kann man nicht von Anfang an sagen nur Ladesäulen ab 150 kW oder wenigstens 100 kW - so wie in der EnBW mobility+ App?
Kann man nicht von Anfang an sagen, dass man Anbieter von Ladesäulen ausschließen möchte?
Oder braucht man für all das die Mercedes me App, Ionity App oder doch lieber die ABRP App?
Kann man eine Route inkl. Ladestationen mit irgendeiner App planen und an das Auto senden oder nur mit der Mercedes me App?
Müsste man alle Adressen oder Koordinaten von App zu Mercedes me App kopieren?
So kann man die Zeit während dem Laden sinnvoll mit dem suchen der nächsten Ladestation vertreiben.
Praktisch wäre noch, wenn man wähend der Fahrt sagen könnte:
"Hey Mercedes, wie viele Ladestationen sind noch frei?"
oder wenn MBUX z.B. alle paar Minuten von sich aus sagen würde, sofern man die Funktion einschaltet:
"Es sind noch 3 Ladesäuen frei."
"Es sind keine Ladesäuen mehr frei. Ich habe 5 km von dem geplanten Ladestopp entfernt 4 freie Ladesäulen mit 100 kW gefunden. Darf ich die Route anpassen?"
Zitat:
@blueice_haller schrieb am 26. Januar 2023 um 22:56:25 Uhr:
Kann man nicht von Anfang an sagen nur Ladesäulen ab 150 kW oder wenigstens 100 kW - so wie in der EnBW mobility+ App?
kann man
Zitat:
Kann man nicht von Anfang an sagen, dass man Anbieter von Ladesäulen ausschließen möchte?
Nein
Zitat:
Oder braucht man für all das die Mercedes me App, Ionity App oder doch lieber die ABRP App?
bringt aber nix für die Konditionierung
Zitat:
Kann man eine Route inkl. Ladestationen mit irgendeiner App planen und an das Auto senden oder nur mit der Mercedes me App?
planen ja, aber senden ans Auto ist nicht!
Zitat:
Müsste man alle Adressen oder Koordinaten von App zu Mercedes me App kopieren?
?
und der Rest ist dann sehr sinnfrei!
Zitat:
@EQx-66 schrieb am 26. Januar 2023 um 21:39:40 Uhr:
… das Problem bei mir ist, wenn ich das während der Fahrt mache, bin ich so abgelenkt, dass der nächste Unfall nicht weit ist.
Ja, ohne Lenkassistent kann man das nicht machen.
… und der ist zu blöd, die Fahrbahnteiler bei Autobahnbaustellen zu erkennen und dann ist schnell die Seitenwand mit einer durchgehenden Einprägung markiert.
Hi,
kann mir noch mal einer schreiben was die neuste Version des NTG7 gerade ist und ob die bei jemandem Over the Air kam?
Danke euch.
Was ich ein bisschen schade finde beim EQE, ist, dass es keine Stoffpolster gibt, also nur Leder oder Ledernachbildung. Ich finde, es gibt auch edle Stoffe, die man anbieten könnte. Bestellt denn in dieser Klasse niemand mehr Stoff?
j.
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 26. Januar 2023 um 07:06:41 Uhr:
Deine Frage ist leider nicht leicht zu beantworten: Deine ersten Punkt versuche ich am Wochenende zu konstruieren.
Der zweite Punkt: Der Wagen hat mich gerade sinnvoll um Lüdenscheid (A45) geleitet, sodass ich nur kurz im nicht sinnvoll umfahrbaren Stau stand. Ladeziele waren zu dieser Zeit keine eingeplant.
Da ich noch ausreichend Zeit zum Ziel hatte, habe ich später manuell eine Ladestation aus der Karte eingefügt (Ionity) und der Wagen hat auch sofort mit der Vorkonditionierung angefangen (da nur 40 km entfernt). Ein weiterer Stopp war dann nicht mehr nötig bei der Weiterfahrt.
Auch wenn es hier um den EQE geht.
Sieht man das im Auto irgendwo, das die Vorkonditionierung gestartet wurde?
Mir ist es jetzt bei der Kälte schon mehrfach passiert, das ich nach ca. 20min Anfahrt zum Ionity Charger nur mit 80-170KW und niemals 200KW laden konnte.
Normal kommt im Display eine Meldung, daß das Auto jetzt die Vorklimatisierung gestartet hat, aber dieMeldung ist IIRC schnell wieder weg.
Zitat:
@Friemler77 schrieb am 16. Februar 2023 um 17:55:37 Uhr:
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 26. Januar 2023 um 07:06:41 Uhr:
Deine Frage ist leider nicht leicht zu beantworten: Deine ersten Punkt versuche ich am Wochenende zu konstruieren.
Der zweite Punkt: Der Wagen hat mich gerade sinnvoll um Lüdenscheid (A45) geleitet, sodass ich nur kurz im nicht sinnvoll umfahrbaren Stau stand. Ladeziele waren zu dieser Zeit keine eingeplant.
Da ich noch ausreichend Zeit zum Ziel hatte, habe ich später manuell eine Ladestation aus der Karte eingefügt (Ionity) und der Wagen hat auch sofort mit der Vorkonditionierung angefangen (da nur 40 km entfernt). Ein weiterer Stopp war dann nicht mehr nötig bei der Weiterfahrt.Auch wenn es hier um den EQE geht.
Sieht man das im Auto irgendwo, das die Vorkonditionierung gestartet wurde?
Mir ist es jetzt bei der Kälte schon mehrfach passiert, das ich nach ca. 20min Anfahrt zum Ionity Charger nur mit 80-170KW und niemals 200KW laden konnte.
Der EQE lädt max. mit 170 kW. Im Lademenue gibt es neben dem Akku eine Anzeige, mit wie viel kW er max. laden würde. Eine Vorkonditionierung von ca. 20 min. soll reichen, um die max. Ladegeschwindigkeit zu erreicht.
Sorry, ich fahre EQS. Und mit meiner Softwareversion sieht man nix.
Der kann ja mit 200kw laden