EQC Verbesserungswünsche bzw. was nervt

Mercedes EQC N293

Hallo und Grüße an Alle,

nach jetzt 6 Monaten und 14.000 km möchte ich gerne eine kleine Runde eröffnen welche
Dinge, Ausstattungen oder sonstige Details am EQC stören, was verbessert werden kann oder was auch einfach nervt. Ich mir ist natürlich klar das es sich hier um ein jammern auf hohen Niveau handeln kann.

1. Bremsen:
Die Bremse ist für mich oftmals nicht richtig nachvollziehbar zu welchen Zeitpunkt die Umschaltung zwischen Rekuperation und "normaler" Bremse erfolgt. Meist noch einer 100% Ladung verhält sich die Bremse sehr komisch (plötzlich sehr starker Gegendruck)

2. Parkpaket 360 Grad Kamera
Bisher (vorherige Daimler Modelle) erfolgte beim dicht anfahren an ein Hindernis die automatische Umschaltung auf die Frontkamera. Nun öffnet sich ein kleiner 360 Grad Monitor und wo früher die Frontkamera war ist nun ein schwarzes Bild. für mich unverständlich weshalb diese Funktion deaktiviert wurde.

3. Keyless-Go
Beim Hands-free Access öffnet sehr oft die Heckklappe wenn ein Ladekabel darunter gezogen wird. Die
Empfindlichkeit ist viel zu hoch

4. MBUX
Eine Unverschämtheit empfinde ich die mangelnde Möglichkeit der Einstellung Navigationskarte in der Mitte des Display. Diese Funktion hat die A-Klasse (besondere Ausstattung) und der GLE aber nicht der EQC (alle das MBUX)(siehe Bilder aus Bedienungsanleitung EQC)

5. MBUX
Augmented Reality für Navigation
Die Erkennung einer Ampel funktioniert bei mir nur zu max. 70%. Selbe Ampel 2x am Tag 1x erkannt 1x nicht.

6. MBUX
Augmented Reality für Navigation
Unbegreiflich das in der heutigen Zeit es Daimler nicht schafft ein fließendes Videosignal zu erzeugen.
Das Signal ruckelt bei Bewegungen extrem (dadurch auch ein gefühlt große Zeit-Differenz zwischen Original und Videobild ( z.B. grüne Ampel)

7. Assistenz-Systeme
Durch die träge Rechnerleistung greift das System oft ein obwohl eine Fahrzeug schon "lange" vorbeigefahren ist. Ergebnis Vollbremsung beim Ausparken, ständiges Warn-Piepsen usw.

8. Sitzeinstellung elektrisch mit Memory
Meine bisherigen Fahrzeuge hatten auf der Fahrerseite einen Knopf um den Beifahrersitz einstellen zu können. Dieser ist wohl auch dem Spar-Wahn zu Opfer gefallen

mal ein kleiner Anfang

somari

MBUX 1
MBUX 2
MBUX 3
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 18. August 2020 um 06:42:03 Uhr:


hier ein Punkt was nervt...
Das Geräusch beim Rückwärtsfahren, besonders in einer Garage. Ich bin doch kein LKW (ok,ich sollte wieder mehr Sport machen, aber so schlimm ist's noch nicht) 😉

also ich habe ein kleines Kind und die Nachbarn auch. Ich finde die Sicht nach Hinten ist nicht so super, da ist es wirklich gut dass er piept und die umstehenden Menschen hören dass das Auto sich bewegt / bewegen wird. Das ist mega wichtig. Bei nem Verbrenner hören die Leute dass der Wagen angelassen wird und gehen zur Seite. Hier natürlich nicht, daher MUSS das sein.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Beim i3 habe ich eine sehr dtl. Einschränkung bei der Reku wenn ich mal versehentlich auf 100% hoch bin. Kann ich recht einfach feststellen, da ich immer direkt nach Abfahrt irgendwo bergab muß. War bei meinen Tesla und E-Tron Testfahrten auch nicht anders

Beim Tesla hab ich das noch gar nicht beobachtet, weli ich im Alltag immer nur bis 90% lade.
Eher ist es bei tiefen Temperaturen im Winter, wenn der Akku noch kalt ist, dass die Rekup nicht oder nur begrenzt geht.
Ist aber auch ein BEV Problem. Außer bei temperierten Garagen und/oder vorheizen des Akkus.

Ich hätte gerne die % Ladeanzeige direkt in der Tachoeinheit.
Immer umschalten über die EQ Funktion ist lästig.

Cool wäre auch, wenn der Ladezustand bei der Steckdose beim Tankdeckel angezeigt wird.
Dafür muss man immer das Handy zu Hand nehmen.

Was meinst du bei Punkt 4? Was genau willst du da einstellen was im EQC nicht möglich ist? Meinst du Kombiinstrument oder Head Unit? (Display in der Mitte)

Ähnliche Themen

Was sie gerne nachreichen könnten, wäre die Parkfunktion per App. Das gibt es bei verschiedenen Modellen offenbar schon. Wäre in engen PArkhäusern sicher ein Komfort gewinn...

Sonst wäre ein Filterfunktion beim Navi recht schön, wo man z.b. sich nur Ladestationen >50kW oder las Liste (alle, Typ2, >50kW, >100kW) anzeigen lassen könnte. Ich bräuchte jetzt nicht jede Steckdose (überspitzt formuliert) unbedingt am Display 😉

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 1. August 2020 um 08:59:41 Uhr:


Was meinst du bei Punkt 4? Was genau willst du da einstellen was im EQC nicht möglich ist? Meinst du Kombiinstrument oder Head Unit? (Display in der Mitte)

Die Darstellung im Kombiinstrument (Bilder im ersten Post)
Auch vermisse ich den Splitscreen in der Head Unit (wie bei E-Klasse)

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 1. August 2020 um 20:34:31 Uhr:


Was sie gerne nachreichen könnten, wäre die Parkfunktion per App. Das gibt es bei verschiedenen Modellen offenbar schon. Wäre in engen PArkhäusern sicher ein Komfort gewinn...

Sonst wäre ein Filterfunktion beim Navi recht schön, wo man z.b. sich nur Ladestationen >50kW oder las Liste (alle, Typ2, >50kW, >100kW) anzeigen lassen könnte. Ich bräuchte jetzt nicht jede Steckdose (überspitzt formuliert) unbedingt am Display 😉

Dem kann ich mich nur anschließen

Die Remote Parkfunktion wurde schon in meinem E-Cabrio deaktiviert
Hatte der E43 absolut genial in engen Lücken gewesen

Wenn ich mir so anschaue, was du vermisst und was du bislang hattest, werde ich den Verdacht einfach los, dass du dich in vielerlei Hinsicht beim EQC leicht vergriffen hast. Viele der von dir aufgeführten Dinge sind Sachen, die einem bei der Probefahrt, wenn sie richtig gemacht wird, schon auffallen. Auf der anderen Seite ist es schon schräg, die Fahrzeugklasse zu wechseln, in deinem Fall nach unten, aber dennoch die identischen Ansprüche an die Ausstattung zu stellen - das passt leider nicht.

Zitat:

@somari schrieb am 2. August 2020 um 08:34:43 Uhr:



Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 1. August 2020 um 08:59:41 Uhr:


Was meinst du bei Punkt 4? Was genau willst du da einstellen was im EQC nicht möglich ist? Meinst du Kombiinstrument oder Head Unit? (Display in der Mitte)

Die Darstellung im Kombiinstrument (Bilder im ersten Post)

was genau vermisst du denn da? Du kannst eine Vollbild Karte oder jeweils eine kleine Karte darstellen lassen. Mit der Beschreibung deiner Kritik komme ich leider auch nicht weiter.

Geht die vollbildkarte wirklich? Bei meiner Probefahrt ging es nicht. Habe aber gelesen, es geht nur noch wenn man Augmented Reality mitgebucht hat.

Ich habe AR und man kann im Kombiinstrument keine Vollbildkarte darstellen.

Stand im A-Klasse Forum. Komisch, dAs MBUX überall anders funktioniert.
@hubertus_deutsch wie klappt das bei dir?

Seine Screenshots sind doch von einem EQC? Ich habe noch keinen EQC und kann es daher nicht ausprobieren.

Die Bilder sind aus der Bedienungsanleitung schreibt er. Scheint sich nicht mit der Realität zu decken.

Zitat:

@alingn schrieb am 2. August 2020 um 11:49:37 Uhr:


Ich habe AR und man kann im Kombiinstrument keine Vollbildkarte darstellen.

AR habe ich auch. Navibild ist nur im rechten Teil des Kombiinstruments einstellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen