EQC Verbesserungswünsche bzw. was nervt
Hallo und Grüße an Alle,
nach jetzt 6 Monaten und 14.000 km möchte ich gerne eine kleine Runde eröffnen welche
Dinge, Ausstattungen oder sonstige Details am EQC stören, was verbessert werden kann oder was auch einfach nervt. Ich mir ist natürlich klar das es sich hier um ein jammern auf hohen Niveau handeln kann.
1. Bremsen:
Die Bremse ist für mich oftmals nicht richtig nachvollziehbar zu welchen Zeitpunkt die Umschaltung zwischen Rekuperation und "normaler" Bremse erfolgt. Meist noch einer 100% Ladung verhält sich die Bremse sehr komisch (plötzlich sehr starker Gegendruck)
2. Parkpaket 360 Grad Kamera
Bisher (vorherige Daimler Modelle) erfolgte beim dicht anfahren an ein Hindernis die automatische Umschaltung auf die Frontkamera. Nun öffnet sich ein kleiner 360 Grad Monitor und wo früher die Frontkamera war ist nun ein schwarzes Bild. für mich unverständlich weshalb diese Funktion deaktiviert wurde.
3. Keyless-Go
Beim Hands-free Access öffnet sehr oft die Heckklappe wenn ein Ladekabel darunter gezogen wird. Die
Empfindlichkeit ist viel zu hoch
4. MBUX
Eine Unverschämtheit empfinde ich die mangelnde Möglichkeit der Einstellung Navigationskarte in der Mitte des Display. Diese Funktion hat die A-Klasse (besondere Ausstattung) und der GLE aber nicht der EQC (alle das MBUX)(siehe Bilder aus Bedienungsanleitung EQC)
5. MBUX
Augmented Reality für Navigation
Die Erkennung einer Ampel funktioniert bei mir nur zu max. 70%. Selbe Ampel 2x am Tag 1x erkannt 1x nicht.
6. MBUX
Augmented Reality für Navigation
Unbegreiflich das in der heutigen Zeit es Daimler nicht schafft ein fließendes Videosignal zu erzeugen.
Das Signal ruckelt bei Bewegungen extrem (dadurch auch ein gefühlt große Zeit-Differenz zwischen Original und Videobild ( z.B. grüne Ampel)
7. Assistenz-Systeme
Durch die träge Rechnerleistung greift das System oft ein obwohl eine Fahrzeug schon "lange" vorbeigefahren ist. Ergebnis Vollbremsung beim Ausparken, ständiges Warn-Piepsen usw.
8. Sitzeinstellung elektrisch mit Memory
Meine bisherigen Fahrzeuge hatten auf der Fahrerseite einen Knopf um den Beifahrersitz einstellen zu können. Dieser ist wohl auch dem Spar-Wahn zu Opfer gefallen
mal ein kleiner Anfang
somari
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 18. August 2020 um 06:42:03 Uhr:
hier ein Punkt was nervt...
Das Geräusch beim Rückwärtsfahren, besonders in einer Garage. Ich bin doch kein LKW (ok,ich sollte wieder mehr Sport machen, aber so schlimm ist's noch nicht) 😉
also ich habe ein kleines Kind und die Nachbarn auch. Ich finde die Sicht nach Hinten ist nicht so super, da ist es wirklich gut dass er piept und die umstehenden Menschen hören dass das Auto sich bewegt / bewegen wird. Das ist mega wichtig. Bei nem Verbrenner hören die Leute dass der Wagen angelassen wird und gehen zur Seite. Hier natürlich nicht, daher MUSS das sein.
100 Antworten
2. Einstellung Sache?
3. Lustig, biss jetzt war bei anderen Autos immer das Problem das es zu unempfindlich ist. Jetzt ist es so und ist auch schlecht🙂. 🙂 Man kann nie alle zufrieden machen.
8. Also Mercedes hatte das nicht. Erst die jetzigen Modelle haben das. Bin mir nicht sicher ob GLC Mopf es schon hat oder ob es erst in der nächsten Generation kommt.
Mercedes bietet die R-Taste für den Beifahrersitz ab der Oberklasse an. Da der EQC bzw. GLC aber auf der Mittelkasse aufbaut, gibt’s die Taste auch nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, fällt sie aber jetzt auch im E Mopf weg.
Zu 2. wenn Du in der Draufsicht oben rechts die Kamera antippst geht die Frontansicht an. Ist zwar nicht ganz automatisch aber immerhin. Davon ab kenne ich keinen Daimler mit 360 Grad der automatisch die Frontkamera einschaltet. Welches Modell hattest Du den vorher?
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 31. Juli 2020 um 10:11:08 Uhr:
2. Einstellung Sache?
Nein (lt. Werkstatt ist das so)
Zitat:
3. Lustig, biss jetzt war bei anderen Autos immer das Problem das es zu unempfindlich ist. Jetzt ist es so und ist auch schlecht🙂. 🙂 Man kann nie alle zufrieden machen.
Lustig wenn einfach die Heckklappe aufgeht
Zitat:
8. Also Mercedes hatte das nicht. Erst die jetzigen Modelle haben das. Bin mir nicht sicher ob GLC Mopf es schon hat oder ob es erst in der nächsten Generation kommt.
Doch, bitte erst informieren
meine Fahrzeuge z.B.
E43AMG BJ 2018
Sl400 BJ 2016
hatten die Funktion, beides Mercedes
Ähnliche Themen
Zitat:
@alingn schrieb am 31. Juli 2020 um 10:23:08 Uhr:
Zu 2. wenn Du in der Draufsicht oben rechts die Kamera antippst geht die Frontansicht an. Ist zwar nicht ganz automatisch aber immerhin. Davon ab kenne ich keinen Daimler mit 360 Grad der automatisch die Frontkamera einschaltet. Welches Modell hattest Du den vorher?
E43AMG BJ 2018
C400 (nicht mehr sicher ob 360 Grad) BJ2016
E300 Cabrio BJ 2018
Zu 6. und 7. bei mir ist die Darstellung in der AR ruckelfrei und fließend mit einer kaum zu erkennenden Verzögerung. Und das die Parksensoren einen lag haben ist mir auch noch nicht passiert. Wann ist dein EQC gebaut worden?
alingn: hat dir wegen 2. schon geschrieben. Also doch einstellen
3. Ja sorry aber da wurde ich sagen Benutzerfehler 🙂
8. Also dann wie A5-Fan schreibt erst ab Oberklasse was ich nicht wusste da ich das nicht anschaue. Ich habe es bei der C-Klasse noch nicht gesehen auch bei GLC nicht. Also doch bitte zuerst informieren und dann schreiben. Du hast ja ein GLC und wenn der es noch nie hatte kann es nicht wegfallen 🙂
Punkt 8 finde ich sehr gut! Stört mich auch bei allen Autos extrem, dass ich den Beifahrersitz nicht einfach vom Fahrersitz verstellen kann. Könnte doch recht einfach via Software gelöst werden - bedarf ja nicht unbedingt einer Hardwaretaste.
Was ich mir als Interessierter für den EQC wünschen würde:
- Ladebuchse am vorderen Kotflügel (nein, ich bin kein ETRON-Fan, ich habe aber neben meiner Garage noch ein Carport, da ist der Ladeanschluss des Fahrzeugs sonst entweder recht "nah" an der Straße und wird ggf. auch vom Regen erwischt oder beim rückwärtigen Parken steht er richtung Nachbarcarport, wo oft Kinder spielen...
- SoftClose (okay, der Fahrzeugklasse geschuldet. Wobei wir hier bei einem 100000€ Fahrzeug sind)
- Luftfahrwerk
- NightVision
Für mich ist er beim nächsten Autotausch in 2 Jahren die erste Wahl, die dann aber noch bedenkenloser wäre.
Zu 1. Wenn Du auf 100% hochgeladen hast kann er anfänglich halt nicht rekuperieren, wenn Akku voll, dann voll
also punkte 5-7 kann ich die knapp 7tkm die ich bisher gefahren bin nicht bestätigen. Bei mir funktioniert das sehr gut...
punkt 3 hatte bei mir auch noch keine Probleme.
Navischirm im Intrumentencluster, ist mir noch nicht abgegangen, da ich wenn dann das HUD verwende und daher sehe ich da keine große notwendigkeit. abe rsiche rein nice 2 have...
Da hat @stelen recht und das ist logischerweise auch nicht nur bei MB so gelöst.
ich kann das mit dem Bremsen so nicht bestätigen. Meiner rekuperiert auch nach dem Vollladen.
Was allerdings schon merkbar ist, dass das Bremsgefühl eher synthetisch wirkt. Besonders wenn von rein rekuperieren der übergang zu mech. Bremse passiert. Das liese sich sicher verbessern dass man hier einen definierbarerern Druckpunkt erhält...
Bis 100% Leistung??
Wobei der EQC ja Puffer nach oben hat - also könnte es doch sein, dass er direkt wieder rekuperieren kann! Das hatte ich zuvor nicht bedacht.
ich werde es mal ausprobieren, normalerweise lade ich das Auto ja nicht zu 100% aber einen Versuch ist es wert 😉