EQC
Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...
913 Antworten
Zitat:
@wolfgang2380 schrieb am 13. Dezember 2021 um 10:40:55 Uhr:
@Undercover-KickWenn Du schon so sehr begeistert bist von D+ solltest mal folgendes probieren:
- aktiviere "streckenbasierte Geschwindigkeitsregelung"
- fahre mit "D-Auto"
- aktiviere die DistronicDas ist (fast) autonomes Fahren.
Das Auto benutzt die Navi-Daten und weiß daher immer, wo es ist und welche Streckenbedingungen vor Dir liegen.
Wenn da also eine Kreuzung oder ein Kreisverkehr erkannt wird, so wird sehr komfortabel dorthin rekuperiert.
Und wenn Du den Blinker setzt, wird ebenfalls bis zum Abbiegen sanft rekuperiert, dennoch so wirksam, daß Du ohne aktiven Bremseingriff abbiegen kannst.Ist natürlich nur so akkurat wie Dein aktuelles Kartenmaterial.
Wenn es allerdings Dein Fahrstil ist, immer volles Rohr an die Kreuzung zu fahren, dort den Anker zu werfen und dann mit quietschenden Rädern weiterzumachen, dann is das wohl nix für Dich.
Da Du allerdings bekennender Yacht Kapitän bist, könnte diese Variante Deine Erlebniswelt beträchtlich bereichern :-)
So werde ich wohl fahren wenn ich wieder zur Arbeit muss und im Berufsverkehr feststecke.
Die Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung kenne ich schon von meinen letzten Fahrzeugen und ist echt top, wobei sie oft in leichten Kurven auf Landstraßen etwas stark reinregelt. Habe es schon im EQC probiert und kombiniert mit der Rekuperation funktionert das wirklich wunderbar.
Auf den Kreisverkehr rolle ich meist sehr entspannt zu, eher beim Rausfahren bin ich dann flott. Aktuell fahre ich ihn recht komisch, oft nur mit den Schaltwippen und Gaspedal. Kommt kein Kreisverkehr stell ich auf D-, dann D— und bremse eben nur damit. Beim Rausfahren gehts wieder auf D+, weil ich nicht dauerhaft auf dem Gas stehen will. Also deises herkömmliche one pedal driving ist gar nicht meins. Es Ist irgendwie angenehm mit dem Lenkrad bremsen zu können auch wenn die Distronic aus ist.
Die richtigen Bremsen werden auch bei mir wohl eher weniger belastet. Der EQC verleitet mich einfach nicht zum sportlichen fahren wie es das C Coupe gemacht hat. Da genieße ich das vor mich hin segeln eher. Auch die Menge der Kickdowns hat jetzt nach wenigen Tagen schon stark abgenommen und es stellen sich vereinzelt Verbräuche unter 30 kWh/100Km ein. Es geht also voran und ich habe angst erwachsen zu werden 😁
Zitat:
@wolfgang2380 schrieb am 13. Dezember 2021 um 10:40:55 Uhr:
- aktiviere "streckenbasierte Geschwindigkeitsregelung"
- fahre mit "D-Auto"
- aktiviere die Distronic
Aber wenn ich Distronic aktiviere, ist der doch eigentlich "D-Auto" oder irgendeine Reku-Stufe egal, oder?!
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 13. Dezember 2021 um 13:42:05 Uhr:
Die richtigen Bremsen werden auch bei mir wohl eher weniger belastet. Der EQC verleitet mich einfach nicht zum sportlichen fahren wie es das C Coupe gemacht hat. Da genieße ich das vor mich hin segeln eher. Auch die Menge der Kickdowns hat jetzt nach wenigen Tagen schon stark abgenommen und es stellen sich vereinzelt Verbräuche unter 30 kWh/100Km ein. Es geht also voran und ich habe angst erwachsen zu werden 😁
Keine Angst, das ist ganz normal 🙂
Durch die Ruhe, wird man recht gechillt. Da man nichts hört, bekommt man beim beschleunigen auch keine Emotionen vom Auto zurück (k.a. wie ich das am Besten beschreiben soll), daher bleibt NUR der Beschleunigungsvorgang an sich über, was halt recht emotionslos ist...
Da schwenkt man dann schnell in den Modus: Warum soll ich, wenn ich nicht "muss". Wenn es sein soll, drückt man drauf und es geht vorwärts...
Das hat mit reife erstmal gar nicht so viel zu tun, es fehlt einen einfach die (akustische) "Belohnung" für den Kick-Down 😉
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 13. Dezember 2021 um 14:14:24 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 13. Dezember 2021 um 13:42:05 Uhr:
Die richtigen Bremsen werden auch bei mir wohl eher weniger belastet. Der EQC verleitet mich einfach nicht zum sportlichen fahren wie es das C Coupe gemacht hat. Da genieße ich das vor mich hin segeln eher. Auch die Menge der Kickdowns hat jetzt nach wenigen Tagen schon stark abgenommen und es stellen sich vereinzelt Verbräuche unter 30 kWh/100Km ein. Es geht also voran und ich habe angst erwachsen zu werden 😁Keine Angst, das ist ganz normal 🙂
Durch die Ruhe, wird man recht gechillt. Da man nichts hört, bekommt man beim beschleunigen auch keine Emotionen vom Auto zurück (k.a. wie ich das am Besten beschreiben soll), daher bleibt NUR der Beschleunigungsvorgang an sich über, was halt recht emotionslos ist...
Da schwenkt man dann schnell in den Modus: Warum soll ich, wenn ich nicht "muss". Wenn es sein soll, drückt man drauf und es geht vorwärts...
Das hat mit reife erstmal gar nicht so viel zu tun, es fehlt einen einfach die (akustische) "Belohnung" für den Kick-Down 😉
Ist gut zusammengefasst. Aber auch spürbare Schaltvorgänge und sonstige Rückmeldung sind halt nicht vorhanden. Wärs ein GLC 63 und kein EQC dann würde die Welt natürlich anders aussehen, das ist klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 11. Dezember 2021 um 20:19:08 Uhr:
eben dieses SUV Gefühl. Man sitzt hoch, angenehm, es fühlt sich an als würde man einen Koloss bewegen, aber auf eine gute Art.
Lustig, ich habe den EQC gerade für einen Tag als Leihwagen und habe ihn ihm überhaupt kein SUV Gefühl.
Man sitzt tief, das ganze Auto ist sehr kompakt, dafür aber auch relativ wendig. Meine Frau sieht das genau wie ich.
Ich würde ihn eher als Crossover in der Golfklasse einstufen.
Das liegt aber natürlich auch daran das ich sonst einen BMW X7 fahre und EQV fahre.
Der Antrieb hat mich leider auch etwas enttäuscht. Ich dachte da wäre mehr Punch vorhanden. Ab 100 passiert da gefühlt nicht mehr viel.
Ganz lustig finde ich das mit Stoff? bezogene Armaturenbrett.
Das habe ich sonst noch nirgendwo so gesehen. Macht einen guten Eindruck, ist aber vielleicht empfindlich?
Alles in allem sicher ein ganz vernünftiges Auto. Mich hat es aber nicht begeistert.
Zitat:
@Mirra schrieb am 13. Dezember 2021 um 17:25:30 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 11. Dezember 2021 um 20:19:08 Uhr:
eben dieses SUV Gefühl. Man sitzt hoch, angenehm, es fühlt sich an als würde man einen Koloss bewegen, aber auf eine gute Art.Lustig, ich habe den EQC gerade für einen Tag als Leihwagen und habe ihn ihm überhaupt kein SUV Gefühl.
Man sitzt tief, das ganze Auto ist sehr kompakt, dafür aber auch relativ wendig. Meine Frau sieht das genau wie ich.
Ich würde ihn eher als Crossover in der Golfklasse einstufen.Das liegt aber natürlich auch daran das ich sonst einen BMW X7 fahre und EQV fahre.
Der Antrieb hat mich leider auch etwas enttäuscht. Ich dachte da wäre mehr Punch vorhanden. Ab 100 passiert da gefühlt nicht mehr viel.
Ganz lustig finde ich das mit Stoff? bezogene Armaturenbrett.
Das habe ich sonst noch nirgendwo so gesehen. Macht einen guten Eindruck, ist aber vielleicht empfindlich?Alles in allem sicher ein ganz vernünftiges Auto. Mich hat es aber nicht begeistert.
Gut, ich habe als aktuellen Vergleich mein ehemaliges C Coupe und den C Kombi meines Vaters. Verglichen dazu sitzt man im EQC deutlich höher und anders, er schwankt und gleitet auch etwas mehr. Aber ja, es ist kein extrem hoher riesen SUV, das stimmt. Im Vergleich zum X7 ists halt wieder klein. Glaub mir: Deutlich größer als Golf Klasse ist er schon. Fährt sich nur eben sehr leichtfüßig und handlich, was ich gut finde.
Enttäuscht bin ich vom Antrieb absolut nicht auch wenn die Beiträge hier im Forum es etwas krasser klingen lassen haben als es ist. Trotzdem absolut wunderbar. Es ist halt ein ganz offensichtlicher Tausch: Bis 100 deutlich besser, dafür danach schlechter. Je nach Fahrprofil ist das halt total ok. Ich werde ihn nie für Langstrecke oder unbegrenzte Autobahn nutzen, daher passts mir völlig. Ich glaube aber es fühlt sich ab 100 auch langsamer an als es wirklich ist, weil da einfach kein Geräusch, Schalten und sonst was ist. Bin jedenfalls völlig zufrieden mit dem Antrieb.
Amaturenbrett, Türen usw. finde ich alles extrem wertig. Gerade dieses Material, das wie robusteres Alcantara erscheint. Ich denke das ist nicht empfindlich. Insgesamt ist die Wertigkeit des Innenraums deutlich besser als so ziemlich jedes andere Elektroauto unter 100k. Alles was man anfassen kann ist unterschäumt, weich usw. das hätte ich glaube ich etwas mehr hervorheben müssen in meinem Bericht. Ausschließlich diese Plastik Mittelkonsole passt da dann halt gar nicht rein. Außerdem knarzt der EQC auch nicht wie der 205er.
Ich bin ein bisschen begeistert, nur nicht komplett vom Hocker gehauen, aber das war ich bisher auch nur bei GTS, E63s und G63, vielleicht noch beim E Coupe, aber dem hat Dampf gehehlt. Dementsprechend passts schon. Gibt für mich keine bessere Option in dem Preisbereich.
Zitat:
@Mirra schrieb am 13. Dezember 2021 um 17:25:30 Uhr:
Ich würde ihn eher als Crossover in der Golfklasse einstufen.
Das liegt aber natürlich auch daran das ich sonst einen BMW X7 fahre.
Golf-Klasse ... du bis ja lustig ...andererseits ist der X7 auch ein Lkw.
Gefühlt kommt es mir so vor (ich bin schon ewig keinen Golf mehr gefahren).
Aber ein 5er Leihwagen kam mir
auch kompakt vor. Das kommt dann wenn man sonst nur deutlich größere Fahrzeuge bewegt. Man gewöhnt sich schnell daran.
Wirklich groß ist der EQC aber nun wirklich nicht. Und der Kofferrahm ist auch klein. Vor allem die Höhe bis zum Trennnetz.
Kommt immer darauf an wie man es sieht. Haben noch einen X1 F48 und dagegen ist der EQC groß und auch hoch. Auch gegen unsere E-Klasse vorher sitzt man deutlich höher.
In einem Golf fällt man quasi nur noch rein und wird aus dem Fenster nur auf die Radnabe vom X7 gucken können.
Wenn ich allerdings Actros oder nen CAT Bagger fahre, dann find ich den X7 wieder etwas zu klein ??
Du sagst es. Es ist reine Gewöhnung. Ich kam ja auch nur darauf weil oben jemand von „SUV Gefühl“ geschrieben hat.
Na ja, du kannst doch jetzt aber nicht ernsthaft dem EQC und damit indirekt dem GLC die SUV-Basis abstreiten, nur weil du einen übertrieben großen SUV fährst.
500l Kofferraumvolumen sind auch nicht wenig.
Der Fahrer eines Pininfarina Battista taucht auch nicht einfach im Porsche-Forum auf und behauptet, dass der Taycan Turbo S eine Gurke ist, weil er das so empfindet.
Leute, Leute...
Zitat:
@Mirra schrieb am 13. Dezember 2021 um 17:25:30 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 11. Dezember 2021 um 20:19:08 Uhr:
eben dieses SUV Gefühl. Man sitzt hoch, angenehm, es fühlt sich an als würde man einen Koloss bewegen, aber auf eine gute Art.Der Antrieb hat mich leider auch etwas enttäuscht. Ich dachte da wäre mehr Punch vorhanden. Ab 100 passiert da gefühlt nicht mehr viel.
Ganz lustig finde ich das mit Stoff? bezogene Armaturenbrett.
Das habe ich sonst noch nirgendwo so gesehen. Macht einen guten Eindruck, ist aber vielleicht empfindlich?Alles in allem sicher ein ganz vernünftiges Auto. Mich hat es aber nicht begeistert.
Mehr Punch? Ein AMG GTR mit 585 PS braucht, vom Start weg ca.200m um an einem EQC vorbeizukommen!
https://www.youtube.com/watch?v=JJtv6BgQfSM
Ja über 100 wirds mühsam, das weiß man bevor man sich das Ding kauft. Hängt natürlich vom Fahrprofil ab was man bevorzugt.
Die verarbeitenden Materialien sind, wider erwarten, ziemlich pflegeleicht.
mein Gott, wir wissen doch inzwischen alle, daß der EQC kein Autobahn-Long-Distance-max-Speed Auto ist.
Aber im Umland einer Großstadt mit überwiegend Landstraßen/Stadtautobahnen ist er der King !!!
Die Überholreserven auf der Landstraße sind jenseits von gut und böse :-)
Und es ist immer wieder ein Kick, wenn aus Dr. Jekyll plötzlich Mr. Hyde wird .......
Zitat:
@Der_Werni schrieb am 14. Dezember 2021 um 10:07:38 Uhr:
Zitat:
@Mirra schrieb am 13. Dezember 2021 um 17:25:30 Uhr:
Der Antrieb hat mich leider auch etwas enttäuscht. Ich dachte da wäre mehr Punch vorhanden. Ab 100 passiert da gefühlt nicht mehr viel.
Ganz lustig finde ich das mit Stoff? bezogene Armaturenbrett.
Das habe ich sonst noch nirgendwo so gesehen. Macht einen guten Eindruck, ist aber vielleicht empfindlich?Alles in allem sicher ein ganz vernünftiges Auto. Mich hat es aber nicht begeistert.
Mehr Punch? Ein AMG GTR mit 585 PS braucht, vom Start weg ca.200m um an einem EQC vorbeizukommen!
https://www.youtube.com/watch?v=JJtv6BgQfSM
Ja über 100 wirds mühsam, das weiß man bevor man sich das Ding kauft. Hängt natürlich vom Fahrprofil ab was man bevorzugt.Die verarbeitenden Materialien sind, wider erwarten, ziemlich pflegeleicht.
Mir ist der EQC keineswegs zu lahm, aber man muss sagen in dem Video wars nass, die Reifen wohl nicht warm und der GTR kam einfach nur nicht von 0 an vom Fleck, während der EQC mit Allrad halt schon Meter und vor Allem Geschwindigkeit gut machen konnte. Dass er so davon zieht liegt also nicht am Punch. Das Gleiche Ergebnis hätte man auch mit jedem 300PS Verbrenner mit Allrad gehabt. Bei Nässe bringt dem GTR seine Leistung nichts und jeder Allradler zieht easy davon. Lange Rede kurzer Sinn das Video ist absolut nicht aussagekräftig, beim Rest stimm ich zu. Bis 100 geht der EQC wunderbar. Nicht wie ein Sportwagen, aber schon flott.
Ich denke nur, dass manch einer bei Elektro und über 400 PS einfach noch mehr erwartet. Und viele Beiträge hier vermitteln auch mehr, also dass es einen halt voll vom Hocker haut. Dadurch ist die Erwartungshaltung echt sehr hoch und obwohl der EQC wirklich zügig ist erfüllt er diese dann einfach nicht. Das ist so bisschen meine Erfahrung. Wäre ich total unvoreingenommen rangegangen wäre der EQC unerwartet schnell gewesen. Mit dem was man so liest war er langsamer als erwartet. Schnell genug ist er aber trotzdem so oder so. Mehr als ausreichend für den Alltag in Städten und auf Landstraßen. Besser als den Dampf finde ich aber einfach die totale Souveränität. Der elektrische Antrieb passt total in das komfortable Mercedeskonzept und tut dem Auto ganz unabhängig davon wie stark die Beschleunigung am Ende ist gut.
Es gibt zig Videos wo der EQC bei der Beschleunigung alles stehen lässt. Das Bekannteste sollte doch mit JP sein GLC AMG vs EQC. Da ist es nicht Nass. Einfach YouTube eingeben.
Die Beschleunigung vom Start weg ist beim EQC wirklich Brutal. Ich habe das bis jetzt bei keinem Auto so extrem gehabt, und das waren schon einige.