EQC

Mercedes EQC N293

Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...

913 weitere Antworten
913 Antworten

Mein Probe EQC hätte es noch nicht. Mein jetziger schon. Es hört sich an, wie ein schleifendedes Geräusch. Sehr dezent zwar aber doch wahrnehmbar.

AVAS ist von innen fast nicht zu hören, von außen jedoch wahrnehmbar.

Bei dem Bienenschwarm fängt ein Teil der Verkleidung unter dem Fahrzeug bei einer bestimmten Geschwindigkeit an zu vibrieren. Wird fest gemacht - vielleicht hilft auch Panzerband 😉

Jetzt zeigt sich wohl auch, wer mal wieder seinen HNO-Arzt besuchen sollte. 😁 😉 😛

... na dann werd ich halt mal die ganze Mannschaft meines Freundlichen zum HNO schicken.
Die haben nämlich ALLE nix gehört !
Und wie sich sowas anhören kann konnte ich beim BMW-Händler bei mir um die Ecke wahrnehmen, wo die i3s "rumheulen".....

Ähnliche Themen

Brummen ab 130 gibts hier schon ein Thema zu

Es müssen beide unteren Verkleidungen hinter der vorderen Stoßstange abgebaut werden.

(Auf der ersten Verkleidung sitzt übrigens der Avas Lautsprecher...., welcher jedoch nicht aktiv ist.)

Es wird ein Luftschlitz sichtbar, wo noch ein Plastikteil unter sitzt. Das fängt ab ca. 130 an zu brummen! Die offizielle Mercedes Lösung ist ein Schaumstoffstreifen mit Klebestreifen welcher an das Plastikteil geklebt wird.
Achtung: Bei mir hat das ganze nur 100 km Autobahnfahrt im Regen gehalten... die Werkstatt hat dann zusätzlich Panzerband (dieses graue Gewebeband) in mehreren Lagen verwendet. Nun ist Ruhe! Es gibt im Tips auch eine Info für die Werkstatt...

Megagut, Ducktape reguliert einfach alles.

Manchmal sind sie ja echt verspielt.
Happy Halloween allen 😛

Asset.HEIC.jpg

War grad mit dem Mietwagen Eqc am 50kw Lader der örtlichen Stadtwerke. Neues Ding. Problem war, an der ersten Säule hat er nicht geladen. Status war: Warte auf Auto. Der Typ 2 Lader an der selben Säule funktionierte. An der zweiten Säule dann auch der 50kw Lader.

Jetzt würd ich gerne ausschließen, dass es ein dämlicher User Fehler war. Oder ob Säule und Auto nicht kommunizieren konnten. Warum auch immer.

Du hast sicher nix falsch gemacht :-)
Ich kenne solche Fehler auch - an Säulen, die immer funktioniert haben, geht auf einmal der Handshake nicht und Du kriegst nix.
Schlimmer noch - hatte ich auch schon - daß aus dem 50kW DC nur 12 kW rauskommen, Du aber für 50 kW belastet wirst. Bei mir wars Wien-Energie, die aber sofort reagiert und mir diesen Tankvorgang sofort gutgeschrieben haben, dann offenbar die Säule repariert, denn dann ging wieder alles wie soll....

Danke dir.

huhu. Ich nochmal :-)

Ich mach morgens Wifey per App die Vorklimatisierung an. Ich dacht eigentlich, bei Start würde die wieder ausgehen. Scheint aber nich so zu sein.

Wie kann Wifey denn im Auto die Vorklimatisierung wieder ausschalten?

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 3. November 2021 um 17:38:24 Uhr:


huhu. Ich nochmal :-)

Ich mach morgens Wifey per App die Vorklimatisierung an. Ich dacht eigentlich, bei Start würde die wieder ausgehen. Scheint aber nich so zu sein.

Wie kann Wifey denn im Auto die Vorklimatisierung wieder ausschalten?

Kann es sein, dass das nur ein Anzeigefehler in deiner App ist? Eigentlich geht die Standheizung (glaube ich) automatisch aus. Habe meine aber auch ewig nicht mehr genutzt.

Im Auto ist ein Knopf für die Standheizung/Vorklimatisierung. Ist auf dem Bild unschön in rot markiert.

Knopf

Ja. Der ist wohl auf gelb. Und lässt sich nicht ausschalten bzw. geht auf rot. Aber er heizt def weiter. Da das Lenkrad aber warm wird. Sehr warm.

Zu diesem Beitrag habe ich jetzt eine schriftliche Klarstellung erhalten:

@Markus0411 [url=https://www.motor-talk.de/forum/eqc-t6536064.html?page=41#post62650138]schrieb am 24. Oktober 2021

Du hast schlichtweg ein Fahrzeug gekauft, das nicht zu deinem Fahrprofil passt bzw. dich vor dem Kauf nicht ausreichend informiert.

Der Text der Klarstellung:
„ Der Benutzer eines Mercedes EQC hat dafür zu sorgen, dass das Fahrzeug nach den Vorschriften der Betriebsanleitung des Herstellers behandelt wird. Dies gilt insbesondere für die dortigen Vorgaben zum Aufladen der Batterie.“

Das beigefügte Bild ist das von Mercedes errechnete Ergebnis für Reichweite Ende Februar 2021: 173 km!

Aber wer liest denn schon die Betriebsanleitung und schon garnicht im Vorfeld des Kaufs….

Was sagt uns das???

Deine Antwort
Ähnliche Themen