EQC

Mercedes EQC N293

Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...

913 weitere Antworten
913 Antworten

Ab 130 ein Bienenschwarmgeräusch? Das höre ich zum ersten Mal! Bei meinem ist das nicht so und das Gräuschniveau ist über alle Zweifel erhaben. Auch bei Geschwindigkeiten >130.

Zitat:

@franky110982 schrieb am 24. Oktober 2021 um 07:45:37 Uhr:


Der EQC ist kein Verbrauchswunder auf der Autobahn, ich schaffe dort knapp 300km bei diesen Temperaturen. Weiter muss ich aber auch nicht, wir haben halt noch einen Verbrenner.

Mit 250 bis 300 km sollte jeder zurecht kommen. Nach etwa 2,5 bis 3 Stunden sollte man sowieso eine kleine Pause machen.

Für mich geht der Verbrauch auch auf der Autobahn in Ordnung. Wir sollten uns vor Augen halten, dass das Äquivalent in Diesel in etwa bei 2,5 bis 3 liter pro 100 km liegt. Und wenn man mit einem Verbrenner 130 km/h fährt, dann benötigt man nämlich mindestens 7 Liter. In der Klasse des EQV sogar noch etwas mehr.

Laden gehört zum Fahren. Wenn das Auto mehr als 250 km Reichweite hat, dann ist doch alles gut. Meiner Meinung nach findet die wirkliche Reichweitenproblematik eigentlich nur in den Hirnen von Leuten statt, die meinen, dass man Zeit verlieren würde. In Wirklichkeit gewinnt man Zeit und entschleunigt sich etwas.

Zitat:

@Babybonz45 schrieb am 24. Oktober 2021 um 16:37:20 Uhr:


Ab 130 ein Bienenschwarmgeräusch? Das höre ich zum ersten Mal! Bei meinem ist das nicht so und das Gräuschniveau ist über alle Zweifel erhaben. Auch bei Geschwindigkeiten >130.

Ich muss das nochmal checken. Fahre so wenig Autobahn. Ansonsten Is Geräusch Niveau absolut gut.

Noch eine Frage. Er hängt grad das erste mal an der Wallbox und zieht nur 6.8kw. Woran kann ich denn erkennen ob das noch einer aus dem ersten Modelljahr ist. Der nur 7.4 konnte. Ist wie gesagt ein Mietwagen. Will ausschließen das meine Wallbox nicht volle Leistung abgibt

Beim 2-phasigem Lader fehlt der Pin der dritten Phase in der Buchse im Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Es gibt einige VIN-Decoder im Netz, bzw auch Referenzen auf motor-talk.de mit dem Du mit der Fahrgestellnummer die Datenkarte abfragen kannst. In der Regel findest Du Details wie Änderungsjahr, Produktionsdatum und Lieferdatum, wenn nicht sogar den Hinweis auf den Lader.
Ansonsten schau Dir auch mal die Mode 2 Buchse am Fahrzeug an: https://www.goingelectric.de/.../
Sind P2 und P3 belegt oder fehlt eine Phase?
- Nur P1: 3,7kW
- P1+P2 oder P3: 7,4kW
- alle: 11KW

Gruß TuxOpa

P3 fehlt. Vielen Dank euch für die schnelle Hilfe

9e2b0eb6-bb25-427f-a814-345d36ad04f5

Zitat:

@Markus0411 schrieb am 24. Oktober 2021 um 04:44:36 Uhr:


Ich habe seit 2 Monaten ein EQC und das Auto ist eine Katastrophe was die Reichweite angeht.Auf der Autobahn mit Tempo 130 max schafft er 250 km Reichweite und das ist ein Witz für so ein Auto.

Ein klares Nein zum Kauf …

Du redest von max. 130 km/h und einer Reichweite von 250km.
Hier ein Test, der bei durchgehend 130 km/h auf 300km kommt (26,6 kWh):
https://www.youtube.com/watch?v=gUZv-ZBu1wc

Zitat:

@Markus0411 schrieb am 24. Oktober 2021 um 04:44:36 Uhr:


Ich fahre seit 29 Jahren Mercedes und werde erstmals in meinem Leben diesen Kauf rückgängig zu machen.

Viel Erfolg bei deiner Argumentation!

Zitat:

@Markus0411 schrieb am 24. Oktober 2021 um 09:59:21 Uhr:


das klappt nur wenn ich 120-130 max fahre und das mit einem Auto mit 408 PS .Das ist sinnfrei …

Was soll dabei sinnfrei sein? Dann müsste kein Schweizer ein Fahrzeug mit über 150 PS kaufen.

Dass Elektrofahrzeuge bei hohen Autobahngeschwindigkeiten auch einen hohen Verbrauch haben (übrigens auch Verbrenner), sollte so langsam zu jedem durchgedrungen sein. Wenn es dann noch ein 2,5t-SUV mit mäßigem cw-Wert ist, braucht man sich sowieso nicht wundern.

Du hast schlichtweg ein Fahrzeug gekauft, das nicht zu deinem Fahrprofil passt bzw. dich vor dem Kauf nicht ausreichend informiert.

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 24. Oktober 2021 um 10:05:44 Uhr:


Moin. Bin seit 2 Tagen nun auch im Abo, bzw. bis das Abo Auto kommt, mit nem Eqc Mietwagen unterwegs.

Hör ich das richtig, dass ab 130kmh im Comfort Modus ein bienenschwarmartiges Geräusch in den Innenraum eingespielt wird? Welches so unangenehm ist, dass man freiwillig langsamer fährt?

Der Bienenschwarm 😁 ist ein bekannter Fehler, der bei einigen Fahrzeugen aufgetreten ist. In die Werkstatt bringen, wird schnell beseitigt.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 25. Oktober 2021 um 06:10:21 Uhr:



Zitat:

Der Bienenschwarm 😁 ist ein bekannter Fehler, der bei einigen Fahrzeugen aufgetreten ist. In die Werkstatt bringen, wird schnell beseitigt.

ach komm...na gut, dann verdichten sich natürlich die Hinweise, dass ich ne uralte Möhre da nun habe. Dafür hat der aber auch kein AWAS :-). Also, das is scho echt cool, wenn man lautlos so davongleitet.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 25. Oktober 2021 um 06:10:21 Uhr:


Der Bienenschwarm 😁 ist ein bekannter Fehler, der bei einigen Fahrzeugen aufgetreten ist. In die Werkstatt bringen, wird schnell beseitigt.

Was war denn bei diesen einzelnen Fahrzeugen die Ursache des "Bienenschwarm"-Geräuschs?

@T1toT2
meiner hat das besch....eidene AVAS, jedoch interessanterweise ist das Einzige was es tut das Piepen bei eingelegtem Rückwärtsgang (wie ein LKW halt).
Beim Vorwärtsfahren ist ja irgendwo definiert, daß er bis 20 oder 30 km/h ein Geräusch von sich geben sollte - tut er aber nicht !
Und dafür ist meiner 2 Monate auf Halde gestanden......

Also meinen habe ich seit August und hier höre ich beim vorwärtsfahren auch nix 😕 ist doch eigentlich schon vorgeschrieben, oder? Nur das Piepen beim Rückwärtsfahren wie es auch Wolfgang schon geschrieben hat

Bereits seit dem 1. Juli 2019 müssen alle neuen "Typen von Elektroautos und Hybridfahrzeugen" in der EU mit einem künstlichen Sound ausgestattet sein. Ab 1. Juli 2021 gilt die Geräusch-Pflicht für alle Neuwagen mit Elektro- und Hybridantrieb, unabhängig von ihrer Typgenehmigung.

Viele Details, auch zu Mercedes und speziell zum EQC:
https://www.enbw.com/.../

Nachfolgend ein Video zum EQC und AVAS:
https://ecomento.de/.../

na, was immer irgendwo niedergeschrieben ist - mein EQC tut es bei Vorwäertsbewegung nicht.
und dabei habens mir mit Hinweis auf die genannten EU Vorschriften erklärt, daß er ohne AVAS nicht zugelassen werden darf, da sicherheitsrelevant, und obwohl das Auto Anfang Juni fertig war, hab ich ihn halt erst mitte August bekommen, da offenbar dann der vermaledeite Soundgenerator verfügbar war.
Und das für ein Piepen im Retourgang - soonst NIX !!

das Piepen im Rückwärtsgang hab ich in der alten Möhre aber auch......also das ist nicht das AVAS

Deine Antwort
Ähnliche Themen