EQC
Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...
913 Antworten
Danke für die Antwort. Ja, das ist sicherlich ein Sicherheitsfeature hindichtlich Einklemmschutz. Daimler war schon immer wesentlich vorsichtiger bei Gefahrenquellen. Leider oft mit entsprechenden Komforteinbußen.
So finde ich es bis heute albern, dass bei Regen das Schiebedach nicht geschlossen sondern in Hubstellung gebracht wird. Bei Regenwetter scheint die Sonne meist nicht allzu kräftig.
Das ist auch bei VW so.
Sobald die Türe geschlossen ist, muss man den Knopf halten. Davor reicht ein kurzer Druck.
Wer bitte kommt während der Fahrt an die Tasten ran? Nur der Fahrer. Selbst wenn, kann ich es abbrechen und ich bin immer noch der Meinung, dass der Komfortzuwachs gegenüber Systemen ohne Speicherplatz nahezu null ist. Das ist wie bei Schiebedächer, wo man bei einigen auch das Knöpfchen gedrückt halten muss oder nehmen wir Fensterheber mit Automatik. Da argumentiert auch keiner mit Sicherheit, sondern man baute Einklemmschutz ein.
Zitat:
@eddiotos schrieb am 28. August 2021 um 11:08:49 Uhr:
Was ist das denn? Das kriegt ja Mazda besser hin. Wozu braucht man dann überhaupt was zu speichern, wenn trotzdem eine Taste gedrückt und gehalten werden muss?
Es ist so Weill die das so haben wollen. Ein Kopierer kann es einfach ändern wenn man will. Es geht nicht darum ob man das kann, sondern wie die das haben wollen
Ähnliche Themen
Zitat:
@eddiotos schrieb am 29. August 2021 um 13:31:02 Uhr:
Wer bitte kommt während der Fahrt an die Tasten ran? Nur der Fahrer. Selbst wenn, kann ich es abbrechen und ich bin immer noch der Meinung, dass der Komfortzuwachs gegenüber Systemen ohne Speicherplatz nahezu null ist. Das ist wie bei Schiebedächer, wo man bei einigen auch das Knöpfchen gedrückt halten muss oder nehmen wir Fensterheber mit Automatik. Da argumentiert auch keiner mit Sicherheit, sondern man baute Einklemmschutz ein.
Wow echt. Ich wechsle jetzt sofort zu Mazda da mein Mercedes das nicht kann. Danke dass du hier so profunde und einleuchtende Meinungen hast und endlich Leute überzeugst von Mercedes wegzugehen.
Kannst du bitte mehr über deinen MX30 erzählen, brauche Hilfe damit ich mein Nachmittagsschläfchen machen kann. Die Formel 1 fährt ja heute leider „noch“ nicht.
Wenn ich für wenige Sekunden auf den Speicherplatzknopf drücke werden Sitzposition, Sitzhöhe, Lehnenposition, Kopfstütze, Außenspiegel und HUD auf die gespeicherten Werte eingestellt. Das ist, wie ich meine, schon ein Komfortgewinn. Ob ich den Knopf jetzt nur kurz antippe oder ein paar Sekunden festhalte ist doch im Grunde genommen egal.
Hallo zusammen, ich habe da einmal eine Verständnisfrage. Wenn ich den Scheibenwischer auf die kleinste Intervall Stufe stelle, wie ist dann das Zusammenspiel mit dem Regensensor? Kann man die Empfindlichkeit irgendwie einstellen? Weil ab und zu wischt er mir bei zu wenig Regen viel zu häufig. Oder ist die Empfindlichkeit ab Werk eingestellt? Habe in der Bedienungsanleitung nix dazu gefunden.
also du hast 4 stufen oder?
1 Sensor schwach, 2 Sensor schneller, 3 dauerhaftes langsames Wischen und 4 dauerhaftes schnelles Wischen
Das ist korrekt, mir ging es darum, ob der Sensorwert schwach oder schneller fest hinterlegt sind. Bei meinem Volvo konnte ich den Wert selbst anpassen. Wie schon erwähnt, wischt er mir z. Bsp. bei feinem Sprühregen viel zu häufig über die fast trockene Scheibe.
Zitat:
@Lex7 schrieb am 29. September 2021 um 20:31:17 Uhr:
Das ist korrekt, mir ging es darum, ob der Sensorwert schwach oder schneller fest hinterlegt sind. Bei meinem Volvo konnte ich den Wert selbst anpassen. Wie schon erwähnt, wischt er mir z. Bsp. bei feinem Sprühregen viel zu häufig über die fast trockene Scheibe.
Wischt er dir auch in der ersten Stellung zu häufig über die Scheibe? Finde die schon sehr sehr entspannt eigentlich
Mich störte dies schon beim W203 und jetzt auch beim C238. Unser oller Passat aus 2008 hatte beim Regensensor am Hebel oben einen kleinen Schalter mit 4-5 Feinjustierungsstufen. Perfekt. Warum dies Daimler nicht ähnlich umsetzt, ist mir ein Rätsel. Zumindest per Software in einem Untermenü.
Deshalb wische ich bei geringem Regen manuell per Knopfdruck. Nicht gerade im Sinne des Erfinders. Die teuren Magic Vision Control - Wischer wollen schließlich pfleglich behandelt werden.
Hatte ich auch in meinen XC60. Drehring zur individuellen Einstellung der Empfindlichkeit. Das gibt es beim EQC nicht. Wobei die erste Stufe für mich ok ist.
Mal ne Frage an die Ersatzteil Experten: Ist die Laderaumabdeckung (Easy Pack) mit der vom GLC gleich?
Ich würde gerne eine Nachrüsten und finde nichts im Zubehör beim EQC.