EQC Mängel und Kinderkrankheiten Baujahr 2019/2020
Gerne wollte ich ein neues Thema aufmachen, damit diejenigen berichten können, welche zu den ersten EQC - Fahrern gehören. Ich erwäge den Kauf eines EQC und frage mich, ob man sich mit vielen Kinderkrankheiten (großer Rückruf von Ende 2019 ausgenommen) rumschlagen muss? Bspw. Elektronik, Software, Undichtigkeiten, Fehlermeldungen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rainer__d schrieb am 25. Februar 2020 um 18:34:56 Uhr:
Bin nicht Besitzer, aber so weit ich das verstanden habe sind grössten Probleme die mangelnde Bodenfreiheit,
Also ich bin Besitzer eines EQC und habe mal die Bodefreiheit im Stand nachgemessen.
Der EQC hat unbeladen gut 14cm Bodenfreiheit (genau so viel wie unsere A-Klasse mit Std. Fahrwerk).
die 97mm sind minimal bei voller Beladung, wobei er hinten sogar Luftfederung hat die das ausgleichen sollte.
Meine C-Klasse mit AMG Paket, hat dank verkleideten Mitteltopf eine Bodenfreiheit von knapp unter 11cm. Nur bei der regt sich niemand auf....
Bis lang bin ich noch nie aufgesessen, auch nicht dort wo ich bei der C-Klasse schon Geräusche hatte...
Ins schwere Gelände fahr' ich damit sowieso nicht (ist ja der Ersatz für die C-Klasse).
lg
292 Antworten
Zitat:
@stryjk schrieb am 29. Januar 2021 um 18:51:44 Uhr:
Was ich beim EQC bemerkt habe, das die Abblendlicht Automatik auch nur im Auto Modus funktioniert. Stellt man den Lichtschalter auf "Abblendlicht an" wird dauerhaft Fernlicht geschaltet. Bei meinem vorherigen Mercedes hat die Stellung des Lichtschalters kein Unterschied gemacht - Abblendlicht Automatik war immer an.
Bei welchen Mercedes? Weil das echt überall so ist
Scheinbar ist es ja so, dass man als größerer Mensch beim Ein- und/oder Aussteigen gerne einmal den Lichtschalter verstellt, ohne es zu bemerken. Ich dachte da schon einmal, dass das Matrixlicht kaputt ist, als mich der Nachts auf einmal alle angeblinkt haben ...
Christoph
Bei mir hatte ich das parklicht an im parkhaus
Ich war ne std weg komme zurück und einseitig war das licht an.
Habe erstmal fotos gemacht für den theoretischen werkstatt besuch weil Ich dachte da ist was kaputt gegangen.
Ich steige ein und sehe das ich mit dem knie an den lichtschalter gekommen bin.
Bin selbst 2 m und der sitz ist ganz hinten xD
Aber die sache mit der lichthupe habe ich auch. Die leute denken ich mache ne lichthupe wenn die straße mal etwas uneben ist....
Wenn bei Minusgraden die hintere Waschdüse eingefroren ist, spritzt es vorne auf die WSS...
Heute bei -11 Grad gemerkt....
Ähnliche Themen
Interessantes Feature. Mir ist vor vielen Jahren mal bei meiner C-Klasse T bei eingefrorener hinterer Düse der Schlauch in der Heckklappe abgerutscht. Bis ich das so richtig gemerkt habe war unter der Verkleidung schon alles geflutet.
Moin, werden die Scheinwerfer eigentlich irgendwie enteist/erwärmt? Die Vorklimatisierung taut alle Scheiben schön frei,
aber bei den Scheinwerfer-Gläsern muss man "Hand anlegen". Was empfehlt ihr? Kratzen würde ich nicht wollen. Spray und abwischen?
Sorry, ist vielleicht ne doofe Frage. Aber die letzte Jahre war es selten so kalt und ich hatte das Problem nicht.
ja das mit den Hinterer Waschdüse ist aber nicht das Problem von Auto 🙂. Man muss halt bis -25 oder bis -30 kaufen aber nicht vergessen es nach hinten richtig durchspülen. 🙂 Und klar bevor man das Winterwasser rein macht den Behälter so leer wie möglich machen 🙂 🙂
@ Druid3: Ne, ist bestimmt keine doofe Frage. Ist dir schonmal in der Nacht das Licht komplett weggeblieben, weil Schneesturm total angesagt war? Mir ist das vor einigen Jahren (noch im Verbrenner-BMW) passiert. Schon damals habe ich angeregt, dass das eine oder andere Heizdrähtchen im Scheinwerferglas so verkehrt nicht wäre. Passiert ist freilich bei keinem Hersteller etwas...
Zitat:
@Druid3 schrieb am 1. Februar 2021 um 08:21:56 Uhr:
Moin, werden die Scheinwerfer eigentlich irgendwie enteist/erwärmt? Die Vorklimatisierung taut alle Scheiben schön frei,
aber bei den Scheinwerfer-Gläsern muss man "Hand anlegen". Was empfehlt ihr? Kratzen würde ich nicht wollen. Spray und abwischen?Sorry, ist vielleicht ne doofe Frage. Aber die letzte Jahre war es selten so kalt und ich hatte das Problem nicht.
sollte doch auch normal nur mit Abwischen gehen. Wenn eingefroren und du es nicht kratzen willst, dann mit einen Endeisspray einsprühen. Dann ist die Sicht sofort frei 🙂
So!
Gestern im rechten, weissen Rückfahrlichtbereich Feuchtigkeit festgestellt....wird beim Radwechseltermin aufgezeigt und hoffentlich behoben.
Schalter elektr. Heckklappe funktioniert nicht mehr.
Mal sehen, ob die das beim nächsten Service repariert bekommen.
Angemeckert habe ich es jedenfalls.
Ich stelle fest dass ich auf der Beifahrerseite, vermutlich aus dem Bereich Radkasten, bei Tempo ab 120 deutliche Windgeräusche wahrnehme, d.h. ich höre die Beifahrerseite deutlich lauter während des Fahrens als die eigene Fahrerseite. Ist das bei euch auch so?
Es hört sich gar ein bisschen so an als könnte es der Gummischutz vorm Reifen sein.
Hallo!
Seit 2-3 Tagen funktioniert bei mir die "EQ optimierte Navigation" nicht mehr. Nicht im Fahrzeug, aber auch nicht in der App.
Kann des jemand bestätigen, oder hab nur ich das Problem?
Gruß, Werner
Ok, dann liegst am Handy.
Wenn ich ein Ziel im Autonavi eingebe, schlägt er zwar Ladepunkte vor,aber nicht die Säulen!? Ist das normal? Weil den Akku vorheiten tut er nur wenn die Säule als Ziel angesprochen ist, oder?