EQC Mängel und Kinderkrankheiten Baujahr 2019/2020

Mercedes EQC N293

Gerne wollte ich ein neues Thema aufmachen, damit diejenigen berichten können, welche zu den ersten EQC - Fahrern gehören. Ich erwäge den Kauf eines EQC und frage mich, ob man sich mit vielen Kinderkrankheiten (großer Rückruf von Ende 2019 ausgenommen) rumschlagen muss? Bspw. Elektronik, Software, Undichtigkeiten, Fehlermeldungen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rainer__d schrieb am 25. Februar 2020 um 18:34:56 Uhr:


Bin nicht Besitzer, aber so weit ich das verstanden habe sind grössten Probleme die mangelnde Bodenfreiheit,

Also ich bin Besitzer eines EQC und habe mal die Bodefreiheit im Stand nachgemessen.
Der EQC hat unbeladen gut 14cm Bodenfreiheit (genau so viel wie unsere A-Klasse mit Std. Fahrwerk).
die 97mm sind minimal bei voller Beladung, wobei er hinten sogar Luftfederung hat die das ausgleichen sollte.
Meine C-Klasse mit AMG Paket, hat dank verkleideten Mitteltopf eine Bodenfreiheit von knapp unter 11cm. Nur bei der regt sich niemand auf....

Bis lang bin ich noch nie aufgesessen, auch nicht dort wo ich bei der C-Klasse schon Geräusche hatte...
Ins schwere Gelände fahr' ich damit sowieso nicht (ist ja der Ersatz für die C-Klasse).

lg

292 weitere Antworten
292 Antworten

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 25. Januar 2021 um 18:00:19 Uhr:


Halbmond 21.01.21 vs. Vollmond 02.01.21 s.h. Bild...

Wobei es mehr der ab- und zunehmende Mond ist...

Habt ihr das nicht?

Noch nie gesehen auch bei anderen MBUX fahrzeugen die ich gefahren bin.
Oder ist das nen neues Assistent system für Werwölfe?

Ich habe nur
4g-ME-autogps-Handyakkustand-empfang
Sos symbol weiss ich jetzt gerade nicht

Aber das auf den bildern noch nie gesehen ggf mal auf Werkseinstellung setzen und schauen ob es weg ist.
Vergiss halt nicht das die zuletzt angegebenen adressen settings usw weg sind.

Wenn ihr das alle nicht habt....?

Ich werde das Zeichen weiter argwöhnisch beobachten.

Wagen aus 12.20, falls das hilft... also 20/1

Sieht so aus als wäre es eine Grafik im Nachthimmel und kein Symbol oben in der Leiste. Vielleicht ein bisschen unglücklich platziert von Mercedes. Wenn die die Mondzeiten richtig abbilden, finde ich das schon ziemlich cool aber wohl das unnötigste überhaupt 😁

Haben unser A und CLA auch. MB bildet wirklich die Mondzeiten richtig ab. Ich liebe es 😉.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

Ich bedanke mich für Eure Hilfe.

Dran gedacht hatte ich schon, glauben konnte ich es nicht. War doch zu unglaublich.

Was soll es jetzt bringen? Sieht man die Schlaglöcher bei Vollmond besser? Werden die Scheinwerfer anders eingestellt?

Hatte sogar schon Autohaus Anders (Youtube-Kanal) befragt. Der hat es auch wohl erst jetzt gesehen...

Ich habe extra mal im Auto nachgesehen und festgestellt das der Mond nur im 3D-Kartenmodus zu sehen ist. Da ich aber sehen möchte wo ich hinfahre benutze ich den 2D Modus und habe den Mond deswegen im Navi noch nie gesehen. Schön das ich da jetzt gucken kann wie die Mondphasen gerade sind :-))

Hallo, nicht direkt ein Mangel, aber eine Frage zu einem Detail:
Ich bin von der E-Klasse das Konsolenauflicht im Innenspiegel gewohnt. Neulich hab ich mich gewundert, dass es im EQC nicht vorhanden ist und dachte mir, nun ja, gehört wohl nicht zur C-Klasse Familie.
Nun habe ich in einem YouTube-Video über den EQC aber genau dieses Licht im Spiegel gesehen.
Welche Ausstattung ist den erforderlich für dieses Feature? Oder ist das beim ÄJ entfallen?
Vielen Dank schon mal,

Eb6297ee-7d63-49bc-ab61-7ddedd91c12f

Ich habe bei mir fast alles drinnen aber die mittelkonsole ist bei mit auch Nicht dezent beleuchtet.
Der eqc hat es scheinbar nicht....
Ich habe nur die leselichter und die starke Beleuchtung wenn man den e motor abstellt bzw ein oder aussteigt.

Hallo,

gestern fiel mir auf, das bei meinem EQC die Umfeldbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Nach dem entriegeln gehen die Lichter nicht an und auch nach dem verriegeln gibt es kein Nachleuchten mehr. Die jeweiligen Einstellungen dazu sind aber weiterhin aktiviert. Hatte das schon einmal jemand?

War bei mir auch schon so. Hängt mit dem Lichtschalter zusammen. Sobald der manuell auf "Abblendlicht an" gestellt ist leuchtet es nicht mehr nach und begrüßt dich auch nicht. Wenn du den Lichtschalter wieder auf "Automatik" stellst geht es normalerweise wieder.

Ja so ist es bei allen Mercedes 🙂

Danke, das war’s. War mir gar nicht bewusst, am Schalter gewesen zu sein. Hatte den in meiner C-Klasse auch 5 Jahre nicht angefasst.

Was ich beim EQC bemerkt habe, das die Abblendlicht Automatik auch nur im Auto Modus funktioniert. Stellt man den Lichtschalter auf "Abblendlicht an" wird dauerhaft Fernlicht geschaltet. Bei meinem vorherigen Mercedes hat die Stellung des Lichtschalters kein Unterschied gemacht - Abblendlicht Automatik war immer an.

Zitat:

@stryjk schrieb am 29. Januar 2021 um 18:51:44 Uhr:


Stellt man den Lichtschalter auf "Abblendlicht an" wird dauerhaft Fernlicht geschaltet

Also das war bei meinen Vorgängerfahrzeugen aber schon immer so.

Übrigens kann man das Licht auch komplett ausschalten indem man den Lichtschalter auf das Parklicht stellt. Dann kann man im Kino den Wagen fahrbereit lassen (Radio bleibt an) ohne das die Außenbeleuchtung an ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen