EQC Mängel und Kinderkrankheiten Baujahr 2019/2020
Gerne wollte ich ein neues Thema aufmachen, damit diejenigen berichten können, welche zu den ersten EQC - Fahrern gehören. Ich erwäge den Kauf eines EQC und frage mich, ob man sich mit vielen Kinderkrankheiten (großer Rückruf von Ende 2019 ausgenommen) rumschlagen muss? Bspw. Elektronik, Software, Undichtigkeiten, Fehlermeldungen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rainer__d schrieb am 25. Februar 2020 um 18:34:56 Uhr:
Bin nicht Besitzer, aber so weit ich das verstanden habe sind grössten Probleme die mangelnde Bodenfreiheit,
Also ich bin Besitzer eines EQC und habe mal die Bodefreiheit im Stand nachgemessen.
Der EQC hat unbeladen gut 14cm Bodenfreiheit (genau so viel wie unsere A-Klasse mit Std. Fahrwerk).
die 97mm sind minimal bei voller Beladung, wobei er hinten sogar Luftfederung hat die das ausgleichen sollte.
Meine C-Klasse mit AMG Paket, hat dank verkleideten Mitteltopf eine Bodenfreiheit von knapp unter 11cm. Nur bei der regt sich niemand auf....
Bis lang bin ich noch nie aufgesessen, auch nicht dort wo ich bei der C-Klasse schon Geräusche hatte...
Ins schwere Gelände fahr' ich damit sowieso nicht (ist ja der Ersatz für die C-Klasse).
lg
292 Antworten
Zitat:
@Thorsten_75 schrieb am 19. September 2021 um 09:38:54 Uhr:
Nun zum Thema: Beim Einlenken im Stand quietscht es sehr laut. Meine Lebensgefährtin meint, dass es wie ein 10 Jahre altes Auto klingt. Ein Passant meinte neulich „das klingt aber nicht gesund“. Und die Werkstatt sagt „das ist Stand der Technik“. Ein Freund aus dem Kfz-Bereich meinte, ich solle besser nicht auf der Bremse stehen, wenn ich beim Einparken rangiere, da dies schonender für die Mechanik sei. Richtig, es gibt kein Geräusch, wenn die Bremse nicht getreten ist. Nur ist das Einparken echt „umständlich“, wenn das Fahrzeug immer rollt. Eigentlich wollte ich das Thema schon abhaken. Aber dafür ist der Wagen im Leasing bei rund 100k Listenpreis einfach zu teuer. Insbesondere wenn man dann ältere Kleinwagen sieht, die nahezu geräuschlos am Hang einlenken.. Mein Arteon - oder sonst ein Auto in der Vergangenheit - wiesen diese Problematik ebenso nicht auf.
Wie verhält sich denn der EQC bei Euch, wenn ihr komplett einlenkt beim Parken?
Beste Grüße,
Thorsten
Du meinst aber nicht das berühmte knacken / rattern / rubbeln der Reifen, wenn Du dicke Reifen hast (größer 245er), welches es schon beim GLC gab und noch immer gibt?
https://www.motor-talk.de/.../...ei-vollem-lenkeinschlag-t5917321.html
@holgor2000 : Nein, das meine ich nicht. Es ist eher ein metallisches Quietschen.
@Mikele Habe ich gerade eben ausprobiert. Bei mir wird mit der Sprechtaste das MBUX bedient.
Android Smartphone verbunden.
Wenn du die Sprachtaste lange drückst kommt Siri. Wenn du nur kurz drückst sollte das MBUX antworten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thorsten_75 schrieb am 19. September 2021 um 09:38:54 Uhr:
Guten Morgen Zusammen,
ich habe mich just angemeldet und dies ist mein erster Forum-Post nach einigen Jahren. Ich fahre Leasingwagen für 2 oder 3 Jahre; vor dem EQC hatte ich einen VW Arteon.Stand der Dinge: Mein EQC hat jetzt etwa 1.100km runter und ist rund fünf Wochen bei mir. In der Werkstatt war er wegen des Geräusches ab rund 120km/h bereits; dies ist gelöst. Vor rund zwei Wochen sagte mir der Herr der Mercedes Werkstatt auch, dass es dazu eine Meldung ab Werk gibt (diese kam wohl wenige Tage vor meiner Reklamation). Behoben wurde dies, so sagte man mir, mit speziellem Klebeband, welches dafür vom Werk geliefert wird.
Nun zum Thema: Beim Einlenken im Stand quietscht es sehr laut. Meine Lebensgefährtin meint, dass es wie ein 10 Jahre altes Auto klingt. Ein Passant meinte neulich „das klingt aber nicht gesund“. Und die Werkstatt sagt „das ist Stand der Technik“. Ein Freund aus dem Kfz-Bereich meinte, ich solle besser nicht auf der Bremse stehen, wenn ich beim Einparken rangiere, da dies schonender für die Mechanik sei. Richtig, es gibt kein Geräusch, wenn die Bremse nicht getreten ist. Nur ist das Einparken echt „umständlich“, wenn das Fahrzeug immer rollt. Eigentlich wollte ich das Thema schon abhaken. Aber dafür ist der Wagen im Leasing bei rund 100k Listenpreis einfach zu teuer. Insbesondere wenn man dann ältere Kleinwagen sieht, die nahezu geräuschlos am Hang einlenken.. Mein Arteon - oder sonst ein Auto in der Vergangenheit - wiesen diese Problematik ebenso nicht auf.
Wie verhält sich denn der EQC bei Euch, wenn ihr komplett einlenkt beim Parken?
Beste Grüße,
Thorsten
Kannst Du das Geräusch mal aufnehmen. kling seltsam.
Also es ist einmal für die Technik sowie auch für die Reifen besser ohne auf der Bremse zu stehen zu rangieren. Mache ich immer so. Also wichtig ist das man es nicht blockiert also das es bisschen rollt. Reicht echt wenig.
Liegt das Qietschen vielleicht an einer unglücklichen Kombination aus Reifen und
Untergrund? Mein EQV qietscht beim Rangieren vor der Arbeit auf
Pflaster ganz scheußlich und daheim im Carport auf Beton nicht…
Zitat:
Also wichtig ist das man es nicht blockiert also das es bisschen rollt. Reicht echt wenig.
Ich habe das auch noch so in der Fahrschule gelernt. Die Begründung war, dass Lenken bei stehenden Rädern die Lager und Buchsen killt, und die damaligen Fahrzeuge wogen nur um die 700 kg.
Man lenkt auch nicht während man auf der Bremse steht.
Das kann man, auch beim Einparken, besser regeln.
Hier ist also auch wirklich mal der Fahrer gefragt.
Ob das Geräusch normal ist kann ich dir mangels EQC leider nicht sagen. ;-)
Wie geschrieben, mir ist klar, dass ich besser nicht auf der Bremse stehen sollte. :-) Jedoch: das Auto gibt ja quasi etwas Gas. Das ist für knappe Parklücken etwas ungut. - Und wieso hatten Kuga, Mondeo, Arteon das Problem nicht? Ein Video folgt.
Zitat:
@Thorsten_75 schrieb am 20. September 2021 um 20:08:37 Uhr:
Wie geschrieben, mir ist klar, dass ich besser nicht auf der Bremse stehen sollte. :-) Jedoch: das Auto gibt ja quasi etwas Gas. Das ist für knappe Parklücken etwas ungut. - Und wieso hatten Kuga, Mondeo, Arteon das Problem nicht? Ein Video folgt.
Kann sehr gut einfach am enormen Gewicht des EQC liegen. Da drückt ja wirklich deutlich mehr auf die Vorderräder als bei den anderen von dir genannten Fahrzeugen. Kann in zwei Monaten dann hoffentlich auch berichten, ob mein EQC das auch hat oder nicht. Lenke aber eigentlich nie im Stillstand.
Ich habe jetzt knapp 3700km runter und lenke eigentlich auch nie im Stand. Aber diese Geräusche welche Thorsten beschreibt habe ich definitiv auch nicht.
Zitat:
@Thorsten_75 schrieb am 20. September 2021 um 20:08:37 Uhr:
Wie geschrieben, mir ist klar, dass ich besser nicht auf der Bremse stehen sollte. :-) Jedoch: das Auto gibt ja quasi etwas Gas. Das ist für knappe Parklücken etwas ungut. - Und wieso hatten Kuga, Mondeo, Arteon das Problem nicht? Ein Video folgt.
Mein Auto gibt kein "Gas". Wenn ich nicht auf das Fahrpedal drücke, steht die Karre. Auch ohne "Auto Hold". Nur wenn es abschüssig ist, rollt das Auto.
Und es quietscht nicht beim Lenken.
Zitat:
@Mirra schrieb am 20. September 2021 um 20:04:01 Uhr:
Man lenkt auch nicht während man auf der Bremse steht.
Das kann man, auch beim Einparken, besser regeln.
Hier ist also auch wirklich mal der Fahrer gefragt.
Das halte ich für Humbug. Ich lenke immer wenn ich will, auch im Stand, mit jedem Auto. Das muss ein Auto abkönnen.
Habe noch nie auch nur einen Hauch von einem Problem damit gehabt. Bin bisher bis 20" 255 alles mögliche gefahren.
Wenn es dann quietscht und schleift, ist etwas kaputt, aber sicher nicht der Fahrer dran schuld.
Ich würde mir hier als TE nicht einreden lassen, dass das normal sei. Ist es ganz sicher nicht.