EQC Mängel und Kinderkrankheiten Baujahr 2019/2020

Mercedes EQC N293

Gerne wollte ich ein neues Thema aufmachen, damit diejenigen berichten können, welche zu den ersten EQC - Fahrern gehören. Ich erwäge den Kauf eines EQC und frage mich, ob man sich mit vielen Kinderkrankheiten (großer Rückruf von Ende 2019 ausgenommen) rumschlagen muss? Bspw. Elektronik, Software, Undichtigkeiten, Fehlermeldungen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rainer__d schrieb am 25. Februar 2020 um 18:34:56 Uhr:


Bin nicht Besitzer, aber so weit ich das verstanden habe sind grössten Probleme die mangelnde Bodenfreiheit,

Also ich bin Besitzer eines EQC und habe mal die Bodefreiheit im Stand nachgemessen.
Der EQC hat unbeladen gut 14cm Bodenfreiheit (genau so viel wie unsere A-Klasse mit Std. Fahrwerk).
die 97mm sind minimal bei voller Beladung, wobei er hinten sogar Luftfederung hat die das ausgleichen sollte.
Meine C-Klasse mit AMG Paket, hat dank verkleideten Mitteltopf eine Bodenfreiheit von knapp unter 11cm. Nur bei der regt sich niemand auf....

Bis lang bin ich noch nie aufgesessen, auch nicht dort wo ich bei der C-Klasse schon Geräusche hatte...
Ins schwere Gelände fahr' ich damit sowieso nicht (ist ja der Ersatz für die C-Klasse).

lg

292 weitere Antworten
292 Antworten

Mehrere Autohersteller haben/hatten Probleme mit dem iPhone 12. Da scheint Apple irgendwas geändert zu haben.
Polestar hat das bspw. neulich mit einem Update des Fahrzeugs (P2116.5, OTA) behoben. Seitdem lädt es dort induktiv.
Daher liegt die Vermutung nahe, dass Mercedes auch updaten muss.

Ja dann muss am update dann liegen
Der eqc davor da gab es die probleme nicht.
Es gab nur diese ladeunterbrechungen wenn ich an einer Ampel stand und eben elektrofahrer mäßig beschleunigt habe.
Das laden zuhause geht ohne probleme mit einer 0815 lade pad.
Ich dachte ich habe das handy irgendwie kaputt gemacht.

Ansich lädt der eh zu langsam das es sich eigentlich nicht lohnt außer man fährt mindestens 30min.
Ich werde das in Zukunft vielleicht nicht mehr mitbestellen

Meine Erwartung wäre, dass das heute ohne Aufpreis überall dabei ist.
Wer will denn im Jahre 2021 noch Kabelsalat im Auto haben? Ich nicht.

@ PeterHB70 & alingn: Dank euch, dann war wohl tatsächlich ich zu doof!

Ähnliche Themen

Hat nicht das iPhone 12 „MagSafe“, wo Magnete das Teil auf den richtigen Punkt ziehen sollen?

Das MagSafe ist das Problem. Die Magnete werden von der Ladeschale als Fremdkörper erkannt und die Ladeelektronik schaltet ab. Das ist eigentlich ein Sicherheitsfeature um andere Gegenstände die auf die Ladematte gelegt werden nicht durch Wirbelströme zu zerstören.

Zitat:

@alingn schrieb am 23. Mai 2021 um 19:34:11 Uhr:


Das MagSafe ist das Problem. Die Magnete werden von der Ladeschale als Fremdkörper erkannt und die Ladeelektronik schaltet ab. Das ist eigentlich ein Sicherheitsfeature um andere Gegenstände die auf die Ladematte gelegt werden nicht durch Wirbelströme zu zerstören.

Eher der EQC ist das Problem, denn woanders geht es ja mit dem iPhone 12.

Nochmal was zur Ladeschale: Ich habe ein Samsung Galaxy 10 plus. Nachdem das mit Hülle 157 mm x 76 mm misst, wird es nicht in die Ladeschale reinpassen. Mal abwarten.

Ich hatte das S10 Plus mit Silikonhülle. Es passt rein.

Jetzt habe ich das 21Ultra mit Silikonhülle. Wenn ich laden möchte, muss ich es sanft runter drücken. Das ist auch gut so. Ich will ja nicht immer auf 100% laden. Und: da rutscht jetzt nichts mehr.

Die Gummiablage habe ich entfernt, habe ja die Smartphonehülle. Liegt so auch dichter an den Ladespulen.

Becherhalter habe ich entfernt. Die USB- C Buchse liegt genau an der Aussparung der Ladeschale. Zufall oder es hat jemand mitgedacht....

Laute Brummgeräusch ab 135 Kmh , welche immer lauter werden, je höher die Geschwindigkeit ist. Auf dem Weg nach Kiel war es unerträglich....

Hatte ich mit meinen Winterreifen auf der "Glanzfelge" nicht. Jetzt habe ich die AMG 5 Speichenfelge... mit Sommerreifen.

Ton hat sich im Segelmodus oder trockener/nasser Fahrbahn nicht verändert. Jedoch bei Seitenwind hat sich die Tonlage verändert. Fehlkonstrucktion der Felgen?

eher auf die Reifen würde ich tippen.

Müsste dann bei Regen der Ton sich nicht verändern?

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 27. Mai 2021 um 11:09:41 Uhr:


Ich hatte das S10 Plus mit Silikonhülle. Es passt rein.

Das wäre schön. Bei dem Vorführfahrzeug, das ich über Ostern getestet habe, war die Ladeschale zu klein. Das Auto war von Oktober 2019.

Wenn das Galaxy S10 Plus in neueren Fahrzeugen in die Ladeschale reinpasst, dann wäre das tatsächlich eine Verbesserung. Mal sehen, wie es wirklich sein wird.

Mein Note 10 Plus passt rein... sogar mit Cover

Hm ich wechsle Oktober auf einen EQC und zum gleichen Zeitpunkt wird auch auf das nächste iPhone in der großen Ausführung umgestellt. Wenn das gar nicht reinpasst ist natürlich etwas bescheuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen