EQC Mängel und Kinderkrankheiten Baujahr 2019/2020

Mercedes EQC N293

Gerne wollte ich ein neues Thema aufmachen, damit diejenigen berichten können, welche zu den ersten EQC - Fahrern gehören. Ich erwäge den Kauf eines EQC und frage mich, ob man sich mit vielen Kinderkrankheiten (großer Rückruf von Ende 2019 ausgenommen) rumschlagen muss? Bspw. Elektronik, Software, Undichtigkeiten, Fehlermeldungen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rainer__d schrieb am 25. Februar 2020 um 18:34:56 Uhr:


Bin nicht Besitzer, aber so weit ich das verstanden habe sind grössten Probleme die mangelnde Bodenfreiheit,

Also ich bin Besitzer eines EQC und habe mal die Bodefreiheit im Stand nachgemessen.
Der EQC hat unbeladen gut 14cm Bodenfreiheit (genau so viel wie unsere A-Klasse mit Std. Fahrwerk).
die 97mm sind minimal bei voller Beladung, wobei er hinten sogar Luftfederung hat die das ausgleichen sollte.
Meine C-Klasse mit AMG Paket, hat dank verkleideten Mitteltopf eine Bodenfreiheit von knapp unter 11cm. Nur bei der regt sich niemand auf....

Bis lang bin ich noch nie aufgesessen, auch nicht dort wo ich bei der C-Klasse schon Geräusche hatte...
Ins schwere Gelände fahr' ich damit sowieso nicht (ist ja der Ersatz für die C-Klasse).

lg

292 weitere Antworten
292 Antworten

Kann echt alle möglichen Gründe haben. Fällt einer der Sensoren (Kamera, Radar usw.) aus, dann fällt fast alles flach. Ich hatte einen W213, der auch so ein Problem hatte. Da war das Problem laut Meldung die Kamera, es hat sich nach 4 Werkstattaufenthalten aber absolut nichts getan gehabt, es wurde nur so ziemlich alles (Kamera, Steuergeräte, Software) ausgetauscht, aber ohne Erfolg. Ich hatte das Gefühl, dass die Niederlassung davon absolut keine Ahnung hatte und war echt verärgert und froh das Auto nach einem halben Jahr wieder loszuwerden und bin dann ohne Fahrassistenz und Multibeam gefahren. Die verstehen vielleicht wenn ein mechanisches Teil defekt ist und ausgetauscht werden muss, aber bei so Elektrotechnologiezeug waren sie hoffnungslos überfordert. Hat man direkt gemerkt. Was anderes als Steuergerät auslesen und alles mögliche mal auf gut Glück auszutauschen war nicht drin und damit war meine Niederlassung total zufrieden, weil sie daran ja gut verdienen. Die haben mehrere neue Kameras eingebaut ohne Sinn. Auch bei meinem Aktuellen C205 ist mal alles ausgefallen woraufhin ich mal nachgefragt habe ob mit dem Auto alles stimmt und sie es mal auslesen können, weil ich flashbacks an den W213 hatte. Ich habe dann selbst rausgefunden es ist kein Defekt sondern die schlechte Kameraheizung im Winter, sodass beim Starten alles für ein zwei Minuten nicht geht, danach ists ok. Das Problem haben fast alle Daimler. Die Niederlassung, die das erst recht wissen müsste, hat auch da erstmal einfach alles ausgetauscht und dem Daimler eine fette Rechnung gestellt. Geändert hat das wieder mal nichts. Ich meide die Niederlassung jetzt nur noch.

Ich würde jedenfalls wenn es die Nierderlassung nicht hin kriegt definitiv dazu raten mal eine andere aufzusuchen.

Kriegst du im Fahrzeug Fehlermeldungen? Ist beim Auslesen klar, ob irgendein Sensor ausfällt? Fällt Multibeam auch aus? Wenn ja schau mal während der Fahrt (musst dafür kurz anhalten), ob die Scheibe vor der Kamera beschlagen ist.

Haben die den Radarsensor schon getauscht?

Meiner steht jetzt in der NL HB, da die Festplatte vom MBUX schrott ist.

Was ich hatte: Oftmals eine Neuberechnung der Route. Ohne Grund, kein Stau o.ä.
Vor einigen Wochen ist mir dann aufgefallen, dass das System irgendwie langsamer hochfährt und ich bei Eingabe von Navizielen per Sprache länger warten musste, da "Hey Mercedes" kurz nach dem Starten ohne Funktion war.

Letzten Donnerstag dann Absturz, andauernder Neustart und wieder der Abbruch. Musik immer an, aus, an, aus. Keine Reaktion auf irgendwelche Tasten oder Lautstärkeregler. Kein Reset möglich. Nichts!

Ich quäle mich jetzt mit einem GLE 350 durch die Stadt. Grausam! Klappert, kein Vortrieb, Motor laut. Die Leute gucken schon, wenn man dann doch mal agiler unterwegs sein möchte.

Gut: Großes Display, größeres HUD und ein Getränkehalter der heizen und kühlen kann.

Peter

Fehlermeldung wie das Foto, aber natürlich dann noch ähnliche Meldungen für alle anderen Ass.systeme.
Und unterhalb sieht man z.B. die Spurführung ist ausgegraut und"OFF" steht dabei.

20210427
Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Werni schrieb am 28. April 2021 um 20:49:03 Uhr:


Fehlermeldung wie das Foto, aber natürlich dann noch ähnliche Meldungen für alle anderen Ass.systeme.
Und unterhalb sieht man z.B. die Spurführung ist ausgegraut und"OFF" steht dabei.

Interessant. Bei mir stand damals immer noch dabei "Kamerasicht Blockiert" und dann was dadurch halt ausgefallen ist. Dadurch war dann wenigstens die Fehlerquelle bekannt. Geholfen hats aber auch nicht.

Wünsche Dir viel Erfolg mit dem Thema und hoffe, dass das nicht wie bei mir ein ungelöster Fall bleibt

Ich tippe auf irgendwas rund um das Radar für die Distronic (IMHO hinter dem Stern), aber Ferndiagnosen sind halt nochmals schwieriger als wenn man davor steht. Die Fehlermeldung hat Deine WS aber schon gesehen oder?

Ja, ich habe auch Videos davon gemacht und dem Freundlichen gezeigt.

Mein EQC aus 12/2012 - oder auch ich - hat ein Problem mit der Hold-Funktion. Wenn ich z.B. an eine Ampel heranfahre (mit voller Rekuperation), trete ich kurz vor dem Stillstand auf die Bremse, um die Fuhre zum Stehen zu bringen. Nun ist es dabei oft (aber nicht immer) so, dass ich das Bremspedal gefühlt bis zum Bodenblech durchdrücken kann, ohne dass sich die Hold-Funktion aktiviert. Ich muss dann immer das Pedal lösen (was einen unschönen Ruckler zur Folge hat) und erneut drücken, dann erst wird die Funktion aktiviert.
Meine Fragen: Hat das schon jemand hier im Forum an seinem Wagen beobachtet, muss mein EQC zum Freundlichen? Oder bin am Ende ich schlicht zu doof?

unabhängig vom EQC dürfte das aber erst funktionieren, wenn das auto komplett steht!

Auto mittels Bremse zum Stehen bringen. Dem Fuß dann noch einen leichten Ruck bzw. Bremsimpuls geben und die Hold Funktion ist an. Hat nichts mit durchtreten zu tun.

Dein EQC ist 9 Jahre zu alt. Da hat die Hold Funktion noch nicht richtig funktioniert.

Wenn der Wagen steht (ganz normal gebremst) kurz und schnell auf das Bremspedal drücken, dann geht Hold sofort an. Das hat nichts mit der Stärke des treten zu tun sondern mit der Geschwindigkeit. Ein ganz kurzer Druck reicht. Genauso kann man Hold auch wieder ausschalten. Falls das beim ersten Mal nicht funktioniert muss man auch die Bremse nicht ganz loslassen sondern ein bisschen weniger Druck und ein kurzes treten reicht auch.

Hat jemand einen iphone 12 pro max und induktiver ladefunktion im eqc?

Mit meinem geht das laden nicht.
Der fängt an zu laden und unterbricht es sofort und fängt sekunden später wieder an und wieder störung mit der fehlermeldung das ich fremdmaterial entfernen soll.

Mim 11 pro max ging es noch...

Die gummi matte wie auch die handyhülle habe ich schon entfernt aber es geht nicht.

Das handy passt eh kaum noch rein xD

Im GLC Forum sind auch einige die mit dem 12 pro Probleme haben. Welchen Softwarestand hat dein MBUX? Beim GLC wird FUP3 gerade OTA ausgerollt und da soll es wieder gehen. Kann aber sein das man /81 dafür braucht und /80 noch nicht geht.

Gefühlt muss man das Telefon (habe 12Pro kein Max) millimetergenau positionieren, dass das klappt. Beim EQC mE ziemlich schlecht gelöst.

Ich habe noch ein iPhone 8 und das kann irgendwie in der Schale liegen und es lädt. Das muss ein Problem bei den 12ern sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen