EQA oder doch eine Alternative?
Möchte bald meine Bestellung aufgeben aber ich schwanke noch zwischen EQA 350 und Audi Q4 e-tron 50. Preislich liegt der Q4 mit ähnlicher Motorisierung und Ausstattung ca. 5% höher als der EQA (wenigstens in CH). Also kein grosser Unterschied. Vom Aussendesign her gefällt mir der Q4 etwas besser; finde er sieht dynamischer aus. Er bietet zudem mehr Kofferraumvolumen. Mir gefällt aber der Innenraum beim EQA deutlich besser, vorallem das Cockpit und die Qualitätsanmutung ist gesamthaft höher. Gibt es noch andere unter euch, die vor einem ähnlich (schönen) Entscheidungsproblem liegen?
94 Antworten
Zitat:
@Cali65 schrieb am 29. September 2021 um 21:26:22 Uhr:
Wenn ich die Tests auf YouTube so verfolge, wird das immer wieder als große Stärke des EQA bezeichnet. Und zwar von Leuten, die permanent alle möglichen BEV testen.
Von daher glaube ich nicht, dass er da im Vergleich zum EQC abfällt.
Also um mal Zahlen in den Raum zu werfen (Liste ist von Björn Nyland):
EQC average: 63,9 db (damit um 1,5db besser als der eTron 55)
EQA average: 69,3 db
Das sind jetzt mal die reinen Messwerte, das Empfinden der Geräusche ist halt sehr subjektiv...
mfg
Peter
Zitat:
@Dylan97 schrieb am 5. Oktober 2021 um 12:01:43 Uhr:
Hat jemand unterdessen vielleicht Test- oder Fahrberichte vom EQA 300 oder 350 gefunden?
Nein, bin auch am Ausschau halten.
Momentan neige ich eher zum EQB, quasi „richtig“ SUV
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 5. Oktober 2021 um 13:01:08 Uhr:
Zitat:
@Cali65 schrieb am 29. September 2021 um 21:26:22 Uhr:
Wenn ich die Tests auf YouTube so verfolge, wird das immer wieder als große Stärke des EQA bezeichnet. Und zwar von Leuten, die permanent alle möglichen BEV testen.
Von daher glaube ich nicht, dass er da im Vergleich zum EQC abfällt.Also um mal Zahlen in den Raum zu werfen (Liste ist von Björn Nyland):
EQC average: 63,9 db (damit um 1,5db besser als der eTron 55)
EQA average: 69,3 dbDas sind jetzt mal die reinen Messwerte, das Empfinden der Geräusche ist halt sehr subjektiv...
mfg
Peter
Da habe ich ein anderes Video mit anderen während der Fahrt gemessenen Werten auf YouTube gesehen. Da war beim EQA die 69 irgendwo 90-100. Niemals ist der 6 dB lauter. Das sind Welten. Nur weil einer Nyland heißt und das Messgerät mal falsch hält......
Einfach elektrisch misst inklusive Panoramadach mit offener Jalousie bei 50 59 db, bei 80 68 dB, bei 100 70-71 dB, bei 130 73 dB.
Ähnliche Themen
@Cali: wer sagt dass der Typ in deinen YT Video das Messgerät richtig verwendet hat? 😉
Ist aber auch egal, ich habe das Video von Björn deswegen hergenommen, weil er mittlerweile eine Vielzahl von verschiedensten BEV Fahrzeugen diesbezüglich getestet hat. Und selbst wenn er einmal des Gerät etwas falsch verwendet hat, wird der EQA nicht auf den Bereich des EQC kommen...
Weiters muss man festhalten, dass der Mensch unterschiedliche Frequenzen unterschiedlich laut wahrnimmt, damit spiegeln die Messwerte erstmal nur bedingt das Lautstärkeempfinden wieder.
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 5. Oktober 2021 um 19:58:03 Uhr:
Zitat:
@Dylan97 schrieb am 5. Oktober 2021 um 12:01:43 Uhr:
Hat jemand unterdessen vielleicht Test- oder Fahrberichte vom EQA 300 oder 350 gefunden?Nein, bin auch am Ausschau halten.
Momentan neige ich eher zum EQB, quasi „richtig“ SUV
Weiterhin gibt es offenbar keine Tests oder Fahrberichte zu EQA 300 und 350. Man findet genügend Material zum 250. Vom Audi Q4 gab es jeweils unzählige Tests und Berichte zu allen Motoren bereits kurze Zeit nach Präsentation der jeweiligen Modelle. Was denkt ihr sind die Gründe, warum dies beim EQA so anders ist?
Im Zweifel Chipmangel und damit keine Vorführwagen
Wenn man im Konfigurator einen EQA konfiguriert bekommt man vergleichbare Lagerfahrzeuge, die teilweise bei den Autohäusern als Präsentation stehen oder fertig produziert wurden, aber keinen Käufer haben. Beim EQA 300 bekommt man jedoch nur den EQC angeboten, also gibt es keine frei verfügbaren EQA.
Meiner soll Anfang November kommen, da kann ich gerne was zu berichten. Was willst du denn so alles wissen?
Zitat:
@Timfluencer schrieb am 17. Oktober 2021 um 15:08:54 Uhr:
Meiner soll Anfang November kommen, da kann ich gerne was zu berichten. Was willst du denn so alles wissen?
Wenn du mal einen EQA 250 gefahren bist, wäre es natürlich interessant zu erfahren, wie viel besser die Durchzugskraft im Vgl. ist, ob es grosse Unterschiede beim Verbrauch gibt und wie du generell das Fahrwerk im Vgl. zum Frontantrieb beurteilen würdest.
Ich habe den 250er eine Woche gehabt um meine Kaufentscheidung zu fällen 🙂
Zitat:
@Dylan97 schrieb am 17. Oktober 2021 um 19:56:50 Uhr:
Zitat:
@Timfluencer schrieb am 17. Oktober 2021 um 15:08:54 Uhr:
Meiner soll Anfang November kommen, da kann ich gerne was zu berichten. Was willst du denn so alles wissen?Wenn du mal einen EQA 250 gefahren bist, wäre es natürlich interessant zu erfahren, wie viel besser die Durchzugskraft im Vgl. ist, ob es grosse Unterschiede beim Verbrauch gibt und wie du generell das Fahrwerk im Vgl. zum Frontantrieb beurteilen würdest.
My two cents dazu: Ich hatte vorletztes Wochenende ein paar Testtage: Sowohl im Stand und bis ca. 20 - 30 kmh drehen die Vorderräder beim abrupten Gasgegen schon ziemlich durch. Das wird den ein oder anderen durchaus stören. Der EQA zerrt da schon auch ganz schön an der Lenkung. Hier im Forum gab es einige, die für sich daraus die Entscheidung für den Allrad getroffen haben, was ich nachvollziehen kann. Mir persönlich ist das mehr oder weniger egal, da es bei meinem Fahrstil trotzdem eher selten zu durchdrehenden Rädern kommen dürfte.
Wen es noch interessiert: Der Kofferraum ist ehrlich gesagt schon recht klein. Wir hatten fast schon bissl Probleme, den (etwas größeren) Wochenendeinkauf unterzubringen. Spielt aber bei 90% meiner Fahrten keine Rolle und man kann ja immer noch recht flott die Sitze umklappen, sofern man hinten nicht voll besetzt ist.
Finde weiterhin keine Tests oder wenigstens Fahrberichte der renommierten Autozeitschriften zum EQA 350. Suche ich am falschen Ort oder gibt es das tatsächlich nicht?
Zitat:
@Dylan97 schrieb am 19. Januar 2022 um 16:08:59 Uhr:
Finde weiterhin keine Tests oder wenigstens Fahrberichte der renommierten Autozeitschriften zum EQA 350. Suche ich am falschen Ort oder gibt es das tatsächlich nicht?
Habe bisher auch nichts gefunden, nur zum EQB350.
Irgendwie hat bei Björn das Ohr geklingelt. Mercedes EQA 350 4Matic acceleration and noise test https://youtu.be/pFKNa-kbs4A