EQA oder doch eine Alternative?

Mercedes EQA H243

Möchte bald meine Bestellung aufgeben aber ich schwanke noch zwischen EQA 350 und Audi Q4 e-tron 50. Preislich liegt der Q4 mit ähnlicher Motorisierung und Ausstattung ca. 5% höher als der EQA (wenigstens in CH). Also kein grosser Unterschied. Vom Aussendesign her gefällt mir der Q4 etwas besser; finde er sieht dynamischer aus. Er bietet zudem mehr Kofferraumvolumen. Mir gefällt aber der Innenraum beim EQA deutlich besser, vorallem das Cockpit und die Qualitätsanmutung ist gesamthaft höher. Gibt es noch andere unter euch, die vor einem ähnlich (schönen) Entscheidungsproblem liegen?

94 Antworten

Ich stand vor der ähnlichen Entscheidung, inkl. ID.4/Skoda Enyaq/Mustang Mach E und habe mich wegen einer Kombination aus Verfügbarkeit, optischer Erscheinung und Leistung nun doch für den Mustang Mach E entschieden.

Ich habe mich für den EQA entschieden, da in den Testberichten die Software/Spracherkennung richtig gut abgeschnitten hat.
Da gab es (Stand April 21) bei VW und Audi eher Abstriche.

Zudem finde ich die Innenausstattung beim EQA "wertiger"

Lagen, und ich habe mich für den EQA entschieden. 🙂

Wie Du schon sagst, die Qualitätsanmutung ist im EQA einfach unschlagbar. Und ich kann nichts weniger leiden, als wenn es beim Fahren quietscht, knarzt oder klappert.

Zudem ist das MBUX besser als das Audisystem, was gerade bei Langstrecken und beim Laden auf jeden Fall den Ausschlag gibt.

Ich kenne Deine Konfiguration nicht. Aber schau Dir beim EQA auf jeden Fall das AMG Paket an. Ich finde damit sieht der EQA auf jeden Fall dynamischer aus. Oder das Edition1. Die rosegoldenen Felgen sind spitze. 🙂

Wer ein Rundum Sorglos Paket will, sollte den EQA nehmen. Meine Meinung.

Ähnliche Themen

Audi stand für mich nicht zur Debatte. Irgendwie traditionell bei mir. 🙂
ID4 war wegen Innenraum dann doch ziemlich schnell raus. Skoda fällt softwaretechnisch klar ab.
AMG Paket finde ich auf keinen Fall den Aufpreis wert, zumal ich persönlich nichts weniger möchte als schwarze Kunstledersitze. Trotz Standkühlung brate ich Eier lieber in der Pfanne.
Ich habe lieber weiß mit Nightpaket und ohne Chrom genommen. Der Kontrast weiß/schwarz ist cool und gefällt uns.
MBUX und idrive im iX3 waren die klar besten Systeme bei meinen Tests.

Es wurde alles gesagt, den Innenraum ist das was du permanent erlebst. Zusätzlich managed der EQA die Ladestopps deutlich besser inkl Einstellungen zum SoC am Zielort etc. Die 5% Differenz wundern mich bei mir waren es 10% wo der Audi teurer ist. Wir haben aber noch Zeit mit der Entscheidung, Verfügbarkeit aller Extras wird bei uns auch eine Rolle spielen.

Das sage ich mir auch immer, ich kaufe ein Auto für mich und deshalb muss ich mich drinnen wohlfühlen, und das bekommt zur Zeit keiner besser hin als MB

ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, habe aber auch noch das Model Y in der Verlosung. Würde sehr gerne bei MB bleiben, aber der Kofferraum ist für uns eigentlich ein KO Kriterium, außerdem sitzt man hinten als Erwachsener nicht ideal, aber damit könnte ich noch leben. Gibt momentan leider keine perfekte Lösung.

Damit hast Du recht. War für uns aber auch kein Kriterium, da wir nur noch zu zweit sind und gerade auf langen Strecken die Rückbank nur für Gepäck und Klamotten nutzen würden.

Zitat:

@jjd schrieb am 25. September 2021 um 08:21:15 Uhr:


ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, habe aber auch noch das Model Y in der Verlosung. Würde sehr gerne bei MB bleiben, aber der Kofferraum ist für uns eigentlich ein KO Kriterium, außerdem sitzt man hinten als Erwachsener nicht ideal, aber damit könnte ich noch leben. Gibt momentan leider keine perfekte Lösung.

Wegen dem Kofferraum: Hast Du schon mal den Kofferraum ausprobiert? Im Vergleich zu dem Brüdern GLA250e und GLAxxx unterscheidet er sich von der Fläche her überhaupt nicht. Es fehlen halt die zusätzlichen Liter unterhalb des Bodens.

Der Youtuber Bjørn Nyland hat den Bana-Box Vergleichtest. In dem EQA/EQC passen 6, ID3 5, ID 4 7 und Model Y 9+1:

https://docs.google.com/.../edit#gid=0

Achte auch auf die maximale Zuladung. Beim Model Y wird es bei den Performace und Long Range Varianten bei 4 Erwachsenen sehr knapp und da kann man teilweise nur noch ein paar KG zuladen.

ja, bin ihn Probe gefahren und habe mal die üblichen Koffer leer reingelegt. Wir waren nicht überzeugt. Banana Box Test zeigt 9 für Q4 und Model Y im Gegensatz zu 6 beim EQA. Diesen Unterschied sieht man meiner Meinung auch schon beim Reinschauen. Das Fahrwerk des Model Y ist nicht gerade komfortabel, die Software des Q4 ist veraltet und der EQA hat einen kleinen Kofferraum. Jeder muss für sich persönlich einschätzen, welche Punkte am Wichtigsten sind.

Vielen Dank für all die Rückmeldungen. Wir werden uns ziemlich sicher für den EQA entscheiden. Weiss jemand ob neben den im Konfigurator angebotenen Felgen evtl. noch andere 19 oder 20 Zoll von Mercedes in Frage kommen könnten?

Laut dem Dokument "zulässige Rad/Reifenkombinationen"
Teilenummern:
A-Teilenummer
A24340100007X23
A24340101007X23
A24340104007X23
A24340113007X23
A24340114007X23
A24340116007X23
A24340117007X23
A24340105007X23
A24340115005X31
A24340106007X23
A24340106008X86

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 25. September 2021 um 22:50:51 Uhr:


Laut dem Dokument "zulässige Rad/Reifenkombinationen"
Teilenummern:
A-Teilenummer
A24340100007X23
A24340101007X23
A24340104007X23
A24340113007X23
A24340114007X23
A24340116007X23
A24340117007X23
A24340105007X23
A24340115005X31
A24340106007X23
A24340106008X86

Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen