Letzter Beitrag

Mercedes CLA

CLA 2025 pro und contra: Emotionen, Träume und Realitäten - von der Bestellung bis zum Fahren

Zitat: @kievit schrieb am 28. August 2025 um 13:24:33 Uhr: Laden am Arbeitsplatz wäre auch bei mir die Lösung, wenn ich nicht eine Steckdose (über meinen Zähler) an meinem Stellplatz in der TG hätte. Mit dem jetzigen PHeV ist die Steckdose aber elementar. Die umliegenden Einkaufsmöglichkeiten haben bei mir nur AC Säulen und die sind auch oft belegt. Aber mit schon langsamen 30min Einkauf wären das gerade mal 11kW (3,6kW beim PHeV). Die nächste Ladesäule würde 2x15min Spaziergang im 4h Abstand (Blockiergebühr) einfordern. Wie wird denn DC Schnelladen beim neuen CLA vom Mercedes als Dauerlösung eingestuft? Früher haben sie in der BA geschrieben, dass bei zu häufiger DC Schnellladung die Lebensdauer der Batterie sinkt und dann auch ggf. die Batterie-Garantie nicht mehr gilt (ohne genaue Werte zu nennen). Eine Ergänzung noch (hat sich ja sicher noch nicht jeder ausführlich damit beschäftigt): Laut §3 EStG Abs. 46 ist steuerfrei "zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn vom Arbeitgeber gewährte Vorteile für das elektrische Aufladen eines Elektrofahrzeugs oder Hybridelektrofahrzeugs im Sinne des § 6 Absatz 1 Nummer 4 Satz 2 zweiter Halbsatz an einer ortsfesten betrieblichen Einrichtung des Arbeitgebers oder eines verbundenen Unternehmens (§ 15 des Aktiengesetzes) und für die zur privaten Nutzung überlassene betriebliche Ladevorrichtung;" Der AG kann dem AN damit ohne jede steuerliche Belastung in unbegrenzter Höhe Ladestrom schenken...