EQA Mängel- und Problemchen
Hallo, ich habe kein passendes Thema gefunden. Falls ich es übersehen haben sollte, steinigt mich nicht.
Ich fange mal mit meinen Mängeln an.
Die Rückfahrkamera bleibt schwarz. Der Rest der 360 grad Kameras funktioniert. Beim Typ2 laden kommt nach fünf bis sechs Prozent ein Ladefehler. Nach 10 Minuten geht es weiter, bis zum nächsten Fehler usw.
das Laden dauert also etwas länger. DC laden habe ich noch nicht probiert.
Was im Display steht weiß ich nicht, bin grad im Urlaub. Meldung kam bisher nur über die App. Nach 2 Stunden laden bei 11kw gingen nur 14kwh in den Akku. Also scheint er das Laden ab und an zu unterbrechen.
Bei der ersten Ladung an meiner Wallbox zuhause, kamen über Nacht auch mehrere Fehler.
An der Box hatte der a250e keine Probleme und der Smart hat bisher auch noch nicht einmal abgebrochen.
Termin ist gemacht, aber erst im August. Der Service Mitarbeiter klärt noch, ob es mit dem Ladefehler gefährlich werden kann. Ggf. komme ich früher dran.
Sonst bin ich aber super zufrieden. Fährt sich richtig schön.
321 Antworten
Vielen Dank an alle!
Der Tipp von GoeGa hat auch bei mir funktioniert!
Ich habe ebenfalls an der Ladebegrenzung im Fahrzeug geregelt und siehe da, die App funktioniert wieder einwandfrei!
Gruß
LJ-75
Hallo
Vielen Dank ,hat auch bei mir geholfen
Gruß Chris
Was mich immer wieder genervt hat waren bei Regen die lauten Scheibenwischer. Gestern getauscht gegen Bosch Scheibenwischer und voll zufrieden. Kein rubbeln über die Scheibe und einwandfreie Wischer Leistung
Neulich hat während der Fahrt das MBUX plötzlich einen Reset gemacht. Rechter Bildschirm dunkel, leiser Knall aus dem Lautsprecher und danach neu gebootet. Die Navi-Route war irgendwie korrupt und musste neu eingegeben werden. Danach lief alles wieder normal. Gesamtlaufleistung gerade mal 1000 km und 2 Wochen.
Ähnliche Themen
Meiner steht seit gestern wieder in der Werkstatt.
Zum dritten Mal erschienen folgende drei Meldungen während der Fahrt:
- Front Assist nicht verfügbar
- Antriebsleistung vermindert
- Abschleppen verboten
Bis dato hielt ich das für einen Schluckauf im System und habe dem wenig Beachtung beigemessen. Lösung war immer das Fahrzeug abzuschließen und 15 Minuten zu warten.
Gestern war im Unterschied zu vorher die Antriebsleistung tatsächlich auf 1/3 reduziert. Also kein Spaß mehr.
Hallo Eddie,
gleiche Fehlerbild hatte ich schon in meinem W205.
Ist halt Software, einfach beobachten und wenn nötig ab in die Werkstatt.
Gruß
LJ-75
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 26. April 2023 um 17:33:32 Uhr:
Hallo Eddie,
gleiche Fehlerbild hatte ich schon in meinem W205.
Ist halt Software, einfach beobachten und wenn nötig ab in die Werkstatt.
Gruß
LJ-75
Gleiches bei mir, allerdings nur bis zum Update auf Freshup-4. Das hatte ich im Rahmen einer Reklamation wegen Ausfall der ME-Dienste erhalten.
Kann mir mal jemand veraten, wie man in der Me App (Android) die Sitzheizung bei der Vorklimatisierung einstellen/abstellen kann? Bei mir steht da EIN und es lässt sich nix anklicken. Nur der Beifahrersitz lässt sich abschalten mit der Option am unteren Rand ????
Ich würd schon gern auf Stufe 1 oder so einstellen. Bei 3 brennt einem ja der Hintern ab, wenn man einsteigt ...
Zitat:
Kann mir mal jemand veraten, wie man in der Me App (Android) die Sitzheizung bei der Vorklimatisierung einstellen/abstellen kann? Bei mir steht da EIN und es lässt sich nix anklicken. Nur der Beifahrersitz lässt sich abschalten mit der Option am unteren Rand ????
Ich würd schon gern auf Stufe 1 oder so einstellen. Bei 3 brennt einem ja der Hintern ab, wenn man einsteigt ...
Same here...
Geht nicht
Zitat:
@MARC176 schrieb am 1. Mai 2023 um 09:45:35 Uhr:
Geht nicht
Danke Mercedes. Hab alte Foreneinträge gefunden, da ging es wohl mit ner alten Version der App. Sogar mit Einstellung der Stufe.
Zitat:
@MunichCruiser schrieb am 18. März 2022 um 18:12:05 Uhr:
Ich teste gerade mit der Batteriekonditionierung herum:
- Sicher bin ich mir, dass die Vorkonditionierung funktioniert, wenn Electric Intelligence aktiv ist und sich der Wagen die Ladesäule selbst als Zwischenstopp hinzu fügt. Dann lade ich immer mit über 100 kW (meistens mit 112 kW).
- Wenn man bei aktiver Electric Intelligence händisch eine Ladesäule als Zwischenziel hinzu fügt, funktioniert die Vorkonditionierung meiner Meinung nach nicht.
- Wenn man Electric Intelligence deaktiviert und eine Ladesäule als Zwischenziel(1) hinzu fügt, dann funktioniert die Vorkonditionierung, allerdings dauert es etwas länger, bis die Ladeleistung über 100 kW geht und ich habe noch nie 112 kW gesehen, die ich regelmäßig habe, wenn Electric Intelligence die Ladesäule selbst auswählt.
Eine Ladesäule als einziges Ziel (und nicht als Zwischenziel) anzugeben habe ich noch nicht getestet.
(1) Anmerkung zum 3. Punkt:
Wo ich mir nicht sicher bin:
In den Karten gibt es die Ladesäulen als normalen POI und als Ladesäule (hat ein Ladesäulensymbol davor). Ich vermute, dass nur das Auswählen eines Eintrags mit dem Ladesäulensymbol die Vorkonditionierung startet. Manchmal muss man den POI auswählen und dann beim Eintrag des POI auf das Ladesäulensymbol gehen, dann sieht man den Eintrag der Ladesäule selbst.Aber so lange es die Warnmeldung mit dem Kühlkreislauf gibt, kann schon das die Ladung begrenzen. Bei mir startet nach einigen Minuten Schnellladen die Akkukühlung. Wenn die nicht vollständig funktioniert, wird der Wagen die Ladeleistung so weit herunter regeln, dass die Batterie nicht zu warm wird.
Ich wollte jetzt mal dieses alte Posting hochholen, weil ich nichts weiter dazu gefunden habe. Gibt es neue Erkenntnisse, wann das Auto die Batterie vorkonditioniert und wann nicht. Ich verzweifle immer noch an meiner Ladeleistung. Immerhin einmal habe ich 103 kW ereicht, aber ich weiss nicht mehr, was ich davor gemacht habe. Auf jeden Fall war ich auf SOC 5% und hab die Ladesäule als Ziel gewählt.
Gestern war ich auf SOC 65% und hab mit Ladesäule als Ziel nur 60kW bekommen. Alle Ladekurven sagen mindestens 90 kW.
- hilft der Sportmodus? Da gibts einige allgemeine Aussagen dazu, aber das ist ja je nach Hersteller sicher unterschiedlich
- kann jemand die obigen Aussagen bestätigen oder widerlegen? Mit Ladesäule als Ziel sollte er doch auf jeden Fall vorkonditionieren.
Zitat:
@Eddie_DL schrieb am 1. Mai 2023 um 10:01:16 Uhr:
(...)Ich wollte jetzt mal dieses alte Posting hochholen, weil ich nichts weiter dazu gefunden habe. Gibt es neue Erkenntnisse, wann das Auto die Batterie vorkonditioniert und wann nicht. Ich verzweifle immer noch an meiner Ladeleistung. Immerhin einmal habe ich 103 kW ereicht, aber ich weiss nicht mehr, was ich davor gemacht habe. Auf jeden Fall war ich auf SOC 5% und hab die Ladesäule als Ziel gewählt.
Gestern war ich auf SOC 65% und hab mit Ladesäule als Ziel nur 60kW bekommen. Alle Ladekurven sagen mindestens 90 kW.- hilft der Sportmodus? Da gibts einige allgemeine Aussagen dazu, aber das ist ja je nach Hersteller sicher unterschiedlich
- kann jemand die obigen Aussagen bestätigen oder widerlegen? Mit Ladesäule als Ziel sollte er doch auf jeden Fall vorkonditionieren.
Von wann ist Dein EQA?
Mercedes hat zwischenzeitlich die Ladekurve etwas angepasst. Die 103 kWh bis ~45% SoC sind da der Standard. Bei meinem EQA 250 von 11/21 komme ich auf maximal 107kW. Siehe dazu auch den letzten Reichweitentest von Tesla-Björn https://youtu.be/h_dvtA4CTwo Die 60kW bei 65%SoC sind eher mager, eigentlich habe ich die erst bei kurz vor 90% SoC. Ich denke da einfach die nächste Säule nehmen, denn es kann auch an der Säule liegen.
Zum Vorkonditionieren: Wie Du schon schreibst muss man zur Ladesäule navigieren. Je nach Außentemperatur kann das aber dauern. Konditioniere ich nicht vor, liegt die anfängliche Ladeleistung im Winter bei 80kW und geht dann auf bis auf 95kW.
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 1. Mai 2023 um 17:52:49 Uhr:
Von wann ist Dein EQA?
Mercedes hat zwischenzeitlich die Ladekurve etwas angepasst. Die 103 kWh bis ~45% SoC sind da der Standard. Bei meinem EQA 250 von 11/21 komme ich auf maximal 107kW. Siehe dazu auch den letzten Reichweitentest von Tesla-Björn https://youtu.be/h_dvtA4CTwo Die 60kW bei 65%SoC sind eher mager, eigentlich habe ich die erst bei kurz vor 90% SoC. Ich denke da einfach die nächste Säule nehmen, denn es kann auch an der Säule liegen.Zum Vorkonditionieren: Wie Du schon schreibst muss man zur Ladesäule navigieren. Je nach Außentemperatur kann das aber dauern. Konditioniere ich nicht vor, liegt die anfängliche Ladeleistung im Winter bei 80kW und geht dann auf bis auf 95kW.
Interessanterwiese habe ich bei dem Ladevorgang, bei dem ich die 103 kW hatte am Schluss wieder deutlich weniger als in den bekannten Ladekurven. Bei SoC 5% gestartet hat er da vielleicht durch das Laden den Akku soweit erwärmt, dass ich bis ca. 55% die 103 kW hatte, danach ging es aber steiler bergab. Eventuell konnte er da nicht kühlen. Meine Vermutung ist also, dass er weder vor dem Laden heizen kann, noch am Schluss kühlen. Anbei meine Messung eingetragen in denimblau ...
Mein EQA ist nagelneu 03/23.
Es liegt nicht an der Säule, ich probiere natürlich immer mehrere. Irgendwie glaube ich, dass da was mit dem Vorkonditionieren nicht stimmt. Wenn man das irgendwie visualisieren könnte bzw. die Batterietemp anzeigen, wär mir schon sehr geholfen. Hört man die Funktion? Sieht man den Verbrauch bei "Heizen und Kühlen" oder bei "sonstige Verbraucher"?
Dann könnte man ja auch der Werkstatt was zeigen. Aber lauf mal mit der Aussage zu denen und zeige ihnen Ladekurven von Youtube. Da zeigen sie dir den Vogel und testen können sie es ja auch nicht.
Hallo Eddie,
bin mir nicht sicher, glaube aber gelesen zu haben, dass man das im Werkstattmenü die Temperatur sehen kann.
Ausprobiert habe ich es noch nicht.
Gruß
LJ-75