EPC + Drehzahl max. 4000 u/min

Audi A5 8T Sportback

Guten Abend liebe Forumgemeinde,

folgendes Problem:

Seit neustem wenn ich vom Motor last abrufe kommt bei mir die Fehlermeldung "Motordrehzahl maximal 4000 1/min" und zusätzlich geht noch die EPC Leuchte an. Manchmal kommt die Meldung sofort und manchmal dauert es etwas länger bis sie erscheint. Der Motor dreht ganz normal ruckelfrei über 4000 Touren.

Ein Diagnosegerät habe ich gerade leider nicht zur Hand um den Fehlerspeicher auszulesen.

Hatte jemand von euch schonmal das Problem bzw. kennt diese Problematik?

Zu den Fahrzeugdaten:
Audi A5 3.0 TFSI Quattro STronic
Baujahr: 10.2013
Km Stand: 37.000 km

Grüße vom Bodensee!

20170425-223030-1
33 Antworten

anders gefragt, muss der neue Öldruckschalter angelernt werden bzw. muss der alte Fehlercode gelöscht werden damit das Problem nicht mehr auftritt?

Zitat:

@in.Vitro schrieb am 26. November 2017 um 18:37:23 Uhr:


Genau das Problem hab ich auch. Wenn der Wagen neu gestartet wird ist der Fehler weg und sobald mehr Last gefordert wird tritt es wieder auf... Oftmals wenn ich im ersten Gang über 4000 RPM gehe.

Nach dem Einbau des neuen Öldruckschalters bin ich auf die Autobahn und hab im 3. u. 4. Gang mal über 4000 RPM den Motor gedreht ohne dass das Problem auftritt..

Eine Leistungssteigerung hab ich allerdings nicht... :/

So, war heute bei VAG, bei mir wurde bzw. musste der Öldruckschalter - F 22 - gewechselt werden. Dauer etwa 30 Minuten. Fehlermeldung wurde gelöscht. Bis jetzt ist der Fehler "Limit 4000 mit EPC Licht" nicht wieder aufgetaucht. Ich teste weiter und berichte.

Hi Leute.
Ich fahre einen A3 Sportback Baujahr 2010. Vor circa zwei Jahren hatte ich das erste mal diese Fehlermeldung, teilweise ein bis zweimal am Tag in unterschiedlichen Situationen. Mal beim stehen mal beim fahren. Ich habe darauf hin Audi aufgesucht und mir wurde gesagt der Fehlerspeicher sei leer. Das Ganze ging mehrere Monate so, bis mir schlussendlich der Motor hochgegangen ist. Ich habe einen komplett neuen Motor bekommen, teilweise aus Kulanz übernommen von Audi. Dennoch hat mich das ganze 2500 € gekostet. Und das alles bei einem Kilometerstand von gerade einmal 83.003 Wochen nach Ablauf der fünf Jahres Gewährleistung.
Es bleibt jedoch auch zu erwähnen, dass damals auch einen sehr stark erhöhter Ulf Verbrauch festgestellt wurde. Ich habe pro Woche 1 l Öl reingekippt, und die Aussage von Audi war nur: das ist ein TFSI, da ist das normal. Was für ein Verein.
Nun tritt seit mehreren Wochen das Problem wieder auf, mindestens einmal am Tag habe ich diese Warnmeldung. Der Ölverbrauch bleibt aber normal, ich muss so gut wie nichts mehr reinschütten.
Ich bin gerade auf dem Weg zu Audi und hau Ihnen das Ding um die Ohren, ich habe wirklich angst das mit dem Auto noch einmal hochgeht. Habe mittlerweile 125.000 auf dem Tacho, d.h. der neue Motor hat gerade einmal 45.000 runter.

Ähnliche Themen

So, man vermutet entweder Druckdose undicht oder direkt der Turbolader. Die Messung während einer Probefahrt hat einen Überdruck ergeben. Genaueres will man mir im nächsten Termin sagen, das war für die Schnell-Annahme zu viel. Yuchu,

Moin, oder Grüß Gott.
Ich hatte das gleiche Problem mit der gleichen Maschine im Q5. Öldruckschalter F22 gewechselt, 80 Euro, 30 Minuten. Das Problem ist nie wieder aufgetreten.
Gruß Lutz

Ist der F22 nicht der, der direkt neben dem Ölfilter ist?
Für ~8€ bekommt man diesen (den braunen) im teileshop und ist in 5 Minuten eingebaut

Zitat:

@in.Vitro schrieb am 15. Juli 2018 um 20:39:35 Uhr:


Ist der F22 nicht der, der direkt neben dem Ölfilter ist?
Für ~8€ bekommt man diesen (den braunen) im teileshop und ist in 5 Minuten eingebaut

Es sind 3 Schalter verbaut. Der F22 sitzt am Kopfende des Motors. Mit schlanken Armen kann man den Filter sehr schnell lösen und erneuern. Das Problem tritt bei den Maschinen sehr häufig auf. Kleine Ursache mit großer Wirkung was die Anzeige angeht.

mein Schalter hat übrigens 13,95 Euro gekostet...

Hi Martin,

was ist denn schlussendlich bei Dir rausgekommen?
Grüße Sebastian

Zitat:

@Martin-sg schrieb am 3. Mai 2018 um 18:10:14 Uhr:


So, man vermutet entweder Druckdose undicht oder direkt der Turbolader. Die Messung während einer Probefahrt hat einen Überdruck ergeben. Genaueres will man mir im nächsten Termin sagen, das war für die Schnell-Annahme zu viel. Yuchu,

Hallo ich hab den gleich Probleme mit meine Audi A6 bj 2009 3tdi hab den öldruck Schalter 1 ganz unten gewachselt und Fehler gelöscht. am Freitag Abend War ich auf dem Autobahn bei 140 km 2500 umdrehen in min. Kommt die Fehlermeldung hat jemand den gleich Probleme

Moin, bei meinem 3,0 TFSI wurde der kopfseitige Öldruckschalter F22 gewechselt. Problem ist danach nicht wieder aufgetreten.

Zitat:

@Omid2 schrieb am 9. Dezember 2018 um 15:46:00 Uhr:


Hallo ich hab den gleich Probleme mit meine Audi A6 bj 2009 3tdi hab den öldruck Schalter 1 ganz unten gewachselt und Fehler gelöscht. am Freitag Abend War ich auf dem Autobahn bei 140 km 2500 umdrehen in min. Kommt die Fehlermeldung hat jemand den gleich Probleme

Hattest Du den Fehler gefunden?

Ich besitze einen 2.0 TFSI (2010, 132kW) mit dem gleichen Problem.

Im Fehlerspeicher stand "Öldruckschalter mit Fehlfunktion". der 2.0 TFSI hat 2 Öldruckschalter (Hochdruck und Niederdruck). Hab dann den Hochdruckschalter getauscht, da kam das Problem seltener, erst dachte ich, es sei gelöst...kam dann aber doch wieder.
Dann habe ich den Niederdruckschalter getauscht, ohne Änderung. Wenn ich stark beschleunige dreht der locker über 5000 UPM, das Problem tritt dann nicht auf, sondern eher, wenn ich moderat stärker beschleunige. Bei normaler Fahrweise tritt das Problem praktisch nicht auf. Die Nockenwellensteller (8 Stück, wurde mal erwähnt) schließe ich aus, das sind einfache Steller, entweder gehen die oder nicht, außerdem sollten die im Fehlerspeicher stehen. Haben doch keinen Einfluß auf den Öldruck. Hat denn niemand einen Lösungsvorschlag?

Deine Antwort
Ähnliche Themen