EPC + Drehzahl max. 4000 u/min

Audi A5 8T Sportback

Guten Abend liebe Forumgemeinde,

folgendes Problem:

Seit neustem wenn ich vom Motor last abrufe kommt bei mir die Fehlermeldung "Motordrehzahl maximal 4000 1/min" und zusätzlich geht noch die EPC Leuchte an. Manchmal kommt die Meldung sofort und manchmal dauert es etwas länger bis sie erscheint. Der Motor dreht ganz normal ruckelfrei über 4000 Touren.

Ein Diagnosegerät habe ich gerade leider nicht zur Hand um den Fehlerspeicher auszulesen.

Hatte jemand von euch schonmal das Problem bzw. kennt diese Problematik?

Zu den Fahrzeugdaten:
Audi A5 3.0 TFSI Quattro STronic
Baujahr: 10.2013
Km Stand: 37.000 km

Grüße vom Bodensee!

20170425-223030-1
33 Antworten

Moin, also bei mir kaman 2 Dinge zusammen. Fahrzeug war leistungsgesteigert, von 272 PS auf 313 PS. Das genannte Problem trat erst mit nach der Leistungssteigerung auf.Ich habe das Fahrzeug sofort wieder auf die Standardwerte zurücknehmen lassen. Dann wurde der Öldruckschalter F22, wie in der cFehlermeldung angezeigt getauscht. Jetzt kann ich den Wagen, wenn gewollt, wieder voll belasten ohne irgendwelche Anzeigen.

Guten Abend zusammen,

sorry ich war eine längere Zeit abwesend. Was bei mir damals genau gemacht wurde kann ich nicht genau sagen aber ich vermute der Druckschalter wurde erneuert und evtl. Softwareupdate?!

Seitdem ist bei mir dieser Fehler nicht mehr aufgetreten. Selbst nach der Softwareoptimierung auf APR Stage 1 (ca. 400 PS / 500 NM / 3.0 TFSI) trat das Problem nicht mehr auf.

Freundliche Grüße
Anton

Hallo , du hattest ja in einem anderen beitrag mal berichtet das du den Fehler gefunden hattest ? Wäre echt über deine lösung dankbar hab genau das selbe problem .
Danke vor ab .
@wildfire1 schrieb am 29. März 2020 um 19:49:02 Uhr:
Ich besitze einen 2.0 TFSI (2010, 132kW) mit dem gleichen Problem.

Im Fehlerspeicher stand "Öldruckschalter mit Fehlfunktion". der 2.0 TFSI hat 2 Öldruckschalter (Hochdruck und Niederdruck). Hab dann den Hochdruckschalter getauscht, da kam das Problem seltener, erst dachte ich, es sei gelöst...kam dann aber doch wieder.
Dann habe ich den Niederdruckschalter getauscht, ohne Änderung. Wenn ich stark beschleunige dreht der locker über 5000 UPM, das Problem tritt dann nicht auf, sondern eher, wenn ich moderat stärker beschleunige. Bei normaler Fahrweise tritt das Problem praktisch nicht auf. Die Nockenwellensteller (8 Stück, wurde mal erwähnt) schließe ich aus, das sind einfache Steller, entweder gehen die oder nicht, außerdem sollten die im Fehlerspeicher stehen. Haben doch keinen Einfluß auf den Öldruck. Hat denn niemand einen Lösungsvorschlag?

Hatte dieses Problem auch mal bei mir stand auch Öldruckschalter mach am besten beide Schalter neu weil einer wurde auch von Audi mal geändert.
Hatte Zeit dem nie wieder Probleme.
Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen