EPB Steuergerät Defekt

VW Passat B6/3C

Hallo, kann ich mein defektes EPB Steuergerät (3Co.907.801.J ) auch gegen ein anderes Steuergerät mit einer anderen Nr. tauschen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wk205


Ja, das 3aa geht. Von X-Software würde ich allerdings die Finger lassen, das sind Vorserienstände.

Bei einem verbauten 3C0 907 801 E geht kein anderes EPB Steuergerät!!!!!

Möglich sind 3C0 907 801 B,E,G, sind auch alle auf G updatebar.

Dein ABS wird sicher noch HW:15 sein. Und dann kannst du kein neueres verbauen. Erst ab HW:18 geht das. (HW18 erst ab MJ08)

Das ABS wird dir schön Fehler schmeißen, da es mit dem ABS nicht richtig kommunizieren wird.
Das 3C0 907 801 E ist das EPB von der 1. Generation, da kannst du auf Grund der ABS Software auch nur eins von der 1. Generation verbauen.

Wer sagt eigentlich, dass das Steuergerät defekt ist? Was sind die Symptome und was wurde bisher unternommen? Zumeist hilft ein neuer Schalter mit Index B oder C und ein Softwareupdate des EPB STGs auf Index G. Das sind Dinge die keine 50€ kosten und danach sollte alles wieder in Ordnung sein.

Ein Verbau von neueren EPB Steuergeräten geht erst ab MJ08, wenn das Steuergerät ein Index J hat.
Wer ein EPB ab Index J verbauen will muss den Autohold-Taster umpinnen und ein neues ABS verbauen.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Moin,

ich hake mich hier einfach mal ein und hoffe das es hier her passt. 

Ich muss bei mir das Steuergerät für die Parkbremse erneuern und habe auch schon einige in einem Auktionhaus gefunden. Bin nun aber völig verunsichert welches Steuergerät ich bei mir einbauen kann. Momentan ist in meinem Passat Bj. 07, 2,0 TDI, 3C0 907 801 E verbaut.
Ich kann also auch eines mit der Nummer 3AA 907 801 verbauen???
Und was bedeuten auf dem Steuergerät die Angaben 106/09?
Und bei SW wenn dort vor der Versionsnummer ein "X" steht?
Nach dem Einbau Grundeinstellungen wie weiter oben beschrieben durchführen und anschließend Grundeinstellung der Parkbremse durchführen mit VCDS?

Ich bedanke mich rechtherzlich für eure Hilfe!!!

Gruß
Ringo

Ja, das 3aa geht. Von X-Software würde ich allerdings die Finger lassen, das sind Vorserienstände.

@ wk205 Vielen DanK 🙂

Kurze ergänzende Info, hatte ich vorhin vergessen hinzuschreiben: Notiere Dir vor dem Tausch unbedingt die Codierung des ABS-Stg. Das neigt nämlich bei Austausch des Partners EPB-Stg zu Demenz...

Ähnliche Themen

😰 ok danke.

Ich hoffe das ganze läuft anschließend wieder 😉 

Die alte ABS Codierung passt dann noch??? 😉

Und waren die 3AA wirklich Ersatz für die 3C0 oder die 3C8??

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Die alte ABS Codierung passt dann noch??? 😉

Und waren die 3AA wirklich Ersatz für die 3C0 oder die 3C8??

Ja, sollte sie. Er will ja nur das EPB Modul wechseln. Und das EPB Modul fließt glaube ich

nicht

in die Codierung ein. 😉

  • MJ06 - ABS Rev 10 gibt es nur eine Paarung (?) (Und das ABS ist sch.... - meine persönliche Meinung)
  • Ab MJ07 - ABS Rev 15 gibt es drei möglich EPB Moduln.

So hab ich es zumindest in Erinnerung.

Ich weiss nur das schon ein Updaten der Epb reicht damit die ABS codierung neu muss. Nicht viel aber die ist verschoben.

Ich habe bei mir mein ursprüngliches 3c0 109c (= kann nichts, nicht mal Rdk) zusammen mit dem 3aa EPB drin, fehlerfrei. Allerdings war nach Einbau des EPB die Codierung aus dem ABS futsch. Nachdem ich es wieder wie vorher codiert hatte, war alles paletti.

Zitat:

Original geschrieben von wk205


Ja, das 3aa geht. Von X-Software würde ich allerdings die Finger lassen, das sind Vorserienstände.

Bei einem verbauten 3C0 907 801 E geht kein anderes EPB Steuergerät!!!!!

Möglich sind 3C0 907 801 B,E,G, sind auch alle auf G updatebar.

Dein ABS wird sicher noch HW:15 sein. Und dann kannst du kein neueres verbauen. Erst ab HW:18 geht das. (HW18 erst ab MJ08)

Das ABS wird dir schön Fehler schmeißen, da es mit dem ABS nicht richtig kommunizieren wird.
Das 3C0 907 801 E ist das EPB von der 1. Generation, da kannst du auf Grund der ABS Software auch nur eins von der 1. Generation verbauen.

Wer sagt eigentlich, dass das Steuergerät defekt ist? Was sind die Symptome und was wurde bisher unternommen? Zumeist hilft ein neuer Schalter mit Index B oder C und ein Softwareupdate des EPB STGs auf Index G. Das sind Dinge die keine 50€ kosten und danach sollte alles wieder in Ordnung sein.

Ein Verbau von neueren EPB Steuergeräten geht erst ab MJ08, wenn das Steuergerät ein Index J hat.
Wer ein EPB ab Index J verbauen will muss den Autohold-Taster umpinnen und ein neues ABS verbauen.

Vielen Dank für die Infos!!

Hört sich doch ziemlich komplizierter an als ich dachte.
Die Symptome die bekannten Fehlermeldungen: Fehler Parkbremse. Im Bordbuch nachschauen.
Manchmal ist das ganze auch mit einem Gong beim fahren begleitet. Der Schalter für die Parkbremse blinkt.
 
Neulich löste die Parkbremse auch nicht mehr. Da half nur ein Abklemmen der Batterie.
Schalter für die Parkbremse hatte ich leihweise einen neuen vom Freundlichen bekommen- Fehler blieb aber bestehen.

Ein updaten wäre also möglich und die Wahrscheinlichkeit das damit der Fehler behoben ist besteht?
Ansonsten müsste ich also ein 3C0 907 801 E-G wieder nehmen??

Danke
Ringo

Ja, da kommt es auch wieder drauf an, welchen taster er dir gegeben hat.
Den Taster solltest du so oder so auf Index C besorgen und einbauen: 3C0927225C

Wegen dem Update steht dazu in der TPI: 2013530/7

Zusätzlich leuchtet die rote Warnanzeige für Bremsanlage K118 im Kombiinstrument dauerhaft.
Beim betätigen des Tasters für elektromechanischen Feststellbremse (EPB) blinkt die gelbe
Kontrollanzeige K213 auf.
Folgende Protokollspeichereinträge können im Steuergerät für EPB abgelegt sein:
Technischer Hintergrund
Steuergerät spricht zu sensibel auf Unterspannungsfehler an.
Betroffen sind die Steuergeräte für EPB mit der OT-Nummer: 3C0 907 801 B und E!
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2013530/7
Fahrwerk: Elektrische Parkbremse (EPB) - Störungs-/ Warnanzeige für
Parkbremse leuchtet nach Motorstart Freigabedatum: 20.01.2011
• 00446 002 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung unterer Grenzwert unterschritten
oder
• 00532 002 - Versorgungsspannung unterer Grenzwert unterschritten
oder
• 02428 002 - Feststellmotor links, Spannkraft nicht erreicht -V282 unterer Grenzwert
unterschritten
oder
• 02429 002 - Feststellmotor rechts, Spannkraft nicht erreicht -V283 unterer Grenzwert
unterschritten
oder
• 02433 011 - Feststellmotor links, Spannungsversorgung -V282 Unterbrechung
oder
• 02433 012 - Feststellmotor

Aus diesem Grund ist als erstes das Update zu machen. Das sollte dein Freundlicher ohne weiteres machen können.

Zusammengefasst: Taster neu und Update -> 99% Fehler behoben.
Nach dem Update werden die Stellmotoren auch nochmal angelernt.

Shanny, ich danke dir. Allen anderen für die Tipps und Infos natürlich auch!! Ich werde morgen mal schauen was der Freundliche sagt. Schönen Abend noch!! Gruß Ringo

Zitat:

Original geschrieben von Shanny



Zitat:

Original geschrieben von wk205


Ja, das 3aa geht. Von X-Software würde ich allerdings die Finger lassen, das sind Vorserienstände.
Bei einem verbauten 3C0 907 801 E geht kein anderes EPB Steuergerät!!!!!
Möglich sind 3C0 907 801 B,E,G, sind auch alle auf G updatebar.

Dein ABS wird sicher noch HW:15 sein. Und dann kannst du kein neueres verbauen. Erst ab HW:18 geht das. (HW18 erst ab MJ08)

Das ABS wird dir schön Fehler schmeißen, da es mit dem ABS nicht richtig kommunizieren wird.
Das 3C0 907 801 E ist das EPB von der 1. Generation, da kannst du auf Grund der ABS Software auch nur eins von der 1. Generation verbauen.

Wer sagt eigentlich, dass das Steuergerät defekt ist? Was sind die Symptome und was wurde bisher unternommen? Zumeist hilft ein neuer Schalter mit Index B oder C und ein Softwareupdate des EPB STGs auf Index G. Das sind Dinge die keine 50€ kosten und danach sollte alles wieder in Ordnung sein.

Ein Verbau von neueren EPB Steuergeräten geht erst ab MJ08, wenn das Steuergerät ein Index J hat.
Wer ein EPB ab Index J verbauen will muss den Autohold-Taster umpinnen und ein neues ABS verbauen.

Danke, Max, dass Du diesen wichtigen ergänzenden Input gegeben hast! Mein Wagen ist tatsächlich Mj. 08, weshalb es bei mir durch den EPB-Wechsel nicht zu den von Dir beschriebenen Problemen gekommen ist.

Ja kein Problem =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen