EPB Steuergerät Defekt
Hallo, kann ich mein defektes EPB Steuergerät (3Co.907.801.J ) auch gegen ein anderes Steuergerät mit einer anderen Nr. tauschen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Ja, das 3aa geht. Von X-Software würde ich allerdings die Finger lassen, das sind Vorserienstände.
Bei einem verbauten 3C0 907 801 E geht kein anderes EPB Steuergerät!!!!!
Möglich sind 3C0 907 801 B,E,G, sind auch alle auf G updatebar.
Dein ABS wird sicher noch HW:15 sein. Und dann kannst du kein neueres verbauen. Erst ab HW:18 geht das. (HW18 erst ab MJ08)
Das ABS wird dir schön Fehler schmeißen, da es mit dem ABS nicht richtig kommunizieren wird.
Das 3C0 907 801 E ist das EPB von der 1. Generation, da kannst du auf Grund der ABS Software auch nur eins von der 1. Generation verbauen.
Wer sagt eigentlich, dass das Steuergerät defekt ist? Was sind die Symptome und was wurde bisher unternommen? Zumeist hilft ein neuer Schalter mit Index B oder C und ein Softwareupdate des EPB STGs auf Index G. Das sind Dinge die keine 50€ kosten und danach sollte alles wieder in Ordnung sein.
Ein Verbau von neueren EPB Steuergeräten geht erst ab MJ08, wenn das Steuergerät ein Index J hat.
Wer ein EPB ab Index J verbauen will muss den Autohold-Taster umpinnen und ein neues ABS verbauen.
Ähnliche Themen
81 Antworten
Hallo zusammen,
ich wollte nur noch mal kurz Feedback geben und habe gleichzeitig eine Frage.
Ich war beim 🙂 und wollte die TPi 2013530/7 durchführen lassen. Nun war aber im Steuergerät der Parkbremse ein Fehler hinterlegt, den ich vorher nie hatte. den genauen Wortlaut bekomme ich nicht mehr hin- ließ aber auf Schwergängigkeit schließen.
Resultat, beide Bremssättel kaputt. An beiden war das Kunststoffgehäuse gerissen. Kosten mit Montag ca. 1300€.
Abgesprochen war auch, die TPi 2013530/7 durchzuführen. Der Werkstattmeister sagte aber zu mir, das mein Steuergerät auf den neuesten Stand seih und ein Update nicht durchzuführen war.
Mein Steuergerät hat die Endung E und damit doch auf G updatebar sein, oder???
Kann mir in dieser Angelegenheit jemand weiterhelfen??
Vielen Dank
Gruß
Ringo
Die Motoren hätte man Einzeln tauschen können.
Da hat ja der bremssattel nichts mit zu tun wenn die motoren Schwergängig gehen.
Da hast aber eindeutig zu viel gezahlt.
Und ja ein Update auf G ist möglich
Hallo zusammen,
vorweg, ich habe diese Frage schon in einem anderen Forum gestellt aber leider keine Antwort bekommen. Sorry also wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt aber es ist wirklich dringend.
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen Passat 3C 1,9 Liter BluMotion Bj.2008 gekauft. Alles soweit in Ordnung, war auch super zufrieden. Letzte Woche stand dann im Display das etwas mit der elektrischen Feststellbremse nicht in Ordnung wäre und ich im Handbuch nachsehen soll. Ein guter Bekannter erzählte mir dann das dies wahrscheinlich an einem der Stellmotoren der Feststellbremse liegen würde und man dies aber selbst reparieren könne. Wir hoben den Wagen dann mit angezogener Feststellbremse an und stellten fest das das linke hintere Rad ( Fahrerseite ) ungebremst war. Also bauten wir das Rad und den Stellmotor ab. Augenscheinlich war der Motor aber vollkommen in Ordnung. Kein Riss kein nix. Mein Kumpel schloss den Motor dann an eine Autobatterie an und der Motor lief einwandfrei in beide Richtung ( also bei Polwechsel ) Wir machten dann die Kontakte sauber obwohl diese eigentlich okay waren. Im Anschluss steckten wir den Motor wieder an und testeten nun über den Taster neben dem Lenkrad. Nun lief der Motor immer nur kurz an und schaltete dann wieder ab. Auf der Beifahrerseite macht der Motor die Bremse richtig zu. Wir klemmten dann die Batterie ab und warteten kurz. Dann ein neuer Versuch aber der Motor läuft trotzdem immer nur kurz an und schaltet dann wieder ab. Ich bin dann zu VW gefahren. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und mir mitgeteilt das es am Steuergerät der efb liegen würde. Dieses wäre defekt. Tausch einschließlich Arbeitslohn ca. 600 Euro. Hinzu käme das wenn ich Pech hätte beide Stellmotoren mit neu müssten. Dann wäre man ruckzuck bei 1300 Euro. Nun habe ich selbst nach gesehen und die Mittelkonsole auseinander gebaut. Das verbaute Steuergerät der efb hat die Teilenummer 3C8.907.801.A Unter der Teilenummer steht noch die Nummer: 16919901-C
219/08
HW: 009
SW: 0033
Ich habe mir nun ein neues ( gebrauchtes ) Steuergerät bestellt ( siehe Foto ) und würde gerne wissen, ob ich das alte jetzt einfach abstecken kann und das neue dran oder ob ich da was beachten muß. Wäre super nett wenn mir jemand paar Tipps oder Hilfestellungen geben würde.
Vielen vielen Dank schon mal im voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Parkbremse Passat 2008 Steuergerät' überführt.]
Nur zur Info. Steuergerät war defekt. Hab mir eins bei Ebay gekauft ( gebraucht ) und eingebaut. Easy. Dann codieren lassen bei VW ( 25 Euro ) und alles läuft wieder. Folgendes war nach dem Steuergerätetausch. Motorstörung stand im MFA, Glühwedel und gelbe Bremsenanzeige im Cockpit haben geblinkt. Nach codierung alles 100 % in Ordnung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Parkbremse Passat 2008 Steuergerät' überführt.]
Danke für Dein Feedback
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Parkbremse Passat 2008 Steuergerät' überführt.]
Moin Bernd,
habe scheinbar dasselbe Problem. Bei mir blinkt das Symbol für die Parkbremse und ESP leuchtet konstant.
Bei VW hat man mir gesagt, dass das Steuergerät für die elektronische Feststellbremse defekt sei.
Teile-Nummer: 3AA 907 801 J
Ich würde mir gerne eine gebrauchte kaufen nur habe ich keine Ahnung wo das Steuergerät sitzt oder wie ich da ran komme.
Kann mir jemand ma ein paar Tipps geben?
Danke und Gruss
Martin
Zitat:
@Bernd2903 schrieb am 8. Juli 2015 um 10:52:34 Uhr:
Hallo zusammen,vorweg, ich habe diese Frage schon in einem anderen Forum gestellt aber leider keine Antwort bekommen. Sorry also wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt aber es ist wirklich dringend.
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen Passat 3C 1,9 Liter BluMotion Bj.2008 gekauft. Alles soweit in Ordnung, war auch super zufrieden. Letzte Woche stand dann im Display das etwas mit der elektrischen Feststellbremse nicht in Ordnung wäre und ich im Handbuch nachsehen soll. Ein guter Bekannter erzählte mir dann das dies wahrscheinlich an einem der Stellmotoren der Feststellbremse liegen würde und man dies aber selbst reparieren könne. Wir hoben den Wagen dann mit angezogener Feststellbremse an und stellten fest das das linke hintere Rad ( Fahrerseite ) ungebremst war. Also bauten wir das Rad und den Stellmotor ab. Augenscheinlich war der Motor aber vollkommen in Ordnung. Kein Riss kein nix. Mein Kumpel schloss den Motor dann an eine Autobatterie an und der Motor lief einwandfrei in beide Richtung ( also bei Polwechsel ) Wir machten dann die Kontakte sauber obwohl diese eigentlich okay waren. Im Anschluss steckten wir den Motor wieder an und testeten nun über den Taster neben dem Lenkrad. Nun lief der Motor immer nur kurz an und schaltete dann wieder ab. Auf der Beifahrerseite macht der Motor die Bremse richtig zu. Wir klemmten dann die Batterie ab und warteten kurz. Dann ein neuer Versuch aber der Motor läuft trotzdem immer nur kurz an und schaltet dann wieder ab. Ich bin dann zu VW gefahren. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und mir mitgeteilt das es am Steuergerät der efb liegen würde. Dieses wäre defekt. Tausch einschließlich Arbeitslohn ca. 600 Euro. Hinzu käme das wenn ich Pech hätte beide Stellmotoren mit neu müssten. Dann wäre man ruckzuck bei 1300 Euro. Nun habe ich selbst nach gesehen und die Mittelkonsole auseinander gebaut. Das verbaute Steuergerät der efb hat die Teilenummer 3C8.907.801.A Unter der Teilenummer steht noch die Nummer: 16919901-C
219/08
HW: 009
SW: 0033
Ich habe mir nun ein neues ( gebrauchtes ) Steuergerät bestellt ( siehe Foto ) und würde gerne wissen, ob ich das alte jetzt einfach abstecken kann und das neue dran oder ob ich da was beachten muß. Wäre super nett wenn mir jemand paar Tipps oder Hilfestellungen geben würde.
Vielen vielen Dank schon mal im voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Parkbremse Passat 2008 Steuergerät' überführt.]
Die epb sitzt unter der mittelkonsole hinter schalthebel. Mittelkonsole muss raus. Und jemand der vcds hat zwecks codierung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Parkbremse Passat 2008 Steuergerät' überführt.]
Ja habe schon jemanden angeschrieben der hier um die ecke wohnt. Danke Dir.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Parkbremse Passat 2008 Steuergerät' überführt.]
Hat jemand eine Anleitung wie man das STG tauscht bzw. die Mittelkonsole entsprechend freilegt?
Die Miko muss raus bzw mindestens von hinten angehoben werden. Schrauben sind vorne (hinter KBT und Ascher), an den Seiten unten (ggf von Leisten verdeckt) und hinten (erst die Blende mit Ausströmern und 12 V Dose demontieren).
Ok, danke für die Info. Habs machen lassen weil war mir zu kompliziert. Wäre cool wenn es mal jemand als Video einstellt, gerade im Bezug auf den STG Tausch weil man kanns ja offensichtlich auch machen ohne komplett die MIKO auszubauen (anheben)
Hallo zusammen,
Habe auch ne Frage zum steuergerät.
Mein verbautes hat die nr: 3co 907 801 G
Bei eBay finde ich keine. Kann ich auch ein anderes nehmen z.b. 3AA 907 801 G ?
LG
Nik
Welches Baujahr ist der Wagen?
Ende 2006. Soll angeblich modellreihe 2007 schon sein.
Dann wird das sehr wahrscheinlich nicht funktionieren. Die 3c8 und 3aa EPB Stg lassen sich im B6 nur mit H20 und größer ABS Stg kombinieren. Du hast vermutlich H15.
Ein Autoscan würde Klarheit schaffen.