EPB Steuergerät Defekt
Hallo, kann ich mein defektes EPB Steuergerät (3Co.907.801.J ) auch gegen ein anderes Steuergerät mit einer anderen Nr. tauschen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Ja, das 3aa geht. Von X-Software würde ich allerdings die Finger lassen, das sind Vorserienstände.
Bei einem verbauten 3C0 907 801 E geht kein anderes EPB Steuergerät!!!!!
Möglich sind 3C0 907 801 B,E,G, sind auch alle auf G updatebar.
Dein ABS wird sicher noch HW:15 sein. Und dann kannst du kein neueres verbauen. Erst ab HW:18 geht das. (HW18 erst ab MJ08)
Das ABS wird dir schön Fehler schmeißen, da es mit dem ABS nicht richtig kommunizieren wird.
Das 3C0 907 801 E ist das EPB von der 1. Generation, da kannst du auf Grund der ABS Software auch nur eins von der 1. Generation verbauen.
Wer sagt eigentlich, dass das Steuergerät defekt ist? Was sind die Symptome und was wurde bisher unternommen? Zumeist hilft ein neuer Schalter mit Index B oder C und ein Softwareupdate des EPB STGs auf Index G. Das sind Dinge die keine 50€ kosten und danach sollte alles wieder in Ordnung sein.
Ein Verbau von neueren EPB Steuergeräten geht erst ab MJ08, wenn das Steuergerät ein Index J hat.
Wer ein EPB ab Index J verbauen will muss den Autohold-Taster umpinnen und ein neues ABS verbauen.
81 Antworten
@wk205 mein Fehler.
Hätte ich auch erwähnen sollen, ging davon aus, dass das selbstverständlich sei.
Ja hast recht definitiv ein Backup/VCDS Scan vor dem Ausbau!
Danke für die Tipps, hab mir gestern Fotos gemacht von den Codierungen aus dem StG Feststellbremse und Bremsenelektronik. Hab da ein super Video im Netz vom Mr. Do it gefunden, der hat das Thema mit dem StG hervorragend bearbeitet. So StG für Parkbremse hab ich gebraucht gekauft, den Taster hol ich mir auch noch und am Wochenende bau ich das mal ein.
nicht nur Feststellbremse auch ABS ein Backup machen. Das löscht sich auch beim Tausch der Feststellbremse.
Jo. Wie exakt 3 Beiträge weiter oben auch schon geschrieben.
Die Schleifen in MT werden immer kleiner.
Ähnliche Themen
Hallo. Freunde. Wie versprochen meld ich mich wieder nach dem tausch des Steuergeräts. Zum Glück lag es nur an dem, hat mich 50€ mit Versand gekostet (gebraucht natürlich). hat am ende den Buchstaben G in der Teilenummer. Ist dass, das mit dem Update?
Auf jeden Fall hab ich die Mittelkonsole weggenommen und dann das StG abgeschraubt und ersetzt. Dann traf mich ein Schock als ich wieder alles zusammengebaut habe und Zündung anmachte. Es pipste von allen Seiten und vor mir spielte sich ein Mäusekino ab. Ich dachte ich kriegt das nicht mehr zum laufen hehe. So als erstes hab ich VCDS angeschlossen und Fehler aus Feststellbremse ausgelesen. Da stand was von Grundeinstellung durchführen und Steuergerät nicht Codiert. Dann bin ich ins Bremsenelektronik StG rein und Fehler ausgelesen und dort habe ich 4 Fehler gehabt (siehe Foto). Die musste ich Anlernen bzw. Grundeinstellung durchführen. Grundeinstellung geht erst wenn mann den Zugriffscode eintippt 40168 (hab das hier im Forum irgendwo gelesen wie das funktioniert), wird aber auch im VCDS erklärt. Unbedingt ist die Codierung zu machen, die mann sich vor dem austausch des neuen StG aufgeschrieben hat, da die Codierung nicht die gleiche ist. Dannach waren alle Fehler weg und bin dann ins Feststellbremse StG rein und dort versucht auch die alte Codierung einzutragen. Doch das ging nicht weil immer der Fehler 22 "Wertebereich oder Parameter ungültig" auftauchte. Grundeinstellung durchzuführen ging auch nicht. Ich war schon am verzweifeln, weil ich dachte das neue StG ist auch kaputt. Hab dann aus Wut einfach probiert ob die Bremse schliest und die Taste gedrückt und siehe da es machte geräusche und die Warnzeichen und das Blinken der Taste verschwand. Bin dann nochmal in die Codierung rein und nun konnte ich die alte Codierung eintragen ohne das der Fehler kam. Jetzt läuft alles wieder Gott sei Dank.
Danke allen die mir Tipps gegeben haben und die sich Zeit genommen haben mir zu helfen. Ich hoffe das der Text nicht zu lange ist, vielleicht hilft es jemanden der das gleiche Problem hat zu beheben.
Für ein H15 ABS ist 3C0...G das richtige EPB STG und "aktuellste" Version.
Hallo Jungs,
bei dem u.g. Fehlercode habe ich gelesen, dass es eine TPI 2021874 (oder 2021008) gibt. Es soll ein Software-Update des EPB-Steuergerätes durchgeführt werden und somit das Problem beheben. Auf welche Version kann man das STG updaten?
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\5N0-907-801.clb
Teilenummer SW: 3C8 907 801 A HW: 3C8 907 801 A
Bauteil: J540 EPB3 VW-10498 0003
Revision: 008 Seriennummer: 00000000034557
Codierung: 0000057
Betriebsnr.: WSC 49581 126 181737
VCID: A80215CB3EF3D6EAE7B-80FC
1 Fehler gefunden:
02845 - Funktionsanzeige im Kombi (!)
007 - Kurzschluss nach Masse - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100111
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 148
Kilometerstand: 298729 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2024.01.11
Zeit: 18:36:10
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.50 V
Anzahl: 78
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Hex Wert: 0x1261
Hex Wert: 0x0001
Hex Wert: 0x1010