Enyaq RS Coupe und ein paar fragen :-)

Skoda Enyaq iV

Hallo ich bin neu hier. 🙂

Ich fahre seit 2 Jahren einen BMW IX3 Lci Firmenfahrzeug mit dem ich überaus Zufrieden bin (mittlerweile 45.000km und keine Probleme)

Jetzt wollte ich für meine Frau auch ein E Auto einfach weil wir eine große PV am Dach haben und es gut in unseren Alltag passt.

Diese Woche bekomme ich jetzt einen Enyaq coupe RS mit Top Ausstattung/ Unfallfrei/ 7000km und noch kein Jahr alt für 45.000€ -3000€ Förderung (Österreich) 5 Jahre Garantie

Frage 1:

Lädt ihr den Enyaq wirklich nur auf 80%? Habe ich jetzt beim BMW noch nie gemacht?

Frage 2:

Stimmt es das der enyaq ab 88% soc nicht mehr die volle Leistung hat? Falls ja was soll das für einen Grund haben? Sowas ist mir beim ix3 noch nicht aufgefallen.

Frage 3:

Ich habe leider die 20“ Felgen auf den enyaq und hätte allerdings gerne die 21“. Hat jemand gute bilder von Enyaqs mit schönen Zubehörfelgen? 🙂

Frage 4:

Ich bin mir nicht sicher ob er wirklich den Komfortzugang hat, er hat die Streifen auf den Türgriffen ist das ein sicheres indiz?

In welchen Paket ist der Komfortzugang enthalten? Ich bekomme das Auto erst ende der Woche.

Danke im voraus und lg aus Tirol

50 Antworten

Zitat:

@McLion schrieb am 26. August 2024 um 10:56:28 Uhr:


... noch was zum 100% laden ...
Die bewerben das Fahrzeug mit einer Reichweite welche auf den 100% basiert und geben damit noch an ... und die soll man dann gar nicht Nutzen können/dürfen !?!
Ich habe die 100% gekauft, nicht nur 80%.

Natürlich kannst Du die 100% nutzen. Skoda empfiehlt halt nur, im Normalfall nur auf 80% zu laden und nur auf 100% zu laden, wenn man die Reichweite dann auch wirklich braucht. Es verbietet Dir also niemand, auf 100% zu laden. Über den Sinn/Unsinn davon lässt sich natürlich super streiten 😉

Zitat:

@McLion schrieb am 26. August 2024 um 10:56:28 Uhr:


... noch was zum 100% laden ...
Die bewerben das Fahrzeug mit einer Reichweite welche auf den 100% basiert und geben damit noch an ... und die soll man dann gar nicht Nutzen können/dürfen !?!
Ich habe die 100% gekauft, nicht nur 80%.

Doch, die 100% kannst du nutzen (sogar noch minimal mehr, wenn die Anzeige schon bei 0% ist). Es empfiehlt sich gem. Bedienungsanleitung halt, die Batterie durch eine möglichst kurze Standzeit mit 100% Ladezustand zu schonen.

Einen Vergleich zum Verbrenner gibt es diesbezüglich nicht....

Zudem verringert sich die Reichweite bei Kälte und kalter Batterie sehr deutlich, da zum einen der Wirkungsgrad der Batterie bei Kälte schlechter wird (weniger nutzbare Energie enthalten) und zum anderen, die Heizenergie komplett zusätzlich auf zu bringen ist.

Auch diesbezüglich hinkt jeder Vergleich mit einem Verbrenner.

Ich werde mir das im alltag mal ansehen aber da wir jetzt nur noch e autos und keine verbrenner mehr haben hätte ich halt für den notfall immer lieber mehr im akku als zu wenig.

Natürlich muss ich nicht dringend 400km fahren es ist mehr Bequemlichkeit und Sicherheit.

problem ist immer das "spontane" manchmal fehlen dann die letzten 20%
ich bin letztens "spontan" nach Düsseldorf gefahren - und bin zu Hause mit 1% gelandet; an der Hand der Fahrweise kann man das gut steuern
hätte aber gerne noch meine 20% "mehr" gehabt- sind ausnahmen und kommen dann so 1-2 x im jahr vor..
aber lust auf einen Schnelllader hatte ich auch nicht

dennoch komme ich mit 80% so gut wie immer klar
und meistens ist er auch drunter
ich lade halte von April bis Herbst nur mit Überschuss

Img
Img
Ähnliche Themen

Zitat:

@Fabian176 schrieb am 26. August 2024 um 17:40:18 Uhr:


Ich werde mir das im alltag mal ansehen aber da wir jetzt nur noch e autos und keine verbrenner mehr haben hätte ich halt für den notfall immer lieber mehr im akku als zu wenig.

Natürlich muss ich nicht dringend 400km fahren es ist mehr Bequemlichkeit und Sicherheit.

Ein Akku mit mehr Kapazität ist eigentlich grundsätzlich besser.....

Der hält, durch weniger notwendige Vollzyklen, bezogen auf die Fahrstrecke, länger.
Er wird spezifisch beim Entladen und Laden weniger belastet und man hat halt mehr "Puffer" für Unvorhergesehens bzw. muss nicht so oft nachladen. Gerade der letzte Punkt wirkt sich besonders aus, da aktuelle Akkus im Laufe ihrer Nutzung immer weniger Kapazität haben.

Es gibt aber auch Nachteile:
Er macht das Auto merklich teurer.
Er wiegt relevant mehr (bis ein 100kWh-Akku in Massen-Serienautos mal 100kg wiegen wird, werden noch einige Jahre vergehen.....)

Zitat:

@Fabian176 schrieb am 26. August 2024 um 17:40:18 Uhr:


Ich werde mir das im alltag mal ansehen [...]

Ich glaub, damit fährst Du am besten, da es ja auch um Dein Gefühl bei der Nutzung geht.

Ich für mich persönlich komme mit den 80% halt problemlos aus und wenn es doch mal sehr kurzfristig weiter weg geht (hypothetischer Trauerfall in der Familie oder sonstwas), kann man immer noch am Schnelllader bei 'ner Pinkelpause nachladen; auch ohne Abo würde mich das einmalig wohl nicht ruinieren, auch wenn es ärgerlich ist, weil man daheim fast kostenlos hätte laden können 😉

Endlich ist er da. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Spurverbreiterungen 10mm vorne und hinten hat er schon bekommen. Auf diese Felgen kommen dann bald die Winterreifen drauf. Für nächsten Sommer hätte ich dann gerne die 21“ vision aero. (Falls jemand solche verkaufen möchte) 😉

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Fabian176 schrieb am 26. August 2024 um 09:48:00 Uhr:



Über die App habe ich nicht viel positives gehört da bin ich von bmw ein bisschen verwöhnt. Ich hoffe trotzdem das es halbwegs funktioniert.

... die vorhandenen Funktionen in der App zum Laden, Vorklimatisieren usw. funktionieren.

Aber der Funktionsumfang ist im Vergleich zur BMW-App deutlich geringer. Verbrauchs- und Ladestatistiken (incl. Ladekurven) fehlen ebenso, wie die Funktion, sich die letzten Fahrten (Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit usw.) anzusehen.

Bei der Anzeige im Fahrzeug vermisse ich im Gegensatz zu BMW die Angabe der rekuperierten Energiemenge. Ist ja doch eine interessante Größe.

Aber letztendlich ist das Alles nicht "kriegsentscheidend" 😉

Thema SOC: Als ich 2022 meinen neuen Born abgeholt hatte, meinte der Verkäufer "Sie können ruhig auf 100% laden ... ach nein, Sie haben ja gekauft und nicht geleast, dann laden Sie besser bis 80%" 😉

Mir reicht es für den Alltag bei allen BEVs auf 80% zu laden. Wenn's auf Langstrecke geht wird er für kurz vor den Abfahrt auf 100% geladen. Da ich im Büro PV lade, wird er vorm Wochenende auf 90% geladen, aber bis ich zu Hause bin ist er ja auch wieder bei 81 - 83% je nach Jahreszeit.

Dein Bier, wie nachhaltig Du mit Deinem Eigentum umgehst...
Man kann den Klodeckel auch jedes Mal nach unten dreschen, steht auch nirgends, dass das verboten ist.

Lieben Gruß an Deine Frau!

Zitat:

@Fabian176 schrieb am 26. August 2024 um 14:31:25 Uhr:


Wäre ja ein witz. Also ich werde immer auf 100% laden so wie ich es mit meinen ix3 auch schon seit 45tkm mache.

Wenn man eh schon nicht so weit kommt werd ich mir diese Reichweite nicht auch noch verkleinern.

Steht ja nirgends das es verboten ist.

Zitat:

@Feuerwehrmann001 schrieb am 16. September 2024 um 11:07:23 Uhr:


Dein Bier, wie nachhaltig Du mit Deinem Eigentum umgehst...
Man kann den Klodeckel auch jedes Mal nach unten dreschen, steht auch nirgends, dass das verboten ist.

Lieben Gruß an Deine Frau!

Zitat:

@Feuerwehrmann001 schrieb am 16. September 2024 um 11:07:23 Uhr:



Zitat:

@Fabian176 schrieb am 26. August 2024 um 14:31:25 Uhr:


Wäre ja ein witz. Also ich werde immer auf 100% laden so wie ich es mit meinen ix3 auch schon seit 45tkm mache.

Wenn man eh schon nicht so weit kommt werd ich mir diese Reichweite nicht auch noch verkleinern.

Steht ja nirgends das es verboten ist.

Der Klodeckel wird bei uns tatsächlich immer geschlossen. Allerdings mit softclose 😉

Kann mir jemand sagen, wie ich es hinbekomme, dass die Außenbeleuchtung angeht wenn ich das Fahrzeug öffne und anbleibt wenn ich aussteige?
Danke euch.

Ein Auszug aus dem Handbuch, Du suchst die Coming Home/Leaving Home Funktion

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Und eben genau das funktioniert ja nicht. Die Außenbeleuchtung bleibt dunkel trotz Aktivierung.

Lichtschalter auf Auto? Ansonsten ab in die Werkstatt. Bei meinem RS funktioniert das wie vorgesehen.

AUTO eingestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen