Enyaq Coupe - Wann kann man mit einer Bestellung und Lieferung rechnen?
Moin all,
Ende Januar soll der Coupe ja nun enthüllt werden.
Kann man ihn dann vor dem Datum nicht konfigurieren?
Ist eine Auslieferung im Juni bei Bestellung Ende Januar realistisch? Was meint ihr?
914 Antworten
Zum letzten Absatz. Red mal mit meinem Vorgesetzten aka Geschäftsführer. Der fand das gar nicht mehr witzig und hat mich „überzeugt“ etwas anderes zu nehmen…
Verständlich, aber das ist vielleicht die Denkweise der Leasing Firmen, weil gerechtfertigt sind die summen nicht. Selbst 600€ sind ja 7200€ im Jahr. Bei 36monaten wären das ja schon über 20000€ bei nur 60tkm. Aber 900€, da müsste ja dann alles wie bei einen Abo drin sein, Versicherung, Verschleiß (alles).
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Februar 2023 um 22:14:17 Uhr:
Verständlich, aber das ist vielleicht die Denkweise der Leasing Firmen, weil gerechtfertigt sind die summen nicht. Selbst 600€ sind ja 7200€ im Jahr. Bei 36monaten wären das ja schon über 20000€ bei nur 60tkm. Aber 900€, da müsste ja dann alles wie bei einen Abo drin sein, Versicherung, Verschleiß (alles).
Die deutschen Hersteller sitzen noch auf sehr hohem Roß. Ich bin gerade dabei, auf Tesla umzusteigen. Morgen Probefahrt (heute Abend erst gebucht!) Die Leasingkonditionen sind gerade mit 0,99% sehr interessant, und sofort verfügbar gibt es jede Menge in allen möglichen Ausführungen.
Noch nicht einmal geschenkt. Bleiben wir doch hier besser beim Enyaq.
Ähnliche Themen
Ja mir gefällt der Enyaq auch besser.
Aber man muss auch andere Aspekte vor Augen halten, wenn ich jetzt aus irgendeinem Grund, kurzfristig ein neues Auto bräuchte. Kann ich nicht 2 Jahre drauf warten und dafür noch mehr bezahlen, als für etwas verfügbares.
Zumal mir das Thema Topspeed aktuell mehr Gedanken macht, vorher war das gefühlt OK. Aber seit dem 3.0.0 Update, ist er gefühlt langsamer beim beschleunigen auf der Autobahn, geht sanfter als vorher in den Begrenzer und dieser ist visuell am VC 3-5km/h früher.
Bei Tesla hat die Basis schon mehr Topspeed, als bei der MEB Plattform die sportlichen Topmodelle.
Ob man diese nutzt bei z.b einer Längeren strecke sei ja Mal dahin gestellt. Aus Reichweiten gründen. Aber Mal eben spontan wohin, was ich so oder so ohne laden schaffe, dann vorher und Danach im Sommer über die PV geladen, ist der höhere Verbrauch doch Nebensache, verkauft bekommt man doch eh quasi nichts pro kWh.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Februar 2023 um 22:14:17 Uhr:
Verständlich, aber das ist vielleicht die Denkweise der Leasing Firmen, weil gerechtfertigt sind die summen nicht. Selbst 600€ sind ja 7200€ im Jahr. Bei 36monaten wären das ja schon über 20000€ bei nur 60tkm. Aber 900€, da müsste ja dann alles wie bei einen Abo drin sein, Versicherung, Verschleiß (alles).
Ist ja immer alles drin. Wartung und Verschleiß etc.
Wir gehen immer von der monatlichen Summe aus vor W&V. Da ich aber „nur“ 600,- im Monat „darf“, waren die 900 Euro natürlich utopisch. Jetzt haben wir einen Passat für 617 EUR im Monat auf 48 Monate bestellt.
Tausche weißen Passat gegen weißen Passat. Jep. Schade, das Enyaq Coupé ist weiterhin eine Augenweide. Aber was soll man machen…
Das ist es. Ich wäre tatsächlich auf das Coupé umgestiegen, ich benötige aber den Platz im Kofferraum.
Das Coupé war eh eine Art Kompromiss. Weniger Platz als Passat & Co., in meinen Augen weniger variabel. Zudem halt ein gewisses Langstreckenthema. Den 0,5% trauere ich natürlich nach und dem schicken Auto.
Bis August musste jetzt was anderes her, ich wollte unbedingt Allrad. So wird es der Passat.
Allrad ist auch ein Muss bei mir. Seit dem Quattro beim A6 bin ich angefixt. Und die AWD-Tests des Enyaq sind überwiegend positiv.
W&V muss aber doch auch beim Leasing immer zusätzlich gebucht werden, immer ist das doch nicht inkl. oder?
Allradantrieb sehe ich beim Enyaq Grade im Winter(Schnee/Eis) wichtiger als ich es vorher gedacht habe.
Habe 1-2 extreme Tests gemacht und was soll ich sagen, bremse nur langsam gelöst und es ging trotz vorwärts drehender Räder Rückwärts runter. Bin natürlich auch absichtlich auf einer Schnee/Eis Schicht mit 4-5 km/h bei ~10-12% Steigung drauf gefahren und dann dabei schon stehen geblieben.
Paar Meter auf eine freiere Fläche zurück und dann ging es mit Schwung auch problemlos. Dennoch Luftdruck auf 2 bar reduziert und 2x50kg Salz im Kofferraum.
Allerdings ist die Frage in wie fern dieser mit einen konventionellen zu vergleichen ist. Oftmals wird ja etwas von bis 15km/h erwähnt.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. Februar 2023 um 10:32:30 Uhr:
W&V muss aber doch auch beim Leasing immer zusätzlich gebucht werden, immer ist das doch nicht inkl. oder?
Ist bei uns halt immer drin. Die Summe die wir dürfen ist aber immer exklusiv.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. Februar 2023 um 11:06:42 Uhr:
Allradantrieb sehe ich beim Enyaq Grade im Winter(Schnee/Eis) wichtiger als ich es vorher gedacht habe.
Habe 1-2 extreme Tests gemacht und was soll ich sagen, bremse nur langsam gelöst und es ging trotz vorwärts drehender Räder Rückwärts runter. Bin natürlich auch absichtlich auf einer Schnee/Eis Schicht mit 4-5 km/h bei ~10-12% Steigung drauf gefahren und dann dabei schon stehen geblieben.
Paar Meter auf eine freiere Fläche zurück und dann ging es mit Schwung auch problemlos. Dennoch Luftdruck auf 2 bar reduziert und 2x50kg Salz im Kofferraum.Allerdings ist die Frage in wie fern dieser mit einen konventionellen zu vergleichen ist. Oftmals wird ja etwas von bis 15km/h erwähnt.
... das ist eben zum Einen das Problem des sofort anliegenden Drehmoments und wenn´s richtig glatt ist auch des höheren Gewichts.
Ich hab ja den direkten Vergleich mit Enyaq 80x und Cupra Born als Hecktriebler. Der Born fängt bei winterlichen Straßenverhältnissen selbst im Range-Modus doch relativ schnell an zu regel und man merkt dann auch, dass er hinten weggehen möchte.
Der Allrad-Enyaq regelt im Normal- oder Eco-Modus ein bisschen bis die Vorderräder zuschalten. Im Traction-Modus ist überhaupt kein Schlupf spürbar auch nicht bei 5 cm Neuschnee und es regelt auch nichts.
Auch wenn es nur wenige Tage im Jahr sind, wo man den Allrad wirklich braucht, möchte ich ihn nicht missen. Sollte Cupra tatsächlich den Born mit Allrad und rund 300 PS bringen, steh ich sofort beim Händler um meinen Born upzugraden.