Enyaq Coupe - Wann kann man mit einer Bestellung und Lieferung rechnen?
Moin all,
Ende Januar soll der Coupe ja nun enthüllt werden.
Kann man ihn dann vor dem Datum nicht konfigurieren?
Ist eine Auslieferung im Juni bei Bestellung Ende Januar realistisch? Was meint ihr?
914 Antworten
Heute mit Händler gesprochen, Fahrzeug wurde entgegen hinterlegter Woche im System nicht in KW 42 gebaut.
Er hat dann mal mit anderen Bestellungen verglichen und meinte die hängen aktuell zehn Tage hinterher. Allerdings stehen auch die in KW 40 gebauten Wagen noch im Werk. Er hofft nicht, dass da jetzt noch Teile fehlen...
Zitat:
@Polmaster schrieb am 27. Oktober 2022 um 16:24:43 Uhr:
10 Tage? Schön wärs.
Leider nur auf die Coupés bezogen bei denen schon eine Produktionswoche hinterlegt ist ;-)
Heute mal bei Skoda vorbeigeschaut, der örtliche Händler (bei dem ich nicht bestellt habe) hat mittlerweile zwei Enyaq Coupes auf dem Hof bzw. in der Ausstellung stehen.
So ein bisschen Bewegung kommt also in die Auslieferungen :-)
Ähnliche Themen
Nein. Das Coupé wird lediglich bevorzugt, zu Lasten des 21er Bestellers.
Übrigens, das Coupé RS wurde soeben in GRIP "getestet". Naja.....
... dann eben Schwung in die Coupe Bestellungen ;-)
Ja ich weiß dass Du schon Ewigkeiten wartest (was echt blöd ist), aber ich habe gerade herstellerübergreifend sowohl bei BMW (i4 M50) als auch bei Skoda (Enyaq Coupé RS) die Erfahrung dass die Produktion besser läuft und viele verschobene Liefertermine wieder nach vorne gezogen werden.
Das Coupe schneidet in den meisten Berichten ziemlich gut ab, auch gegen die Konkurrenz aus dem eigenen Haus Testsieger (ID. 5 GTX). Egal ob Verbrauch oder Materialien.
Ich gucke mir den Bericht eventuell gleich noch an, aber dem Naja.... entnehme ich, das er für ein RS, vermutlich nur bescheidene Fahrleistung bietet.
Wenn man gezielt nach Fahrleistung guckt, andere Aspekte an zweite Stelle setzt, bekommt man eben fürs gleiche Geld bei anderen Hersteller Mal schnell 100ps mehr. Egal ob Polstar2, Volvo (x)c40, oder ein m3 dual Motor. Da ist man eben bei 408 bzw. 514ps. Und Werte von 0-100 in ~4s und nicht knapp 6,5s. Und ich würde wetten mit anderer Software selbst ohne mehr PS und Nm wäre beim RS mehr drin, aber vermutlich wird aus dem Stand nicht so brutal die Leistung frei gegeben. Damit eben nicht soviel Leute direkt überfordert sind.
Weil sich ein starkes Auto kaufen kann quasi jeder, damit umgehen nicht unbedingt.
Na ja, mogeln ist das m.E. nicht, denn dass der Enyaq selbst mit der Bezeichnung RS "nur" rund 300PS auf die Matte bringt und dabei mehr als 2,25T leer wiegt, kann man nachlesen....für ein E-Pkw mit 2 Motoren ist das halt nicht viel.
Mit 300PS und minimal 2,25T wird es schwer, deutlich bessere Beschleunigungswerte als 6,5sec von 0 auf 100km/h zu erzielen.
Der Golf R hat auch 300PS und soll angeblich in unter 5sec von 0 auf 100km/h kommen, wiegt aber auch nur gut 1,5T leer.
Ein Tesla Model 3 Standard mit 325PS Motor beschleunigt in 6,1sec von 0 auf 100/km/h, ist aber auch ca 300kg leichter als der Enyaq RS.
Wieso sollte daher ein deutlich schwererer Enyaq mit weniger Leistung genau so schnell oder schneller auf 100km/h kommen?
Was will man SW-mässig bei der Hardware des Enyaq RS denn noch machen?
Am Gewicht schon mal nichts....und beide Motoren kämen mit ihren jeweiligen Maximalwerten zusammen auf 230kW. Da wären also noch satte 10kW Luft.
Das würde aus demm RS aber auch keinen wirklichen "Sportler" machen.
Die Rampe, wie schnell die Leistung am Motor frei gegeben wird, da hat man noch einiges an Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen.
Wenn man es stumpf sagen will, wie beim Verbrenner mit DSG die Gaspedal Kennlinie und wie sie einzelnen Komponenten wie Motor und Getriebe drauf Reagieren.
Das Leistung und Gewicht von der Zeit passen, hat ja keiner abgestritten, ein Audi etron 50 quattro mit 313ps hat schlechtere Zeiten.
Aber das ist eben die Basis Variante und nicht das Leistungs Spitzenmodell.
Ein Polstar2 hat auch über 2,1t 2motoren einen vergleichbaren Akku von der Kapazität und bietet je nachdem 408 bzw 476ps und eben daraus resultierende 4,4s bzw. 4,7s.
Somit war das mit der Mogelpackung nicht darauf bezogen, das die Werte des RS nicht plausibel sind, sondern einfach generell nicht sonderlich gut für ein "RS". Da hätte man durchaus Mal etwas mehr bieten können, das es möglich ist, zeigen doch Prototypen von VW, sie alleine an der Hinterachse knapp unter 300ps haben.
Genauso Presseberichte, wo durch andere Software die Werte auf unter 6s fallen sollen bei den aktuellen Modellen.
Aber der Enyaq RS bleibt was Preis zur Motorleistung betrifft einfach teuer im Vergleich zu anderen Hersteller. Dafür ist er vielleicht im gesamten stimmiger, da die Nachfrage ja groß ist.
@navec
Skoda suggeriert selbst die Sportlichkeit, die ein Enyaq RS nunmal nicht hat. Die 300 PS liegen zwar offensichtlich und tatsächlich bei der Beschleunigung 0-100 in 6,5sek an (im Gegensatz zum 80x mit 6,9sek), aber trotzdem extrem eingeschränkt. Wenn der RS lediglich als ein weiteres Austattungspaket beworben werden würde, ok! Aber er ist weder besonders sportlich noch besonders schnell noch besonders innovativ noch besonders zukunftsweisend. Und dafür, wie @Passat-B8BiTDI treffend bemerkt, zu teuer. Deswegen kann man getrost von einer Mogelpackung reden. Es ist dabei völlig unerheblich, ob man vorher schon RS-Modelle von Skoda gefahren hat und auch diese weniger sportlich fand. 🙂
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. November 2022 um 13:37:05 Uhr:
Die Rampe, wie schnell die Leistung am Motor frei gegeben wird, da hat man noch einiges an Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen.Wenn man es stumpf sagen will, wie beim Verbrenner mit DSG die Gaspedal Kennlinie und wie sie einzelnen Komponenten wie Motor und Getriebe drauf Reagieren.
Das Leistung und Gewicht von der Zeit passen, hat ja keiner abgestritten, ein Audi etron 50 quattro mit 313ps hat schlechtere Zeiten.
Aber das ist eben die Basis Variante und nicht das Leistungs Spitzenmodell.
Ein Polstar2 hat auch über 2,1t 2motoren einen vergleichbaren Akku von der Kapazität und bietet je nachdem 408 bzw 476ps und eben daraus resultierende 4,4s bzw. 4,7s.
Somit war das mit der Mogelpackung nicht darauf bezogen, das die Werte des RS nicht plausibel sind, sondern einfach generell nicht sonderlich gut für ein "RS". Da hätte man durchaus Mal etwas mehr bieten können, das es möglich ist, zeigen doch Prototypen von VW, sie alleine an der Hinterachse knapp unter 300ps haben.
Die Vergleiche bringen herzlich wenig, da es sich um andere Antriebssysteme handelt. Die MEB-Fahrzeuge leiden einfach unter einer schlechten Leistungselektronik. Die Motoren können noch so potent sein: Wenn die Batterie nicht genügend "Saft" zur Verfügung stellen kann, bringt es nichts. Umso trauriger ist es ja sogar, dass der E-Tron trotz älterer und eher hingeschusteter Plattform teilweise besser abschneidet.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. November 2022 um 13:37:05 Uhr:
Die Rampe, wie schnell die Leistung am Motor frei gegeben wird, da hat man noch einiges an Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen.
Egal wie so eine Rampe aussehen würde, bei maximal 300PS und 2,25T kann man m.E. keine ernsthaft verbesserte 0-100km/h Zeit herausholen. Die Übersetzungen sind wegen der um 20km/h höheren Geschwindigkeit (gegenüber den anderen Enyaqs) länger und auch das kann/wird sich natürlich etwas nachteilig auf die 0-100 Zeit auswirken.
Zitat:
Somit war das mit der Mogelpackung nicht darauf bezogen, das die Werte des RS nicht plausibel sind, sondern einfach generell nicht sonderlich gut für ein "RS".
Da hast du natürlich recht.
Daher haben aber doch die Allrad Versionen einen anderen Akku vom anderen Hersteller bekommen. Auch wenn die kWh erst Mal identisch sein soll.
Auch das der "Standard" 58kwh Akku im cupra Born mit 170kw gekoppelt ist, zeigt doch das es nicht alleine am Akku liegen kann.
Und der Born geht Dank kleinen Akku und somit wenig Gewicht, genauso schnell auf 100, wie ein Enyaq RS. Mit dem großen Akku der für die meisten Nutzer eh nicht notwendig ist, geht's langsamer voran.
Also muss ja der kleine Akku die Leistung zur Verfügung stellen, sonst würde am Ende trotz weniger Gewicht kein besseres Ergebnis rum kommen.
Warum sollte dann der extra für die Allrad Versionen optimierte Akku ein Problem haben, die Motoren entsprechend zu versorgen?
Das mag alles stimmen, der Enyaq ist für mich z. B. trotzdem quasi alternatives. Q4 darf ich nicht bestellen aktuell, ID.4 hat viele Extras grad nicht verfügbar, i4 braucht 2 Jahre, iX1 und Polestar kleiner Kofferraum, IONIQ 5 gefällt mir nicht so recht und wird jetzt auch nochmal 2K teurer. Echt alles ziemlich blöd grade.