Enyaq Coupe - Wann kann man mit einer Bestellung und Lieferung rechnen?

Skoda Enyaq iV

Moin all,

Ende Januar soll der Coupe ja nun enthüllt werden.
Kann man ihn dann vor dem Datum nicht konfigurieren?

Ist eine Auslieferung im Juni bei Bestellung Ende Januar realistisch? Was meint ihr?

914 Antworten

Mach natürlich Sinn. Ein RS der kein Sportpaket beinhaltet.

Wie gesagt, die Basis könnte ja der 80x darstellen. Maximale Förderung.
Dann entweder xxxx€ fürs Sportline drauf, oder yyyy€ für RS, der dann nochmals etwas anders ausgestattet ist und das leistungsplus beinhaltet.

Beim Polstar2 kann ich beim Allrad ja auch ein Performance Paket dazu kaufen mit mehr Leistung.

Beim Polstar gibt es aber keine eigene "Marke" à la RS. Daher können dort beliebige Pakete geschnürt werden. Ein Skoda-Kunde erwartet etwas anderes, Interessierte ebenfalls.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 30. Jan. 2022 um 09:33:40 Uhr:


Wie ist das mit der Zeitschiene zu verstehen.

Anfangs kann das Coupé angeblich nur als RS bestellt werden. Der 80x als Motorisierung folgt...

Wäre wegen der Förderung schon gut, wenn Skoda das irgendwie drehen würde.

Ähnliche Themen

Ich rechne aktuell eh unabhängig von der Förderung und nehme die als n1 to have mit.
Natürlich möchte ich den noch dieses Jahr bekommen und die volle Förderung abgreifen. Wenn es dann aber nur bei den 5k bleibt bin ich auch nicht soo traurig. Dafür bestellen sicher auch weniger und meine Chancen steigen noch dieses Jahr an ein Coupé zu kommen. 🙂
Ob der 80x wirklich noch die volle Förderung bekommt bezweifle ich schon sehr.

Als Coupe wird wohl auch der 80x über den 40 k€ Nettolistenpreis in Basisausstattung bleiben und daher nicht die volle Förderung bekommen.

Man muss sich nur mal die Liste bei der BAFA ansehen, wie viele Fahrzeuge da einen Basis-Listenpreis über 40T euro haben. Die Leute die sich den RS leisten können und wollen werden auch bei gekürzter Förderung zuschlagen.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 30. Januar 2022 um 18:33:36 Uhr:


Beim Polstar gibt es aber keine eigene "Marke" à la RS. Daher können dort beliebige Pakete geschnürt werden. Ein Skoda-Kunde erwartet etwas anderes, Interessierte ebenfalls.

Der RS ist bei skoda auch nur eine Ausstellung, seit je her, genauso wie der R Golf eine Ausstellung vom Golf ist.

Lediglich Cupra hat sich als eigene Marke etabliert und von Seat abgehoben.

Ein Oktavia kann man auch als, scout, 125jahre, cool, usw. Oder eben als RS oder RS plus kaufen.

Mir wäre es letztlich egal, wie es gehandelt wird, aber preislich für den Kunden wäre die Option 80x Basis mit RS Ausstattungs Option.

Nochmal: Der Polstar hat so etwas nicht. Mit Marke meine ich nicht eine eigenständige Marke, sondern von mir aus ein Markenzeichen. Der Audi RS6 z. B. ist ein Alleinstellungerkmal innerhalb der Produktfamilie, seit Jahrzehnten etabliert. Du bekommst auch keine RS-Ausstattung, die exakt dem stärksten Serienmodell entspricht. 😉

Stimmt bei Audi ist das so, weil der RS6 z.B unter Quattro GmbH läuft, eine breitere Karosserie hat, andere Kotflügel usw.

Sowas hast du bei skoda aber nicht.
Das ist prinzipiell nichts anderes als jetzt die Sportline, nur eben nochmals sportlicher.

Somit könnte man bei iv60-80 Sportline anbieten und den 80x alternativ/optional eben als RS, die Sportline beim 80x weg lassen.

Ich sehe die RS-Reihe von Skoda vergleichbar zur M-Reihe von BMW oder zu den AMG-Mercedes. Das sind auch eigenständige Modelle.

Aber alle Spekulation bringt nichts. Wenn der RS vorgestellt wird, wird man sehen ob er als eigenständiges Modell im Konfigurator steht, oder eben als Sonderausstattungsoption beim 80x geführt wird. Ich tippe eher auf Ersteres.

Ist er ein eigenes Modell im Konfigurator, wird er wohl auch einen eigenen Eintrag in die Liste förderfähiger Fahrzeuge bekommen und dann wohl über den 40 k€ liegen.

Ich bin eh für ersteres. Man sieht ja jetzt schon das der Konfiurator eigentlich nicht mit der Sportline als Ausstattung klar kommt. Sieht man auch schön an den anderen Ländern. Dort ist es auch ein eigenes Modell.

Jetzt muss man beim Konfigurator immer die Ausstattung (ivm.) wählen damit einem das Sportline nicht gleich wieder entfernt wird.

M, AMG und Quattro sind aber tatsächlich auch eigenständige Hersteller, die dann auch so in den Papieren stehen.

Kommt dann morgen eigentlich auch der Konfigurator oder gibts nur Fotos?

Aber Lubby hat recht, zu konfigurieren ist Sportline extrem schlecht, da alle relevanten Pakete am Ende aufgeführt sind.

Ist doch ganz einfach, erst Sportline auswählen und dann sieht man bei den anderen Paketen doch, was schon alles enthalten ist.

Erst Sportline auswählen, dann irgendein anderes Paket auswählen, dann den Hinweis, dass es mit Sportline nicht kombinierbar ist wegklicken und geknickt weiter scrollen bis das selbe Paket 'in Verbindung mit Sportline' kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen