Entzug BE / Abgasskandal Update

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Meine Halterdaten wurden vom KBA an die Zulassungsstelle übermittelt. Also hab ich mich an die zuständige Zulassungsstelle gewandt und gefragt, wie die damit umgehen. Ich habe gelesen, es gibt da Unterschiede. Daraufhin wurde mir geantwortet, dass die Daten gestern gekommen sind und heute ein Schreiben versendet wird, in welchem steht, dass ich bis 04.04. Zeit habe, das Update zu machen.
Ich habe den CFFB Motor aus 2011.

Hat schonmal jmd. diesen Brief bekommen? Und dann trotzdem das Update nicht gemacht? Bzw wie habt ihr reagiert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Raser6 schrieb am 1. April 2018 um 00:29:51 Uhr:


schön gesagt aber es ist doch so, was glaubt ihr denn allen ernstes das ihr euch weigern knnt und das Update nicht aufspielen könnt. Finde es in dem Fall ok wenn sie euch die karre still legen und es dann richtig teuer für euch wird. Das ist wie schon erwähnt einfach nur bescheuert was ihr euch da zusammen denkt. Aber hey jeder wie er will

Was hast Du denn gekifft? - Das Zeug will ich auch!
Realitätsverlust vom Feinsten, das könnte mir helfen, mich nicht mehr so über den Schwachsinn zu ärgern.

An alle Gutmenschen: das Folgende bitte NICHT lesen 😁

NEIN, ich bin NICHT bereit, auf meine Kosten ein gutes Auto in ein weniger gutes zu verwandeln und das auch noch zu bezahlen, obwohl jemand anderes das verbockt hat!
Und mich dann auch noch verarschen lassen mit nutzloser weil wirkungsloser Aktion und nochmal draufzahlen... hallo, gehts noch?

NEIN, NEIN, NEIN. Ohne mich.
Der Scheiß kommt NICHT drauf!
Lieber lasse ich meinen Anwalt das bis in die letzte Instand durchklagen!
Der Wagen (2009er Golf 6 2.0 TDI 110PS) fährt mit 4,5 Litern auf 100km, das KANN man nur verschlechtern, auf keinen Fall verbessern.
Außerdem hat der den meisten Dreck schon ausgestoßen, das KANN man nicht mehr ändern, der hat nämlich 168Tkm runter (und fährt so gut wie am ersten Tag, das wird NICHT geändert!)

Keinen Schwanz außerhalb Deutschlands interessiert das, nur über Deutschlands bescheuerte Dämlichkeit lacht sich die ganze Welt nur noch schlapp. Wir sind einfach zu blöde.
Erst die EU-Grenzwerte ohne jeden Grund weiter verschärfen, dann an den Stellen mit Maximal-Ausreißern messen, obwohl die EU nur representative Messstellen fordert, und dann so messen, dass Scheiße dabei rauskommt (z.B. nichtmal Mindestabstände einhalten)... meine Fresse, die Städte, die so eine Scheiße machen, haben es nicht anders verdient! - Leid tun mir nur die Autofahrer, die das betrifft und die nichts dafür können, denen muss man helfen!

Und dann als einziger einen von der EU auf den Deckel kriegen, weil wir sogar zu blöde sind, vernünftig zu messen und nichtmal merken, dass man das alles erstmal representativ (!) neu messen müsste, weil die ganzen Messungen streng genommen ungültig oder wenigstens zweifelhaft sind.
NIEMAND ANDERES in Europa ist so erbärmlich blöde wie wir Deutschen. Selbst wenn es uns schadet, machen wir noch mit. Wie bescheuert ist das denn?

Sorry, liebe Leute, aber erwartet nicht von denkenden Menschen, dass sie diesen Schwachsinn mitmachen.
Ich tu's nicht. NIEMALS. Und wenn ich für das Update eine andere ECU einbaue. Aber der Wagen wird original bleiben, GANZ SICHER!

Der ganze Hype ist totoal übertrieben. Die paar Autos, die vielleicht Fahrverbote treffen werden, können dann auf dem Klagewege die Erlaubnis wieder kriegen, wetten?
Meine Güte, ist das krank. Alle haben Angst vor NICHTS NICHTS NICHTS.

So ein Geschiss um GARNICHTS kann man nur in Deutschland machen.

Für die Merkbefreiten:
Das soll vermutlich nur von den WIRKLICHEN Problemen ablenken.
Vom Bildungs- und Pflegenotstand, von der maroden Bundeswehr und der in ganz Europa mit Abstand erfolgreichsten origanisierten Kriminalität, weil es hier keine Strafen gibt und keine Polizei.
Wir behandeln unser wichtigestes Gut, nämlich unsere Kinder und unsere Senioren, die unseren Wohlstand für uns aufgebaut haben, wie Scheiße. Das geht nicht mehr lange gut, sowas GEHT GARNICHT!

Aber wenn der deutsche Michel seinen Diesel-Aufreger hat, kann man den wirklichen Mist einfach im Hintergrund weiter machen.
Wieso kann dieses Land nicht einfach mal vernünftig und angemessen mit solchen faktischen Nebensachen umgehen? - Und wieso zum Teufel müssen WIR immer die Zeche der Industrie- und Politik-Arschlöcher zahlen?

Sorry für den Ausbruch, das musste einfach raus, um meinen Frust über diesen total pervers übertriebenen Hohlbirnen-Dieselschwachsinn loszuwerden.

Gruß

k-hm

241 weitere Antworten
241 Antworten

Ich berichte euch heute über meine Erfahrung mit dem Auslesen /Fläschen vom Simos PCR 2.1.
Ich habe Monate Lang gebraucht um diese Informationen zu sammeln. (Verschiedene Foren , Englische, Russische und Französische ) Leider in den deutschen Foren redet man über diese Thematik nicht offen, was ich schade finde.
Ich habe einen Golf 6 1,6 TDI mit Simos PCR 2.1 als ECU. Welches ins Ausland demnächst gebracht wird.
Da diese ECU von Haus aus für Schreibvorgänge gesperrt sind, muss dieser entsperrt werden (Unlock)
Achtung beim Schreiben von gesperrten ECU werden diese blockiert!!!
Unlock habe ich mit FGtech Galletto V54 durchgeführt. (in der kleinen Bucht gekauft, 2 Tage später war die Sendung bei mir). Mit diesem Tool kann man Unlock und Auslesen bzw. Schreiben der Map durchführen. (Kess geht auch, aber bei mir war checksumm Fehler, kess ist nur zum Auslesen und Schreiben gedacht, zum Unlock wird Ktag benötigt)
ECU ausgebaut, geöffnet mit Galletto entsperrt (wie man entsperrt ist im Youtube, bzw. in der PDF im Programm zu finden). ECU wiedereingebaut und die Map per OBD ausgelesen und gespeichert.
Nach dem der Zwangsupdate durchgeführt wurde, war ECU immer noch entsperrt. Aus der VCP Liste jemand kontaktiert der mit die alte Software eingespielt hat. (Die Bezeichnung der alten Software habe ich vor dem Fläschen aufgeschrieben, mit VCDS, alte Software vom ERWIN gekauft..;=))
Nach dem VCP Flash habe sofort die alte Map wieder eingespielt. Mit VCDS Adresse 1 ausgelesen die Software Bezeichnung ist die Alte. Viel Spaß euch …

So, bei mir gibts jetzt auch Neuigkeiten. Leider keine guten.

Golf 2.0 TDI 110PS / 83kW aus 09/2009.
Ich habe die original ECU genommen und eine zweite baugleiche für 200€ dazu gekauft, gebraucht aus der Bucht.
Beide zu "steuergeraet-rep24.de" (Rezek) in Essen geschickt mit dem Auftrag, die originale unverändert zu belassen und alles, was möglich und erreichbar ist, auf die zweite zu klonen. Und natürlich die Wegfahrsperre entweder rüberzunehmen oder abzuschalten.

Beim ersten Versuch (Kosten: 300€ abgesprochen, 350€ berechnet... nicht die feine Art) mit der Klon-ECU sprang das Auto kurz an, ging aber nach zwei Sekunden wieder aus.
Also Wegfahrsperre.
Wieder hingeschickt, kam zurück (kostenfrei) und lief diesmal.
Aber die Glüh-Kontrollleuchte blinkt dauerhaft, der Motor läuft offenbar im Notbetrieb.

VCDS genommen und Fehlerspeicher mit Klon-ECU ausgelesen:
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: Fehler 0010

Nach Fehlerspeicher-Löschen war der 25er Fehler weg und kam nicht wieder. Der 01er Fehler blieb. Details:

Adresse 01: Motorelektronik (CBD) Labeldatei: DRV\03L-906-022-CBA.clb
Teilenummer SW: 03L 906 022 MC HW: 03L 906 022 G
Bauteil: R4 2,0L EDC 0000SG 4748
Revision: 13H02--- Seriennummer:
Codierung: 0000071
Betriebsnr.: WSC 28037 136 105709
VCID: 72BC2D7478ADDA37775-8027

1 Fehler gefunden:
005642 - Steuergerät defekt
P160A - 000 - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 175663 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.11.14
Zeit: 00:21:58

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Spannung: 12.08 V
Hex Wert: 0xFF02
Binärwert: 00000000
Temperatur: 31.5°C

Readiness: 0 0 0 0 1

Motor läuft mit der Klon-ECU mit blinkendem Glühfaden wie ein Sack Nüsse, ich vermute im Notbetrieb.
Mit der originalen ECU sind sofort alle Fehler weg, alles einwandfrei.

Ich frage mich nun, was ich tun soll... habe das Vertrauen in den Kloner verloren, allerdings kann der mangels Fahrzeug natürlich auch vor Ort nicht testen, so gesehen ist das alles nur Stochern im Nebel.
Ich habe VCDS, mehr aber nicht und auch keine fortgeschrittenen Kenntnisse.

Wir werden also das Auto vermutlich mit der eingebauten Klon-ECU zum "Diesel-Update" fahren und VW einfach machen lassen.

Mal sehen, was dabei rauskommt. Irgendwelche Prognosen? 😁

Gruß

k-hm

PS:
Gibts jemanden um Umkreis von Lörrach, der Ahnung hat und gerne mal an ECUs bastelt? - Alleine machts keinen Spaß und ich lerne gerne, außerdem zeige ich mich gerne erkenntlich 😁
VCDS (neu und unbeschränkt) vorhanden.

Geschickter Schachzug den Steuergeräte-Kloner der sowas macht noch zu nennen, macht es sicher einfacher auch für legale Geschichten in Zukunft noch Menschen zu finden die sowas machen.

wieso?
Die Betriebe werben auch mit dem Ausbau von Partikelfiltern wenn man eine Reinigung nicht möchte.
Aktuell wohl nicht mehr aber ~letztes Jahr noch gesehen.

Bsp.
http://www.steuergeraet-rep24.de/wordpress/?page_id=950
http://www.vtec-chiptuning.com/.../...lpartikelfilter-ausprogrammieren

Ausbau macht dann der Kunde selber :P

Ähnliche Themen

Mit dem Fahrzeug, welches vermutlich im Notbetrieb läuft, zum Update zu fahren, ist eine der unsinnigsten Ideen, die es gibt. Ganz dumm sind die bei VW auch nicht, die merken doch, dass der Wagen SCHON VORHER nicht läuft. Was erwartest du also?

Du hast verdammt viel Mühe investiert - aber leider erfolglos. Man muss das wohl als Lehrgeld verbuchen.

Warum? Kommt auf einen Versuch an. Würde ich glatt probieren. Mehr als "nein" sagen können sie ja nicht.

Es gibt ein anti immotool (julie emulator) welches zusätzlich auf der platine gelötet wird. Das wäre mal eine Möglichkeit immo umzugehen.

Ich kann jedem nur raten vor dem Update die original map auszulesen. Dauert nur 3 Minuten. Im Falle der Fälle ist damit dann später möglich den Ursprungszustsnd herzustellen.

Auslesen der map geht über OBD. Ecu muss weder ausgebaut noch entsperrt. Schreiben ist nur auf bereits entsperrten ecu möglich. Da sonst ist ecu geblockt!!

Zitat:

@rak183 schrieb am 8. Juli 2018 um 18:40:46 Uhr:


Es gibt ein anti immotool (julie emulator) welches zusätzlich auf der platine gelötet wird. Das wäre mal eine Möglichkeit immo umzugehen.

Ich kann jedem nur raten vor dem Update die original map auszulesen. Dauert nur 3 Minuten. Im Falle der Fälle ist damit dann später möglich den Ursprungszustsnd herzustellen.

Auslesen der map geht über OBD. Ecu muss weder ausgebaut noch entsperrt. Schreiben ist nur auf bereits entsperrten ecu möglich. Da sonst ist ecu geblockt!!

Kann mir nicht vorstellen, dass das alles ist. Da wird noch mehr gemacht. Immerhin ändert sich das gesamt Einspritzverhalten (Vor- und Nacheinspritzung, höhere Frequenz), die Abgasrückführung verändert komplett ihr Verhalten, außerdem wird der Raildruck angehoben und der Ladedruck ist wohl auch mit im Programm... ich schätze, dass da nahezu alles an SW und Daten in der ECU getauscht wird, vielleicht bis auf die Injektor-Daten.

Ich bin gespannt, ob VW mit der Klon-ECU klarkommt. Mehr als "Nein" sagen können sie ja nicht.
Im Auftrag steht dann drinnen "bei kostenpflichtigen Zusatzarbeiten oder Reparaturen ist vorher nachzufragen".

Hihi.

Gruß

k-hm

Zitat:

@Collossus schrieb am 8. Juli 2018 um 17:04:00 Uhr:


Mit dem Fahrzeug, welches vermutlich im Notbetrieb läuft, zum Update zu fahren, ist eine der unsinnigsten Ideen, die es gibt. Ganz dumm sind die bei VW auch nicht, die merken doch, dass der Wagen SCHON VORHER nicht läuft. Was erwartest du also?

Na und? - Mein Frau fährt damit rum. Wenn was nicht stimmt... pfffft. Mehr als "Nein sagen können die nicht 😁

Zitat:

Du hast verdammt viel Mühe investiert - aber leider erfolglos. Man muss das wohl als Lehrgeld verbuchen.

Jepp, habe ich auch schon dran gedacht. Mal sehen...

Gruß

k-hm

Wie kommst du drauf, dass sie nein sagen? Da kommt ein Anruf "Ihr Fahrzeug hat das Problem xyz", eventuell wird sogar gleich die MKL bemerkt. Also liegt es an dir, das Problem beheben und im Anschluss das Update aufspielen zu lassen oder wieder vom Hof zu fahren.
Ich finde deine Mühe lobenswert und bin begeistert, dass du nicht klein bei gibst. Allerdings sollte man auch realistisch bleiben.

VW Mitarbeiter liest mit. In deiner Umgebung werden alle VW-Häuser vorsichtig sein.

Zitat:

@rak183 schrieb am 8. Juli 2018 um 22:15:30 Uhr:


VW Mitarbeiter liest mit. In deiner Umgebung werden alle VW-Häuser vorsichtig sein.

Habe ich kein Problem mit. Die kennen sowas mit Sicherheit, oder glaubst Du wirklich, dass ich der erste bin? - Wohl kaum. Und die wissen besser als jeder andere, was für ein Schwachsinn das Update ist und dass es dem Motor mehr schadet als nützt 😁

Mir ist das völlig wurscht. Wenn die mir schriflich geben, dass ein Update nicht möglich ist, reiche ich das beim Verkehrsamt ein. Mal gucken, wie die reagieren 😁
Wir haben noch mehr Autos und wir haben Zeit 😁

Aber es kann genau so gut sein, dass die VW-Software einfach das Update drüberbügelt und alles ist gut.
Keine Ahnung. Ich glaube zwar auch nicht dran, aber probieren kann mans ja mal.

Nachbessern kann man ja dann immernoch. Und es gibt immernoch den Weg, die Ersatz-ECU zum echten (!) Fachmann zu geben. Oder die Original-ECU updaten zu lassen.

Erstmal abwarten. Bis jetzt kam noch nichts vom Amt, sondern nur vom KBA. Pfffttt...

Das Fahrzeug ist ein Saisonfahrzeug und derzeit abgemeldet. Kann gut sein, dass das erst im Herbst auffällt. Falls die Kommune das überhaupt interessiert. Das regelt ja jede Kommune anders.

Bis dahin ist noch reichlich Zeit.

Nur eines ist ganz sicher: Das Fahrzeug wird NICHT mit der Schummel-Software rumfahren.
Und wenn ich alles lernen muss, was man dazu machen muss 😁

Gruß

k-hm

@k-hm
Warum machst du dir die Mühe der zweiten ECU? Ist die alte Software nach dem Update auf der alten ECU zu einfach?

Zitat:

@edakm schrieb am 9. Juli 2018 um 23:14:30 Uhr:


@k-hm
Warum machst du dir die Mühe der zweiten ECU? Ist die alte Software nach dem Update auf der alten ECU zu einfach?

Spätestens für die HU wirst du die neue Software wieder brauchen und hast somit ein Problem.

Zitat:

@edakm schrieb am 9. Juli 2018 um 23:14:30 Uhr:


@k-hm
Warum machst du dir die Mühe der zweiten ECU? Ist die alte Software nach dem Update auf der alten ECU zu einfach?

Damit ich das einfach umstobseln kann..
Problem ist, dass ich die Software selbst nicht draufspielen kann. Ich kenne auch niemanden, der mir das für wenig Geld machen möchte.

Diejenigen Betriebe, zu denen ich ging, machten das entweder nicht, konnten nicht sagen, ob das erfolgreich sein wird oder wollten ganz einfach viel zuviel Geld.
Bin nicht bereit, für 15-30 Minuten SW-Geschubse 1000 Euro zu zahlen.

Und selbst die Ausrüstung zu kaufen kommt derzeit nicht in Frage, dazu reichen meine Kenntnisse auch garnicht und ich habe keine Zeit, mich einzuarbeiten.

Habe auch inzwischen recht wenig Vertrauen, denn es scheint sehr wenig echte Fachleute auf diesem Gebiet zu geben. Wie soll ich denn erkennen, wer Ahnung hat und wer nicht?

Gruß

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen