Enttäuschungen im Detail... Was bemängelt Ihr?

BMW 3er E90

Nach zwei Monaten E91 bin ich von diversen, teils recht teuren Details meines E91 doch etwas enttäuscht:
- Das Xenon-Licht ist wirklich viel zu funzelig. Die Reichweite ist schlecht, die Scheinwerfer wirken, als seinen sie viel zu tief eingestellt.
- Das Kurvenlicht ist ein Witz. Man merkt es eigentlich nur, wenn man im Parkhaus rangiert, dass sich der Lichtkegel verändert. Auch hier ist die Reichweite zu gering.
- Der Komfortzugang ist prinzipiell nicht übel. Allerdings ist die Handhabung kompliziert, wenn man zunächst nur die hintere Tür öffnen möchte (z.B. um das Jacket aufzuhängen) und dann erst vornbe einsteigt. Dabei muss man also zunächst erst den Fahrertürgriff ziehen und dann hinten öffnen. Da gehts mit dem Funkschlüssel nicht langsamer.
- Dass die Laderaumabdeckung beim Öffnen der Klappe automatisch hochfährt ist klasse. Doch beim Hochfahren verschwindet sie aus dem Sichtfeld des am Kofferraum stehenden und wird dann in diese Stellung oft vergessen. Ergebnis: sie ist im Sichtfeld des Rückspiegels und versperrt dann die Rücksicht. Besser wäre eine Lösung wie in der Mercedes-E-Klasse, wo die Abdeckung dann wieder motorisch unterstützt nach unten gleitet.
- Im Innenraum gibt es (sofern man nicht das Ablagenpaket bestellt hat) keine brauchbaren Ablagen für eine kleine Getränkeflasche. Das gekühlte Fach in der Mittelarnlehne ist schlecht zugängig und nur für Dosen (gibt's die noch?) geeignet.
- Der Innenhimmel des Panoramadachs quietscht und knarrt, was der Freundliche einfach nicht behebn kann.
- Die Schalter für die vorderen Fensterheber sind einfach zu weit vorne montiert. Ich ziehe an Parkhäusern regelmäßig den Schalter für das hintere Fenster, der ergonomisch eigentlich dort liegt, wo der für die vordere Scheibe sein müsste
- Der Tempomat-Lenksäulenhebel ist ggü. dem E46 ein Rückschritt. Früher funktionierte die Tempomateinstellung über die Multifunktionstasten irgendwie bequemer.
- Die Belegung der "Telefonhörer"-Lenkradtaste mit der Funktion "Wahlwiederholung" ist blödsinnig. Besser wäre, wenn man damit einfach direkt in das Telefonauswahlmenü käme oder wenigstens in die Wahlwiederholungsliste!

Viele Kleinigkeiten, die nicht wirklich elementar an meiner Fahrfreude kratzen, aber beim 3er Nachfolger vielleicht mal berücksichtigt werden sollten.

Was meint Ihr?

Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Nach zwei Monaten E91 bin ich von diversen, teils recht teuren Details meines E91 doch etwas enttäuscht:
- Das Xenon-Licht ist wirklich viel zu funzelig. Die Reichweite ist schlecht, die Scheinwerfer wirken, als seinen sie viel zu tief eingestellt.
- Das Kurvenlicht ist ein Witz. Man merkt es eigentlich nur, wenn man im Parkhaus rangiert, dass sich der Lichtkegel verändert. Auch hier ist die Reichweite zu gering.
- Der Komfortzugang ist prinzipiell nicht übel. Allerdings ist die Handhabung kompliziert, wenn man zunächst nur die hintere Tür öffnen möchte (z.B. um das Jacket aufzuhängen) und dann erst vornbe einsteigt. Dabei muss man also zunächst erst den Fahrertürgriff ziehen und dann hinten öffnen. Da gehts mit dem Funkschlüssel nicht langsamer.
- Dass die Laderaumabdeckung beim Öffnen der Klappe automatisch hochfährt ist klasse. Doch beim Hochfahren verschwindet sie aus dem Sichtfeld des am Kofferraum stehenden und wird dann in diese Stellung oft vergessen. Ergebnis: sie ist im Sichtfeld des Rückspiegels und versperrt dann die Rücksicht. Besser wäre eine Lösung wie in der Mercedes-E-Klasse, wo die Abdeckung dann wieder motorisch unterstützt nach unten gleitet.
- Im Innenraum gibt es (sofern man nicht das Ablagenpaket bestellt hat) keine brauchbaren Ablagen für eine kleine Getränkeflasche. Das gekühlte Fach in der Mittelarnlehne ist schlecht zugängig und nur für Dosen (gibt's die noch?) geeignet.
- Der Innenhimmel des Panoramadachs quietscht und knarrt, was der Freundliche einfach nicht behebn kann.
- Die Schalter für die vorderen Fensterheber sind einfach zu weit vorne montiert. Ich ziehe an Parkhäusern regelmäßig den Schalter für das hintere Fenster, der ergonomisch eigentlich dort liegt, wo der für die vordere Scheibe sein müsste
- Der Tempomat-Lenksäulenhebel ist ggü. dem E46 ein Rückschritt. Früher funktionierte die Tempomateinstellung über die Multifunktionstasten irgendwie bequemer.
- Die Belegung der "Telefonhörer"-Lenkradtaste mit der Funktion "Wahlwiederholung" ist blödsinnig. Besser wäre, wenn man damit einfach direkt in das Telefonauswahlmenü käme oder wenigstens in die Wahlwiederholungsliste!

Viele Kleinigkeiten, die nicht wirklich elementar an meiner Fahrfreude kratzen, aber beim 3er Nachfolger vielleicht mal berücksichtigt werden sollten.

Was meint Ihr?

Gruß
Bernd

50 weitere Antworten
50 Antworten

Das einzigste, was ich zu bemängeln habe ist eine Rostblase (?), ca. 3mm Durchmesser an der rechten A-Säule. Sobald ich Zeit habe, werde ich das anschauen lassen, derzeit habe ich aber für solche Scherze keine Sek. übrig.
Ich werde es dann hier posten. Rost wäre aber ein Witz, mein Senior hats auch gesehen und meine Vermutung bestätigt, schau mer mal was der :-) sagt.

Moin,
dann melde ich mich auch mal zu Wort.
hab mein E93 jetzt fast ein Jahr und hab folgendes zu bemängeln:

Xenonlicht mit Kurven- & Abbiegelicht funktioniert bei mir einwandfrei ... hab nicht das Gefühl, dass die zu wenig leuchten .. selbst der Automatikmodus funktioniert blitzschnell ... schneller als beim E46.
Komfortzugang hab ich zum glück nicht 😁
Tempomathebel finde ich richtig platziert .. denn so kann der linke Arm bequem auf dem Schoß liegen und mach kommt so sehr gut an den Tempomat ran. Vorallem die aktivierung und deaktivierung funktioniert besser als beim E46.
Mein Dach klappert und quitscht auch nicht.
Meine Gangschaltung ist knackig aber leichtgängig.

Aber in einem Punkt muss ich clickconference recht geben ...
die Fensterheberschalter ...gerade auf der Beifahrerseite sind für Uranuta´s konzepiert worden 😁
Und das es beim E93 die vorderen Sitze nur als elektrischverstellbar gibt ... hätte lieber die Manuellen aus dem QP gehabt, denn da geht das Ein/Aussteigen doch etwas schneller.
Und die Mittelarmlehne auf der Rücksitzbank wirk eher auch etwas BMW-Untypisch ... aber zum Glück benutze ich die nie 😁 .. oder ich hab einfach noch nicht den Sinn rausgefunden, warum man die ganz wegnehmen kann ...,. vielleicht um besser an das Fach dahinter zu kommen??

Du meinst wohl Orang Utan's, sorry fuer meine Klugscheißerei 😛😉. Mit den Fensterhebern muss ich Dir rechtgeben, aber bei den anderen Dingen, die du aufgezaehlt hast, bin ich nicht einverstanden.

Zitat:

- Das Xenon-Licht ist wirklich viel zu funzelig. Die Reichweite ist schlecht, die Scheinwerfer wirken, als seinen sie viel zu tief eingestellt.

Kann ich nichts zu sagen, hab ich nicht.

Zitat:

- Das Kurvenlicht ist ein Witz. Man merkt es eigentlich nur, wenn man im Parkhaus rangiert, dass sich der Lichtkegel verändert. Auch hier ist die Reichweite zu gering.

Hab ich auch nicht...

Zitat:

- Der Komfortzugang ist prinzipiell nicht übel. Allerdings ist die Handhabung kompliziert, wenn man zunächst nur die hintere Tür öffnen
möchte (z.B. um das Jacket aufzuhängen) und dann erst vornbe einsteigt. Dabei muss man also zunächst erst den Fahrertürgriff ziehen und dann hinten öffnen. Da gehts mit dem Funkschlüssel nicht langsamer.

Der Konfortzugang hat mich noch nie überzeugt, ich öffne und schließe lieber händisch

Zitat:

- Dass die Laderaumabdeckung beim Öffnen der Klappe automatisch hochfährt ist klasse. Doch beim Hochfahren verschwindet sie aus dem Sichtfeld des am Kofferraum stehenden und wird dann in diese Stellung oft vergessen. Ergebnis: sie ist im Sichtfeld des Rückspiegels und versperrt dann die Rücksicht. Besser wäre eine Lösung wie in der Mercedes-E-Klasse, wo die Abdeckung dann wieder motorisch unterstützt nach unten gleitet.

Dem kann ich voll zustimmen, besonders wenn ein Mitreisender aussteigt und etwas aus dem Kofferraum holt bleibt die Abdeckung zu 100% oben und versperrt die Sicht.

Zitat:

- Im Innenraum gibt es (sofern man nicht das Ablagenpaket bestellt hat) keine brauchbaren Ablagen für eine kleine Getränkeflasche. Das gekühlte Fach in der Mittelarnlehne ist schlecht zugängig und nur für Dosen (gibt's die noch?) geeignet.

Auch diese Ansicht teile ich, ich kann meine Geldtasche und das Handy nur vors Navi Display legen - und seh dafür Teile des Bildschirms nicht mehr. Ich wüsste nicht, wo ich die Sachen sonst hintun sollte, ohne sie zu vergessen.

Zitat:

- Der Innenhimmel des Panoramadachs quietscht und knarrt, was der Freundliche einfach nicht behebn kann.

Ja, dagegen hilft leider nur die Musik lauter zu machen...

Zitat:

- Die Schalter für die vorderen Fensterheber sind einfach zu weit vorne montiert. Ich ziehe an Parkhäusern regelmäßig den Schalter für das hintere Fenster, der ergonomisch eigentlich dort liegt, wo der für die vordere Scheibe sein müsste

Die Schalter liegen eindeutig zu weit vorn, ich bin froh dass andere auch diese Probleme haben und ich einen abnormalen Körperbau mit zu kurzen Armen habe...

Zitat:

- Der Tempomat-Lenksäulenhebel ist ggü. dem E46 ein Rückschritt. Früher funktionierte die Tempomateinstellung über die Multifunktionstasten irgendwie bequemer.

Ich find die den Tempomat in Ordnung, auch wenn ich die Belegung der Funktionen nicht absolut gelungen finde.

Zitat:

- Die Belegung der "Telefonhörer"-Lenkradtaste mit der Funktion "Wahlwiederholung" ist blödsinnig. Besser wäre, wenn man damit einfach direkt in das Telefonauswahlmenü käme oder wenigstens in die Wahlwiederholungsliste!

Dazu kann ich nichts sagen, weil (auch) dieses Optional in meiner Ausstattungsliste fehlt.Ciao

Ähnliche Themen

Hi,

das mit dem Xenon kommt mir auch so vor. Beim E46 wurde die Fahrban weiter ausgelauchtet.

Was mich noch nervt ist, das der E90 gegenuber des E46 viel mehr Knarzt und klappert.

Mehr gibts von meiner Seite aus nicht auszusetzen im Momen.

mfg

Dann bin ich mal dran...

- Komfortzugang: Zustimmung, wäre wirklich praktisch, wenn alle Türen die Sensorik hätten
- Bedienung der vorderen Fensterheber: Auch hier meine Zustimmung, die könnten wirklich ein Stück näher beim Fahrer sein
- Telefonhörer-Taste am Lenkrad: Ebenso meine Zustimmung, ziemlich doof, dass wenn man aus Versehen mal auf diese Taste kommt, sofort die letzte Nummer angerufen wird – hab mir da schon Freunde gemacht, als ich an einem Samstag morgen um Fünf auf diese Taste kam... 😉
- Mehr Ablagen: Das Stauraumangebot ist leider ziemlich dürftig, da könnten wirklich mehr Fächer vorhanden sein, zumal das Handschuhfach ja mit der Bedienungsanleitung bereits ausgebucht ist; außerdem wären die Klappfächer aus dem Coupe auch was für Limo+Touring
- Getränkehalter: Funktionieren wohl nur mit dicken McDoof-Bechern, denn handelsübliche 0,5l PET-Flaschen werden nach kürzester Zeit aus diesen Haltern in den Beifahrerfußraum katapultiert
- Heckscheibe beim Touring: Unvorstellbar, wie die Heckscheibe bei feuchter Straße innerhalb kürzester Zeit vollkommen versifft ist

@ Bernd:
Zu den Xenons kann ich nichts sagen, Vorgänger hatte nur Halogen und daher ist es in jedem Fall eine Verbesserung. Auch das Kurvenlicht tut auf kurivgen Landstraßen seinen Dienst hervorragend.

Aber zu dem Innenhimmel vom Panoramadach: Wann quietscht der denn bei Dir? Auch wenn er nach hinten gefahren ist oder nur im geschlossenen Zustand?

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


- Das Xenon-Licht ist wirklich viel zu funzelig. Die Reichweite ist schlecht, die Scheinwerfer wirken, als seinen sie viel zu tief eingestellt.

Ich bin zufrieden mit dem Xenon-Licht. Finde, dass sie vor allem auch die Seiten gut ausleuchten.

Zitat:

- Das Kurvenlicht ist ein Witz. Man merkt es eigentlich nur, wenn man im Parkhaus rangiert, dass sich der Lichtkegel verändert. Auch hier ist die Reichweite zu gering.

Hab ich nicht und vermisse es auch nicht.

Zitat:

- Der Komfortzugang ist prinzipiell nicht übel. Allerdings ist die Handhabung kompliziert, wenn man zunächst nur die hintere Tür öffnen möchte (z.B. um das Jacket aufzuhängen) und dann erst vornbe einsteigt. Dabei muss man also zunächst erst den Fahrertürgriff ziehen und dann hinten öffnen. Da gehts mit dem Funkschlüssel nicht langsamer.

Mein Verkäufer hat mir damals sogar von dem KZ abgeraten... zu schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis. Vermisse ich auch überhaupt nicht.

Zitat:

- Im Innenraum gibt es (sofern man nicht das Ablagenpaket bestellt hat) keine brauchbaren Ablagen für eine kleine Getränkeflasche. Das gekühlte Fach in der Mittelarnlehne ist schlecht zugängig und nur für Dosen (gibt's die noch?) geeignet.

Jaja, auch hier will BMW Geld verdienen, man wird sozusagen zum Ablagenpaket gezwungen. Allerdings ist das ja im Confortpaket enthalten. Und dann sind die Klappfächer in den Türen auch wirklich sehr grosszügig dimensioniert.

Zitat:

- Der Innenhimmel des Panoramadachs quietscht und knarrt, was der Freundliche einfach nicht behebn kann.

Panoramadach und Schiebedach würde ich genau aus diesem Grund nie bestellen, denn auf solche Geräusche bin ich wirklich allergisch.

Zitat:

- Die Schalter für die vorderen Fensterheber sind einfach zu weit vorne montiert. Ich ziehe an Parkhäusern regelmäßig den Schalter für das hintere Fenster, der ergonomisch eigentlich dort liegt, wo der für die vordere Scheibe sein müsste

Da es im Coupé keine hinteren Fenster zum absenken gibt hab ich das Problem nicht. Kann mich aber an das gleiche Problem erinnern, als ich damals meinen Peugeot 407 bekam. Dort kam mir das auch oft vor. Nach ein paar Wochen dann allerdings hat man sich daran gewöhnt.

Zitat:

- Der Tempomat-Lenksäulenhebel ist ggü. dem E46 ein Rückschritt. Früher funktionierte die Tempomateinstellung über die Multifunktionstasten irgendwie bequemer.

Finde den Hebel, so wie er ist, gut. War ähnlich im 407 und in meinem E32 ist er genauso ausgelegt mit den gleichen Funktionen an gleichen Stellen (auser dass der Hebel leider auf der anderen Seite sitzt).

Zitat:

- Die Belegung der "Telefonhörer"-Lenkradtaste mit der Funktion "Wahlwiederholung" ist blödsinnig. Besser wäre, wenn man damit einfach direkt in das Telefonauswahlmenü käme oder wenigstens in die Wahlwiederholungsliste!

Da gebe ich dir zu 100% recht. Die Taste macht wenig Sinn. Man kann sie nur selten gebrauchen und oft wählt man auch noch die falsche Nummer, zumindest wenn man vergessen hat, dass man zwischendurch noch jemand anderes angerufen hat als den, den man per Wahlwiederholung erreichen will.

Zitat:

Viele Kleinigkeiten, die nicht wirklich elementar an meiner Fahrfreude kratzen, aber beim 3er Nachfolger vielleicht mal berücksichtigt werden sollten.

Naja das perfekte Auto wirds wohl nie geben. Auch wenn diese Kleinigkeiten beim Nachfolger behoben werden, gibts dann bestimmt wieder andere Punkte, die Anlass zur Kritik geben. Solange die Technik einwandfrei läuft bin ich jedenfalls anstandslos zufrieden. Ausserdem ist das mein erstes Auto was völlig knarz-/quietschfrei ist (zumindest bis jetzt).

Technisch ist in meinen Augen der E9x gut, allerdings muss ich den meisten hier Recht geben:

Xenon im Vgl. zum E46 bei Weitem schlechter und auch die Innenraumverarbeitung ist insgesamt schlechter. Auch wenn sich das alles irgendwie beheben lässt - knarzen, vibrieren kommt immer wieder mal neu dazu und das finde ich bei einem Premiumfahrzeug nicht akzeptabel.

Die funktionelle Kritik bzw. die Anordnung der Bedienelemente (wie Fensterheber) - damit kann man sich arrangieren.

Ich denke, dass insgesamt bei einem Premiumfahrzeug mehr Schrauben verarbeitet werden sollten - das kostet von mir aus mehr Zeit bei der Montage, ist aber warungsfreundlicher und hinterlässt einen qualitativ hochwertigen Eindruck, als wenn die diversen Plastikclips brechen, knarzen etc.

Insgesamt bin ich enttäuscht - mein E46 macht nach 7 Jahren teilweise bezügl. Geräuschen heute noch ein hochwertigeren Eindruck als mein 2 Jahre alter E91 und Dich wegen Geräuschen mit Serviceberatern rumzuschlagen ist echt kein Vergnügen.

Auch der Lack - wurde ja auch schon mehrfach bemängelt - ist lange nicht so kratzstabil wie vor einigen Jahren.

Gruss Mic 🙂

Zum Thema Fensterheber kann ich nur sagen:

Die Konstrukteure hätten die Fensterheber da lassen sollen, wo sie im E46 waren.
Aber das ist ja in einigen Automagazinen beim E46 stark bemängelt worden.
Man argumentierte dann immer, bei Audi sprich VW sei das besser....
Ganz im Gegenteil:
Wenn ich jetz auf den Fensterheber drücke, schau ich automatisch hin.
Beim "alten" ging das blind.

Das selbe gilt für Sitzverstellung (manuell);
Diese Audiisierung ist ein echter Nachteil.
-------------------------------------------------------------------

Ich persönlich finde die Fensterheber in den Türen schon gut und prinzipiell auch intuitiver und besser als in der Mittelkonsole, allerdings viel zu weit vorne.

Das hat der Golf ab Version 3 schon besser gemacht, in dem der Türgriff nach oben gezogen wurde und in diesem Griff die Bedienelemente nicht nur besser erreichbar, sondern auch optisch mit einem Blick treffsicherer 😉 zu erreichen waren.

In dem Fall finde ich VW oder Audi besser - bei Klima, Navi oder I-Drive finde ich die Anordnung beim BMW viel besser. 🙂

Hallo,

das Xenon- und Kurvenlicht steht meinem nun verflossenen A4 in Nichts nach, meine Xenons waren anfangs aber zu tief eingestellt, der :-) hat mir gezeigt wie man die einstellt (mal vor ne Wand fahren, die Schraube am Scheinwerfer kann man nicht übersehen). Das Xenon-Fernlicht ist besser als beim alten A4, und das war schon gut.
Fernlichtassistent: Schönes Spielzeug, vor allem auf einsamen Landstrassen.

Mangelnde Ablagen: Richtig, wenigstens hab ich jetzt nicht mehr so viel Plunder dabei.
Telefontaste Lenkrad: Richtig, ich nehme sie nur zum Abheben bei Anruf und zum Auflegen, aber man könnte ja die beiden Stern- und Rautetasten programmieren.
Tempomat: Gewöhnungssache, aber ich fasse auch mal daneben.
Der Komfortzugang ist ne Wucht, aber ich finde auch, dass man die hinteren Türen mit Sensoren ausstatten könnte.

Der Wagen ist insgesamt im Vgl. zu Audi wesentlich durchdachter, ich hätte das so nicht erwartet, habe ihn eigentlich wegen des R6 genommen.

Aber ich wollte ja eh mal nen Vergleich schreiben...

Gruß

Nicco

Mein Xenon Licht ist super , habe einfach eine viertel Umdrehung höher gedreht , Kurvenlicht funktioniert tadellos und mein Komfortzugang möchte ich auch nicht mehr missen... Der Tempomat ist zu Anfang gewöhnungsbedürftig gewesen , klappt aber jetzt sehr gut. Was mich eher stört ist der teils rau laufende Diesel ( muss wohl Spritabhängig sein ) und die schlechte Luftverteilung der Klimaautomatik.

@316i Limo
Dass der rauhe Lauf der Diesel spritabhängig ist, habe ich jetzt durch Zufall gemerkt, als ich mal bei ARAL das teure Ultimate Diesel getankt habe (nach dem Motto: jetzt spielt der Literpreis auch keine Rolle mehr... 😉 ) Der Wagen läuft mit dem Zeug tatsächlich deutlich (!) leider. Aber der Aufpreis wird es mir auf Dauer dann doch nicht Wert sein....

Zum Thema Xenon-Licht, kann man die Leuchten beim E91 wirklich einen Tick höher einstellen, ohne dass man zum Blender wird? Habe da keinerei Schrauben gefunden... Also bei mir ist die direkte Fahrbahnausleuchtung maximal zwei Fahrzeuglängen - eher weniger. Das ist schon ziemlich kurz...

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Mein Xenon Licht ist super , habe einfach eine viertel Umdrehung höher gedreht

Herzlichen Dank auch! Da weiss man ja nun warum soviele Blender unterwegs sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen