Enttäuschungen im Detail... Was bemängelt Ihr?
Nach zwei Monaten E91 bin ich von diversen, teils recht teuren Details meines E91 doch etwas enttäuscht:
- Das Xenon-Licht ist wirklich viel zu funzelig. Die Reichweite ist schlecht, die Scheinwerfer wirken, als seinen sie viel zu tief eingestellt.
- Das Kurvenlicht ist ein Witz. Man merkt es eigentlich nur, wenn man im Parkhaus rangiert, dass sich der Lichtkegel verändert. Auch hier ist die Reichweite zu gering.
- Der Komfortzugang ist prinzipiell nicht übel. Allerdings ist die Handhabung kompliziert, wenn man zunächst nur die hintere Tür öffnen möchte (z.B. um das Jacket aufzuhängen) und dann erst vornbe einsteigt. Dabei muss man also zunächst erst den Fahrertürgriff ziehen und dann hinten öffnen. Da gehts mit dem Funkschlüssel nicht langsamer.
- Dass die Laderaumabdeckung beim Öffnen der Klappe automatisch hochfährt ist klasse. Doch beim Hochfahren verschwindet sie aus dem Sichtfeld des am Kofferraum stehenden und wird dann in diese Stellung oft vergessen. Ergebnis: sie ist im Sichtfeld des Rückspiegels und versperrt dann die Rücksicht. Besser wäre eine Lösung wie in der Mercedes-E-Klasse, wo die Abdeckung dann wieder motorisch unterstützt nach unten gleitet.
- Im Innenraum gibt es (sofern man nicht das Ablagenpaket bestellt hat) keine brauchbaren Ablagen für eine kleine Getränkeflasche. Das gekühlte Fach in der Mittelarnlehne ist schlecht zugängig und nur für Dosen (gibt's die noch?) geeignet.
- Der Innenhimmel des Panoramadachs quietscht und knarrt, was der Freundliche einfach nicht behebn kann.
- Die Schalter für die vorderen Fensterheber sind einfach zu weit vorne montiert. Ich ziehe an Parkhäusern regelmäßig den Schalter für das hintere Fenster, der ergonomisch eigentlich dort liegt, wo der für die vordere Scheibe sein müsste
- Der Tempomat-Lenksäulenhebel ist ggü. dem E46 ein Rückschritt. Früher funktionierte die Tempomateinstellung über die Multifunktionstasten irgendwie bequemer.
- Die Belegung der "Telefonhörer"-Lenkradtaste mit der Funktion "Wahlwiederholung" ist blödsinnig. Besser wäre, wenn man damit einfach direkt in das Telefonauswahlmenü käme oder wenigstens in die Wahlwiederholungsliste!
Viele Kleinigkeiten, die nicht wirklich elementar an meiner Fahrfreude kratzen, aber beim 3er Nachfolger vielleicht mal berücksichtigt werden sollten.
Was meint Ihr?
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Nach zwei Monaten E91 bin ich von diversen, teils recht teuren Details meines E91 doch etwas enttäuscht:
- Das Xenon-Licht ist wirklich viel zu funzelig. Die Reichweite ist schlecht, die Scheinwerfer wirken, als seinen sie viel zu tief eingestellt.
- Das Kurvenlicht ist ein Witz. Man merkt es eigentlich nur, wenn man im Parkhaus rangiert, dass sich der Lichtkegel verändert. Auch hier ist die Reichweite zu gering.
- Der Komfortzugang ist prinzipiell nicht übel. Allerdings ist die Handhabung kompliziert, wenn man zunächst nur die hintere Tür öffnen möchte (z.B. um das Jacket aufzuhängen) und dann erst vornbe einsteigt. Dabei muss man also zunächst erst den Fahrertürgriff ziehen und dann hinten öffnen. Da gehts mit dem Funkschlüssel nicht langsamer.
- Dass die Laderaumabdeckung beim Öffnen der Klappe automatisch hochfährt ist klasse. Doch beim Hochfahren verschwindet sie aus dem Sichtfeld des am Kofferraum stehenden und wird dann in diese Stellung oft vergessen. Ergebnis: sie ist im Sichtfeld des Rückspiegels und versperrt dann die Rücksicht. Besser wäre eine Lösung wie in der Mercedes-E-Klasse, wo die Abdeckung dann wieder motorisch unterstützt nach unten gleitet.
- Im Innenraum gibt es (sofern man nicht das Ablagenpaket bestellt hat) keine brauchbaren Ablagen für eine kleine Getränkeflasche. Das gekühlte Fach in der Mittelarnlehne ist schlecht zugängig und nur für Dosen (gibt's die noch?) geeignet.
- Der Innenhimmel des Panoramadachs quietscht und knarrt, was der Freundliche einfach nicht behebn kann.
- Die Schalter für die vorderen Fensterheber sind einfach zu weit vorne montiert. Ich ziehe an Parkhäusern regelmäßig den Schalter für das hintere Fenster, der ergonomisch eigentlich dort liegt, wo der für die vordere Scheibe sein müsste
- Der Tempomat-Lenksäulenhebel ist ggü. dem E46 ein Rückschritt. Früher funktionierte die Tempomateinstellung über die Multifunktionstasten irgendwie bequemer.
- Die Belegung der "Telefonhörer"-Lenkradtaste mit der Funktion "Wahlwiederholung" ist blödsinnig. Besser wäre, wenn man damit einfach direkt in das Telefonauswahlmenü käme oder wenigstens in die Wahlwiederholungsliste!
Viele Kleinigkeiten, die nicht wirklich elementar an meiner Fahrfreude kratzen, aber beim 3er Nachfolger vielleicht mal berücksichtigt werden sollten.
Was meint Ihr?
Gruß
Bernd
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris240985
Zum Thema Fensterheber kann ich nur sagen:Die Konstrukteure hätten die Fensterheber da lassen sollen, wo sie im E46 waren.
Aber das ist ja in einigen Automagazinen beim E46 stark bemängelt worden.
Man argumentierte dann immer, bei Audi sprich VW sei das besser....
Ganz im Gegenteil:
Wenn ich jetz auf den Fensterheber drücke, schau ich automatisch hin.
Beim "alten" ging das blind.Das selbe gilt für Sitzverstellung (manuell);
Diese Audiisierung ist ein echter Nachteil.
-------------------------------------------------------------------
Da bin ich der gleichen Meinung. Habe am Anfang immer automatisch zur Mittelkonsole gegriffen, wenn ich die Fensterheber betätigen wollte (kommt mir irgendwie natürlicher vor). Jetzt bin ich allerdings schon einen Schritt weiter und habe die gleichen Probleme wie viele andere hier - ich erwische nämlich auch immer die hinteren Fensterheber.
Das das Xenon schlechter ist als beim E46 habe ich auch schon festgestellt. Kommt mir auch etwas zu tief eingestellt vor. Muß ich mal kontrollieren lassen.
Ablagen kann ich auch bestätigen. Habe leider vergessen das Ablagenpaket zu bestellen und dann sieht es wirklich ziemlich dürftig aus.
Der Lack kommt mir auch sehr empfindlich vor.
Nun, zuallererstmal: Der E90 ist in der Summe aller Eigenschaften für mich nach wie vor das mit Abstand beste Auto fürs Geld. Ich muß immer wieder schmunzeln, wenn die "Fach"presse krampfhaft versucht, den Konkurrenten mit den vier Ringen in Führung zu schreiben, aber das ist ein anderes Thema.
Natürlich ist der E90 nicht perfekt. Es gibt diverse störende Kleinigkeiten und eigentlich nur ein einziges großes Problem, das man Gott sei Dank auf einfachste Art und Weise beheben kann: Klar, gemeint sind die durch die unsäglichen RFTs hervorgerufenen Fahrwerksmängel. Aber, wie gesagt, Tausch auf Normalreifen und alles wird gut.
Die Kleinigkeiten wurden im wesentlichen alle schon angesprochen:
Fensterheber: für den Durchschnittsmenschen - ich bin 1,80 - eindeutig falsch plaziert. Der blinde Griff führt auch noch nach zwei Jahren automatisch zum hinteren Schalter. Eigentlich unglaublich daß das bei Entwicklung/Test niemandem aufgefallen ist.
Regensensor: Er macht was er will und eigentlich immer das falsche. Zu schnell, zu langsam, zu spät oder zu früh. Das können andere erheblich besser. Umso schlimmer, daß BMW sich die Frechheit erlaubt, bei bestelltem Regensensor die manuelle Intervallschaltung einfach zu streichen. Darüber, daß man den Regensensor nach jedem Start neu aktivieren muß, läßt sich trefflich streiten. Ist halt ein gewolltes Designprinzip, ich hätte es - wie von anderen gewohnt - lieber anders, aber sei's drum, gibt auch Argumente dafür, es so zu machen.
Multifunktionslenkrad: Mir gefällt die Belegung mit der Wahlwiederholung auch nicht. Im Jaguar hat die Telefontaste einfach nur das Radio stummgeschaltet, das fand ich klasse.
Das war eigentlich schon alles...und somit erstaunlich wenig. Die Kritik am Licht kann ich nicht nachvollziehen, ich habe weder Xenon noch Kurvenlicht und vermisse nichts.
Ach so, noch eins: Der Motor. Ich würde keinen Diesel mehr nehmen. Zu laut, zu zäh und der Verbrauchsvorteil erheblich geringer als erhofft. Aber diese Erfahrung wollte ich einfach einmal machen, sonst hätte ich mich vielleicht ein Leben lang gefragt, ob ich etwas versäumt habe. Nun weiß ich es, wirlkliche Freude am Fahren kam nicht auf, aber gestorben bin ich auch nicht daran. Also wird der nächste wieder ein Benziner. Natürlich von BMW.
Hallo Bernd,
der Tempomat sitzt - da kann ich Andreas zustimmen - richtig platziert - ist nur eine Frage der Gewöhnung ...
... das Thema Schalter el Fensterheber wurde hinlänglich richtig bemängelt - waren in meinem ehem E60 VFL besser integriert ...
... den ganzen anderen SchnickSchnack habe/wollte/brauche ich nicht !
Solche anderen kleinen Mängel wie lose Fußmatten oder hängende Türgriffe konnten ja in den meisten Fällen von den 🙂 korrigiert werden ! 🙂
Gruß Micha
@alle
Die Quintessenz meiner Kritik an den aufgeführten Mängeln ist unterm Strich die, dass es eigentlich überwiegend die teuren Extras sind, die nicht so ganz befriedigend gelöst sind (XENON, Komfortzugang, Tempomat, Panoramadach, Multifunktion). Unterm Strich ist das recht beruhigend, denn man merkt dann, dass man den Kram eigentlich gar nicht benötigt. Die vielen Extras waren in meinem 3er (Jahreswagen) ja schon alle drin und bei 35% Abschlag vom Neupreis so gesehen fast zum Nulltarif an Bord. Sollte ich jedoch irgendwann mal wieder einen neuen BMW bestellen, so wird man nun ruhigen Gewissens auf den einen oder anderen gut gemeinten aber nicht ganz konsequent durchdachten Extrawunsch verzichten.
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
Habe da noch was vergessen, was mir allerdings bei den neueren BMW's generell aufgefallen ist, nämlich das Zurücksetzen des Blinkers. Beim E90 muß ich hier permanent händisch eingreifen. Das Problem hatte ich beim E46 eigentlich nie. Würde mich mal interessieren, ob ich ich da der Einzige bin.
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Unterm Strich ist das recht beruhigend, denn man merkt dann, dass man den Kram eigentlich gar nicht benötigt. Die vielen Extras waren in meinem 3er (Jahreswagen) ja schon alle drin und bei 35% Abschlag vom Neupreis so gesehen fast zum Nulltarif an Bord. Sollte ich jedoch irgendwann mal wieder einen neuen BMW bestellen, so wird man nun ruhigen Gewissens auf den einen oder anderen gut gemeinten aber nicht ganz konsequent durchdachten Extrawunsch verzichten.Gruß
Bernd
... genau diese Phase hatte ich beim letzten Wechsel schon erreicht und konnte dementsprechend konfigurieren, weil ich im 5er bemerken durfte, welche SAs "Schrott" waren und welche unbedingt "nötig" - aber gerade dieses Thema ist ja ein sehr individuelles ...
@codergeek
auch daran gewöhnst Du Dich sicher mit der Zeit und die zusätzliche 3fach Blinkfunktion ist wirklich nicht so schlecht ! 😉
Auch ich bin nach nur 6 Wochen der Meinung, dass der E93 nicht so lange Klapperfrei bleiben wird wie es mein 6 Jahre alter 330Ci bis zuletzt war. Irgendwas macht an der Fahrerscheibe Geräusche... nervt mich !
Ansonsten ist Auti eine supergeile Karre und ich habe weder mit den Fensterheber noch mit dem Xenon ein Prob.
Allerdings ist die Durchlade echt ein Witz, warum haben die das Mistding von Luke nicht grösser gemacht, damit die Golftaschen durchgeschoben werden können !! Echt dämlich...
LG
OLLI, gerade Jaguar XKR mit Arden Tuning (520 PS) gefahren... Hammerhartes Teil !🙂😎
Bei dem Sound der Sportanlage des Jags "geht mir einer bei baden" wie mein Klappspaten immer sagt...😰
Gute Nacht
OLLI, für Sex ist es zu spät und Samstag haben wir auch nicht... bin ja schon alt !
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
[...]
Allerdings ist die Durchlade echt ein Witz, warum haben die das Mistding von Luke nicht grösser gemacht, damit die Golftaschen durchgeschoben werden können !! Echt dämlich...
[...]
... da sag ich einfach nur ... vorher anschauen ... und Ausprobieren ...
Ach und BMW konnte die Durchlade nicht größer gestalten, da sonst die ganz Pyrotechnik von dem Überollschutz .. und der Überrollschutz selber kein Platz gefunden hätte.
Andreas,
in diesem Thread geht es um Mängel bzw. Enttäuschungen. Es ist also einer der wenigen Threads in denen BMW auch mal kritisiert werden darf.
Wenn bmw535d-driver findet das der Schacht der Durchlade zu klein ist, darf er das doch schreiben - wenn er sich trotzdem für den E93 entschieden hat, kann es ja nicht so ein wichtiger Faktor gewesen sein.
Ich zumindest finde das genauso legitim wie den Punkt mit den Fensterhebern, der mein einziger Kritikpunkt ist.
Gruss, Mathis
Spontan und auch nach dem durchlesen der bisherigen Posts in diesem Thread fällt mir auf das ich eigentlich nur ein Thema zu bemängeln habe. Und das ist das hier auch schon angesprochene Klappern und Knarzen. Damit hätte ich in dieser Form bei dem Auto eigentlich nicht gerechnet.
Es ist jetzt zwar nicht so das man es nicht aushällt oder das irgendwas den Eindruck erweckt sofort abfallen zu müssen 🙂. Aber es sind doch immer wieder mal deutliche Klapper- bzw. Knarzgeräusche zu vernehmen. Und das nach einem Jahr bzw. 33.000km.
Aber sonst habe ich nix auszusetzen. Zumindest fällt mir nix ein. Mußte mich ja von Opel zu BMW umstellen. Von daher fallen so Kleinigkeiten wie Tempomatbedienung oder Fensterheberschalterposition nicht auf da man sich sowieso komplett umstellen muß. Ach ja, das Xenon Licht bei Opel war in der Tat auch besser als das im 3er. Aber das ist jeztz nicht soooo schlecht das ich es hier negativ erwähnen würde 🙂.
Ok, habe auch ein Knarzen ab und zu vorne irgendwie hinter Mittelkonsole und Frontscheibe, allerdings tritt dies nur bei sehr verwinkelten Auffahrten oder Winkeln auf. Ich schiebe dies auch zum grossen Teil darauf, das die Strassen in und um Prag echt beschissen sind.
Werde am Wochenende wieder in der Schweiz sein, dort habe ich das Knarz Geräusch NIE - daher denke ich das es in Tschechien nicht zu beheben sein wird - daher die Entscheidung die Techniker bei BMW nicht zu quälen 😉
Mit denen bin ich jedenfalls extrem zufrieden, ausgezeichneter Service. Falls jemand in Prag mal Probleme mit seinem BMW hat: ab zu A.M.T. Mobil, Kolbenova, Prag 9 direkt neben Jaguar & Land Rover 😎 !
mit meinem E93, MJ 2008, habe ich eigentlich wenig bis gar keine Probs, bzw. gibt es Punkte zu kritisieren.
Das Vielfach genannte Xenon- Licht zzgl. Kurvenlicht funzt tadellos, speziell in der Nacht auf einer breiteren Strasse bemerkt man beim "Slalom" den bewegenden Lichtkegel.
Tadellos funzen auch die Funktionstasten des I- Drives: hier mal "grosses" Kompliment an BMW..... da hat wer mitgedacht!
Etwas nervend finde ich persönlich beim E93:
-Öffnen/ Schliessen des Daches: dieses erfolgt nur bei permanent gehaltenem Knopf und dies auch nur im Stillstand!
Selbst beim 1- er funzt die Dachöffnung während der Fahrt! Mir geht es hier nicht um den Showeffekt, sondern vielmehr
um die Möglichkeit mal eben schnell während einer kurzen Ampelphase das Dach zu öffnen.
-Freisprecheinrichtung Bluetooth:
Dieses "Ding" ist und bleibt in meinen Augen eine absolute Frechheit! Die von Seiten der BMW AG freigegebenen
Handys (nebst Snap- IN- Adapter) stammen vielfach aus der Steinzeit! Moderne Business- Handys werden
ausgeschlossen. Diese Vorgehensweise irritiert mich ehrlich gesagt, da das Gros der BMW- Fahrer sicherlich keine
Privatleute sind. Wenn man ein nicht freigegebenes Handy (wie z.B. Nokia E90 oder N95) erwischt und man sich
glücklich schätzen kann, dass die Kopplung funzt - so werden keine Kontakte übertragen! Rein technisch müsste
es im Jahre 2008 möglich sein, dass eine Bluetooth Freisprecheinrichtung diese Dinge zumindest als Mindestmass
erfüllt. Selbst wenn BMW nicht Urheber diese Probleme ist, so sollte BMW aktiv um die Beseitigung dieser m.E.
Misstände kämpfen!
-bei PDC vorne kein Hifi High- End- System geordert werden kann
Ansonsten........... Gruss an Olli......... ich pack gleich meine Golfbag ins Auto (durch die Durchlade!) und fahre zum jolfen!
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Herzlichen Dank auch! Da weiss man ja nun warum soviele Blender unterwegs sind.Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Mein Xenon Licht ist super , habe einfach eine viertel Umdrehung höher gedreht
Das stimmt nicht es wurde noch nie aufgeblendet und von anderen Fahrern mir bestätigt das nichts blendet... ist von Werk aus zu tief eingestellt.. ( Ich fahre jetzt seit 1 Jahr Nachts und nie Beschwerden )
http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...