Enttäuschung

VW Golf 7 (AU/5G)

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

Beste Antwort im Thema

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

833 weitere Antworten
833 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Es heißt übrigens: Von meinem iPad gesendet 😉
Typisch MT, grundlos aggressiv reagieren und sich über Tippfehler freuen🙄

Vorschulniveau...

Schlecht geschlafen? Warum regst du dich über einen harmlosen und eher als Scherz gedachten Kommentar so auf? Sinn und Bedeutung von Smileys unbekannt?

Das iPad sendet nun mal in der Standardkonfiguration den Text "Von meinem iPad gesendet". Es wird z. B. bei Emails angehängt. Da musst du nichts tippen.

Mit den neuen breiteren Golf7 wirds dann in schmalen 2m Baustellenüberholspuren noch lustiger.
Und die Abkassierer wegen Fahrzeugbreite wirds auch freuen (Obwohl sich das wieder beruhigt hat)

Für mich gibts aber neben der "neuen" Handbremse noch ein weiteres
Kuckucksei im 7er - die erst ab 90kW montierte Mehrlenkerhinterachse.
Bei weniger Leistung gibt es nur eine zwar neu konstruierte aber leider -
Kompaktlenkerachse. Die vom Golf 4 fand ich so schlecht, das ich damals sehr schnell auf den schöneren Innenraum verzichtet habe aber dafür ein recht ordenliches Golf 5 Fahrwerk mit Mehrlenkerhinterachse
bekommen wollte. Bei den heutigen Apothekenpreisen an der Tanke habe ich mir mehr als 77 kW abgewöhnt. Für die heutigen schlechten Straßen fand ich das Golf 5 und 6 Fahrwerk aber doch recht gut.
Außerdem hat VW mit dieser neuen Kompakthinterachslösung im G7 die Einstiegspreise um annähernd 2000€angehoben. So hoch ist wohl der Preisunterschied zwischen Kompaktlenkerachse und Mehrlenkerhinterachse. Und deswegen hatte der G5 damals dieses billige LKW-Cockpit.

Am Golf VII ist rein optisch garnicht so viel anders. Sicher wurden mal ein paar Knöpfe etwas anders angeordent aber sonst sieht er dem VI sehr sehr ähnlich.

Wir Männer sind wir kleine Kinder. Sobald etwas anders leuchtet oder etwas grösser ist dann wollen wir das haben. Das weiss auch die VW Marketingabteilung, deshalb gibt es im Golf VII ein grösseres Display und die LEDs der Frontscheinwerfer wurden abgeändert.

Zitat:

Original geschrieben von Golfnr4


Für mich gibts aber neben der "neuen" Handbremse noch ein weiteres
Kuckucksei im 7er - die erst ab 90kW montierte Mehrlenkerhinterachse.
Bei weniger Leistung gibt es nur eine zwar neu konstruierte aber leider -
Kompaktlenkerachse. Die vom Golf 4 fand ich so schlecht, das ich damals sehr schnell auf den schöneren Innenraum verzichtet habe aber dafür ein recht ordenliches Golf 5 Fahrwerk mit Mehrlenkerhinterachse
bekommen wollte. Bei den heutigen Apothekenpreisen an der Tanke habe ich mir mehr als 77 kW abgewöhnt. Für die heutigen schlechten Straßen fand ich das Golf 5 und 6 Fahrwerk aber doch recht gut.
Außerdem hat VW mit dieser neuen Kompakthinterachslösung im G7 die Einstiegspreise um annähernd 2000€angehoben. So hoch ist wohl der Preisunterschied zwischen Kompaktlenkerachse und Mehrlenkerhinterachse. Und deswegen hatte der G5 damals dieses billige LKW-Cockpit.

Na, ich hoffe mal für Dich, dass Du nicht alles selbst glaubst, was Du da schreibst!😁

Vor allem den Preisunterschied von € 2.000,- zwischen Verbundlenker- und Mehrlenkerachse und dass der Wechsel Grund für die billige Innenraumgestaltung war...

Vom spürbaren Mehr an "Fahrerlebnis" mal ganz abgesehen!

Es gab und gibt viele Fahrzeuge mit außerordentlich guten Testergebnissen mit Verbundlenkerachse (die VW ja nicht ohne Grund über Jahrzehnte selbst verbaut und ausgiebig gelobt hat und übrigens, pscht, in USA wieder im Jetta verbaut).
Gut, im GTI würde ich sicher heute auch eine Mehrlenkerachse verlangen.

Aber guck Dir doch mal den Anteil der jew. Motorisierungen beim Golf VI an. Die Mehrzahl Brot&Butter, und dito die Klientel in Sachen Alter und Racingleidenschaft!
Meiner Einschätzung nach würden 80% aller Golf-Fahrer/innen den Unterschied gar nicht merken, wenn man ihrem Mehrlenker-Golf jetzt wieder eine Verbundlenkerachse unterschrauben würde.

Im übrigen: http://www.motor-talk.de/.../...-erkannt-und-behoben-t3729014.html?...
Nach 50tkm und 4 Jahren mit 1.6-racing-Motor bißchen früh, finde ich zumindest...

Der Schwenk beim Golf V folgte im wesentlichen dem Marktdruck und den bösen, bösen Publikumszeitschriften, die nicht müde wurden, die ach so sportiven Fahreigenschaften des Ford Focus (unbenommen!) zu würdigen und zu preisen.
Da konnte und wollte VW dann nicht zurückstehen, jenseits der Tatsache, das kaum jemand sein Fahrzeug so bewegt, wie es die sog. Testfahrer in ams, AutoBILD etc. machen, was man schon immer an deren Durchschnittsverbräuchen und z.B. den Wechselintervallen von Reifen und Bremsen unschwer sogar als Laie erkennen kann.
Der akt. Opel Astra hat in vielen Fahrtests ganz außerordentlich gute Noten erhalten - trotz Verbundlenkerachse.

Der Rest ist, wie immer, Marketing-blabla, dem automobile Laien, die sich für Fachleute halten und für sportive und gute Autofahrer, immer gern und bereitwillig auf den Leim gehen.

Einfach nur lächerlich, aber erfolgreich, wie man sieht!😉

p.s.: Wo steht das eigentlich?

Verbundlenkerachse hinten ist doch voll in Ordnung. Da merken 99% aller Kunden eh keinen Unterschied. Außerdem kann ein Achslenker der nicht da ist nicht kaputt gehen.😉
Ist aber eben wieder nur ein Trick von Volkswagen die Modelle mit den stärkeren Motoren zu verkaufen. Presse und Internetforen helfen da auch kräftig mit........

Ich habe in den letzten Wochen keine Baustelle mehr mit 2m Schild gesehen. Die haben alle auf 2,1m gewechselt.

Ich fuhr 10 Jahre/230.000 km den Golf IV mit Verbundlenkerachse und wechselte dann auf den Golf VI mit Mehrlenkerhinterachse - der Unterschied war für mich deutlich spürbar! Nicht permanent, aber es gab immer wieder Situationen, in denen dies fühlbar war. Insofern bin ich mir sicher, diesen Unterschied auch bei den Verbundlenker-/Mehrlenker-Hinterachs-Modellen des Golf VII zu "erfahren" zu können. Schade, daß VW hier spart! Ich schätze aber: 90 % der Fahrer werden diesen Unterschied nicht bemerken...

(Ebenso spüre ich den Fahr-Unterschied des Heckantriebes meines derzeitigen Fahrzeuges zum - frontgetriebenen - Golf)

Sucht im Internet nach Golf 7 und Hinterachse...

Euren Argumenten hinsichtlich 90% der Kunden merkt es sowieso nicht stimme ich ja zu.
Mein Auto wird der Golf 7 nicht - ich merke den Unterschied und ein Opel wird es grundsätzlich nie wieder trotz orginellem Wattgestänge.
Mein 90 Ps Touran TDI hat sie halt - die Mehrlenkerhinterachse und ist zum Glück erst 18 Monate alt.

Zitat:

Original geschrieben von Golfnr4


Sucht im Internet nach Golf 7 und Hinterachse...

Euren Argumenten hinsichtlich 90% der Kunden merkt es sowieso nicht stimme ich ja zu.
Mein Auto wird der Golf 7 nicht - ich merke den Unterschied und ein Opel wird es grundsätzlich nie wieder trotz orginellem Wattgestänge.
Mein 90 Ps Touran TDI hat sie halt - die Mehrlenkerhinterachse und ist zum Glück erst 18 Monate alt.

Naja nimm den 1.4 TSI mit 140 PS und Du hast die Mehrlenkerachse drin. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fan


Ich fuhr 10 Jahre/230.000 km den Golf IV mit Verbundlenkerachse und wechselte dann auf den Golf VI mit Mehrlenkerhinterachse - der Unterschied war für mich deutlich spürbar! Nicht permanent, aber es gab immer wieder Situationen, in denen dies fühlbar war. Insofern bin ich mir sicher, diesen Unterschied auch bei den Verbundlenker-/Mehrlenker-Hinterachs-Modellen des Golf VII zu "erfahren" zu können. Schade, daß VW hier spart! Ich schätze aber: 90 % der Fahrer werden diesen Unterschied nicht bemerken...

(Ebenso spüre ich den Fahr-Unterschied des Heckantriebes meines derzeitigen Fahrzeuges zum - frontgetriebenen - Golf)

Klar, den Wechsel von einer 10 Jahren alten Achse auf eine neue spürt man immer, keine Frage!

Das liegt aber nicht an der Achstechnik, sondern am Alter der Gummilager, Stoßdämpfer und sogar an der Torsionsneigung (-weichheit) einer 10 Jahre alten Verbundlenkerachse, keine Frage.

Insofern hinkt das Beispiel.

Ich halte die Wette, dass 80% aller Golf-Fahrer/innen, schon angesichts des Alters und der Verteilung der Motorisierung, den Unterschied niemals erfahren werden /würden.

Dass VW in USA im Jetta (zumal bei Tempolimit, aber das ist eigentlich irrelevant) die Verbundlenkerachse einbaut, ist daher nur konsequent, denn den Mehraufwand seitens des Herstellers (wenngleich dieser nicht € 2.000,- ausmacht), honoriert der Markt gar nicht!

Sieht man auch am Vergleich USA-Passat und D-Passat.

Das Argument, dass Du nun auch den Unterschied Front- oder Heckantrieb spürst, ist eine ganz andere Kiste, weil sich ein frontgetriebenes Fahrzeug (siehe Fahrdynamik, damit hab ich mich auch mal beschäftigt, deshalb insistiere ich hier so, nicht, weil ich Dich bekochlöffeln will) -fast- immer untersteuernd verhält, ein heckgetriebenes aber -fast- immer übersteuernd.
Insofern: Kunststück, dass Du den Unterschied spürst, der ist nämlich weit signifikanter als der zwischen einer gut gemachten Verbundlenkerachse und einer konventionell gemachten Mehrlenkerachse an einem frontgetriebenen Fahrzeug und insofern für die Diskussion, ob man den Achstyp erspürt, gänzlich irrelevant.

Das wäre so, als wenn ich behaupte, dass ich das Mehrgewicht eines größeren Motors spüre (was ich tue, weil träger beim Gieren, entsprechend große Gewichtsunterschiede unterstellt) und dann dieses als Argument dafür hernähme, dass ich auch den Unterschied der HA-Konstruktion erspüre.

Das mag sein, aber das eine kann eben nicht als Argument für das andere herhalten.

Warum soll man ein minderwertiges Fahrzeug kaufen das dank MQB auch noch günstiger produziert wird? Den Unterschied merkt man spätestens auf dem Bankkonto!

Opel hat ein schlechtes Image weil sie damals Probleme mit Rost hatten. Das Image ist auch nie weggegangen. Bei VW läuft das Wasser literweise aus den Türen und die Motoren klappern vor sich hin.

Am Ende spart sich VW noch dumm und dämmlich und niemand kauft den Schrott mehr. Das Image wird dann auch ewig bleiben-

Wer sagt, daß der Golf VII minderwertig ist ??? Ich würde mir momentan zu dem Thema noch keinerlei Bewertung erlauben wollen. Erst einmal abwarten was die nächste Zeit mit sich bringt (Mängelmeldungen etc.).

@Taubitz
Danke für die ausführliche Antwort.

Möchte nun keine Grundsatzdiskussion beginnen, wegen des anderen Thread-Themas.

Was ich nicht erwähnt hatte, da es hier um den Golf geht:
Ich merke den Unterschied auch bei neuen Fahrzeugen. Fuhr ca. 36.000 km einen (fabrikneuen) Polo V 1,6 TDI mit frontlastiger Gewichtsverteilung und Verbundlenkerachse. Danach war mir klar: Ich möchte wieder ein Fahrzeug der Golf-Klasse und keine Verbundlenkerachse.

Mein aktuelles Fahrzeug (BMW) mit Heckantrieb, Mehrlenkerachse und nahezu 50 : 50 Gewichtsverteilung fährt sich im Vergleich zum Polo spürbar anders - oh Wunder - da zudem eine andere Fahrzeugklasse. (Stichwort: Äpfel-/Birnen-Vergleich). Daher hatte ich dies in meinem ersten Beitrag nicht erwähnt und mich nur auf den (fairen) Golf IV/Golf VI(I)-Vergleich beschränkt.

Ich finde es schwach, das die Verkehrszeichenerkennung nur mit dem teuersten Navi, bestellbar ist. Hoffentlich bleibt das nicht so.

Gibts eigentlich beim 7er irgendwo eine Datumsanzeige? (MFA bzw. Touchscreen)

Ja, soll auf dem Touch angezeigt werden.

Deine Antwort