Enttäuschung
bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben
* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht
Beste Antwort im Thema
bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben
* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht
833 Antworten
Als wenn der Listenpreis eines gut ausgestatteten GTI und dessen Inzahlungspreis nach 2 Jahren und wenigen Kilometern ein guter Vergleich wäre, das schreit ja nach Wertverlust, egal ob das Modell ansich relativ gut dasteht...
Ich hab meinen EDI35 nach einem Jahr und 16000km für 28500€ verkauft und hab ca.29500€ neu bezahlt ich kann mich da also nicht beschweren man muss halt nicht beim ersten Angenot einschlagen...
Kommt natürlich auch drauf an was man dann für nen AUto bestellt😉
MFG
Zitat:
Original geschrieben von pboedi
Keiner so wertstabil? Da muß ich aber schon sehr lachen. Mein GTI 03/2011
hat 19000 Kilometer und einen Neupreis von 38500€. Keinen Kratzer, oder
Parkdelle und fast Vollausstattung. Bei Bestellung eines G7 GTI (Lieferung
05.2013) mit einem angenommenen Preis 40 -41000€ würde ich bei
Inzahlungsnahme meines GTI 19800€ bekommen. Da kostet mich der Kilometer
nur Wertverlust fast einen Euro, ich kann mir nicht vorstellen bei anderen
Marken so viel zu verlieren. In 2 Jahren und dann ca. 20000 Kilometer fast
50% des Neupreises.
Waren die 38.500 auch das, was du bezahlt hast ? Oder hast du evtl. zwischen 11-15% Rabatt bekommen, was dann zwischen 4000-5500 Euro wären....GTI und dann auch noch Vollausstattung. Erstens sind Nischenmodelle immer mit einem größeren Abschlag gestraft als Standardmodelle und die Vollausstattung zahlt dir kein Gebrauchtwagenkäufer. Die sind natürlich froh sowas zu bekommen, aber dafür zahlen ?...nein !
Also ist dein Beispiel vollkommen unrepräsentativ.
Hast du dich mal bei ähnlichen Modellen der Konkurrenz umgeschaut ? Mußt da natürlich auch die Einkaufspreise vergleichen, weil dein Händler verkauft den sicher für 22-23.000 ! Glaub nicht das da ein Modell besser abschneiden würde....
Beim Händler bekommt man sowieso weniger, als wenn ich das Auto privat verkaufe.
Der Händler muss das Auto aufbereiten, eine Gebrauchtwagengarantie für 1 Jahr reinrechnen und verdienen möchte er an deinem Auto auch noch etwas.
Und wenn man sich einen Neuwagen mit Vollausstattung kauft, muss man sich darüber im klaren sein, das man für die meistens Extras später beim Verkauf nichts extra bekommt. Das ist verbranntes Geld.
Zudem ist der GTI ein Nischenauto, welches überwiegend junge Leute fahren. Somit ist der Käuferkreis sowohl privat als auch beim Händler viel kleiner als beim Standard-Golf. Demnach ist der Wertverlust auch viel höher, weil es den GTI relativ oft gibt, der Käuferkreis aber relativ klein ist.
ditre schrieb:
-------------------------------------------------------------------------
Der deutsche Michel liebt die Massen, nur da fühlt er sich geborgen. Darum liebt er auch den Typ Golf von einem Massenhersteller. Er liebt auch seine Mutti und die Trulle aus der Uckermark, natürlich auch das noch was Papi vorgelebt hat.
M.f.G.
---------------------------------------------------------------Ich passe so gar nicht in ihre Schublade,
trotzdem habe ich den G 7 bestellt, weil ich aus Erfahrungs- und Vernunftsgründen heraus beurteilen kann, dass er gegenüber der Konkurrenz, das für mich passendste Auto ist.
Und zu der Dame aus der Uckermark
sehe ich zur Zeit keine Alternative.
Sie etwa?
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Und wenn man sich einen Neuwagen mit Vollausstattung kauft, muss man sich darüber im klaren sein, das man für die meistens Extras später beim Verkauf nichts extra bekommt. Das ist verbranntes Geld.
Das wurde hier und andernorts auf mt aber bereits massiv bestritten, u.a. in Bezug auf eingebaute Navis, zumal in Bezug auf die derzeit erhältliche Maximalversion.
Es soll sogar Leute hier auf mt geben, die behaupten, dass man ein Auto mit Navi bestellen müsse (mgl. mit der Maximalversion), weil man sonst im Wiederverkauf das Nachsehen hätte.
Dabei ist am Markt noch gar nicht ausgemacht, ob das beim Golf VII wirklich so sein wird.
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../enttaeuschung-t4137095.html?...
Die reden sich doch nur ihre Wunschausstattung schon. Aber ich denke, im Wiederverkauf hat das schon seine Vorteile, zwar nicht finanziell, aber mit besserer Ausstattung ist das Auto einfach schneller weg, was indirekt ja auch Geld sparen kann.
Im übrigen kann man sich schön bei der VW Restwertkalkulation bei Ballonfinanzierung anschauen, in welchen Verhältnissen VW gewisse Zubehörausstattung beim Wiederverkauf bewertet, das einzige was ich da komisch finde beim G6, ist der überproportionale Wertverlust des GTD ansich gegenüber dem 140PS TDI, da habe ich bisher das Gefühl auf dem Gebrauchtmarkt macht sich der Aufpreis des GTD doch nicht so dramatisch bemerkbar, kann mich aber auch irren, weil nicht direkt nachgeforscht.
Der Wertverlust von Autos ist ja schon hoch, aber der von Elektronik ist enorm. Spätestens nach der ersten Modellpflege wird das Zeugs in der Regel nur noch schief angeguckt.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
das einzige was ich da komisch finde beim G6, ist der überproportionale Wertverlust des GTD ansich gegenüber dem 140PS TDI, da habe ich bisher das Gefühl auf dem Gebrauchtmarkt macht sich der Aufpreis des GTD doch nicht so dramatisch bemerkbar, kann mich aber auch irren, weil nicht direkt nachgeforscht.
Na ja, die Nachfrage bestimmt den Preis und somit auch den Wertverlust, nicht die objektive Güte des Fahrzeugs.
Hatten wir hier auf mt ja schon mal in Bezug auf den Honda Civic mit dem so guten 2.2 Diesel.
Keine Nachfrage, weil in D kein Image = äußerst schlechter Verkaufspreis
Den Verkäufer ärgerts, den wissenden Schnäppchenjäger freut´s, beide zu recht!
Der gew. Zwischenhändler hebt entschuldigend die Hände: Er kann nichts dafür, mehr gäbe der Markt nun mal nicht her.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Na ja, die Nachfrage bestimmt den Preis und somit auch den Wertverlust, nicht die objektive Güte des Fahrzeugs.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
das einzige was ich da komisch finde beim G6, ist der überproportionale Wertverlust des GTD ansich gegenüber dem 140PS TDI, da habe ich bisher das Gefühl auf dem Gebrauchtmarkt macht sich der Aufpreis des GTD doch nicht so dramatisch bemerkbar, kann mich aber auch irren, weil nicht direkt nachgeforscht.
Hatten wir hier auf mt ja schon mal in Bezug auf den Honda Civic mit dem so guten 2.2 Diesel.
Keine Nachfrage, weil in D kein Image = äußerst schlechter VerkaufspreisDen Verkäufer ärgerts, den wissenden Schnäppchenjäger freut´s, beide zu recht!
Der gew. Zwischenhändler hebt entschuldigend die Hände: Er kann nichts dafür, mehr gäbe der Markt nun mal nicht her.
Ich rede vom umgekehrten Fall, im verbrieften Rückgaberecht bleibt vom GTD Aufpreis kaum was übrig(viel höher als der restliche Wertverlust), auf dem Privatmarkt liegt der Verlust vom Aufpreis aber unter dem üblichen restlichen Verlust. Also 2000€ Aufpreis für den GTD, nach 4 Jahren sagen wir 60% Verlust eines Golf 140PS TDI, VW sagt 75% für die 2000€ gehen drauf und auf dem Privatmarkt liegt aber nach 4 Jahren der GTD locker nen 1000er über nem 140PS, also keine 50% ...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich rede vom umgekehrten Fall...
Ah, sorry, Missverständis meinerseits.
Danke!
War heute ein wenig enttäuscht, vor dem Geschäft hatten wir einen 105er Comfort stehen in silber...
Rundum angschaut,sah top verarbeitet aus...
BIS ICH BEIM GENAUEN ANSEHEN ZUM DACH KAM...
Im Bereich zwischen C und B- Säule starke Wellen im Dach, rechs hinten war das Dach sogar dellenmäßig auf einer Stelle eingefallen...
Ein unfallfreier Neuwagen, erst angemeldet,
die gleiche handtellergroße Delle hatte ich bei meinem Fünfer in der Motorhaube beim Gasdämpfer,
die hatte ich dank MT selbst spurenfrei beseitigt.
Mit drei Arbeitskollegen (ein Autospengler dabei) das ganze angesehen und gewundert,
daß das so aus dem Werk gekommen ist...
Bei einem schwarzen wär das eine Katastrophe, da würde mans schon von weiten sehen,
bei dem silbernen war es auch stark sichtbar,
ich möchte einen weißen, die Farbe würde viel verstecken...
Muß mal bei allen,die ich seh, drauf achten...
Dies ist mir heute auch aufgefallen! Links und Rechts jeweils am Rand zwischen B und C Säule eine Welle im Dach! Schaut aus als ob jemand da mit der Hand drauf geschlagen hätte. Bei Schwarz hat man es echt extrem gesehen. Nicht toll wenn an einen neuen Auto so etwas passiert! Zumal VW ja schon beim Golf V damit Probleme hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Dies ist mir heute auch aufgefallen! Links und Rechts jeweils am Rand zwischen B und C Säule eine Welle im Dach! Schaut aus als ob jemand da mit der Hand drauf geschlagen hätte. Bei Schwarz hat man es echt extrem gesehen. Nicht toll wenn an einen neuen Auto so etwas passiert! Zumal VW ja schon beim Golf V damit Probleme hatte.
Hoffentlich nur Probleme beim Produktionsanlauf und nicht der übliche "Stand der Technik".
Aber traurig ist es für einen selbsternannten Premiumhersteller schon, solche Autos an gut zahlende "Betatester" in den Markt zu geben.
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg E220 Coupé
Aber traurig ist es für einen selbsternannten Premiumhersteller schon, solche Autos an gut zahlende "Betatester" in den Markt zu geben.
Das ist auch so eine unausrottbare "urban legend". Google mal nach "Volkswagen Premium", außer der Freisprecheinrichtung findest Du da nicht viel, weil VW das nie behauptet hat.
So stand es im Geschäftsbericht:
"Ziel der Marke Volkswagen Pkw ist es, mittel- bis langfristig der innovativste Volumenhersteller mit der in der jeweiligen Klasse besten Qualität zu werden."
Das ist wahrscheinlich eher die Angst der selbsternannten Premiumhersteller und -Fahrer, dass VW bessere Autos bauen könnte als ihre Lieblingsmarke ;-).