Enttäuschung
bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben
* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht
Beste Antwort im Thema
bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben
* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht
833 Antworten
Kritiklosigkeit steht aber häufig auch einer völlig überzogenen Erwartungshaltung gegenüber. Daraus folgen dann Schlagzeilen wie "Enttäuschung".
Ich denke, beides ist völlig normal. Um sich diesbezüglich ein "qualifiziertes" Urteil erlauben zu können, muß man den Markt präzise kennen und wissen wie dieser tickt.
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Bei uns in der Firma wimmelt es nur so von Golf 6. Alle weitestgehend ohne Probleme und alle durch die Bank Vielfahrer. Ich kann die Aussage in keinster Weise weder nachvollziehen noch bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
-----M.E. war der Golf VI die anfälligste und unzuverlässigste Generation des Golfs.
Er träumt immer noch von seinem Golf V, mit den veralteten PD-Motoren, die ja viel besser sind als die CR, den nicht mehr auf dem neuesten Stand liegenden Geräten und der hohen Qualität in Form von billigem Plastik und abblätterdem Softlack...
@Garfield: Nicht alle VW, sondern die total überhöhte Reparaturanfälligkeit des Golf "6"
Die Kunden werden nicht an andere Werkstätten zur Reparatur verwiesen, sondern:
Wenn 4 bis 5 Monate alte Golf 6 beim Hondahändler, Kiahändler oder Fordhändler
am Gebrauchtwagenplatz (keine Ex-Mietwägen) zu finden sind,
und man hier auf MT schon von vielen Markenwechsel
aufgrund der schlechten Qualität des Golf 6 zu lesen hatte,
weil was veranlasst eeinen sonst ein fast brandneues Auto bei einem "Nicht-Premiumhändler" zurückzugeben und sich B-Ware ala Focus,Ceed oder Civic zu kaufen...
wohl nur weil sie die Schnauze voll haben vom dauernd in der Werke zu stehen...
lwinni, ich habe keinen Golf V,
aber jeder VW-Mechaniker wird dir es bestätigen können,
daß es ab Golf V auf Golf VI stark bergab ging,
erst vor kurzem mit 2 VW- Mechanikern drüber gesprochen,
der eine verkauft gerade seinen Golf V 90PS TDI
und will sich einen Golf VI 105er 1,6TDI zulegen-
mehr PS aus dem Grund- sein Originalton: "Damit ich leistungsmäßig halbwegs gleichbleib".
Bin den 105PS TDI CR im Golf VII Probegefahren,
geht um Lichtjahre besser als im Golf VI,
also hat VW den trägen 1,6er TDI überarbeitet.
Jetzt noch einen Händler mit angemeldeten 2,0 150PS TDI aufsuchen,
dann wird entschieden.
Glaube, die Wahl wird auf den 2,0 fallen.
Frohes Fest Euch allen :-)
Reparaturanfälligkeit? 60.000km und bisher nur ne Inspektion....
@Grubich7342
Komm jetzt nicht mit Erfahrungen. Du hast den Golf VI doch schon schlecht geredet, bevor er auf dem Markt kam 😉
Und bei deinem Insider-Wissen um die schlechte Qualität von VW hast du angeblich vor, dir einen zu kaufen 😕? Oder gibt es neues aus dem Vorstand 😁 ?
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Originalzitat eines hohen Porsche Austria Vorstandsmitgliedes: Die neuen VWs werden auf eine Nutzungsdauer von 10 Jahren ausgelegt, danach werden alternde Elektronikkomponenten für nicht mehr auszuzahlende Reparaturen sorgen... jedes Jahr daß der Wagen länger als 10 Jahre hält, ist ein Geschenk......Danke, VW...
...mein jetzt 26 Jahre alter Golf 2 hat jetzt (mit kleinen Reparaturen) wieder das Tüv bekommen...
und läuft und läuft und läuft...
Der Post ist vom März 😉 Und komm mir nicht mit der Begründung MQB und neues Modell. Da muss schon was vom Vorstand kommen 😁
Auch der Honda Civic 1.6 Diesel soll ja recht hübsch geworden sein:
http://www.motor-talk.de/news/da-nagelt-nichts-t4323816.html
VW muss halt dranbleiben, auch mit dem 1.6 TDI CR...😉
Und zum VW-Gebrauchtwagenbestand bei Ford-, Kia-, Opel- und sonstigen Händlern:
Wie kommst Du darauf, dass diese Golfs alle Inzahlungnahmen waren?
Auch Fremdmarkenhändler handeln und lassen sich das eine oder andere Geschäft nicht entgegen, z.B.:
Ich such einen Ford (oder Kia oder Opel) für einen Kunden und gebe Dir einen Golf dafür.
Das sind dann händlerinterne Geschäfte (viele andere Varianten hier bitte selbst ergänzen, z.B. ggf. günstige Golf VI aufkaufen und mit Gewinn abstoßen...), die aber nichts damit zu tun haben, dass sämtliche vormalige Golf-Besitzer ihren Golf nun gg. einen Ford, Kia oder Opel eingetauscht hätten, wg. Unzufriedenheit mit diesem.
Im weiteren beweist ja z.B. auch der Sachverhalt im Link unten, dass es gerade in D auf das Image des Autos ankommt. Ein niedriger Wiederverkaufswert sagt daher nicht zwangsläufig etwas über dessen (vermeintlich niedrige) Qualität aus, sondern ist vor allem Maßstab für dessen Nachfrage am Markt, die sich bei den GW-Käufern (im allg. automobilen Laien) im wesentlichen am Image misst:
http://www.motor-talk.de/.../...-golf-7-gibt-es-eine-t4246975.html?...
Wer richtig liest, ist im Vorteil :-)
Golf 7 wird gekauft!
Mein Kumoel, ein VW - Mechaniker, kauft sich den Sechser auch nur,
er als Mitarbeiter einen Wahnsinnsabverkaufspreis
auf einen der vielen Golf 6 Haldenfahrzeuge bekommen kann,
und er für seinen 2004 Golf V TDI noch so richtig Geld kriegt (bei 9000 für ein 8 Jahre altes Auto braucht man nicht überlegen, und wenn die Möglichkeit auf einen verschleuderten Neuwagen besteht, auch wenns nur der alte Sechser ist.)
Erfahrungen?
Ja klar, nicht nur auf MT, so wie deinereiner, sondern Tag für Tag.
Der Golf 2 bleibt natürlich-der wird noch Jahre laufen(Wechselkennzeichen ist so praktisch),
der Siebener wird dann nach 4 bis 5 Jahren wieder gewechselt,
wie es auch bei Golf 5 der Fall war, der war von 2005 bis 2010 im Haus,
also ist mir beim Neuwagen die Gefahr der horrenden Kosten durch alternde Elektronik wurscht!
Apropos: Hätt gern auch was von Deinem Zeug 😁
ZUm Thema wegen "Schnauze voll wegen dem Golf 6 und Markenwechsel..."
Ziat aus dem Golf 6 Forum:
ich habs geschafft, bin die Schei...karre endlich los. Mit enormen Wertverlust ist es möglich den 1,4 TSI 160 PS zu verkaufen. Viele Händler haben mir bei Angeboten zur Inzahlungnahme offen gesagt, dass Sie sich nicht die Finger verbrennen wollen, oder haben mir Preise genannt bei denen man hätte heulen können.
Nach drei Jahren Dauerärger und unzähligen Werkstattaufenthalten war dies mein erster und letzter VW.
Ich verabschiede mich hiermit aus dem Golf Forum und wünsche Euch noch alles Gute mit dem Golf.
Ich glaube nicht, daß Kia, Mazda, Hyundaihändler sich freiwillig einen jungen Konkurrenten auf den Hof stellen, weil z.B dann verdeutlicht würde, wie gering der Preisunterschied zwischen einem Ceed und einem Golf schon ist...
Solche Frustmarkenwechsler gibts zuhauf wie oben, eingefleischte VW-Fahrer in meiner Bekanntschaft fahren jetzt Mazda 6, Hyundai I30,BMW Einser...
Hoffe für VW, daß der Golf 7 die Kunden wieder zurück bringt.
Ein VW-Händler wird bestimmt ein Topangebot machen bei Inzahlungnahme eines jungen Kia oder Hyundai oder sind asiatische Fahrzeuge auf einmal besonders gesucht auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Der 160 PS 1.4 TSI mag eine negative Ausnahme sein. Dennoch ist oft besser, junge gutgepflegte Fahrzeuge privat zu verkaufen, ggf. mit Übertragung der Gebrauchtwagengarantie.
Es ist müßig hier in Bezug auf den G7 über den Doppelt aufgeladenen 1.4er zu sinnieren, schon das aktuelle Motorenangebot zeigt dass er tot ist :-( VW hat diese Fehlentwicklung doch recht schnell beerdigt :-)
Für G6 oder andere mit dem Krüppel ist das natürlich kein Trost, aber es gehört def. nicht ins G7 Forum.
Gruß Castro
Na dann wollen wir mal sehen, was in ca 2 Jahren über den neuen 1,4TSI mit 2 Nockenwellenverstellern und Zylinderabschaltung zu berichten ist und ob z.B. die neuen TDI's keine AGR-Probleme mehr haben usw.
Nachdem was ich hier so lese, sind ja offensichtlich viele Neukäufer der Auffassung, dass der G7 jetzt qualitativ den Durchbruch bringt und alles vorherige in den Schatten stellt.
Da VW anscheinend mittlerweile lieber immer etwas grundlegend Neues präsentiert (und daher seine "Fehlentwicklungen" lieber schnell beerdigt), als z.B. Komponenten, wie einen an sich simplen Steuerkettenantrieb mal "zu Ende" zu entwickelt, kann man natürlich alle kritischen Diskussionen, zumindest momentan noch, gut abwürgen.
Ein 1,4TSI mit zusätzlichem Kompressor und 85kW/L sollte von VW genau so zu beherrschen sein, wie ein neuer 1,4TSI, der immerhin die Zylinderabschaltung und sogar einen zweiten Nockenwellenversteller als zusätzliches, potentiell durchaus nicht unkritisches Schmankerl aufzubieten hat.
Ich würde jedenfalls nicht allzu optimistisch in die Zukunft blicken, denn wer bei einer Steuerkette und einem zusätzlichen Kompressor schon die Segel streicht, macht auf mich nicht unbedingt den Eindruck, dass er bei eventuellen "Fehlentwicklungen" seiner neuen Konstruktion nicht in gleicher Weise verfährt.
@navec
Da Du Dich mit dem Gedanken trägst, eine Neuanschaffung zu tätigen....
Bei ganz rationaler Überlegung gibt es glücklicherweise tolle Alternativen in der Kompaktklasse, die zudem auch preislich interessant sind sowie dazu noch mit 5-7 Jahren Herstellergarantie.
Frohe Weinachten.
Aber wenn man nach ein paar Monaten nicht mehr ein und aus weiß bleibt einem bei einem sehr jungen Gebrauchten
fast nur der Weg zum Händler, der Verlust wäre beim Privatverkauf noch höher,
außerdem ich würd mir auch keinen 5 Monate alten Wagen beim Fremdmarkenhändler kaufen,
wenn z.B. ein Golf 6 beim Hondahändler so wie bei uns steht,
5 Monate alt, Vollausstattung mit 4000km, da kann nur was faul sein.
Den kann nur ein gefrusteter Besitzer, der die Marke (vermutlich wegen Mängel)gewechselt hat,
dort eingetauscht haben,
außerdem kauf ich dann lieber gleich einen Neuen bei der kleinen Differenz
oder hol mir einen mit Tageszulassung mit o km bei meinem Freundlichen (kleine Niederlassung),
7 Stück Golf 6 stehen immer noch herum.
Bei mir wirds aber ein neuer Golf 7 2,o TDI, ich wart noch übern Winter die Kinderkrankheiten ab,
aber bisher schlägt sich der Golf 7 gut, VW dürfte aus den Fehlern von Ende 2008 gelernt haben.
Ich kann weder einen Sinn noch Nutzen darin erkennen, den Besitzern oder geneigten Käufern, hier in jedem zweiten Beitrag ihre Entscheidung madig zu machen.
Zumal zahlreiche Beiträge auf purer Spekulation beruhen, profitiert niemand davon, außer, dass diese eine schlechte Grundstimmung erzeugen.
@Alfons007, ich bin zu allen Seiten offen...
Auch der G7 gefällt mir, genauso, wie mir der G6 immer noch in allen Belangen gut gefällt (solange alles in Ordnung ist).
Ich bin auch gerne bereit mehr Geld für ein Kompaktklasseauto auszugeben, aber ich möchte kein, mit heißer Nadel gestricktes Beta-Test-Modell mehr haben.
Das wird offenbar schwierig.
@roehrich6:
Zitat:
Bei mir wirds aber ein neuer Golf 7 2,o TDI, ich wart noch übern Winter die Kinderkrankheiten ab,
aber bisher schlägt sich der Golf 7 gut, VW dürfte aus den Fehlern von Ende 2008 gelernt haben.
Bei meinem 1,2TSI hatte ich auch bewusst etwas abgewartet.
Hatte leider nichts genützt.
Dass dessen Steuerketten teilweise nicht mal 10000km hielten, war zu dem Zeitpunkt noch kein Thema.
Beim DSG hatte ich mir gedacht, dass das, nachdem es ja zu dem Zeitpunkt immerhin schon 2 Jahre? (weiß ich nicht genau) in der Produktion war, eigentlich keine Kinderkrankheiten mehr haben dürfte.
Auch eine Fehlannahme.
Das einzige Problem, was ich mir schon vor dem Kauf vorstellen konnte (anhand der Berichte zum kühlungstechnisch nahezu identischen 1,4TSI), war das, dass der Motor nicht schnell warm wird. Daraufhin habe ich mir die Werksstandheizung bestellt, die übrigens, trotz massiven Einsatzes (ca 200mal/Jahr), noch nicht die kleinste Fehlfunktion hatte (wer stellt die noch her?...)