Enttäuschung

VW Golf 7 (AU/5G)

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

Beste Antwort im Thema

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

833 weitere Antworten
833 Antworten

@navec

So in etwa ging mir das auch. Der 1,2er hat mich in diesem Jahr treu begleitet, auf vielen Fernfahrten in´s Ausland. Die 105 PS haben mir dabei völlig gereicht. Bis auf einen Totaldefekt des Turbo´s bisher vom Wesen der Dinge unproblematisch (die Heizleistung lasse ich mal außen vor).
Nachdem ich die Vertragswerkstatt gewechselt habe, habe ich auch einen besseren Eindruck vom Service. Bis jetzt jedenfalls. Und ich bin froh, mich damals intuitiv für eine Garantieverlängerung entschieden zu haben, die erst unlängst beim update des Start/Stopp-Systems geholfen hat.

Die Fahrzeuge müssen wieder zuverlässiger und langlebiger werden. Und die Kommunikation zwischen Hersteller und Kundenwünschen sollte besser werden. Schließlich müßte das auch im Interesse der Hersteller sein.

Zitat:

Original geschrieben von navec


als z.B. Komponenten ... mal "zu Ende" entwickelt...

Machen sie doch, navec:

Sie entwickeln den guten, alten ZR jetzt konsequent zuende und optimieren ihn, indem sie ihn in Öl laufen lassen, war´s nicht so?

Will sagen: back to the roots.

Und das Problem mit den Kabelbrüchen an der HK (für mich seit Golf IV ein unverständliches, weil im Golf IV/Bora Variant längst perfekt gelöstes...) ist ja im Golf VII nun auch endlich konstruktiv zuende entwickelt und optimiert worden, bzw: Man hat sich einfach dessen erinnert, dass man es im IVer Variant schon mal konnte...😉
http://www.motor-talk.de/.../...-zuverlaessiges-auto-t4325883.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Ich kann weder einen Sinn noch Nutzen darin erkennen, den Besitzern oder geneigten Käufern, hier in jedem zweiten Beitrag ihre Entscheidung madig zu machen.

Zumal zahlreiche Beiträge auf purer Spekulation beruhen, profitiert niemand davon, außer, dass diese eine schlechte Grundstimmung erzeugen.

So ist es. Hier kann man tausendmal schreiben, dass man keinerlei Probleme gehabt hat. Anscheinend passt das nicht ins Schema!

Zitat:

Original geschrieben von navec


Na dann wollen wir mal sehen, was in ca 2 Jahren über den neuen 1,4TSI mit 2 Nockenwellenverstellern und Zylinderabschaltung zu berichten ist und ob z.B. die neuen TDI's keine AGR-Probleme mehr haben usw.

AGR?????

Gruß Castro

Hallo Castro,
weißt du nicht was ein AGR ist oder willst du zum Ausdruck bringen, dass die Diesel im Golf 7 kein AGR mehr haben?
Gruß
navec

AGR mich würde insbesondere Interessieren wie es aufgebaut ist und wo es da Probleme gegeben hat :-)

Ein AGR verbindet bei bestimmten Betriebspunkten praktisch die Abgasseite mit der Ansaugseite (Zumischung von Abgasen) mit dem Ziel, bessere Abgaswerte zu erzielen.
Zu Problemen würde ich einfach mal "AGR" in die Suchfunktion des Golf 6- Forums eingeben.

Häufig klemmen die einfach gerne.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Ein AGR verbindet bei bestimmten Betriebspunkten praktisch die Abgasseite mit der Ansaugseite (Zumischung von Abgasen) mit dem Ziel, bessere Abgaswerte zu erzielen.
Zu Problemen würde ich einfach mal "AGR" in die Suchfunktion des Golf 6- Forums eingeben.

Häufig klemmen die einfach gerne.

Die waren schon zu Golf 3 und 4 Zeiten eine der Hauptfehlerquellen, das Gestänge der AbGasRückführung steckte oft mit der Zeit fest....

Ja, nur offenbar weiß das nicht jeder...😰 😁

und beim Diesel verkokeln die wohl noch zusätzlich gerne.
Gut, dass zumindest kein 1,2TSI oder 1,4TSI so etwas hat (jedenfalls die G6-Versionen nicht)

dafür haben sie SKR 😁😁😁😁😁

....SteuerKettenRasseln 🙂

Original geschrieben von Holly_CB

Zitat:

Hier kann man tausendmal schreiben, dass man keinerlei Probleme gehabt hat. Anscheinend passt das nicht ins Schema!

Sicherlich hat die Mehrheit -insbesondere die Dieselfahrer mit 6 Gang Schaltgetriebe- keine, oder nur wenig Probleme mit ihrem Wagen.

Allerdings gibt es halt auch sehr viele, die sich sicherlich zu Recht ärgern, dass ihr Fahrzeug vielfach in die Werkstatt muss.
Dazu passend die aktuellen Auswertungen aus dem Autobild Kummerkasten. Hier waren immerhin etwa 8000 Fahrer diverser Automarken so verärgert, dass sie sich irgendwann an Autobild gewandt haben.
Der VW Konzern hat dieses Jahr den "Ruhm" dass Audi, Seat, Skoda und VW sich gesammelt unter den 10 schlechtesten Automarken wiederfinden.

http://www.bild.de/.../moehren-des-jahres-27755804.bild.html

Ich persönlich hoffe, dass beim Vorstand ein Umdenken einsetzt. Ein bischen weniger an den Fahrzeugen einsparen, bedeutet zwar kurzfristig etwas weniger Gewinn (und Bonuszahlungen), mittel- und langfristig aber weniger Rückstellungen für Garantie- und Kulanzzahlungen und zufriedenere Kunden, die dann auch immer wieder einen VW kaufen.

Gruß Jörg

@roehrich6,...zumindest seit 18000km nicht mehr...toi, toi, toi

aber durch die wichtigste Ausstattung aller VW's (also die Neuwagenanschlussgarantie) wäre mir das (und das DSG) noch maximal rund 2,5Jahre relativ egal.
In spätestens 1,5Jahren werde ich mich um ein neues Fahrzeug kümmern. Dann wird man auch beim G7 schon Tendenzen feststellen können. Dank schon mal vorab an die Beta-Tester.

Jörg: Ein Umdenken bei VW? Wunschdenken. Ich bin jedenfalls mit unseren beiden VWs nicht zufrieden. Zuviele Defekte und Kleinigkeiten die immer wieder einen Werkstattaufenthalt notwendig machen. Einiges davon könnte man für ein paar Euro mehr in der Produktion abstellen.

Bestes Beispiel: Die Scheibe des Kombinstruments. Sehr empfindlich für Kratzer und nicht entspiegelt. Beim Passat wurde dazu wohl noch eine Dichtung dahinter eingespart. Folge: Ich habe Staub hinter der Scheibe und direkt auf dem Display der MFA. Das es besser geht habe ich in meinem alten 2003er Passat gesehen, da gab es diese Probleme nicht.

Das stimmt!
Das Zeug darf im Crashfall halt keine spitzen Scherben bilden (Airbag etc.) und ist tatsächlich sehr, sehr kratzempfindlich.
Ich habe unter den beiden Einstellknöpfchen, die bei älteren VWs wie dem meinen ja noch die Scheibe des KI durchbrechen, jeweils ein kleines Staubhäufchen, man gönnt sich ja sonst nichts.

Ansonsten aber glänzt der Innenraum meines 12½ Jahre alten u.g. VWs durch Abwesenheit von Verschleißspuren, vor allem die Sitzbezüge zeigen sich (auch für den Fachmann, Stichwort: Fädenzahl/mm²) von allerbester Qualität.

Aber gut, das war ja eben auch ein Bora, kein Golf V oder VI (siehe Threads mit vorzeitigem Stoffpolster-Verschleiß dort).😉

...na ja und die Sache mit den Kabelbäumen an der HK haben sie ja jetzt auch in den Griff bekommen, ich schrieb es ja schon: Manchmal lohnt es sich eben doch zurückzuschauen und mal zu gucken, wie die alten, erfahrenen Karosseriekonstrukteure so das eine oder andere Detailproblem gelöst haben...😰

Deine Antwort