ForumQ5 FY
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 FY
  7. Enttäuschung des neuen Audi Q5/SQ5

Enttäuschung des neuen Audi Q5/SQ5

Audi Q5 FY
Themenstarteram 21. Januar 2017 um 21:28

Enttäuschung bei der heutigen Händlerpremiere des Audi Q5.

Leider musste ich heute als langjähriger zufriedener Audi Q5 Besitzer feststellen das nicht alles neue besser sein muss.

Im Gegenteil, einiges ist schlechter und von mangelnder Qualität am neu vorgestellten Audi Q5 FY.

Das Raumangebot ist im gesamten kleiner geworden. Vorne hat das S-Line Sportgestühl ein wenig an Breite verloren, was der wuchtigen und größeren Mittelkonsole zu Schulden ist. Bei den Rücksitzen ist die Kniefreiheit zum Vordersitz auch geringer als beim Vorgänger.

Das optische und haptische Wirken des Armaturenbrettes mit Hartplastik ist billig. Der aufgesetzte und feststehende Monitor der MMI Navigation wirkt wie hingeschi......

Im Ladeabteil wurde die feste Kofferraumabdeckung durch die desolate Rolloabdeckung des Audi A4 ersetzt. Hier war schon im früheren Audi A4 8K das Problem, dass die Kunststoffführungsrillen durchgescheuert sind. Ein sauberes schließen bzw. einhacken des Rollos ist Glückssache.

Auch das Beladen mit vollen Händen ist mit einer elektrischen Gepäckraumklappe mit evtl. Fussgestensteuerung zum automatischen Aufschwingen sinnlos, da das Rollo von Hand betätigt werden muss.

Störend und neu ist auch die höhere Ladekante und der tiefere Absatz zum Gepäckraum.

Optisch unschön springen einem die seitlich angebrachten und dicken Anschlagpuffer bei offenem Heck ins Auge.

Alle vier dünnwandigen Türen fallen beim schließen nicht ins Schloss. Womöglich nur eine Justierung, die bei einem Ausstellungsfahrzeug in dieser Preisklasse aber tabu sein sollte.

Die fülligere Heckkontur mit S-spezifischem Dachkantenspoiler des Q5 8R ist beim neuen Geschichte. Der kleinere Spoiler hat jetzt seitliche Aeroleisten die den „Dreck“ noch besser aufnehmen.

Gespart wurde auch an schönen und echten Auspuffendrohren, stattdessen unschöne aufgesetzte Attrappen.

Die umgestalteten Radlaufleisten an den Kotflügeln sind gewöhnungsbedürftig und schmutzempfindlich.

Positiv dagegen empfand ich die dynamische Linienführung des Seitendesigns.

Zu hoffen ist das die technische Innovationen bzw. die vielen neuen Assistenzsysteme und Ausstattungsvarianten halten was Audi verspricht. Hier kann der neue Q5 vielleicht mehr Prioritäten setzen.

Da ich mir die Konkurrenzmodelle von Mercedes (GLC) und BMW (X3) alternativ angeschaut habe, kann ich sagen das der Mexikaner trotz og. Verschlechterungen meine Nr. 1 ist.

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. Januar 2017 um 21:28

Enttäuschung bei der heutigen Händlerpremiere des Audi Q5.

Leider musste ich heute als langjähriger zufriedener Audi Q5 Besitzer feststellen das nicht alles neue besser sein muss.

Im Gegenteil, einiges ist schlechter und von mangelnder Qualität am neu vorgestellten Audi Q5 FY.

Das Raumangebot ist im gesamten kleiner geworden. Vorne hat das S-Line Sportgestühl ein wenig an Breite verloren, was der wuchtigen und größeren Mittelkonsole zu Schulden ist. Bei den Rücksitzen ist die Kniefreiheit zum Vordersitz auch geringer als beim Vorgänger.

Das optische und haptische Wirken des Armaturenbrettes mit Hartplastik ist billig. Der aufgesetzte und feststehende Monitor der MMI Navigation wirkt wie hingeschi......

Im Ladeabteil wurde die feste Kofferraumabdeckung durch die desolate Rolloabdeckung des Audi A4 ersetzt. Hier war schon im früheren Audi A4 8K das Problem, dass die Kunststoffführungsrillen durchgescheuert sind. Ein sauberes schließen bzw. einhacken des Rollos ist Glückssache.

Auch das Beladen mit vollen Händen ist mit einer elektrischen Gepäckraumklappe mit evtl. Fussgestensteuerung zum automatischen Aufschwingen sinnlos, da das Rollo von Hand betätigt werden muss.

Störend und neu ist auch die höhere Ladekante und der tiefere Absatz zum Gepäckraum.

Optisch unschön springen einem die seitlich angebrachten und dicken Anschlagpuffer bei offenem Heck ins Auge.

Alle vier dünnwandigen Türen fallen beim schließen nicht ins Schloss. Womöglich nur eine Justierung, die bei einem Ausstellungsfahrzeug in dieser Preisklasse aber tabu sein sollte.

Die fülligere Heckkontur mit S-spezifischem Dachkantenspoiler des Q5 8R ist beim neuen Geschichte. Der kleinere Spoiler hat jetzt seitliche Aeroleisten die den „Dreck“ noch besser aufnehmen.

Gespart wurde auch an schönen und echten Auspuffendrohren, stattdessen unschöne aufgesetzte Attrappen.

Die umgestalteten Radlaufleisten an den Kotflügeln sind gewöhnungsbedürftig und schmutzempfindlich.

Positiv dagegen empfand ich die dynamische Linienführung des Seitendesigns.

Zu hoffen ist das die technische Innovationen bzw. die vielen neuen Assistenzsysteme und Ausstattungsvarianten halten was Audi verspricht. Hier kann der neue Q5 vielleicht mehr Prioritäten setzen.

Da ich mir die Konkurrenzmodelle von Mercedes (GLC) und BMW (X3) alternativ angeschaut habe, kann ich sagen das der Mexikaner trotz og. Verschlechterungen meine Nr. 1 ist.

 

 

477 weitere Antworten
Ähnliche Themen
477 Antworten

Wie ihr seht, ist es alles eine Frage von welcher Situation man kommt und was einem das eine oder andere Wert ist. Wenn einem die Innenraumqualität nicht gefällt, kann man das nahezu gleiche Ambiente anscheinend auch günstiger haben. Ist doch konsequent! ;)

 

Ich sehe aktuell gat kein Anreiz den neuen Q5 näher ins Kalkül zu ziehen, der "will haben" Effekt des Vorgängers war ungleich höher.

Das Lied "beim neuen Modell ist keine Schraube die Alte geblieben" sind manipulative Marketingstrategien ohne Wert. Sorry aber der Neue hat im Vergleich zum Alten auf den ersten Blick nur den Charakter eines Facelift. Beim Design ist Audi mit den aktuellen Modellen (Q7, Q5, A5) für meinen Geschmack auf einem sehr langweiligem Weg entsprechend einer Verschlimmbesserung des vormals innovativen Designs.

Das mit dem Design liegt ja u.a. daran, dass der Q5 das letzte Werk des alten Audi Designers war. Zum Glück sieht er nicht von hinten aus wie ein Q2 und von vorne wie ein Q8, seh ich so. Was ja die neue Designsprache des jetzt neuen Designers sein soll.

Na, ob es ein Trost ist, das es erwartet noch h schlimmer werden kann? :confused::eek::eek:

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 6. Februar 2017 um 21:36:49 Uhr:

Das Lied "beim neuen Modell ist keine Schraube die Alte geblieben" sind manipulative Marketingstrategien ohne Wert. Sorry aber der Neue hat im Vergleich zum Alten auf den ersten Blick nur den Charakter eines Facelift. Beim Design ist Audi mit den aktuellen Modellen (Q7, Q5, A5) für meinen Geschmack auf einem sehr langweiligem Weg entsprechend einer Verschlimmbesserung des vormals innovativen Designs.

Und selbst wenn man sich deiner negativen Bewertung anschließen möchte, der alte Q fünf hat sich noch 2016 besser verkauft als der neue GL C, als der X3 oder als X C 60. Und die Verkaufszahlen sind der gradMesser des Erfolges.

Von daher ist Audi nur gut beraten die Form jetzt nicht grundsätzlich zu modifizieren.

Bei typischen Designikonen wie dem 911 sehen die neuen Modelle seit 40 Jahren aus wie Facelifts und genau das erklärt unter anderem die hohe Identifikation mit der Baureihe.

Du magst das Design des Q fünf langweilig finden, aber das ist eben das Prinzip des Erfolges, ein modernes Auto ohne die typischen Poser- Auftritte a la x5/x6- BMW auf die Straße zu stellen.

Die meisten Kunden schätzten genau das. Vor allem die Die der Generation Golf entwachsen sind. Und das ist eine große Zielgruppe.

Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 7. Februar 2017 um 07:08:36 Uhr:

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 6. Februar 2017 um 21:36:49 Uhr:

Das Lied "beim neuen Modell ist keine Schraube die Alte geblieben" sind manipulative Marketingstrategien ohne Wert. Sorry aber der Neue hat im Vergleich zum Alten auf den ersten Blick nur den Charakter eines Facelift. Beim Design ist Audi mit den aktuellen Modellen (Q7, Q5, A5) für meinen Geschmack auf einem sehr langweiligem Weg entsprechend einer Verschlimmbesserung des vormals innovativen Designs.

Und selbst wenn man sich deiner negativen Bewertung anschließen möchte, der alte Q fünf hat sich noch 2016 besser verkauft als der neue GL C, als der X3 oder als X C 60. Und die Verkaufszahlen sind der gradMesser des Erfolges.

Von daher ist Audi nur gut beraten die Form jetzt nicht grundsätzlich zu modifizieren.

Bei typischen Designikonen wie dem 911 sehen die neuen Modelle seit 40 Jahren aus wie Facelifts und genau das erklärt unter anderem die hohe Identifikation mit der Baureihe.

Du magst das Design des Q fünf langweilig finden, aber das ist eben das Prinzip des Erfolges, ein modernes Auto ohne die typischen Poser- Auftritte a la x5/x6- BMW auf die Straße zu stellen.

Die meisten Kunden schätzten genau das. Vor allem die Die der Generation Golf entwachsen sind. Und das ist eine große Zielgruppe.

Hallo Klaus,

 

die Verkaufszahlen hat du aber nur um den Kirchturm, also max. Deutschland betrachtet. International sieht der Gradmesser anders aus. Und für neue Fahrzeuge ist es Usus die ersten Monate aus der Betrachtung zu nehmen, bzw. die Nichtaausliefermonate wegen dee Modellumstellung zu respektieren.

 

Und bei aller berechtigter Designkritik an BMW kann ich am X5 kein Pooserelemente sehen.

Doppelpost

Habe mir heute den Q5 angeschaut, bin ihn nicht gefahren.

Gleichzeitig dabei war ein aktueller Q5 Fahrer, der permanent darauf hinwies was alles mieser ist als an seinem Fahrzeug (Geräusch beim Türe schließen, Platz Innenraum, etc.) Er war dann ruhig als ich ihm sagte welches Fahrzeug ich fahre.....

Besonders gut gefallen haben wir die S-Line Sitze in Leder /Alcantara, richtige, dicke Rückenlehnen wie ich das noch aus meinem Insignia kenne, nicht so dünne Deckel wie in meinem GLC.

Vom Platz her wurde es gerade hinten bei den Knien und am Kopf eng, bin 1.88 cm.

Die Oberflächen gefallen mir in dem Audi grau nicht so gut, bin eher Fan von schwarzen Oberflächen und alles ziemlich eckig, hat mir schon im A4 nicht gefallen.

Habe überall mal gefühlt, generell weniger nachgiebig wie die geschäumten Oberflächen im GLC aber hat auch seine Vorteile. Meine Türkante hat schon eine Delle vom Ellbogen.

Er wird sicher ein erfolgreiches Fahrzeug, meine Alternative wird aber in 2 Jahren der neue X3.

Zitat:

@focus3333 schrieb am 7. Februar 2017 um 17:03:06 Uhr:

Habe mir heute den Q5 angeschaut, bin ihn nicht gefahren.

Gleichzeitig dabei war ein aktueller Q5 Fahrer, der permanent darauf hinwies was alles mieser ist als an seinem Fahrzeug (Geräusch beim Türe schließen, Platz Innenraum, etc.) Er war dann ruhig als ich ihm sagte welches Fahrzeug ich fahre.....

Besonders gut gefallen haben wir die S-Line Sitze in Leder /Alcantara, richtige, dicke Rückenlehnen wie ich das noch aus meinem Insignia kenne, nicht so dünne Deckel wie in meinem GLC.

Vom Platz her wurde es gerade hinten bei den Knien und am Kopf eng, bin 1.88 cm.

Die Oberflächen gefallen mir in dem Audi grau nicht so gut, bin eher Fan von schwarzen Oberflächen und alles ziemlich eckig, hat mir schon im A4 nicht gefallen.

Habe überall mal gefühlt, generell weniger nachgiebig wie die geschäumten Oberflächen im GLC aber hat auch seine Vorteile. Meine Türkante hat schon eine Delle vom Ellbogen.

Er wird sicher ein erfolgreiches Fahrzeug, meine Alternative wird aber in 2 Jahren der neue X3.

Entschuldige bitte, aber wieso "war er plötzlich ruhig, als er erfuhr, welches Fahrzeug du fährst"?

Lambo? Bentley? RR?

Vornehme Zurückhaltung und ein freundliches Wesen vermutlich :)

Nein Steyr Multi, österreichische Wertarbeit ;-)

Zitat:

@focus3333 schrieb am 8. Februar 2017 um 08:42:33 Uhr:

Nein Steyr Multi, österreichische Wertarbeit ;-)

Hahaha.....unterm Strich ist jedes Auto aus dem VW Konzern irgendwie ein Österreicher :-)

Ob ein Steyr Multi als Auto aus dem VW-Konzern durchgeht?

Img-7818

http://www.autobild.de/artikel/audi-q5-bmw-x3-test-11248713.html

Sagt eigentlich alles. Bestärkt mich, keinen Mexiko-Audi zu kaufen.

Ich finde den Q5 gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 FY
  7. Enttäuschung des neuen Audi Q5/SQ5