Enttäuschung des neuen Audi Q5/SQ5

Audi Q5 FY

Enttäuschung bei der heutigen Händlerpremiere des Audi Q5.

Leider musste ich heute als langjähriger zufriedener Audi Q5 Besitzer feststellen das nicht alles neue besser sein muss.
Im Gegenteil, einiges ist schlechter und von mangelnder Qualität am neu vorgestellten Audi Q5 FY.
Das Raumangebot ist im gesamten kleiner geworden. Vorne hat das S-Line Sportgestühl ein wenig an Breite verloren, was der wuchtigen und größeren Mittelkonsole zu Schulden ist. Bei den Rücksitzen ist die Kniefreiheit zum Vordersitz auch geringer als beim Vorgänger.
Das optische und haptische Wirken des Armaturenbrettes mit Hartplastik ist billig. Der aufgesetzte und feststehende Monitor der MMI Navigation wirkt wie hingeschi......
Im Ladeabteil wurde die feste Kofferraumabdeckung durch die desolate Rolloabdeckung des Audi A4 ersetzt. Hier war schon im früheren Audi A4 8K das Problem, dass die Kunststoffführungsrillen durchgescheuert sind. Ein sauberes schließen bzw. einhacken des Rollos ist Glückssache.
Auch das Beladen mit vollen Händen ist mit einer elektrischen Gepäckraumklappe mit evtl. Fussgestensteuerung zum automatischen Aufschwingen sinnlos, da das Rollo von Hand betätigt werden muss.
Störend und neu ist auch die höhere Ladekante und der tiefere Absatz zum Gepäckraum.
Optisch unschön springen einem die seitlich angebrachten und dicken Anschlagpuffer bei offenem Heck ins Auge.
Alle vier dünnwandigen Türen fallen beim schließen nicht ins Schloss. Womöglich nur eine Justierung, die bei einem Ausstellungsfahrzeug in dieser Preisklasse aber tabu sein sollte.
Die fülligere Heckkontur mit S-spezifischem Dachkantenspoiler des Q5 8R ist beim neuen Geschichte. Der kleinere Spoiler hat jetzt seitliche Aeroleisten die den „Dreck“ noch besser aufnehmen.
Gespart wurde auch an schönen und echten Auspuffendrohren, stattdessen unschöne aufgesetzte Attrappen.
Die umgestalteten Radlaufleisten an den Kotflügeln sind gewöhnungsbedürftig und schmutzempfindlich.

Positiv dagegen empfand ich die dynamische Linienführung des Seitendesigns.
Zu hoffen ist das die technische Innovationen bzw. die vielen neuen Assistenzsysteme und Ausstattungsvarianten halten was Audi verspricht. Hier kann der neue Q5 vielleicht mehr Prioritäten setzen.

Da ich mir die Konkurrenzmodelle von Mercedes (GLC) und BMW (X3) alternativ angeschaut habe, kann ich sagen das der Mexikaner trotz og. Verschlechterungen meine Nr. 1 ist.

Beste Antwort im Thema

Enttäuschung bei der heutigen Händlerpremiere des Audi Q5.

Leider musste ich heute als langjähriger zufriedener Audi Q5 Besitzer feststellen das nicht alles neue besser sein muss.
Im Gegenteil, einiges ist schlechter und von mangelnder Qualität am neu vorgestellten Audi Q5 FY.
Das Raumangebot ist im gesamten kleiner geworden. Vorne hat das S-Line Sportgestühl ein wenig an Breite verloren, was der wuchtigen und größeren Mittelkonsole zu Schulden ist. Bei den Rücksitzen ist die Kniefreiheit zum Vordersitz auch geringer als beim Vorgänger.
Das optische und haptische Wirken des Armaturenbrettes mit Hartplastik ist billig. Der aufgesetzte und feststehende Monitor der MMI Navigation wirkt wie hingeschi......
Im Ladeabteil wurde die feste Kofferraumabdeckung durch die desolate Rolloabdeckung des Audi A4 ersetzt. Hier war schon im früheren Audi A4 8K das Problem, dass die Kunststoffführungsrillen durchgescheuert sind. Ein sauberes schließen bzw. einhacken des Rollos ist Glückssache.
Auch das Beladen mit vollen Händen ist mit einer elektrischen Gepäckraumklappe mit evtl. Fussgestensteuerung zum automatischen Aufschwingen sinnlos, da das Rollo von Hand betätigt werden muss.
Störend und neu ist auch die höhere Ladekante und der tiefere Absatz zum Gepäckraum.
Optisch unschön springen einem die seitlich angebrachten und dicken Anschlagpuffer bei offenem Heck ins Auge.
Alle vier dünnwandigen Türen fallen beim schließen nicht ins Schloss. Womöglich nur eine Justierung, die bei einem Ausstellungsfahrzeug in dieser Preisklasse aber tabu sein sollte.
Die fülligere Heckkontur mit S-spezifischem Dachkantenspoiler des Q5 8R ist beim neuen Geschichte. Der kleinere Spoiler hat jetzt seitliche Aeroleisten die den „Dreck“ noch besser aufnehmen.
Gespart wurde auch an schönen und echten Auspuffendrohren, stattdessen unschöne aufgesetzte Attrappen.
Die umgestalteten Radlaufleisten an den Kotflügeln sind gewöhnungsbedürftig und schmutzempfindlich.

Positiv dagegen empfand ich die dynamische Linienführung des Seitendesigns.
Zu hoffen ist das die technische Innovationen bzw. die vielen neuen Assistenzsysteme und Ausstattungsvarianten halten was Audi verspricht. Hier kann der neue Q5 vielleicht mehr Prioritäten setzen.

Da ich mir die Konkurrenzmodelle von Mercedes (GLC) und BMW (X3) alternativ angeschaut habe, kann ich sagen das der Mexikaner trotz og. Verschlechterungen meine Nr. 1 ist.

477 weitere Antworten
477 Antworten

das könnte auch die Erklärung dafür sein, warum bei mir das Lenkrad schief stand. Bei mir wurde nachgebessert und nur die Hinterachse war deutlich verstellt. Ich habe aber noch ein VFL.

Gilt ja lt. der Info oben ja wohl auch für 2020 gebaute Qs.
Mir wurde das das in der Audi App angezeigt mit der Aufforderung mich an meinem Audi Partner zu wenden.

Wenn da nur ein Bolzen ausgetauscht wird kann es ja eigentlich keine langwierige Sache sein!?

Ist seit 2017 jetzt glaube ich das 4te oder 5te mal das ich zum Rückruf in die Werkstatt fahre, dieses Jahr war ich mit dem Vorgänger auch schon 1x dort 🙁

Der Q5 80A wurde aber auch 2020 gebaut.

Der Exenterbolzen ist für die, ich meine für Sturzeinstellung verantwortlich. Somit müsste man auch eine Achsvermessung durchgeführt werden und je nach dem wie viele Assistenssysteme vorhanden sind, müssen diese auch kalibriert werden.

edit: sehe gerade, es gibt mehrere Exenter an der HA

Teile HA

Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 26. Juni 2021 um 12:03:04 Uhr:


Gilt ja lt. der Info oben ja wohl auch für 2020 gebaute Qs.
Mir wurde das das in der Audi App angezeigt mit der Aufforderung mich an meinem Audi Partner zu wenden.

Wenn da nur ein Bolzen ausgetauscht wird kann es ja eigentlich keine langwierige Sache sein!?

Ist seit 2017 jetzt glaube ich das 4te oder 5te mal das ich zum Rückruf in die Werkstatt fahre, dieses Jahr war ich mit dem Vorgänger auch schon 1x dort 🙁

Kurze Nachfrage 😉: Wo werden solche Informationen in der Audi APP angezeigt?

Ähnliche Themen

Direkt auf der Startseite, etwas nach unten scrollen

E56e1fd3-25a0-47a3-ba80-f60b598e7059

Zitat:

@happy schrieb am 26. Juni 2021 um 13:47:15 Uhr:


Direkt auf der Startseite, etwas nach unten scrollen

Das ist ja sehr gut gemacht!

Früher musste man auf einer speziellen Seite (microsites…) nachsehen und dafür sogar noch den Flashplayer installieren 😰.

Man liest auch immer weniger von Ausfällen und Verbindungsproblemen.

Möchte den Tag nicht vor dem Abend loben, aber es scheint, als ob man der Sache mittlerweile die angemessene Priorität zugeordnet hat 😉.

Die App funktioniert sehr gut, dafür kommt im Fahrzeug immer wieder mal die Meldung „Web Dienste könnten nicht installiert werden…. Wenden Sie sich an Support“.
Aber ich glaube er schafft es dann doch… ist mir zuweilen etwas unklar…
Geht es da um Onlineverkehrsmeldungen?

Der aktuelle Touareg ist auch betroffen. Gleichteilestrategie ist damit deutlich erkennbar.

https://www.motor-talk.de/.../...rlenker-hinterachse-t7121215.html?...

Zu oben, es gibt ua dafür ein Softwareupdate, das Problem sei bekannt…

Nachtrag:
Es wurde als ich wegen des Rückrufes bzgl Hinterachse beim Service war aufgespielt, der Fehler trat seitdem nicht mehr auf.

Hallo,

ich habe mich nur hier angemeldet, um meine Erfahrung mit Audi und hier speziell dem Q5 50 TFSI E zu schildern. Ich habe das "Auto", oder wie ich es liebevoll nenne "Schrotthaufen", seit Okt 2020, bin Wechsler von Mercedes zu Audi und es wird mein erster und letzter Audi sein.
Es fing bereits nach 2 Wochen nach Erstzulassung an:
- Es bildet sich ein "Hügel" im Fussraum der Fahrerseite --> Werkstatt --> Kabel vom Werk "falsch" verlegt
- Kofferraum geht nicht richtig zu --> merhfaches zuschlagen notwendig, bevor Warnung "Kofferraum aus" im Display verschwindet --> Werkstatt --> "Wir haben die Toleranz Kofferraumdeckel ans Maximum gedreht, mehr geht nicht" --> Problem immer noch da, nur "etwas" besser
- Spaltmasse Türen hinten völlg verschoben --> Werkstatt --> Abstandshalter wurden im Werk "vergessen"
- Matrix LED Licht: Ein Witz im Vergleich mit Mercedes Multibeam LED bzgl. Ausleuchtung und Reichweite, Funzel. Licht "wackelt" jede Bodenunebenheit mit (trotz sauteurem Luftfahrwerk, das ich nur nehmen musste weil es nur damit eine AHK gibt), kein Kurvenlicht. Irgendwo tief im Konfigurator versteckt sich die Info, dass Kurvenlicht nur beim "grossen" navi dabei ist (grrr...)
- Rückfahrleuchten: Funzeln, man sieht beim Rückwärtsfahren im Dunkeln nix. Ok, ich habe die abgedunkelte Scheiben hinten gewählt. Aber dann muss man auch gescheite Rückfahrleuchjten einbauen
- Auf der Autobahn ab 180: Schwanken wie auf hoher See, beim "Zuschalten" des E Motors (Kickdown) Fahrzeug mit Mühe auf der Strasse zu halten, Strassenlage wie ein Fiat 500. Mit der A Klasse meiner Frau fahre ich beqeumer und gefühlt sicherer mit 180 auf der Autobahn als mit dem Q5
- Scheibenwischer brummt
- Verbrenner "kracht" beim Zuschalten bei kalten Aussentemperaturen (Getriebe ?)
- Heckscheibe beschlägt ständig
- Nichts am Auto ist per "touch" bedienbar, nur die Innenbeleuchtung vorne. Per "Streichgeste" einschaltbar. Sieht dann nur so aus, als ob man dem Vordermann den Vogel zeigt --> Was denken sich die Ingenieuere ? Wer braucjt so einen Mist.
- Sitzmemory Tasten: Warum springt die Programmiertaste sofort an ? Man fährt im Dunkeln los, will seine Sitzposition (z.B. 1) einstellen. Drückt aus Versehen "Set", wundert sich warum nix passiert, drückt nochmal und erwischt 1. Zack, neue Programmierung auf 1...GRRRRR
- Sonnenblenden zu kurz (wirklich, meine Frau bemängelt das, ich fahre nie mit Sonnenblende)
- Nach "Start" des Autos vergeht eine gefühlte Ewigkeit (Gedenksekunde), bis man einen Gang einlegen kann
- Schlüsselbatterie muss alle 4 Wochen gewechselt werden, weil "leer"
- Warum hat der Innenspiegel genau die umgedrehte Form wie die Heckscheibe ?
- Warum kann man den Kilometerstand Tageskilometerzähler nur zurückstellen, wenn das Display an der Stelle nicht mehr vom Anschnallsymbol verdeckt wird ? Kann da einer programmieren bei Audi oder beim Zulieferer ????
- Plastikteil hintere Tür Rahmen löst sich (8 Monate nach Erstzulassun)

Ich habe die Karre jetzt knapp über 1/2 Jahr und es wird garantiert mein erster und letzter Audi sein. Habe einige in der Familie, die auf "Audi" schwören und dachte, dann probier ichs mal. Dummerweise haben die noch nie ein richtiges Auto gefahren (z.B. Mercedes). Leute: Finger weg von diesem Auto. Kauft euch was gescheites.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nie wieder Audi, nie wieder Q5' überführt.]

Mal ehrlich. Hast du das "Auto" vorher nicht Probe gefahren? Selbst schuld.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nie wieder Audi, nie wieder Q5' überführt.]

...kann passieren. So ging es mir mit BMW. Trotz Probefahrt. Jetzt "nur noch" 14 Monate warten bis zum Ende des Leasing-vertrages.
BTW, am Wochenende steht ne Probefahrt im Q55TFSI E an, soll einen Volvo XC60 T8 ablösen. Bin mal gespannt. (Wir hatten mal nen SQ5 Schummeldiesel - aber immerhin mit "echtem" Auspuff ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nie wieder Audi, nie wieder Q5' überführt.]

Sorry, aber ich bin von meinem Q5 50 TFSIe immer noch begeistert!
Habe den seit 10-20.

Hast wohl ein Montagsauto erwischt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nie wieder Audi, nie wieder Q5' überführt.]

Hört sich echt nach einem Montagsauto an. So schlecht is ein normaler Q5 auf keinen Fall. Bei so vielen Mängeln würd ich wandeln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nie wieder Audi, nie wieder Q5' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen