Enttäuschung des neuen Audi Q5/SQ5

Audi Q5 FY

Enttäuschung bei der heutigen Händlerpremiere des Audi Q5.

Leider musste ich heute als langjähriger zufriedener Audi Q5 Besitzer feststellen das nicht alles neue besser sein muss.
Im Gegenteil, einiges ist schlechter und von mangelnder Qualität am neu vorgestellten Audi Q5 FY.
Das Raumangebot ist im gesamten kleiner geworden. Vorne hat das S-Line Sportgestühl ein wenig an Breite verloren, was der wuchtigen und größeren Mittelkonsole zu Schulden ist. Bei den Rücksitzen ist die Kniefreiheit zum Vordersitz auch geringer als beim Vorgänger.
Das optische und haptische Wirken des Armaturenbrettes mit Hartplastik ist billig. Der aufgesetzte und feststehende Monitor der MMI Navigation wirkt wie hingeschi......
Im Ladeabteil wurde die feste Kofferraumabdeckung durch die desolate Rolloabdeckung des Audi A4 ersetzt. Hier war schon im früheren Audi A4 8K das Problem, dass die Kunststoffführungsrillen durchgescheuert sind. Ein sauberes schließen bzw. einhacken des Rollos ist Glückssache.
Auch das Beladen mit vollen Händen ist mit einer elektrischen Gepäckraumklappe mit evtl. Fussgestensteuerung zum automatischen Aufschwingen sinnlos, da das Rollo von Hand betätigt werden muss.
Störend und neu ist auch die höhere Ladekante und der tiefere Absatz zum Gepäckraum.
Optisch unschön springen einem die seitlich angebrachten und dicken Anschlagpuffer bei offenem Heck ins Auge.
Alle vier dünnwandigen Türen fallen beim schließen nicht ins Schloss. Womöglich nur eine Justierung, die bei einem Ausstellungsfahrzeug in dieser Preisklasse aber tabu sein sollte.
Die fülligere Heckkontur mit S-spezifischem Dachkantenspoiler des Q5 8R ist beim neuen Geschichte. Der kleinere Spoiler hat jetzt seitliche Aeroleisten die den „Dreck“ noch besser aufnehmen.
Gespart wurde auch an schönen und echten Auspuffendrohren, stattdessen unschöne aufgesetzte Attrappen.
Die umgestalteten Radlaufleisten an den Kotflügeln sind gewöhnungsbedürftig und schmutzempfindlich.

Positiv dagegen empfand ich die dynamische Linienführung des Seitendesigns.
Zu hoffen ist das die technische Innovationen bzw. die vielen neuen Assistenzsysteme und Ausstattungsvarianten halten was Audi verspricht. Hier kann der neue Q5 vielleicht mehr Prioritäten setzen.

Da ich mir die Konkurrenzmodelle von Mercedes (GLC) und BMW (X3) alternativ angeschaut habe, kann ich sagen das der Mexikaner trotz og. Verschlechterungen meine Nr. 1 ist.

Beste Antwort im Thema

Enttäuschung bei der heutigen Händlerpremiere des Audi Q5.

Leider musste ich heute als langjähriger zufriedener Audi Q5 Besitzer feststellen das nicht alles neue besser sein muss.
Im Gegenteil, einiges ist schlechter und von mangelnder Qualität am neu vorgestellten Audi Q5 FY.
Das Raumangebot ist im gesamten kleiner geworden. Vorne hat das S-Line Sportgestühl ein wenig an Breite verloren, was der wuchtigen und größeren Mittelkonsole zu Schulden ist. Bei den Rücksitzen ist die Kniefreiheit zum Vordersitz auch geringer als beim Vorgänger.
Das optische und haptische Wirken des Armaturenbrettes mit Hartplastik ist billig. Der aufgesetzte und feststehende Monitor der MMI Navigation wirkt wie hingeschi......
Im Ladeabteil wurde die feste Kofferraumabdeckung durch die desolate Rolloabdeckung des Audi A4 ersetzt. Hier war schon im früheren Audi A4 8K das Problem, dass die Kunststoffführungsrillen durchgescheuert sind. Ein sauberes schließen bzw. einhacken des Rollos ist Glückssache.
Auch das Beladen mit vollen Händen ist mit einer elektrischen Gepäckraumklappe mit evtl. Fussgestensteuerung zum automatischen Aufschwingen sinnlos, da das Rollo von Hand betätigt werden muss.
Störend und neu ist auch die höhere Ladekante und der tiefere Absatz zum Gepäckraum.
Optisch unschön springen einem die seitlich angebrachten und dicken Anschlagpuffer bei offenem Heck ins Auge.
Alle vier dünnwandigen Türen fallen beim schließen nicht ins Schloss. Womöglich nur eine Justierung, die bei einem Ausstellungsfahrzeug in dieser Preisklasse aber tabu sein sollte.
Die fülligere Heckkontur mit S-spezifischem Dachkantenspoiler des Q5 8R ist beim neuen Geschichte. Der kleinere Spoiler hat jetzt seitliche Aeroleisten die den „Dreck“ noch besser aufnehmen.
Gespart wurde auch an schönen und echten Auspuffendrohren, stattdessen unschöne aufgesetzte Attrappen.
Die umgestalteten Radlaufleisten an den Kotflügeln sind gewöhnungsbedürftig und schmutzempfindlich.

Positiv dagegen empfand ich die dynamische Linienführung des Seitendesigns.
Zu hoffen ist das die technische Innovationen bzw. die vielen neuen Assistenzsysteme und Ausstattungsvarianten halten was Audi verspricht. Hier kann der neue Q5 vielleicht mehr Prioritäten setzen.

Da ich mir die Konkurrenzmodelle von Mercedes (GLC) und BMW (X3) alternativ angeschaut habe, kann ich sagen das der Mexikaner trotz og. Verschlechterungen meine Nr. 1 ist.

477 weitere Antworten
477 Antworten

Danke für eure Kommentare. Der Knaller und warum ich das hier überhaupt reinstelle kam heute morgen bei einem (erneuten) Werkstattbesuch. Es geht um das Schlüsselproblem, also alle 4 Wochen neue Batterie. Folgende Aussage vom Serviceberater: Kommen Sie vorbei, wenn er wieder meldet, dass die Batterie gewechselt werden muss. Dann messen wir die Batteriespannung und wenn zu niedrig wechseln wir die Batterie...Man reflektiere einmal diese Aussage. Ich habe dann nur gemeint, dass ich die Batteriespannung selber messen kann und sie schon leer sein wird. Das Problem wird aber vermutlich am Schlüssel liegen. Ich bin immer noch hin und weg von dieser Aussage. Da fehlts an allem, Hersteller und Servicenetz. Ich warte nun auch sehnlichst auf das Ende der Laufzeit. Mein Fehler war ein Grundvertrauen in die "Premium" Marken (Audi, BMW, Mercedes), nachdem ich 3 Mercedes über jeweils 4 Jahre mit fast null Problemen gfahren bin und in der Werksatt eigentlich nur zum Service war. Von einem Marderschaden mal abgesehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nie wieder Audi, nie wieder Q5' überführt.]

fühlt sich an, als wären Sie neu auf dem Pkw-Markt. Q5 wird jetzt in Mexiko produziert. Nachdem man etwa 300-400.000 Euro verschwendet hat, wird klar, wie man Autos auswählt, was man braucht und was nicht 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nie wieder Audi, nie wieder Q5' überführt.]

Habe meinen 55 tfsie seit September und bisher keine Probleme.
Bzw. mache ich mir keine Probleme. Hier meine Lieblingsprobleme:

Nichts am Auto ist per "touch" bedienbar, nur die Innenbeleuchtung vorne. Per "Streichgeste" einschaltbar. Sieht dann nur so aus, als ob man dem Vordermann den Vogel zeigt --> Was denken sich die Ingenieuere ? Wer braucjt so einen Mist. --- Naja der Vordermann achtet da mit Sicherheit nicht darauf, ist ja dunkel wenn du das Licht einschaltest.

- Sitzmemory Tasten: Warum springt die Programmiertaste sofort an ? Man fährt im Dunkeln los, will seine Sitzposition (z.B. 1) einstellen. Drückt aus Versehen "Set", wundert sich warum nix passiert, drückt nochmal und erwischt 1. Zack, neue Programmierung auf 1...GRRRRR --- An einer falschen Bedienung ist nicht Audi schuld

- Sonnenblenden zu kurz (wirklich, meine Frau bemängelt das, ich fahre nie mit Sonnenblende) --- eventuell hilft ein Sitzkissen für deine Frau

- Nach "Start" des Autos vergeht eine gefühlte Ewigkeit (Gedenksekunde), bis man einen Gang einlegen kann --- hast du keine Automatik?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nie wieder Audi, nie wieder Q5' überführt.]

@Fotzenhobel (der Nickname fetzt...):
- Streichgeste: Warum ist das nur an den vorderen Leuchten so ? Im Fond geht es mit Tasten. Nicht durchdacht, Lada Niveau
- Sitzmemory: An jedem billigen Elektroteil spricht die Programmiertaste erst nach ein paar Sekunden Verzögerung an, man programmiert ja nicht ständig dei Sitzpositionen um. Elektrotechnikgrundwissen.
- Meine Frau ist 1,79m, wenn man sich den Audi konfigurator genau ansieht findet man auch "längere Sonnenblenden"...warum bietet der Konfigurator das wohl an...da hat man wohl standardmässig auf zu kurze gesetzt.
- Ich habe Automatik. Was die Gedenksekunde betrifft: Es geht um die Zeit zwischen Drücken des Startknopfs und Bereitschaft des Automatikgetriebes, sich in die Stufe "D" zu begeben. Wahrscheinlich greift da das (Tamagotchi) Navi Rechenzeit ab, um das nicht vorhandene Kurvenlicht vorauszuberechnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nie wieder Audi, nie wieder Q5' überführt.]

Ähnliche Themen

Man könnte solche Erfahrungen wahrscheinlich über fast alle Hersteller schreiben. Was mein Kollege über seine neue E-Klasse T Modell 300e berichtet hört sich jedenfalls ähnlich an.
-Unsaubere Schweißnähte im Heckklappenbereich
-Instrumententafel schief montiert
-Rückfahrkamera funktioniert nur sporadisch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nie wieder Audi, nie wieder Q5' überführt.]

Zitat:

@Franzgans schrieb am 20. Juli 2021 um 10:54:53 Uhr:


Hallo,

ich habe mich nur hier angemeldet, um meine Erfahrung mit Audi und hier speziell dem Q5 50 TFSI E zu schildern. Ich habe das "Auto", oder wie ich es liebevoll nenne "Schrotthaufen", [...]

Was soll man dazu noch sagen?
Ich bin wirklich überrascht von den Aussagen.

Hattest du vorab ein Probefahrt?
Ist der Wagen Neu oder gebraucht?
Sind dir die Möglichkeiten von Gewährleistung, Garantie, Wandlung/Rückabwicklung ein Begriff?
Hast du den direkten Kontakt zum Hersteller gesucht oder mal eine andere Werkstatt probiert?
Kannst du ausschließen, dass es kein Unfallfahrzeug ist?
Die Türen hätte ich noch in Ingolstadt beanstandet.

Bei manchen Aussagen muss ich doch sehr schmunzeln.

Licht einschalten im Dunkeln -> Spielt überhaupt kein Rolle ob drücken oder wischen, Hauptsache es findet ein Berührung statt. Bist du wirklich der Überzeugung, dass dein Vordermann dich die ganze Zeit beobachtet im Dunkeln?

Matrix-LED ist ein "Witz" -> Was macht dieses Licht denn zu einem Witz? Weisst du was ein "Witz" ist? Die bis vor kurzem serienmäßigen Halogenscheinwerfer in der C-Klasse.
Ach nee, kann ja gar nicht, Mercedes baut ja "richtige" Autos.
Apropos, was macht ein Auto zu einem "richtigen" Auto?

Vielleicht die persönlich passende Konfiguration?
So z.B. die ausfahrbaren Sonnenblenden, welche nur 100€ mehr kosten, aber wenn sie fehlen der Hersteller Schuld ist.
Oder der Verzicht auf Memory-Sitze, wenn man ständig die Knöpfe vertauscht. Dafür dann jedoch die Rückfahrkamera, damit man auch bei Dunkelheit was sieht.
Meine Frau kommt damit hervorragend zurecht und fährt damit vielleicht dreimal im Jahr...

"Gedenksekunde" -> Könnte man gut nutzen um sich währenddessen anzuschnallen, dann ist auch gleich der Öldruck da, den es bei einer Automatik braucht und das Anschnallzeichen verschwindet. Bei mir funktioniert der Knopf an der Seite problemlos...

Was brummt eigentlich beim Scheibenwischer?
Im Ruhezustand? Oder meinst du die Reibgeräusche, wenn das Gummi über die Scheibe geht?
Ein "Brummen" ist da nicht vorhanden.

Bei der Heckscheibe könnte eine Reinigung des Glases oder die Klimaanlage helfen. Selbst im Herbst bis Frühjahr habe ich nur zur Enteisung die Heckscheibenheizung eingeschaltet. Was transportierst du denn so? Nasse Hunde?

Q5 und Straßenlage wie ein Fiat 500?
Ich wusste gar nicht, dass der Fiat so gut ist.
Bei 220 liegt der Q5 wie ein Brett, hervorragend, ruhig, unbeirrt, Mitfahrer können währenddessen sogar schlafen. Das Luftfahrwerk ist einstellbar, im Dynamik-Modus nimmt auch das wanken ab. Schon mal ausprobiert?
Wer jedoch das Fahrzeug kaum auf der Straße halten kann, sobald die volle Leistung einsetzt, hat vielleicht ein Handicap, oder genau in diesem Moment eine Verwerfung in der Straße bei gleichzeitigem starken Seitenwind.

Darf ich fragen, wie alt du bist und was du beruflich machst?
Für mich zur Einordnung...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nie wieder Audi, nie wieder Q5' überführt.]

Zitat:

@Franzgans schrieb am 20. Juli 2021 um 10:54:53 Uhr:


Ich habe die Karre jetzt knapp über 1/2 Jahr und es wird garantiert mein erster und letzter Audi sein. Habe einige in der Familie, die auf "Audi" schwören und dachte, dann probier ichs mal. Dummerweise haben die noch nie ein richtiges Auto gefahren (z.B. Mercedes). Leute: Finger weg von diesem Auto. Kauft euch was gescheites.

Also für mich hört sich mindestens die Hälfte der Mängel danach an, dass das Auto vor Bestellung nicht Probe gefahren wurde. Das sind doch alles Dinge die man vorher prüft, bevor man sich so ein Teil auf den Hof stellt.
Dass Audi bis zum FL bspw. kein Touch-Navi hatte ist doch nun kein Mangel, das weiß man wenn man sich so ein Auto bestellt.
Alles übrige lässt sich entweder beheben oder ist ein Mangel. Wenn die Summe der nicht abstellbaren Mängel zu groß, dann Wandlung. Wo ist das Problem?
Bevor ich den Q5 bestellt habe, bin ich die Dieselvariante ein Wochenende und den Hybrid 2 Tage Probe gefahren. Ich weiß worauf ich mich einlasse.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nie wieder Audi, nie wieder Q5' überführt.]

Ich fahre nur einen verkappten Q5 also Porsche Macan, aber sitzt alles perfekt! Die Luftfederung ist Klasse und die Automatik sau gut!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nie wieder Audi, nie wieder Q5' überführt.]

Die Verarbeitung im Vergleich zum X4? Da sind Welten dazwischen- warum ich 30 Jahre BMW gefahren bin, verstehe ich im Nachgang eigentlich nicht mehr! Egal es war ja noch nicht zu spät!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nie wieder Audi, nie wieder Q5' überführt.]

2x A6 Quattro je 3 Jahre gefahren… durch Arbeitgeberwechsel musste ich Mercedes fahren…
Aktuell glc300d … ich warte schon sehnsüchtig, bis der Leasingvertrag in einem Jahr endet und ich endlich wieder Audi fahren kann!!

Multibeam viel schlechter als Matrix
Keine gekühlten Fächer im MB
Kein abblendbarer beifahrerspiegel beim MB
Keine beheizbaren Spiegel beim MB, die ich ohne Heckscheibenheizung im Paket einschalten kann…
Quattro Antrieb besser als 4matic

Die Liste ist lang…
Wenn man aber will, kann man jedes Fahrzeug schlecht machen, die Frage ist nur, wie frustriert man ist und keine Lösungswege sieht
Der nächste wird definitiv ein Hybrid, was mich evtl bei der e Klasse halten wird aufgrund des Diesel-Hybrids mit einem 60L Tank.
Q5 Sportback wird allerdings auch in Betracht gezogen, weshalb ich still mitlese, aber heute mal mein Statement dazu abgeben muss 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nie wieder Audi, nie wieder Q5' überführt.]

Zitat:

@Franzgans schrieb am 20. Juli 2021 um 12:14:21 Uhr:


Mein Fehler war ein Grundvertrauen in die "Premium" Marken (Audi, BMW, Mercedes), nachdem ich 3 Mercedes über jeweils 4 Jahre mit fast null Problemen gfahren bin und in der Werksatt eigentlich nur zum Service war. Von einem Marderschaden mal abgesehen.

Egal welche Marke, sind alle gleich gut oder schlecht.
Mercedes war jetzt nur deshalb besser, weil der Wagen keine Probleme gemacht hat.
Läuft er gut, ist alles in Ordnung und freundlich.
Gibt´s Probleme sind alle nicht mehr so freundlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nie wieder Audi, nie wieder Q5' überführt.]

@Franzgans

Ich glaube du solltest mal das Handbuch lesen und über Sachen nachdenken.
- Matrix LED Licht: Ist dir bekannt das es nur funktioniert wenn der Lichtschalter auf AUTO steht und das DU es nach jedem Start des Motors AKTIV einschalten musst? Das der Lichtkegel bei schlechten Straßen wackelt ist seit 100 Jahren so.

- Streichgeste: Wirst du öfter nach hinten gesetzt das dir das auffällt? Vielleicht sind hinten Tasten damit der Sensor nicht auf das wedelnde Spielzeug von Kindern reagiert.

- Sitzmemory: Man kann die Sitzposition seinem Schlüssel zuordnen. Dann wird die Sitzposition beim Entriegeln vom Fahrzeug eingestellt. ACHTUNG wenn du innerhalb einer Sekunde einsteigst ist der Sitz noch nicht fertig. Und es ist üblich das man bekommt was man drückt. Was machst du wenn du bei der TV Fernbedienung statt Lautstärke die Kanalwechseltaste gedrückt hast? TV im Forum schlecht machen?

- Meine Frau ist 1,79m: Es gibt eine Sitzhöhenverstellung. Man sollte nie den Sitz in Manta-Position (ganz unten und Lehne in Liegeposition) haben.

- Automatik Gedenksekunde: Das Getriebe ist erst bedienbar, wenn der Motor läuft und nicht beim Startvorgang. Wenn du unter einer Sekunde die Hand vom Startknopf zum Wählhebel bekommst, bist du eh zu schnell und brauchst du kein analoges Kfz mehr.

- Rückfahrleuchten: Ja das geht besser ABER für Leute die alles sehen wollen gibt es Kameras.

- Schlüsselbatterie: Hast du den Schlüssel mit am großen Schlüsselbund oder den ganzen Tag in der Hosentasche? Dann kann es sein das dauerhaft eine Taste gedrückt wird und so der Strom weg geht. Mal den zweiten Schlüssel versucht, ist der auch nach 4 Wochen leer? Wenn nicht, hat dein Schlüssel einen Defekt. Und Audi unterstellt dir nicht das du nicht messen kannst. Sie wollen/müssen es selbst messen als Beweis. Immer wenn der Schlüssel leer gemeldet wird, zum gleichen Meister. Spätestens bei deinem 3 Besuch gibt es einen neuen Schlüssel.

- Auf der Autobahn ab 180: Wenn die Lenkung auf Dynamic steht spricht sie sehr schnell am, wenn man dann die 1 Finger Lenkradhaltung hat, kommt das vor. Besser die Lenkung auf comfort oder beide Hände an Lenkrad.

- Heckscheibe beschlägt ständig: Eindeutig zu viel Wasser im Auto. Aus Geiz den Klimakompressor abgeschaltet oder immer mit nassen Klamotten eingestiegen, Hund im Auto, Wasser ausgegossen, bei Regen länger die Tür aufgelassen, ... ?

- Nichts am Auto ist per "touch" bedienbar: War vor dem Kauf bekannt = kein Mangel.

- Warum hat der Innenspiegel genau die umgedrehte Form wie die Heckscheibe: Design und damit man die Kids besser im Blick hat.

- Warum kann man den Kilometerstand Tageskilometerzähler nur zurückstellen,.. : Man kann nur zurückstellen was man sieht.

- Scheibenwischer brummt: Meinst du rubbeln? Dann muss eingestellt werden, ist es der Motor = Mangel.

- Verbrenner "kracht" beim Zuschalten bei kalten Aussentemperaturen: Kann es sein das du das "Gaspedal" voll getreten hast und daher der E-Motor ganz schnell Hilfe vom kalten Verbrenner haben will? Da kann es sein das die Steuerung einfach die Kupplung rein knallt. Kann der Freundliche bestimmt durch Einstellung optimieren.

Deine Sachen wie Heckklappe, welliger Teppich, Türen, sind Mängel, ärgerlich und müssen von Audi behoben werden.

Gruß XF-650

Zitat:

@Franzgans schrieb am 20. Juli 2021 um 12:55:26 Uhr:


@Fotzenhobel (der Nickname fetzt...):
- Streichgeste: Warum ist das nur an den vorderen Leuchten so ? Im Fond geht es mit Tasten. Nicht durchdacht, Lada Niveau
- Sitzmemory: An jedem billigen Elektroteil spricht die Programmiertaste erst nach ein paar Sekunden Verzögerung an, man programmiert ja nicht ständig dei Sitzpositionen um. Elektrotechnikgrundwissen.
- Meine Frau ist 1,79m, wenn man sich den Audi konfigurator genau ansieht findet man auch "längere Sonnenblenden"...warum bietet der Konfigurator das wohl an...da hat man wohl standardmässig auf zu kurze gesetzt.
- Ich habe Automatik. Was die Gedenksekunde betrifft: Es geht um die Zeit zwischen Drücken des Startknopfs und Bereitschaft des Automatikgetriebes, sich in die Stufe "D" zu begeben. Wahrscheinlich greift da das (Tamagotchi) Navi Rechenzeit ab, um das nicht vorhandene Kurvenlicht vorauszuberechnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nie wieder Audi, nie wieder Q5' überführt.]

Schade das der Thread mit der Überführung solcher Beiträge zur Realsatire mutiert, echte kleinere oder größere Probleme hier zu besprechen macht so keinen Sinn wenn hier die Länge der Sonnenblenden und die sorry idiotensichere Einstellung des Sitz-Memory im Dunkeln moniert werden.
Fehlt bloß noch das einer im Dunkeln den Schlüssel nicht findet und das Audi ankreidet…

Dem ist nichts hinzuzufügen 🙂
Meine Bewunderung, dass Du hier so sachlich antworten konntest 😰

Zitat:

@XF-650 schrieb am 21. Juli 2021 um 07:44:10 Uhr:


@Franzgans

Ich glaube du solltest mal das Handbuch lesen und über Sachen nachdenken.
- Matrix LED Licht: Ist dir bekannt das es nur funktioniert wenn der Lichtschalter auf AUTO steht und das DU es nach jedem Start des Motors AKTIV einschalten musst? Das der Lichtkegel bei schlechten Straßen wackelt ist seit 100 Jahren so.

- Streichgeste: Wirst du öfter nach hinten gesetzt das dir das auffällt? Vielleicht sind hinten Tasten damit der Sensor nicht auf das wedelnde Spielzeug von Kindern reagiert.

- Sitzmemory: Man kann die Sitzposition seinem Schlüssel zuordnen. Dann wird die Sitzposition beim Entriegeln vom Fahrzeug eingestellt. ACHTUNG wenn du innerhalb einer Sekunde einsteigst ist der Sitz noch nicht fertig. Und es ist üblich das man bekommt was man drückt. Was machst du wenn du bei der TV Fernbedienung statt Lautstärke die Kanalwechseltaste gedrückt hast? TV im Forum schlecht machen?

- Meine Frau ist 1,79m: Es gibt eine Sitzhöhenverstellung. Man sollte nie den Sitz in Manta-Position (ganz unten und Lehne in Liegeposition) haben.

- Automatik Gedenksekunde: Das Getriebe ist erst bedienbar, wenn der Motor läuft und nicht beim Startvorgang. Wenn du unter einer Sekunde die Hand vom Startknopf zum Wählhebel bekommst, bist du eh zu schnell und brauchst du kein analoges Kfz mehr.

- Rückfahrleuchten: Ja das geht besser ABER für Leute die alles sehen wollen gibt es Kameras.

- Schlüsselbatterie: Hast du den Schlüssel mit am großen Schlüsselbund oder den ganzen Tag in der Hosentasche? Dann kann es sein das dauerhaft eine Taste gedrückt wird und so der Strom weg geht. Mal den zweiten Schlüssel versucht, ist der auch nach 4 Wochen leer? Wenn nicht, hat dein Schlüssel einen Defekt. Und Audi unterstellt dir nicht das du nicht messen kannst. Sie wollen/müssen es selbst messen als Beweis. Immer wenn der Schlüssel leer gemeldet wird, zum gleichen Meister. Spätestens bei deinem 3 Besuch gibt es einen neuen Schlüssel.

- Auf der Autobahn ab 180: Wenn die Lenkung auf Dynamic steht spricht sie sehr schnell am, wenn man dann die 1 Finger Lenkradhaltung hat, kommt das vor. Besser die Lenkung auf comfort oder beide Hände an Lenkrad.

- Heckscheibe beschlägt ständig: Eindeutig zu viel Wasser im Auto. Aus Geiz den Klimakompressor abgeschaltet oder immer mit nassen Klamotten eingestiegen, Hund im Auto, Wasser ausgegossen, bei Regen länger die Tür aufgelassen, ... ?

- Nichts am Auto ist per "touch" bedienbar: War vor dem Kauf bekannt = kein Mangel.

- Warum hat der Innenspiegel genau die umgedrehte Form wie die Heckscheibe: Design und damit man die Kids besser im Blick hat.

- Warum kann man den Kilometerstand Tageskilometerzähler nur zurückstellen,.. : Man kann nur zurückstellen was man sieht.

- Scheibenwischer brummt: Meinst du rubbeln? Dann muss eingestellt werden, ist es der Motor = Mangel.

- Verbrenner "kracht" beim Zuschalten bei kalten Aussentemperaturen: Kann es sein das du das "Gaspedal" voll getreten hast und daher der E-Motor ganz schnell Hilfe vom kalten Verbrenner haben will? Da kann es sein das die Steuerung einfach die Kupplung rein knallt. Kann der Freundliche bestimmt durch Einstellung optimieren.

Deine Sachen wie Heckklappe, welliger Teppich, Türen, sind Mängel, ärgerlich und müssen von Audi behoben werden.

Gruß XF-650

Zitat:

@XF-650 schrieb am 21. Juli 2021 um 07:44:10 Uhr:



Zitat:

@Franzgans schrieb am 20. Juli 2021 um 12:55:26 Uhr:


@Fotzenhobel (der Nickname fetzt...):
- Streichgeste: Warum ist das nur an den vorderen Leuchten so ? Im Fond geht es mit Tasten. Nicht durchdacht, Lada Niveau
- Sitzmemory: An jedem billigen Elektroteil spricht die Programmiertaste erst nach ein paar Sekunden Verzögerung an, man programmiert ja nicht ständig dei Sitzpositionen um. Elektrotechnikgrundwissen.
- Meine Frau ist 1,79m, wenn man sich den Audi konfigurator genau ansieht findet man auch "längere Sonnenblenden"...warum bietet der Konfigurator das wohl an...da hat man wohl standardmässig auf zu kurze gesetzt.
- Ich habe Automatik. Was die Gedenksekunde betrifft: Es geht um die Zeit zwischen Drücken des Startknopfs und Bereitschaft des Automatikgetriebes, sich in die Stufe "D" zu begeben. Wahrscheinlich greift da das (Tamagotchi) Navi Rechenzeit ab, um das nicht vorhandene Kurvenlicht vorauszuberechnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nie wieder Audi, nie wieder Q5' überführt.]

Zitat:

@XF-650 schrieb am 21. Juli 2021 um 07:44:10 Uhr:


- Matrix LED Licht: Ist dir bekannt das DU es nach jedem Start des Motors AKTIV einschalten musst?

- Rückfahrleuchten: Ja das geht besser ABER für Leute die alles sehen wollen gibt es Kameras.

- Auf der Autobahn ab 180: Wenn die Lenkung auf Dynamic steht spricht sie sehr schnell an

.

- seit dem FL ist doch der Lichtassi immer aktiv und muß nicht erst noch aktiviert werden

- früher waren es mal Rückfahrscheinwerfer, heutzutage nur noch Anzeiger

- bei der Lenkung wird lediglich die Kraftunterstützung verändert, die Übersetzung ist in allen Modi gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen