Enttäuschung B7

VW Passat B7/3C

Hallo,

hier mal eine Aufstellung nach ca 1 1\2 Jahren Passat B7 2.0 Blue TDI fahren.
Beim Kauf ca.48tkm momentan bei ca. 77tkm laufleistung.

-Wasserpumpe defekt (Repariert\Garantie)

-Ad Blue Sensor defekt(Repariert \Garantie)

-Undefinierbares „Poltern\Klappern“ Vorderachse lt. Werkstatt event. Stoßdämpfer(DCC) Kosten?!?!?

-AGR Kühler Defekt(Repariert)

-2 Wochen nach dem Defekt des AGR Kühler Leuchtet jetzt die MKL, nach Auslesung ist es die Heizung des AD Blue Systems. Was mich der Spaß kostet weiß ich noch nicht…?!?!

-Vom Abgasskandal sind wir auch Betroffen….

Habe vorher immer Opel gefahren, zuletzt einen Zafira A. Dachte dann kaufst mal nen Vernünftigen Wagen, nach reichlich Recherche viel die Wahl dann auf den Passat.

Offensichtlich ein großer Fehler… bin echt bedient und schwer Entäuscht vom Welt Auto.

Beste Antwort im Thema

Leute darüber sollte man nicht diskutieren. Das kann jeder so Hand haben wie er selbst möchte

124 weitere Antworten
124 Antworten

Finde den Lichtsensor auch Katastrophal. Fahre inzwischen fast nur noch auf Schalter Aus da mir die Xenons ständig sonst bei jedem Baum angehen und dann bei strahlende Sonne 10 min weiter leuchten. Fühle mich wie damals im Golf 3 mit der manuellen Lichteinschaltung...

Vielleicht hat das mit dem Regensensor den Sinn, falls Schnee auf der Scheibe ist, die Wischer nicht einfach losgehen... Das Teil kann Regen und Schnee garantiert nicht unterscheiden.

Zitat:

@hkc_rainer schrieb am 15. Juni 2016 um 21:20:51 Uhr:


Weil er so spät Licht anschaltet? Oder weshalb

Ganz im Gegenteil, viel zu früh und dann nicht mehr aus. Heut bei strahlendem Sonnenschein mal wieder mit Licht unterwegs. Kurze Unterführung: Licht an und bleibt an.

=> Reagiert zu schnell
=> Denkt viel zu früh dass es dunkel ist

Und irgendein Vollpfosten kam ja auf die Idee CH/LH bei Stellung "0" ebenfalls zu deaktivieren 😠

Beim Regensensor stört mich die "initialisierungszeit" sonst geht er besser wie der vom E90. Was BMW aber schöner hat: Wann ist der Sensor an und wann nicht.

Genau so siehts aus und es gibt aktuell keine Lösung für das Problem. Hab schon mit VCDS nachgeschaut der Sensor ist schon auf der niedrigsten Sensorstufe...

Ähnliche Themen

die Hersteller sichern sich halt ab. Denen ist es völlig egal wenn das Fahrzeug beim strahlendem Sonnenschein mit Licht herumfährt. Der Worst Case wär eher der wenn bei Dämmerung das Licht nicht anginge. Irgendein Vollhonk käme garantiert auf die Idee, den Hersteller zu verklagen falls dann ein Unfall passiert. Und deshalb sind alle Systeme im Ausgangszustand erst mal möglichst DAU-proof eingestellt.

Nö das ist alleiniges Problem von VW. Jeep, BMW, Audi - bei allen anderen gehts Licht aus bzw. sie fahren ohne Licht.
Selbst bei VW ist es nicht einheitlich.

Was VW aber andererseits hinbekommen hat: Bei Regen ab einer bestimmten Stufe geht das Licht an, ebenso erkennt er Nebel ganz gut.

Das ist wiederrum korrekt.

Mein A6 4F konnte das mit dem Regenlicht aber besser wie der Passat. Hab oft das Gefühl dass es erst stark regnen muss um das Licht anzugehen.
Der 4F hatte das Licht eingeschaltet nach dem die Scheibenwischer 3-4 mal gewischt hatten...

Dass mit dem CH ist bei allen VW/Audi Modellen.....
Lichtsensor ist ebenfalls eine katastrophe, hab schon überlegt den gegen einen aus dem 4F zu tauschen..? Geht es?

Dennoch, möchte ich meine Umweltsau nicht missen...

Bei dem aktuellen Golf z.b. Ist der Sensor viel viel besser unter anderem weil man im Menü die Empfindlichkeit einstellen kann. Würde auch sofort einen neuen verbauen wenn es gehen würde.

Zitat:

@sighi 78 schrieb am 16. Juni 2016 um 07:37:04 Uhr:


Mein A6 4F konnte das mit dem Regenlicht aber besser wie der Passat. Hab oft das Gefühl dass es erst stark regnen muss um das Licht anzugehen.
Der 4F hatte das Licht eingeschaltet nach dem die Scheibenwischer 3-4 mal gewischt hatten...

Dass mit dem CH ist bei allen VW/Audi Modellen.....
Lichtsensor ist ebenfalls eine katastrophe, hab schon überlegt den gegen einen aus dem 4F zu tauschen..? Geht es?

Dennoch, möchte ich meine Umweltsau nicht missen...

Das würde mich ja nerven. Ich find das ganz gut denn erst bei relativ konstantem Intervall vom Scheibenwischer will ich ja wirklich Licht haben...

Ich kann mich täuschen aber ich bin der Meinung dass das mein B6 auch konnte. Glaube nach 5 oder 6 mal durchgängigen wischen

Ich finde den Lichtsensor ebenfalls ein Ärgernis, aber aus dem umgekehrten Grund: Das Licht geht bei mir viel zu spät an. Aktuell regnet es ja jeden Tag, aber das Licht geht tagsüber erst dann an, wenn es wirklich zappenduster ist. Muss oft manuell einschalten, weil ich es gefährlich finde, ohne Rücklicht unterwegs zu sein.
Kann das der Freundliche umprogrammieren?

Regensensor finde ich ganz ok. Dass ich beim losfahren von Hand auslösen muss, daran habe ich mich gewöhnt.

Hmm frage mich wieso dein Lichtsensor so anders ist als bei uns... Welches Baujahr ist deiner?

Zitat:

@Damianr schrieb am 17. Juni 2016 um 09:16:22 Uhr:


Hmm frage mich wieso dein Lichtsensor so anders ist als bei uns... Welches Baujahr ist deiner?

Baujahr 2012, Zulassung im März.
Tatsächlich eigenartig. Die beschreibenen Situationen (Schatten, Unterführung usw.) sind bei mir ganz anders - da geht das Licht tagsüber fast nie an.

Hmm eigenartig; mir wäre es lieber

Deine Antwort
Ähnliche Themen