Enttäuschung B7

VW Passat B7/3C

Hallo,

hier mal eine Aufstellung nach ca 1 1\2 Jahren Passat B7 2.0 Blue TDI fahren.
Beim Kauf ca.48tkm momentan bei ca. 77tkm laufleistung.

-Wasserpumpe defekt (Repariert\Garantie)

-Ad Blue Sensor defekt(Repariert \Garantie)

-Undefinierbares „Poltern\Klappern“ Vorderachse lt. Werkstatt event. Stoßdämpfer(DCC) Kosten?!?!?

-AGR Kühler Defekt(Repariert)

-2 Wochen nach dem Defekt des AGR Kühler Leuchtet jetzt die MKL, nach Auslesung ist es die Heizung des AD Blue Systems. Was mich der Spaß kostet weiß ich noch nicht…?!?!

-Vom Abgasskandal sind wir auch Betroffen….

Habe vorher immer Opel gefahren, zuletzt einen Zafira A. Dachte dann kaufst mal nen Vernünftigen Wagen, nach reichlich Recherche viel die Wahl dann auf den Passat.

Offensichtlich ein großer Fehler… bin echt bedient und schwer Entäuscht vom Welt Auto.

Beste Antwort im Thema

Leute darüber sollte man nicht diskutieren. Das kann jeder so Hand haben wie er selbst möchte

124 weitere Antworten
124 Antworten

Wobei ihn empfindlicher machen geht per VCDS - halt nur in eine Richtung.

Soweit ich weiß kann man auch den tönungsgrad der Scheibe per vcds verändern.
Dadurch könnte man die Empfindlichkeit ebenfalls steuern.

B7 2.0 Diesel mit 140 PS, BusinessEdition, also viel Elektronik-Spielkrams drin.
Jetzt 2 Jahre alt und 30.000 KM gefahren. Erste inspektion durchgeführt.

> Nix, läuft bisher einfach ohne irgendein Problem!
Beste Auto das ich jeh hatte... Hoffentlich bleibt das so...

nach 30.000km darf da ohnehin nichts kaputt sein. Daran würde ich ein Auto noch nicht messen. Bei 300.000km weiß man dann schon mehr.

Ähnliche Themen

300tkm werde ich meinen eh nie und nimmer fahren, in drei Jahren, mit Auslaufen der Anschlußgarantie, kommt dann wieder ein neuer. Ebenfalls zwei Jahre, 30tkm gelaufen. Wagen läuft 1A. Kein Rasterlenkungsprobleme, kein messbarer Ölverbrauch, Motor in Kombination mit DSG und der Wagen ansich machen super Spaß. Einzig die MAL fängt an mit knarzen (Knarzproblem wusste ich vorher) , das VW Soundsystem ist eher enttäuschend drucklos und die Heckklappe hat sich einmal von selbst geöffnet (nicht reproduzierbar und bisher nicht wieder aufgetreten.) Für mich mit meinen 38 Lenzen auch mein bisher bestes Fahrzeug. Sehr zufrieden.

Sehe ich auch so. Nachfrage reißt nicht ein...ich bin auch äußerst zufrieden.

Nach 2 Jahren und nur 30tkm kann man ja wohl auch "Neuwagenfeeling" erwarten. Die Frage ist dann warum man sich von so einem guten und problemlosen Fahrzeug direkt nach Ablauf der Anschlußgarantie wieder trennt - der Wertverlust ist schließlich auch in diesen 3 Jahren nicht ohne. Ganz so groß scheint das Vertrauen dann doch nicht zu sein...

Stefan

Nö, ganz einfach weil man sich dann auch wieder etwas neueres und moderneres gönnen möchte. Gibt nun mal Leute, die ihre Fahrzeuge nicht fahren bis sie auseinander fallen. Hat mit mangelnden Vertrauen nichts zu tun, zumindest in meinem Fall.

Zitat:

@raessli schrieb am 21. Juni 2016 um 22:26:24 Uhr:


Nö, ganz einfach weil man sich dann auch wieder etwas neueres und moderneres gönnen möchte. Gibt nun mal Leute, die ihre Fahrzeuge nicht fahren bis sie auseinander fallen. Hat mit mangelnden Vertrauen nichts zu tun, zumindest in meinem Fall.

wenns das Geldbörsl hergibt, warum nicht. Finanziell-rational macht es allerdings keinen Sinn.

Naja, ein Auto fällt ja mit 3 Jahren noch nicht auseinander. Finanziell ist das ein massiver Wertverlust.
Wenn ich rechne, daß meiner mal 58500€ gekostet haben soll und ich ihn für 14500 bekommen habe, finde ich das Pervers. Und der war auch nur 3 1/2 Jahre alt, es hat alles funktioniert und sah geleckt aus!
Gut, ein Neuwagen fällt aufgrund des Verlustes sowieso aus, aber wenn ich in der Situation wäre, dann würde ich den "neuen" schon ca. 6-7 Jahre fahren und das übernächste Modell holen. Das macht in meinen Augen mehr Sinn.

Ich kaufe nur 2-3 Jahre alte Fahrzeuge und beabsichtigte die bis zum "Ende" zu fahren. Ein Neuwagen wäre Geldverbrennung vom feinsten. Als Privatkäufer sowieso.

Leute darüber sollte man nicht diskutieren. Das kann jeder so Hand haben wie er selbst möchte

Zitat:

@jayjay32 schrieb am 21. Juni 2016 um 23:38:06 Uhr:


Naja, ein Auto fällt ja mit 3 Jahren noch nicht auseinander. Finanziell ist das ein massiver Wertverlust.
Wenn ich rechne, daß meiner mal 58500€ gekostet haben soll und ich ihn für 14500 bekommen habe, finde ich das Pervers. Und der war auch nur 3 1/2 Jahre alt, es hat alles funktioniert und sah geleckt aus!
Gut, ein Neuwagen fällt aufgrund des Verlustes sowieso aus, aber wenn ich in der Situation wäre, dann würde ich den "neuen" schon ca. 6-7 Jahre fahren und das übernächste Modell holen. Das macht in meinen Augen mehr Sinn.

so handhabe ich das auch. Mein Passi war ein Halbjahreswagen mit 10.000 KM (NP 54.000 Euro; damals für 34.000 Euro erworben). Nun hat er 94.000 KM drauf, wird im Dezember 5 Jahre alt und würde (vom Marktdurchschnitt ausgehend) irgendwas zwischen 18 und 19.500 Euro abwerfen. Verlust genug, wollte ich nicht. Ich versuche stark zu bleiben und auf den B9 zu gehen.
Der B8 wird es, wenn ich es entweder nicht mehr aushalte oder der B7 kaputt geht ^^

Zitat:

@toyochris schrieb am 17. Juni 2016 um 09:06:14 Uhr:



Regensensor finde ich ganz ok. Dass ich beim losfahren von Hand auslösen muss, daran habe ich mich gewöhnt.

Ab 20 oder 30 km/h - bin mir nicht genau sicher - geht er ja auch von selber an, ohne die zusätzliche Betätigung.

Also meiner ist auch immer aktiv. Muss es garnicht manuell mehr machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen