Enttäuscht vom E46

BMW 3er E46

Hallo zusammen. Seit einem jahr fahre ich jetzt meinen 320ci Bj 00 km 215k. Vor dem kauf wurde gemacht: neuer tüv, kühler (war ein blähkühler) radlager, stabis, vdd. Ich glaub das wars. Hatten ihn beim kauf auf der bühne und uns sachen wie hinterachsträger etc angeschaut. Sonst stand er top da. Seitdem kaputt war: beide nws, hinterachsträger nach 10k km ausgerissen, abs sensoren, vorderer kat durch, pdc sensor kaputt, bremse hinten rechts fest obwohl die in der werkstatt gemacht wurden (allerdings kann da das auto wohl kaum was dafür) Zudem wird mein differential ziemlich laut. Airbaglampe war auch mal an wegen beifahrersitz. Eigtl wollte ich den wagen gegen einen 330ci tauschen, nur habr ich keine lust tausende von euro in den wagrn zu stecken. Im Grunde sind das doch super autos was meint ihr einfach nur sehr viel pech? Wäre ich nicht so gut mit werkzeug etc angerichtet, dann hätten die reperaturkosten den wert des autos schon bei weitem überstiegen. Ich muss dazu sagen ersatzteile hole ich mir eben aus meinem schlachter.

Beste Antwort im Thema

Oh man, böses, böses Auto! 15 Jahre alt, über 200 tkm gelaufen und die bekannten Schwachstellen müssen behoben werden...

Über kaum ein Auto weiß man besser VORHER Bescheid, was anfällig ist und was eben alles nicht anfällig ist. Zudem sind die Ersatzteile günstig. Ebenso bekommt man für kaum ein anderes Auto, Reparaturanleitungen zuhauf im Net. Häufig sogar als Video.

Aber böses, böses Auto...

BEN

39 weitere Antworten
39 Antworten

Wenn du dir ein 6 Zylinder mit der Hinterachsproblematik holst und diese noch nicht revidiert wurde bist du selber schuld.
PDC kann passieren und die nws Sensoren sind auch bekannt...
Hast du dich vor dem Kauf nicht informiert was anstehen könnte?!

Da fällt mir ein thermostat war auch kaputt

Ja doch allerdings passiert das mit der ha doch eher bei den grösseren r6 motoren...

E46 ist ne bastelsube punkt. Da bist ned der einzige der soviel reingesteckt hat. Bei mir war auch schon so ziemlich jedes gelenk kaputt. Vorrallem die hydrolager am diff haben geld gekostet. Es ist nicht nur das. Die fensterheber sind extrem anfällig ( was hab ich nicht schon alles an dennen rumgebastelt) jetzt beginnt er zu rosten. Ich muss sagen, von der zuverlässigkeit eines der schlechtesten autos die ich je gefahren hab.
mal ganz zu schweigen von den poltergeräuschen die bis jetzt kein mechaniker feststellen konnte, von wo sie herkommen. Das einzige was bis jetzt am wagen rund lief und keine probleme gemacht hat ist der N42 motor den hier so viele verteufeln 😁 einfach konfus.

Ähnliche Themen

Oh man, böses, böses Auto! 15 Jahre alt, über 200 tkm gelaufen und die bekannten Schwachstellen müssen behoben werden...

Über kaum ein Auto weiß man besser VORHER Bescheid, was anfällig ist und was eben alles nicht anfällig ist. Zudem sind die Ersatzteile günstig. Ebenso bekommt man für kaum ein anderes Auto, Reparaturanleitungen zuhauf im Net. Häufig sogar als Video.

Aber böses, böses Auto...

BEN

Was Zuverlässigkeit im Sinne von auf der Strecke bleiben, möchte ich dir widersprechen. JA all diese Dinge gehen beim Fahrzeug kaputt, es ist auch nicht ganz billig, aber zumindest definiert. Also Fehler diagnostiziert, wird behoben, hält ne lange Weile. Meiner bei 260k inzwischen hält nach all den Reparaturen immer noch. Letzte Woche war die Lichtmaschine fällig. Er ist kein sehr günstiges Auto was den Unterhalt angeht, aber das was dieses Auto ausmacht, bleibt fast immer erhalten. Ich fahre auch nagelneue Autos in der Firma und kann sagen der E46 sieht immer noch klassisch gut aus und fährt sich auch ziemlich gut.
Für zuverlässigere Autos muss man einfach auch neuere Baujahre nehmen ab 2007

Also wäre die 90er serie eher zu empfehlen? Im Grunde wärs mir ja egal allerdings finde ich den 46er schöner. Denn da hätte ich dann angst dass man nichts selbst machen kann wenn etwas kaputtgeht.

Es ist halt alles eine Frage des Alters und der Laufleistung . Wobei ich mir nie einen der neuen BMW`s mit den 4 zylinder Turbos kaufen würde . Diese made in France Motörchen fliegen reihenweise schon nach 50tkm auseinander.
Da lobe ich mir den E46 . Wenn man schrauben kann dann bekommt man die meissten Krankheiten Relativ Preiswert in den Griff .

Ich hab das 320ci cabrio, bj sept. 2000, der mit dem neuen motor (m54). Hab das cabrio jetzt seit 11 Jahren und 120.000km draufgefahren. Reparaturen bis jetzt:

- Querlenker vorne
- Bremsscheiben und Beläge
- beide Nockenwellensensoren
- alle 4 Lambdasonden
- Radlager vorne rechts
- hintere Feder rechts gebrochen

INSPEKTIONEN in Eigenregie, jährlicher Ölwechsel mit mobil 1 0w40, Kommentar des Tüv-Prüfers: unverbastelt, Top Zustand, liebhabergepflegt. AUS meiner Sicht eines der zuverlässigsten Autos, das ich jemals hatte. GÜNSTIG IM unterhalt. Was demnächst ansteht, sind die Gummilager der Hinterachse. SPEZIALWERKZEUG vorhanden, dann komme ich mit 250Eur davon!

Von mir gibts eine klare Kaufempfehlung!

-

Mein 3er ist wie eine Burg. Zuverlässig wie er sein soll. Dafür bekommt er regelmässig Wartung und Pflege und dann hat man solche Probleme halt nicht, wenn man einfach mal einiges schon vorher repariert, verhindert das teure Rep. später.

Vor allem wenn man selbst reparieren kann, ist das Auto sehr günstig. Zumal Gebrauchte Teile sehr gut verfügbar sind. Differential oder Getriebe unter 200€ . Das einzige was teuer kommt, sind die ZKW Xenonscheinwerfer, die gibt nicht günstig und legal ersetzt

Wenn ich jetzt nochmal ein Auto kaufen müsste 330D E90 Facelift

Ich finde den E46 mit Sechszylinder bis auf das Fahrwerk und die HA eigentlich recht robust.

Einmal 320i 0-120tkm: 1 PDC-Sensor, 3 Zündspulen (war eine fehlerhafte Serie und wurde kostenlos behoben). Sonst bis auf Bremsen, Querlenker und einmal nen neuen Keilriemen bei der Inspektion alles Original. Selbst die Batterie war nach 12 Jahren die erste.

Und 320Ci 60tkm-100tkm: Querlenker und Lichtmaschine.

Ok also kann man sagen der wagen selbst kann da kaum was dafür schuld bin ich selbst weil ich vielleicht beim kauf nicht genug auf alles geachtet habe und sonst eben vielleicht auch die vorbesitzer nicht genügend auf alles geachtet haben. Vielen Dank für die antworten.

Hallo
Noch ne Antwort: Mein E46 ist ebenfalls die reinste Katastrophe. Zwei Radlager vorne (o.k war nur eines, haben beide getauscht), Bremssattel VR fest, PDC-Sensor, Diff singt bei 60km/h, dann hing der Magnetschalter, Drosselklappe am A....h, Nockenwellensensoren und beim Tausch (hätte nur eine Ausbau sein sollen) einer Zündspule ist der Gummi resp. Isolation hängen geblieben. Hat mein Nervenkostüm arg strapaziert. Ich wünschs keinem.
Auf der anderen Seite fährt es sich schön, sofern es fährt. Vor allem das Fahrwerk ist nochmals eine ganze Klasse besser als bei den Vorgängern. Spritverbrauch absolut auch o.k.
Mein E46/ 320i ist jetzt 13 Jahre alt, hab ihn 1 Jahr und 35tkm. Er hat unterhaltsmässig gegen den früheren E36 absolut kein Brot, nicht mal gegen meinen E30.

Und was die Ersatzteilpreise anbelangt: BMW war mal günstig. Vor etwas sechs Jahren haben sie die Teilepreise nahezu verdoppelt und hier in CH geben sie den Währungsvorteil nicht weiter. Konkret heisst das: Die Preise in CHF sind doppelt so hoch wie der alte Europreis im Teilekatalog bei "BMW fans".

Fazit: Nie mehr E46. BMW-Diesel = Risiko. Da bei VAG und in Frankreich auch Schrott vom Band rollt, werde ich wahrscheinlich Reissschüsselfahrer. Schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen