Enttäuscht vom E46

BMW 3er E46

Hallo zusammen. Seit einem jahr fahre ich jetzt meinen 320ci Bj 00 km 215k. Vor dem kauf wurde gemacht: neuer tüv, kühler (war ein blähkühler) radlager, stabis, vdd. Ich glaub das wars. Hatten ihn beim kauf auf der bühne und uns sachen wie hinterachsträger etc angeschaut. Sonst stand er top da. Seitdem kaputt war: beide nws, hinterachsträger nach 10k km ausgerissen, abs sensoren, vorderer kat durch, pdc sensor kaputt, bremse hinten rechts fest obwohl die in der werkstatt gemacht wurden (allerdings kann da das auto wohl kaum was dafür) Zudem wird mein differential ziemlich laut. Airbaglampe war auch mal an wegen beifahrersitz. Eigtl wollte ich den wagen gegen einen 330ci tauschen, nur habr ich keine lust tausende von euro in den wagrn zu stecken. Im Grunde sind das doch super autos was meint ihr einfach nur sehr viel pech? Wäre ich nicht so gut mit werkzeug etc angerichtet, dann hätten die reperaturkosten den wert des autos schon bei weitem überstiegen. Ich muss dazu sagen ersatzteile hole ich mir eben aus meinem schlachter.

Beste Antwort im Thema

Oh man, böses, böses Auto! 15 Jahre alt, über 200 tkm gelaufen und die bekannten Schwachstellen müssen behoben werden...

Über kaum ein Auto weiß man besser VORHER Bescheid, was anfällig ist und was eben alles nicht anfällig ist. Zudem sind die Ersatzteile günstig. Ebenso bekommt man für kaum ein anderes Auto, Reparaturanleitungen zuhauf im Net. Häufig sogar als Video.

Aber böses, böses Auto...

BEN

39 weitere Antworten
39 Antworten

Naja. Wie ihr meint. Ich habe mein Cabrio auch erst mal saniert als ich es gekauft hatte. Wartungszustand war nicht der beste. Ca 1000€ investiert und seit 2 Jahren ausser Inspektionen nix dran machen müssen....

Dann nenne doch bitte mal ein elektronisches Problem.

Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Meinst du NWS ?
Radio, Telefon und Navi? Ok kann ich nicht mitreden, bei mir ist komplett umgebaut.

Zitat:

@benprettig schrieb am 16. März 2016 um 15:48:46 Uhr:


Ehrlich gesagt, kann ich das hier nicht nachvollziehen.
Jedes Auto hat Schwachstellen, der E46 aber sehr, sehr wenige.
Ich sage, das Auto ist nicht ordentlich gewartet.
Warum wartet ihr eigentlich bis der Ausgleichsbehälter die Grätsche macht? Habe den gleich nach Kauf, samt Wasserpumpe und Thermostat und Deckel, sowie Entlüftungsschraube getauscht. Eben weil ich mich hier bei MT informiert habe. Und so ein Hydrolager oder ne Pendelstütze von Lemförderer kostet doch nichts. Dafür habe ich Komfort und kein täglich zerrendes Lenkrad bei irgend einem Frontkratzer.

KGE und VDD und Federn hinten kann man auch einfach mal tauschen.
Schwupps sind x-Problemmöglichkeiten weg.

Die Drähte der Heckscheibe des Tourings kann man abkleben.

Rost suchen, beseitigen, vorsorgen.

Ich wüsste nicht was ich problemloseres Fahren sollte...

Doch eines missfällt mir wirklich: Die Handbremse ist Schrott, selbst nach dem Einstellen funktioniert die doch kaum. Das Auto halten, wenn man Gas gibt - unmöglich...

Hej,

Handbremse und Feststellbremse sind 2 Paar Schuhe.
Das sagt allein schon das Wort.
Einige können das nicht auseinander halten, und schlussfolgern dann natürlich auch falsch.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 15. März 2016 um 09:06:08 Uhr:


Dafür wirkt der E36 mittlerweile aber auch alt, während der E46 durchaus noch up to date ist.

Man kann sich ja alles schönreden 😁 Mein E36 Compact hätte womöglich schon Manche in den Suizid getrieben. Was ich da schon repariert habe.. also zum größten Teil selbst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@benprettig schrieb am 16. März 2016 um 19:49:38 Uhr:


Dann nenne doch bitte mal ein elektronisches Problem.

Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Meinst du NWS ?
Radio, Telefon und Navi? Ok kann ich nicht mitreden, bei mir ist komplett umgebaut.

Hey benpretting,

ich kann dir unzählige elektronische Probleme aufzählen, viele habe ich selbst schon bei meinen E46er Fahrzeugen mitgemacht.
Es fängt an bei den Xenon Scheinwerfern, Zündteile + Steuergeräte geben gerne den Geist auf und verursachen Fehlermeldungen. Die Rücklichter haben oftmals ein Masseproblem oder fallen teilweise komplett aus vor allem bei den LEDs.
Das DSC Steuergerät geht öfters kaputt, liest man auch häufig hier.
Die Gebläseendstufe, auch Igel genannt, ein allzu bekanntes Problem. Genauso die Zentralverriegelung bei der die Relais im Grundmodul gerne mal leicht oxidieren und zu ausfällen führt.
Der komplette K-Bus reagiert empfindlich auf störende Steuergeräte, was teilweise zum Ausfall der Diagnosefähigkeit des Fahrzeuges führt.
Dann kommen noch etliche Sensoren hinzu, fängt beim NWS an und hört beim TÖNS auf.
Sitzbelegungsmatte und Gurtstraffer Fehler im Airbagsystem...

Ich könnte noch vieles mehr aufzählen, aber ich denke das müsste reichen fürs erste.

Ich wette das mein N42 eure 6 zylinder überdauert 😁 😁 😁

Mein e46 (320ci, 08.2006) ist im Original-Zustand, ich habe Ihn Neu gekauft, er ist immer regelmäßig beim Service in der BMW-Vertragswerkstatt.

Er läuft bei mir als Zweitwagen (daher erst 70tkm drauf). Bisher (ausser dem Austausch des Beifahrer-Airbags und der hinteren Stoßdämpfer...alles kostenlos) nix dran.

Mein 3er Coupe läuft (und sieht auch so aus) wie ein Neuwagen. Mittlerweile bekomme ich sogar unfassbare Angebote für ein fast 10 Jahre altes Auto...abgeben werde ich Ihn trotzdem nicht, dafür macht das Fahren einfach viel zu sehr Freude!

Zitat:

Gegenüber dem E36 ist der E46 deutlich ausgereifter. Der E30 ist auf den Straßen in den letzten 7 Jahren deutlich seltener geworden, auch den E36 sehe ich immer weniger. In ca. 5 Jahren wird das auch für den E46 gelten. Wer einen hat, sollte ihn also hüten und pflegen. Gepflegte Autos steigen dann wieder im Marktwert...

Hallo Leute

Was ich von einem 20 Jährigem Auto erwarte ist, dass es absolut defektfrei ist, was die Elektronik und die Technik betrifft.

Kommt halt enorm darauf an, wie die Fahrzeuge eingesetzt werden, weil ich meine e36 seit Jahren nur noch bei trockenen Bedingungen einsetze, sind sie nahezu Perfekt und fehlerfrei, mein 325iA von 1993 ist seit sage und schreibe, kein Witz 2008 absolut defektfrei. Mein Alpina macht auch beinahe kein Ärger, war heute damit wieder unterwegs einfach ein absolut geiles erwachsenes Auto mit viel Drehmoment von unten raus.

Ja meine e36 sind dermassen ausgereift im hohen Alter mit einer Laufleistung um die 100'000Km, dass ich noch einen neuwertigen R129 von meinem Vater in mein Fuhrpark aufnehmen konnte, den günstigen zuverlässigen e36 sei dank, den Benz habe ich mittlerweile ins Herz geschlossen, auch wenn der e36 fast das perfektere Auto im Detail ist, als der SL!!

Gruss

E36-r129-iv
B3-3-2

Also ich habe meinen e46 318i 2011 mit 70.000 km bei einer Niederlassung gekauft mit einwandfreier Historie bei BMW. Für viele hier wäre der Wagen wohl "zu teuer gewesen"... hier im Forum wurden häufig "angemessene" Preise aufgerufen, für die man i.d.R. nur runtergerittenen Schrott bekommen kann.

Jedenfalls sieht mein Wagen weiterhin zur Inspektion und Ölwechseln die BMW Werkstatt. Ich hatte bis heute noch überhaupt keinen einzigen Defekt, nur vereinzelt Drehzahlschwankungen beim Start in der kalten Jahreszeit. Einzig die Bremsscheiben, Beläge, HA Federn nach einem bösen Schlagloch und Endtopf wurden bei zwischenzeitlichen 122.000 km bisher gewechselt.

Es ist wie gesagt alles eine Frage der Pflege wobei die Wartung in einer Freien Werkstatt mit Sicherheit Qualitativ genauso gut ist wie in nem BMW Autohaus. Teilweise sogar besser da nicht nur Original Teile verbaut werden und es Teile im Zubehör gibt die besser sind als original (Meine Meinung). Trotzdem kann in dem alter immer was an nen wagen kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen